Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Fehlermeldungen bei IoBroker installation

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Fehlermeldungen bei IoBroker installation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      audioconcept last edited by

      Hallo

      meine Installation von IOBroker war fehlerhaft. Hatte es nach Anleitung gemacht und beim installieren kamen Errormeldungen (z.B.) das keine Rootrechte bestehen, aber bin als root angemeldet):

      z.B. diese:

      npm http 200 https://github.com/component/global/archive/v2.0.1.tar.gz
      Could not find "/opt/iobroker/node_modules/iobroker/lib/../../iobroker.js-controller/conf/iobroker-dist.json". Possible iobroker.js-controller was not installed
      Non-critical error: EACCES, permission denied '/opt/iobroker/node_modules/iobroker/lib/../../../log'
      iobroker@0.5.2 node_modules/iobroker
      
      

      Gruß Michael

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Hallo Michael und Willkommen im Forum.

        Ich stelle mal die bösen Fragen 😉

        @audioconcept:

        meine Installation von IOBroker war fehlerhaft. `
        auf welcher Hardware und mit welchem Betriebssystem?

        @audioconcept:

        aber bin als root angemeldet `
        richtig als root, oder mit su/sudo?

        @audioconcept:

        beim installieren kamen Errormeldungen `
        Wann, wie , wo? 😉

        ich nehme mal an, bei npm install iobroker.

        Hast du das im Ordner /opt/iobroker ausgeführt?

        welche node-Version hast du?

        Gruß

        Rainer
        48_2017_07_27_rechnungsnr.3-_modine_softwareentwicklung.pdf

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          audioconcept last edited by

          Hallo Reiner

          ich habe einen Raspi 2 , SD16GB mit Raspbian. Alles auf dem neuesten Stand.

          Ich habe mich mit sudo su angemeldet.

          Ich habe Node installiert nach der Anleitung vom IOBroker. Das klappte auch. Bin dann nach Anleitung auch in dem Ordner gewechselt und habe IObroker istalliert.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            @audioconcept:

            Ich habe mich mit sudo su angemeldet. `
            Ganz böser Fehler!

            @audioconcept:

            Hatte es nach Anleitung gemacht Dazu sagt die Anleitung: > Da die Installation von ioBroker als root durchgeführt werden muss, muss bei raspbian noch der root-Zugang freigeschaltet werden. Dazu loggen wir uns zunächst als user pi mit dem Passwort raspberry ein. Dann rufen wir auf:

            sudo passwd root

            Anschließend wird nach einem passwort und dessen Bestätigung gefragt. Danach verlassen wir die Konsole mit

            exit

            und loggen uns wieder als root ein. `

            ein sudo reicht leider nicht

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              audioconcept last edited by

              Ich werde nicht nach einem Passwort gefragt als User Pi.

              Ich dachte ich bin dann automatisch als User Pi angemeldet.

              Was muss ich denn eingeben um als User Pi mich anzumelden?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                üblicherweise wirst du beim Anmelden über putty danach gefragt:

                user: pi

                passwort: raspberry

                Aber ist doch egal, wenn du auf der Konsole bist gibst du ein:

                sudo passwd root
                

                dann gibst du ein passwort ein und bestätigst dies.

                Anschließend mit exit die Sitzung beenden und neu aufbauen.

                Diesmal als root einloggen mit dem eben von dir gegebenen Passwort

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  audioconcept last edited by

                  Ich habe es per VNC aus der Ferne gemacht.

                  Da bin ich ja dann als Pi angemeldet.

                  > sudo passwd root

                  auch das hatte ich schon so gemacht.

                  vor der Eingabeaufforderung steht ja auch root

                  Ging aber trotzdem nicht .

                  Ich mache es noch mal über Putty zu hause.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Y
                    ykuendig last edited by

                    An dem Projekt und an den Quellen wird zur Zeit intensiv gearbeitet. Nicht ganz auszuschliessen, dass auch Zugriffsproblem bei den Quellen war.

                    Wie oft hast Du die Installation schon probiert?

                    Ich würde jetzt einfach noch mal drüber bügeln.

                    cd /opt/iobroker
                    npm install iobroker --production
                    
                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      audioconcept last edited by

                      ok, mache ich dann noch mal zu Hause. Hab es zweimal versucht vorhin. Aber mache ich dann noch mal von zu Hause aus.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Bluefox
                        Bluefox last edited by

                        Wir müssen schon längst Raspbery 1 und 2 SD Images erzeugen…

                        Konnte das jemand machen wenn 0.7.0 raus ist?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          @Bluefox:

                          Wir müssen schon längst Raspbery 1 und 2 SD Images erzeugen…

                          Konnte das jemand machen wenn 0.7.0 raus ist? `

                          Muss mir nur kleinere karten besorgen.

