Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Neuer Server für iobroker & Homematic

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Neuer Server für iobroker & Homematic

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @Frederik Buss last edited by

      @frederik-buss sagte in Neuer Server für iobroker & Homematic:

      Gegen Raspberrymatic für Homematic auf einer VM

      kann ich nicht beurteilen.
      Ich habe zu Beginn einmal eine RaspberryMatic auf eine Raspi installiert und kam mit ihr nicht klar.
      Damals ging es auch nur auf einem Raspi.
      Bin seit jeher auf der anderen Schiene (lxccu -> YAHM - piVCCU), dort wird die Original CCU Firmware verwendet.
      Da wäre jetzt Debmatic ggf. für dich die Alternative.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        tobrog last edited by

        @frederik-buss Ich habe iobroker, grafana und influx in einem LXC container unter Debian und zwar alle in dem gleichen. Ich habe Raspberrymatic noch auf der CCU3 laufen, habe aber mal testweise eine VM damit erstellt, läuft soweit vergleichbar. Allerdings brauchst du noch ein Funkmodul für den Futro um überhaupt deine HM Geräte ansprechen zu können.

        Frederik Buss 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Frederik Buss
          Frederik Buss @tobrog last edited by

          @tobrog Ja, Funkmodul ist natürlich auch bestellt 🙂 Danke für die Info, dann plane erstmal weiter mit 2 Systemen. Ich habe gesehen, dass Jens Maus extra für Proxmox ein eigenes Installationsscript geschrieben hat, das werde ich ausprobieren und berichten.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            tobrog @Frederik Buss last edited by

            @frederik-buss said in Neuer Server für iobroker & Homematic:

            So, ich habe einen aufgetrieben für 80 €, 2x16 GB RAM auch gleich bestellt.

            Du hast in der oben verlinkten Übersicht aber gelesen, dass der S740 nur eine Speicherbank hat und auch nicht mit allen RAM-Modulen läuft? Hoffe, du hast einer der dort als funktionierend aufgelisteten Riegel bestellt.

            Frederik Buss 3 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Frederik Buss
              Frederik Buss @tobrog last edited by

              @tobrog Kompatibel ja, nur eine Bank nein 😞 Oh Mann...

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Frederik Buss
                Frederik Buss @tobrog last edited by

                @tobrog OK, wenigstens sind die bestellten RAM das Maximum, anscheinend packt der Futro nicht mehr als 16GB insgesamt, dann ist es halt so. Schicke halt einen zurück, Ärgerlich, aber wenigstens ist der eine Bestellte der richtige.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Frederik Buss
                  Frederik Buss @tobrog last edited by

                  @tobrog So, der Futro ist jetzt da, blöderweise hängt das RAM im DHL Verteilzentrum seit einer Woche 😞 Ich werde jetzt mal mit 4GB RAM anfangen zu testen. Kann man eigentlich im Nachhinein in Proxmox bei einem RAM Upgrade das RAM neu verteilen, oder passiert das automatisch? (Hoffentlich ist das keine doofe Frage 😁 )

                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    Wildbill @Frederik Buss last edited by

                    @frederik-buss Mit 4GB kannst Du da nicht viel verteilen. 2GB würde ich für Proxmox reserviert halten, sprich 2GB hast Du dann noch zum Verteilen übrig. Wenn Du den RAM aufgerüstet hast, kannst Du aber jederzeit den LXC und VM mehr RAM zuweisen. Das ist nachträglich kein Problem.

                    Gruss, Jürgen

                    Frederik Buss 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Frederik Buss
                      Frederik Buss @Wildbill last edited by

                      @wildbill Das wollte ich hören 😀 So werde ichs machen, Danke!

                      Frederik Buss 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Frederik Buss
                        Frederik Buss @Frederik Buss last edited by

                        So, der neue Server ist endlich aufgesetzt und läuft super. Stromverbrauch ist auch geringer als die beiden Raspis, der Load dümpelt so bei 0,3-0,5 rum, also alles tutti. Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe.
                        Größtes Problem war tatsächlich die Fritzbox, die mit der grottigen Verwaltung des Routings bei neuen MAC Adressen für bekannte IP Adressen und Hostnamen rumgezickt hat. Hier habe ich auch noch einen kleinen Schönheitsfehler: Der Aufruf der Adminoberfläche mittels IP Adresse geht problemlos, wenn ich aber dasselbe über den Hostnamen versuche, läd die Skripte Seite nicht. Ich vermute irgendwo in der Konfiguration (Restore vom alten raspi iobroker) ist noch ein falscher/veralteter Eintrag. Hat jemand eine Idee?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        900
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.3k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        6
                        35
                        1744
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo