NEWS
[Fehler] telegram Cannot send message
-
Klingt ja soweit erstmal lustig, aber ernsthaft:
Bedeuted das, dass irgendein User regelmäßig informiert wurde, zu welchen Uhrzeiten dein Alarm ein- und wieder ausgeschaltet wurde? Und was weiß ich, was du dir sonst noch für Infos schickst?
Oder ist das ein Bug? `
Ja, das Thema ist ernsthaft.Alarm an/aus, Tür auf/zu, Fenster offen und und und… alles an den Unbekannten geschickt.
Habe die Instanz jetzt erstmal abgeschaltet. Werde das Objekt mal löschen...
-
Es steht ja, wenn ich es richtig interpretiere, dass der User die Bot messages nicht akzeptiert..
Aber seltsam ist das schon.
Immerhin hast du so eine Info. Ich betreibe meine Telegram MEssages aktuell via CCU2. Keine Ahnung, ob da auch "andere User" drin sind?
-
So. Ich bin jetzt wieder sauber!
Ich habe die Instanzen gelöscht, dann den Adapter gelöscht und wieder den Adapter mit beiden Instanzen installiert. Sieht jetzt wieder gut aus.
Interessant wäre herauszufinden wie ein weiterer User da rein kommt. Durch Eigeninitiative (kriminelle Energie) oder durch einen Fehler im System?
Es scheint jedenfalls den anderen User gestört zu haben soviele Nachrichten von mir zu bekommen, so dass er meinen Bot abgelehnt hat.
Ich bau mir jetzt ein einfaches Script, dass das Objekt communicate/users auf Änderungen überwacht und dann Bescheid gibt.
Wie bekomme ich es eigentlich hin, wenn ich zwei Instanzen habe, .0 und .1, und .0 lösche und dann wieder .0 installieren möchte? Bei mir wird dann Instanz .2 installiert. Das gleiche habe ich beim web-Adapter. Bei telegram habe ich es jetzt gelöst bekommen durch Löschen des ganzen Adapters. War kein Akt. Wäre nur doof bei 10 Instanzen mit viel Einstellungen.
Mein Script sieht dann so aus. Die beiden Instanzen schicken jeweils der anderen Instanz die Nachricht (wahrscheinlich wird nur einer zur Zeit "angegriffen") Mal sehen ob es funktioniert. telegram.1 hat nämlich jetzt noch keine user. Das sollte sich bei der nächsten DWD Warnung ändern
-
Interessant wäre herauszufinden wie ein weiterer User da rein kommt. Durch Eigeninitiative (kriminelle Energie) oder durch einen Fehler im System? `
Gibt es mittlerweile neue Erkenntnisse? Ich habe das problem nach wie vor. :evil:
-
Interessant wäre herauszufinden wie ein weiterer User da rein kommt. Durch Eigeninitiative (kriminelle Energie) oder durch einen Fehler im System? `
Gibt es mittlerweile neue Erkenntnisse? Ich habe das problem nach wie vor. :evil: `
Keine neuen Erkenntnisse. Aber hast du den User nicht löschen können wie ich es gemacht habe? -
Keine neuen Erkenntnisse. Aber hast du den User nicht löschen können wie ich es gemacht habe? `
Doch, das habe ich schon mehrfach gemacht, aber nach einer gewissen Zeit tauchen neue Namen auf.Aber wie gesagt nur in der 2ten Instanz
-
Keine neuen Erkenntnisse. Aber hast du den User nicht löschen können wie ich es gemacht habe? `
Doch, das habe ich schon mehrfach gemacht, aber nach einer gewissen Zeit tauchen neue Namen auf.Aber wie gesagt nur in der 2ten Instanz `
Ich hatte nur einen ungewünschten zusätzlichen User in der ersten Instanz.Interessant wäre die Ursache näher einzukreisen. Könnte man nicht vorübergehend ein anderes Handy nehmen auf dem telegram läuft und die zweite Instanz verweist. Ich denke da nur Richtung Virus im Handy. Vielleicht ist dieser Weg möglich?
-
Ich verfolge diesen Thread schon etwas länger, fällt er doch unter das geplante Thema "Sicherheit bei IoT"
Da ich Telegram noch nicht auf dem ioBroker nutze, weiß ich nicht wo diese fremden User auftauchen.
Ein Cannot send message bedeutet aber doch, dass der andere diese message nicht erhalten, resp. sogar abgeleht hat, also nicht ein Intruder sein kann.
Gruß
Rainer
-
Bot mit Passwort sichern! Dann beim bot mit /p Passwort anmelden. Dann sollte das safe sein
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Bot mit Passwort sichern! Dann beim bot mit /p Passwort anmelden. Dann sollte das safe sein
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk `
Hab ich jetzt auch gemacht. Geht ja fix. -
Keine neuen Erkenntnisse. Aber hast du den User nicht löschen können wie ich es gemacht habe? `
Doch, das habe ich schon mehrfach gemacht, aber nach einer gewissen Zeit tauchen neue Namen auf.Aber wie gesagt nur in der 2ten Instanz `
Probier mal bitte mit dem Passwort aus. Bin gespannt ob die neuen User dann ausbleiben. -
Keine neuen Erkenntnisse. Aber hast du den User nicht löschen können wie ich es gemacht habe? `
Doch, das habe ich schon mehrfach gemacht, aber nach einer gewissen Zeit tauchen neue Namen auf.Aber wie gesagt nur in der 2ten Instanz
Probier mal bitte mit dem Passwort aus. Bin gespannt ob die neuen User dann ausbleiben.
Sieht erstmal gut aus, werde ggf berichten. -
Hallo,
hat sich hier in dieser Sache schon was getan.
Ich habe den Fehler jetzt auch. :roll:
-
Hast du denn ein Passwort in deiner Telegram Instanz in ioBroker vergeben?
Gruß
-
nein habe ich nicht
Ich habe bei telegramm auch kein Passwort oder zumindest kann ich mich nicht daran erinnern.
-
Dann solltest du dringend eins vergeben und den unerwünschten User löschen.
Sonst kann jeder Hans und Franz mit deinem Bot kommunizieren..
Gruß
-
Hi,
ok Passwort habe ich eingetragen.
Muss ich das dann noch irgendwo eintragen, auf dem Handy oder so?
Zu dem 2. Bild das Du mir gesendet hast hätte ich eine Frage.
Bei mir ist dort wo bei Dir Benutzer stehen , kein Feld. :?:
Woran liegt das denn?
-
Ab morgen sollte die Adapterversion 1.3.2 bei dir als Update auftauchen (Wenn du die latest-Repo aktiv hast).
Wenn du nicht warten möchtest - oder nicht die latest-Repo aktiviert hast - kannst du einfach den Telegramadapter über Github aktualisieren.
Danach kannst du in den Telegram Einstellungen (im Nachrichten-Tab) den unbekannten User löschen.
Gruß
-
Hi,
danke für diese tollen infos.
Ich werde sie direkt umsetzen und mich nochmals melden.
Was war denn mit dem PW muss ich das sonst noch irgendwo eintragen.
Vielen Dank nochmal.
-
Das Passwort muss nur von Benutzern im Telegram eingegeben werden welche nicht in der Liste "Gespeicherte Benutzer" vorhanden sind.
Also wenn du einen neuen Benutzer an deinem Bot anmelden willst muss das Passwort vorher eingegeben werden bevor man mit dem Bot sprechen kann.
Gruß