                          Habe nur 16GB-Karten und da ist das image selbst gezippt schon 12,5GB groß

                          Bei der Aktion ist mir aufgefallen, dass ich auch keine laufende Installation auf Anhieb mehr hinbekomme 😞

                          Blieb nach der Bestätigung der Lizenzbedingungen mit "bearbeite" hängen. Außer log war kein Reiter anwählbar:

                          host-ioBroker-raspi	2015-06-25 19:55:43	error	Invalid request getInstalled. "callback" or "from" is null
                          host-ioBroker-raspi	2015-06-25 19:55:43	error	Invalid request getRepository. "callback" or "from" is null
                          host-ioBroker-raspi	2015-06-25 19:55:43	error	Invalid request getInstalled. "callback" or "from" is null
                          host-ioBroker-raspi	2015-06-25 19:55:43	error	Invalid request getRepository. "callback" or "from" is null
                          host-ioBroker-raspi	2015-06-25 19:55:09	error	Invalid request getInstalled. "callback" or "from" is null
                          host-ioBroker-raspi	2015-06-25 19:55:09	error	Invalid request getRepository. "callback" or "from" is null
                          host-ioBroker-raspi	2015-06-25 19:55:09	error	Invalid request getInstalled. "callback" or "from" is null
                          host-ioBroker-raspi	2015-06-25 19:55:09	error	Invalid request getRepository. "callback" or "from" is null
                          host-ioBroker-raspi	2015-06-25 19:53:11	error	Invalid request getInstalled. "callback" or "from" is null
                          host-ioBroker-raspi	2015-06-25 19:53:11	error	Invalid request getRepository. "callback" or "from" is null
                          host-ioBroker-raspi	2015-06-25 19:53:11	error	Invalid request getInstalled. "callback" or "from" is null
                          host-ioBroker-raspi	2015-06-25 19:53:11	error	Invalid request getRepository. "callback" or "from" is null
                          host-ioBroker-raspi	2015-06-25 19:52:47	error	Invalid request getInstalled. "callback" or "from" is null
                          host-ioBroker-raspi	2015-06-25 19:52:47	error	Invalid request getRepository. "callback" or "from" is null
                          host-ioBroker-raspi	2015-06-25 19:52:47	error	Invalid request getInstalled. "callback" or "from" is null
                          host-ioBroker-raspi	2015-06-25 19:52:47	error	Invalid request getRepository. "callback" or "from" is null
                          

                          nach wechsel in /opt/iobroker und ausführen von ./iobroker restart läuft es jetzt. Ob es aber stabil ist????

                          Gruß

                          Rainer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Bluefox
                            Bluefox last edited by

                            > Bei der Aktion ist mir aufgefallen, dass ich auch keine laufende Installation auf Anhieb mehr hinbekomme
                            Raspi 1?

                            Ich habe in 0.7.0 was diesbezüglich gefixt

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                              @Bluefox:

                              Raspi 1? `

                              knapp daneben: Raspi2!

                              RaspBian vom 05.05.

                              Ich glaube da gab es schon einen thread. Ich hatte damals noch ein image von Februar und keine Probleme.

                              Gruß

                              Rainer

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                audioconcept last edited by

                                Hallo,

                                so der zweite Versuch der Installation hat geklappt.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  audioconcept last edited by

                                  Hallo,

                                  nur noch mal zur Info, nach der Neuinstallation klappt die IOBroker Installation nicht mehr.

                                  Wird daran gearbeitet? Sieht nach einem Fehler im Installationsprogramm aus, da es ja mehrere haben.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                    Hallo Michael,

                                    ich habe gerade eine Neuinstallation durchgeführt.

                                    Nachdem es gestern nicht geklappt hat, bekam ich heute keine Fehlermeldung.

                                    root@Pi2-Basement:~# wget http://download.iobroker.org/nodejs_0.10.22-1_armhf.de                                                                                                                                                 b
                                    --2015-06-30 08:37:44--  http://download.iobroker.org/nodejs_0.10.22-1_armhf.deb
                                    Resolving download.iobroker.org (download.iobroker.org)... 37.120.169.17
                                    Connecting to download.iobroker.org (download.iobroker.org)|37.120.169.17|:80...                                                                                                                                                  connected.
                                    HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
                                    Length: 4865442 (4.6M) [application/x-debian-package]
                                    Saving to: `nodejs_0.10.22-1_armhf.deb'
                                    
                                    100%[======================================>] 4,865,442    491K/s   in 9.2s
                                    
                                    2015-06-30 08:37:53 (514 KB/s) - `nodejs_0.10.22-1_armhf.deb' saved [4865442/486                                                                                                                                                 5442]
                                    
