Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Skript für BKW-Speichereinspeisung

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Skript für BKW-Speichereinspeisung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      JoSbg last edited by

      Hallo,

      Ich würde gerne eine Logik für die Einspeisung von meinem kleinen Speicher machen.
      Schaltbar ist es über einen ShellyPM. Aktuell mach ich das direkt in der Shelly App.

      Meine Idee ist es drei Zustände zu unterscheiden:

      1. Zwischen 19 Uhr und 8 Uhr in der Früh (über die Nacht) soll eingespeist werden bis der Akku eine Spannung von 26,1 unterschreitet. -> Shelly Ein
      2. Spannung unter 26,1 -> Shelly Aus
      3. Wenn tagsüber die Sonne scheint ist der Speicher irgendwann voll (Spannung > 27,6) und da soll auch schon das Einspeisen beginnen -> Shelly Ein

      Mit meinem leider nur kleinen Wissen hätte ich schon mal ein Skript angefangen.
      Seht ihr da ein Problem oder hat jemand einen Verbesserungsvorschlag?

      Einspeisung.jpg

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @JoSbg last edited by paul53

        @josbg sagte: ShellyPM.

        Hat der Shelly keine Datenpunkte in ioBroker?

        So kurze URL gibt es nicht.
        Es sollte die Akku-Spannung (Ladung) als Trigger verwendet werden. Prinzip mit Shelly-Datenpunkt ("Switch"):

        Blockly_temp.JPG

        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          JoSbg @paul53 last edited by JoSbg

          @paul53 Danke für deine Antwort.

          Shelly Adapter habe ich nicht im Einsatz, da ich die Cloud der Shellys möchte. Daher nutzt ich die Http-Requests. Sie Url habe ich für den Post "anonymisiert".

          Jetzt ist mir noch ein Spezialfall eingefallen, welchen ich mit einbauen sollte.
          Dei Einspeisung soll in der Nacht deaktiviert werden sobald die Spannung unter 26V sinkt. Nach dem Abschalten der Einspeisung steigt die Spannung aber um ca. 0.2V sprich sie ist dann wieder über 26V und eigentlich sollte dann wieder eingeschalten werden. Und dann würde die Spannung wieder sinken, etc. ... Eine endlose Schleife beginnt und bringt den Wechselrichter über kurz oder lang um.
          Dieses Verhalten würde ich gerne verhindern.
          Etwa über eine Variable welche jeden Tag nach dem Zeitfenster der "Nachteinspeisung", also um kurz nach 8 resetet wird und beim ersten deaktivieren der Einspeisung in der Nacht ein weiteres Einschalten verhindert.

          J paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • J
            JoSbg @JoSbg last edited by

            Habe jetzt selber noch etwas probiert und auch den Sonderfall eingebaut sowie eine "Sicherung" sodass der Shelly nur eingeschaltet wird, wenn er auch aus ist.
            Als Aktion habe ich erstmal nur Nachrichten per Pushover.
            Leider kommen aber jede Menge Nachrichten, alle paar Sekunden. Was ich überhaupt nicht verstehe.
            Das aktuelle Skript schaut so aus.

            Einspeisung2.jpg

            MichaelF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @JoSbg last edited by paul53

              @josbg sagte: Nach dem Abschalten der Einspeisung steigt die Spannung aber um ca. 0.2V

              Dann baue nachts eine kleine Hysterese (0.3) ein. Vorschlag:

              Blockly_temp.JPG

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MichaelF
                MichaelF @JoSbg last edited by

                @josbg said in Skript für BKW-Speichereinspeisung:

                Habe jetzt selber noch etwas probiert und auch den Sonderfall eingebaut sowie eine "Sicherung" sodass der Shelly nur eingeschaltet wird, wenn er auch aus ist.
                Als Aktion habe ich erstmal nur Nachrichten per Pushover.
                Leider kommen aber jede Menge Nachrichten, alle paar Sekunden. Was ich überhaupt nicht verstehe.
                Das aktuelle Skript schaut so aus.

                Einspeisung2.jpg

                Hi,

                kann man vielleicht mal das komplette Script sehen.

                Das ist nämlich genau das was ich suche allerdings will ich ein hoymiles mit dtu steuern.

                Wäre echt cool wenn es das komplette gäbe.

                Grüsse

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • MichaelF
                  MichaelF last edited by MichaelF

                  Hi,

                  ich habe das Script jetzt mal nachgebaut :

                  a30c207b-cd79-4c97-8951-849da9a2e40e-image.png

                  Was jetzt noch das neun plus ultra wäre die Leistung des Hoymiles bei voller Batterie langsam zu erhöhen sodass die Erhaltungsladung der Batterie nicht beeinflusst wird.

                  Ist das mit einem Script machbar ?

                  Grüße

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  896
                  Online

                  32.0k
                  Users

                  80.4k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  3
                  7
                  320
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo