NEWS
Blockly Klimaanlage steuern soll erweitert werden
-
Hallo Zusammen,
das es bei dem Panasonic Comfort Cloud Skill momentan Probleme gibt. Man muss den Skill jeden 2 Tag neu aktivieren. Habe ich meine Steuerung geändert, was auch komplett über Alexa oder Vis funktioniert. Hierzu ein paar Bilder des Aufbaus
erstellte Datenpunkte
Blockly dazu
{ "common": { "name": "An/Aus", "desc": "Manuell erzeugt", "role": "state", "type": "boolean", "read": true, "write": true, "def": false, "custom": { "iot.0": { "smartName": { "de": "Klima Wohnzimmer" } } } }, "type": "state", "native": {}, "_id": "0_userdata.0.Klimaanlage.Wohnzimmer.An/Aus", "acl": { "object": 1636, "state": 1636, "owner": "system.user.admin", "ownerGroup": "system.group.administrator" }, "from": "system.adapter.admin.0", "user": "system.user.admin", "ts": 1694254526498 }
Ein/ausschalten funktioniert
Quiet und Power Schaltung funktioniert auch.Ich würde jetzt gerne noch die Temparatur steuern können. Da weiss ich aber überhaupt nicht
- Wie so ein Datenpunkt dann aussieht
- Wie und was ins Blockly muss
Es wäre super, wenn mir da unter die Arme gegriffen wird
Danke schonmal
Edit:
Der Datenpunkt panasonic-comfort-cloud.0. Klima Wohnzimmer.temperatureSet
sieht so aus
{ "type": "state", "common": { "role": "level.temperature", "write": true, "def": 23, "type": "number", "name": "temperatureSet", "read": true }, "native": {}, "from": "system.adapter.panasonic-comfort-cloud.0", "user": "system.user.admin", "ts": 1651771439075, "_id": "panasonic-comfort-cloud.0. Klima Wohnzimmer.temperatureSet", "acl": { "object": 1636, "state": 1636, "owner": "system.user.admin", "ownerGroup": "system.group.administrator" } }
-
Ich habe das jetzt mal so umgesetzt. Geht zwar aber geht bestimmt besser.
Nachteil ist auch bei allen Datenpunkten und dem Blockly. Wenn ich Änderungen über das App am Handy vornehmen, werden die natürlich so nicht im Datenpunkt angepasst. Wie geht das am Besten?
Datenpunkt
{ "common": { "name": "Temperatur", "desc": "Manuell erzeugt", "role": "state", "type": "number", "read": true, "write": true, "def": 0, "custom": { "iot.0": { "smartName": { "de": "Temperatur Klima Wohnzimmer", "smartType": "THERMOSTAT" } } } }, "type": "state", "native": {}, "_id": "0_userdata.0.Klimaanlage.Wohnzimmer.Temperatur", "acl": { "object": 1636, "state": 1636, "owner": "system.user.admin", "ownerGroup": "system.group.administrator" }, "from": "system.adapter.admin.0", "user": "system.user.admin", "ts": 1694365243765 }
Blocklyteil dazu
iot
Edit: Momentan sieht es so aus und es geht.
Würde mich trotzdem über verbesserungsvorschläge freuen
-
@emil70
Ich habe bei meiner Klimaanlage es so gelöst:- App versteckt,
- Fernbedienung versteckt.
- Einen Wandtemperatureinstellung für den iobroker besorgt.
- Einen eigenen Solltemperaturdatenpunkt erstellt der von dem Skript gelesen und per Apple Homekit/Wandeinstellung angepasst werden kann
So wird die Temperatur nicht mehr direkt an dem Gerät geändert, sondern läuft immer durch das Skript.
Ist aber Javascript daher kein Beispiel möglich.
-
läuft das jetzt alles zuverlässig? Ich stehe kurz vor dem Kauf einer Panasonic BZ35 und muss diese zwischen den Modi Heizen und Trocknen mittels iobroker steuern können.
-
ich würde sagen. JA
Läuft bei mir über script und eigene Datenpunkte über Alexa und VIS gut.
-
Ich muss das Thema nochmal hochholen. Mein Blockly funktioniert soweit sehr gut.
Ausser die Steurung der Temperatur über eigenen DatenpunktHier mal der Teil vom Blockly für den eigenen Datenpunkt
Nun mal der Teil wo App oder FB alles steuern
Hier meine VIS dazu
Wenn ich nun über VIS (eigenen Datenpunkt die Temperatur ändern) springt der Wert, siehe Logauszug hin und her. Bis die Verbindung im Adapter zur Cloud getrennt wird. Änderung über App funktioniert, wie es soll
Logauszug
2024-05-20 10:17:15.283 info state panasonic-comfort-cloud.0. Klima Wohnzimmer.temperatureSet changed: 23 (ack = false) panasonic-comfort-cloud.0 2024-05-20 10:17:15.234 info state panasonic-comfort-cloud.0. Klima Wohnzimmer.temperatureSet changed: 23 (ack = false) panasonic-comfort-cloud.0 2024-05-20 10:17:15.007 info state panasonic-comfort-cloud.0. Klima Wohnzimmer.temperatureSet changed: 23.5 (ack = false) panasonic-comfort-cloud.0 2024-05-20 10:17:14.955 info state panasonic-comfort-cloud.0. Klima Wohnzimmer.insideTemperature changed: 20 (ack = true) panasonic-comfort-cloud.0 2024-05-20 10:17:13.436 info state panasonic-comfort-cloud.0. Klima Wohnzimmer.temperatureSet changed: 24 (ack = false) panasonic-comfort-cloud.0 2024-05-20 10:17:13.393 info state panasonic-comfort-cloud.0. Klima Wohnzimmer.temperatureSet changed: 23.5 (ack = false) panasonic-comfort-cloud.0 2024-05-20 10:17:13.382 info state panasonic-comfort-cloud.0. Klima Wohnzimmer.insideTemperature changed: 19 (ack = true) panasonic-comfort-cloud.0 2024-05-20 10:17:13.340 info state panasonic-comfort-cloud.0. Klima Wohnzimmer.temperatureSet changed: 23 (ack = true) panasonic-comfort-cloud.0 2024-05-20 10:17:11.906 info state panasonic-comfort-cloud.0. Klima Wohnzimmer.temperatureSet changed: 23 (ack = false) panasonic-comfort-cloud.0 2024-05-20 10:17:11.855 info state panasonic-comfort-cloud.0. Klima Wohnzimmer.temperatureSet changed: 23.5 (ack = true) panasonic-comfort-cloud.0 2024-05-20 10:17:10.626 info state panasonic-comfort-cloud.0. Klima Wohnzimmer.temperatureSet changed: 23.5 (ack = false) panasonic-comfort-cloud.0 2024-05-20 10:17:10.569 info state panasonic-comfort-cloud.0. Klima Wohnzimmer.temperatureSet changed: 24 (ack = true) panasonic-comfort-cloud.0 2024-05-20 10:17:09.701 info state panasonic-comfort-cloud.0.info.connection changed: false (ack = true) panasonic-comfort-cloud.0 2024-05-20 10:17:09.655 info state panasonic-comfort-cloud.0. Klima Wohnzimmer.temperatureSet changed: 24 (ack = false) panasonic-comfort-cloud.0 2024-05-20 10:17:09.655 error Service error: Request failed with status code 500Adapter internal error. Code=5006. Stack: ServiceError: Request failed with status code 500Adapter internal error at new ServiceError (/opt/iobroker/node_modules/panasonic-comfort-cloud-client/dist/src/model/ServiceError.js:23:28) at ComfortCloudClient.handleError (/opt/iobroker/node_modules/panasonic-comfort-cloud-client/dist/src/ComfortCloudClient.js:193:31) at ComfortCloudClient.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/panasonic-comfort-cloud-client/dist/src/ComfortCloudClient.js:228:30) at step (/opt/iobroker/node_modules/panasonic-comfort-cloud-client/dist/src/ComfortCloudClient.js:33:23) at Object.throw (/opt/iobroker/node_modules/panasonic-comfort-cloud-client/dist/src/ComfortCloudClient.js:14:53) at rejected (/opt/iobroker/node_modules/panasonic-comfort-cloud-client/dist/src/ComfortCloudClient.js:6:65) at process.processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:95:5)
Weiss jemand, was ich am Blockly ändern muss, damit es bei der Temperaturwahl über eigenen Datenpunkt auch funktiniert?
Danke für die Unterstützung
Edit: Problem gefunden und behoben. Folgendes habe ich geändert
Da ich im VIS bei + und - in 0.5 Schritten die Temperatur ändere(höhere Schritte wäre das Gleiche) wird der Teil vom Blockly ja bei jedem drücken ausgeführt. Mit der VIS-Wartezeit erst nach 3 sek