NEWS
tuya Geräte reagieren nicht
-
Hallo zusammen,
leider haben meine Tuya Geräte keinen ESP Chipsatz, sodass ich den tuya Adapter nutzen muss. Hier habe ich die Zugangsdaten unter Cloud & Synchronisierung eingetragen und die Geräte wurden auch erfolgreich abgerufen. Ganz zu Beginn funktioniere die Steuerung kurz. Dann nicht mehr.
Ich habe dann sicherheitshalber einmal das Backup wiederhergestellt und es neu konfiguriert. Hat leider auch nicht geholfen.Meine erste Vermutung war, dass es an dem separaten VLAN liegt. Der IOBroker ist zwischenzeitlich aber im gleichen VLAN und es klappt immer noch nicht.
Via Tuya Smart-App klappt die Steuerung ohne Probleme. Hier ein Beispiel. Es sind elektrische Vorhangschienen. -
Das würde mich auch brennend interessieren.
Ich habe 2 Pir Sensoren (Bewegungsmelder)
dann 8 Tür/Fenster Sensoren
3 Schalt & Mess Steckdosen
5 Heizungs Thermostatealle Geräte werden im Tuya Adapter sauber erkannt und in den Objekten auch angezeigt und
aktuelle Daten wie zustand Temp etc werden angezeigt doch kann ich zB Schaltsteckdosen nicht per iobroker schalten.
Wo liegt der Fehler.
Vielleicht weisst du ja Rat @paul53
Du hattest mir ja schon mega viel beim Meerwasser Aquarium geholfen. Vielleicht kennst du dich mit dem Tuya Adapter ja auch aus.
Alle meine Geräte kann ich in der Smart Life App auf meinem Iphone sehen schalten und walten.
Alle Geräte werden auch in der Fritzbox angezeigt.
Doch per iobroker schalten klappt nicht.
Tür Sensoren und Pir Sensoren hatte ich noch nicht getestet ob diese Werte anzeigen bei Bewegungserkennung bzw bei öffnen eines Fensters. -
Tuya arbeitet mit UDP und TCP, wenn du vlan's und firewall/gateway rules hast, dann diese anpassen...
@Aphofis
ich habe ueber 130 Tuya-Devices im Adapter, die einwandfrei funktionieren, darunter auch Bewegungsmelder Wifi als auch Zigbee, die mit dem Tuya-Gateway connected sind.Vlan's habe ich auch, das Einbinden in iobroker ist total einfach.. siehe Readme des Adapters.
Warum du die Steckdosen nicht schalten kannst, tja, da versagt meine Glaskugel, etwas mehr Infos zu den Steckdosen, Datenpunkten und wie du schaltest, waere ja das mindeste, um helfen zu koennen...
-
@ilovegym sagte in tuya Geräte reagieren nicht:
Tuya arbeitet mit UDP und TCP, wenn du vlan's und firewall/gateway rules hast, dann diese anpassen...
@Aphofis
ich habe ueber 130 Tuya-Devices im Adapter, die einwandfrei funktionieren, darunter auch Bewegungsmelder Wifi als auch Zigbee, die mit dem Tuya-Gateway connected sind.Vlan's habe ich auch, das Einbinden in iobroker ist total einfach.. siehe Readme des Adapters.
Warum du die Steckdosen nicht schalten kannst, tja, da versagt meine Glaskugel, etwas mehr Infos zu den Steckdosen, Datenpunkten und wie du schaltest, waere ja das mindeste, um helfen zu koennen...
Erstmal Danke für die schnelle Antwort.
Ist eine normale Tuya Schaltsteckdose, ist halt über Smart Life verbunden.
Wenn ich die Steckdose per Handy Smart Life schalte, sieht man in dem Objekt unter State Switch das der Zustand von false auf true wechselt doch wenn ich dann in iob auf true schalte und bestätige, wird die Steckdose nicht geschaltet. Ich hab gerade die letzte Glas Murmel aufgesaugt. Kann also auch nicht mehr in Glaskugeln gucken. Vielleicht mache ich ja nur einen mini Fehler.
Im Router (fritzbox) müssen nicht irgendwelche ports freigegeben werden (8888 oder 8889) ? wenn ja dann TCP oder UDP !? -
wenn du im iobroker in den States siehst, dass der Status von false auf true wechselt, dann funktioniert der Adapter wie er soll.
Wenn du schaltest, dann liegt es wohl an deinem Script, zeig doch mal, wahrscheinlich nimmst du, wenn es blockly ist, "aktualisiere" und nicht "steuere" ????nein, keine Ports in der Fritzbox freigeben! braucht man fuer iobroker garnicht.
-
Hallo
Ich habe das gleiche Problem.
Mit Tuya aber auch mit einen Pool Controller (procon.ip) von PoolDigital.
Die Geräter reagieren auch nicht auch wen man es manuell schaltet.
Grüsse -
@ilovegym
Ja Adapter funktioniert.
Wenn ich per Blockly schalte, dann wird die Schaltsteckdose geschaltet.
Früher war es halt so, das man dieses auch per Objekt tun konnte.
Kann nur nichts genaueres dazu sagen. Habe keine Tasmota geflashten ESP8266 mehr.
Dort konnte man per Objekt schalten um zu testen.
Ich hatte ein einfaches zeitgesteuertes Blockly um die Geräte zu testen.
Damit ging es.
Nun funktioniert es ja also vielen Dank.