                                    root@Pi2-Basement:~#
                                    root@Pi2-Basement:~# dpkg -i nodejs_0.10.22-1_armhf.deb
                                    Selecting previously unselected package nodejs.
                                    (Reading database ... 77851 files and directories currently installed.)
                                    Unpacking nodejs (from nodejs_0.10.22-1_armhf.deb) ...
                                    Setting up nodejs (0.10.22) ...
                                    Processing triggers for man-db ...
                                    root@Pi2-Basement:~#
                                    root@Pi2-Basement:~# rm nodejs_0.10.22-1_armhf.deb
                                    root@Pi2-Basement:~#
                                    root@Pi2-Basement:~#  mkdir /opt/iobroker
                                    root@Pi2-Basement:~# cd /opt/iobroker
                                    root@Pi2-Basement:/opt/iobroker#
                                    root@Pi2-Basement:/opt/iobroker# npm install iobroker
                                    npm http GET https://registry.npmjs.org/iobroker
                                    npm http 200 https://registry.npmjs.org/iobroker
                                    npm http GET https://registry.npmjs.org/iobroker/-/iobroker-0.5.2.tgz
                                    npm http 200 https://registry.npmjs.org/iobroker/-/iobroker-0.5.2.tgz
                                    npm http GET https://registry.npmjs.org/yargs
                                    npm http 200 https://registry.npmjs.org/yargs
                                    npm http GET https://registry.npmjs.org/yargs/-/yargs-1.2.6.tgz
                                    npm http 200 https://registry.npmjs.org/yargs/-/yargs-1.2.6.tgz
                                    npm http GET https://registry.npmjs.org/minimist
                                    npm http 200 https://registry.npmjs.org/minimist
                                    npm http GET https://registry.npmjs.org/minimist/-/minimist-0.1.0.tgz
                                    npm http 200 https://registry.npmjs.org/minimist/-/minimist-0.1.0.tgz
                                    
                                    > iobroker@0.5.2 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker
                                    > node lib/setup.js
                                    
                                    npm install iobroker.js-controller --production --prefix /opt/iobroker
                                    npm http GET https://registry.npmjs.org/iobroker.js-controller
                                    npm http 200 https://registry.npmjs.org/iobroker.js-controller
                                    npm http GET https://registry.npmjs.org/iobroker.js-controller/-/iobroker.js-controller-0.7.2.tgz
                                    npm http 200 https://registry.npmjs.org/iobroker.js-controller/-/iobroker.js-controller-0.7.2.tgz
                                    npm http GET https://registry.npmjs.org/request
                                    npm http GET https://registry.npmjs.org/mime
                                    npm http GET https://registry.npmjs.org/winston
                                    .....
                                    .....
                                    npm http 304 https://registry.npmjs.org/options
                                    Write "./iobroker start" to start the ioBroker
                                    Non-critical error: ENOENT, no such file or directory '/opt/iobroker/node_modules/iobroker/lib/../../iobroker.js-controller/iobroker'
                                    iobroker@0.5.2 node_modules/iobroker
                                    └── yargs@1.2.6 (minimist@0.1.0)
                                    root@Pi2-Basement:/opt/iobroker#
                                    
                                    

                                    Lediglich der Autostart funktioniert nicht.

                                    Vorgehensweise:

                                    • Raspbian vom 05.05. auf Karte geschrieben

                                    • gestartet und mit putty eingeloggt

                                    • sudo passwd root (und eingeben)

                                    • exit und neu einloggen als root

                                    • raspi-config ausführen (diesmal nur expand filesystem)

                                    • apt-get update && apt-get upgrade ausführen

                                    • dann node installieren…. (siehe code oben)

                                    @Bluefox: kann es sein, dass es daran liegt, dass ich diesmal keine localisation geändert habe?????

                                    Gruß

                                    Rainer

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      audioconcept last edited by

                                      Hallo Rainer,

                                      aber es ist doch dann immer noch nicht richtig installiert, denn die Installation endet ja nicht wie in der Anleitung beschriebenen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                        Die Anleitung habe ich vor ewigen Zeiten mit einer anderen Version geschrieben.

                                        kann sein, dass das jetzt anders endet.

                                        Da würde ich mich nicht dran aufhalten

                                        Gruß

                                        Rainer
                                        2411_bild1.jpg
                                        2411_bild2.jpg

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate
                                        FAQ Cloud / IOT
                                        HowTo: Node.js-Update
                                        HowTo: Backup/Restore
                                        Downloads
                                        BLOG

                                        944
                                        Online

                                        31.9k
                                        Users

                                        80.2k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        4
                                        18
                                        3012
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo