NEWS
Update vom Container gemacht und nun läuft nichts mehr
-
@codierknecht
OK, dann habe ich den Stand vor einigen Tagen. Das ist wesentlich besser als nichts. Viele Dank dafür.Aber wenn jemand eine Idee für den Startbefehl hat wäre es perfekt.
-
@mcbirne sagte in Update vom Container gemacht und nun läuft nichts mehr:
Aber wenn jemand eine Idee für den Startbefehl hat wäre es perfekt.
da kommt nichts rein !
-
@mcbirne sagte in Update vom Container gemacht und nun läuft nichts mehr:
Dort habe ich im Containermanager den Container exportiert
Nix "Container exportieren".
Einfach aus dem aktuellen Image einen neuen Container mit identischen Einstellungen erzeugen und starten.
Also gleicher Containername, gleiches Volume mappen, gleiche Ports freigeben (oder gleich im Host-Mode betreiben), gleiche Umgebungsvariablen.Im neuen Container merkt ioBroker dann, dass da schon Daten vorhanden sind und installiert völlig selbsttätig alle nötigen Adapter.
Aber das dauer halt. Währenddessen kann man ein paar Bierchen kippen, den Keller neu fliesen oder sonstwas machen.
-
@glasfaser
OK, dann habe ich es so
wenn ich dann auf fertig klicke erscheint
-
@mcbirne sagte in Update vom Container gemacht und nun läuft nichts mehr:
für den Startbefehl
das setzt das Image ioBroker selber rein , wenn der Container erstellt wird !
-
@mcbirne sagte in Update vom Container gemacht und nun läuft nichts mehr:
wenn ich dann auf fertig klicke erscheint
Was machst du da ... ich habe doch oben geschrieben ... das war keine Image Backup
nur die Einstellungen ... die bringen dir nichts als Image Backup für den ioBroker !
-
@glasfaser
OK
führt zu dem Fehler
Error 2023/09/12 20:45:44 thartmut Start container buanet-iobroker-latest-1 failed: {"message":"failed to create shim task: OCI runtime create failed: runc create failed: unable to start container process: exec: "/bin/bash-c/opt/scripts/iobroker_startup.sh": stat /bin/bash-c/opt/scripts/iobroker_startup.sh: no such file or directory: unknown"}. -
@glasfaser said in Update vom Container gemacht und nun läuft nichts mehr:
@mcbirne sagte in Update vom Container gemacht und nun läuft nichts mehr:
wenn ich dann auf fertig klicke erscheint
Was machst du da ... ich habe doch oben geschrieben ... das war keine Image Backup
nur die Einstellungen ... die bringen dir nichts als Image Backup für den ioBroker !
ich versuche parallel den Backupcaontainer ans laufen zu bekommen. Den habe ich wenige Minuten vor dem Update erstellt. Das sind etwas mehr als 1 GB. Da sollte eigentlich alles drin sein und sofort funktionsfähig. bei der backitup Lösung rödelt er noch und ich bin etwas skeptisch.
-
@mcbirne sagte in Update vom Container gemacht und nun läuft nichts mehr:
führt zu dem Fehler
NOCHMAL !
Du hast kein kompettest Image ioBrocker Container Backup , sondern nur die Einstelleungen vom Container gesichert .
MEHR NICHT !Also ... Neuen Container erstellen , dann mit dem Backitup Adapter dein Backup einspielen
FERTIG !( Aber das hast du ja eingetlich schon ganz oben gemacht ! )
-
@mcbirne sagte in Update vom Container gemacht und nun läuft nichts mehr:
ich versuche parallel den Backupcaontainer ans laufen zu bekommen. Den habe ich wenige Minuten vor dem Update erstellt. Das sind etwas mehr als 1 GB.
Das raffe ich gerade nicht ... du Zeigst und hast auch Bildlich beschrieben und das sind nur Conatiner Einstellungen , die sind gerade mal 3 kB groß
Jetzt schreibst du 1 GB ...
was ist das !? -
@mcbirne
Du machst es Dir (und uns) aber auch wirklich schwer Dir zu helfen.Wir haben jetzt schon gefühlt drölf Dutzend mal beschrieben, wie es geht:
- Container löschen
- Neuen Container (mit den richtigen Einstellungen - s.o.) erzeugen und starten
- W A R T E N !!!
-
Ich habe keine Ahnung was er da macht
-
Erst wenn der ioBroker sich wieder komplett installiert und gestartet hat, kommt - wenn überhaupt - ein Backup des ioBroker ins Spiel.
-
@glasfaser
Ich habe 2 Backups- Backup ein Image kurz vor dem Update (Export des gesamten Containers ca. 1 GB)
- Backup automatisches Backup mit backitup
Restore Variante 2 läuft gerade auf einem neuen Container.
Restore Variante 1 ist mir etwas leider, weil alle Änderungen drin sind.Ich hoffe, jetzt ist es verständlich.
-
@mcbirne
Du brauchst 1.) nicht.2.) kommt ins Spiel, wenn der Container endlich wieder läuft.
Mit dem ganzen Hickhack wird das aber eher nix.Setz nochmal ganz vorne auf. Deine Daten liegen ja im gemappten Volume - da passiert erstmal nix mit.
-
@codierknecht sagte in Update vom Container gemacht und nun läuft nichts mehr:
Deine Daten liegen ja im gemappten Volume -
Ich sehe bei Ihm nichts in den Screenshots davon !?
Ich hoffe ... du hast soetwas gemacht !?
-
@glasfaser sagte in Update vom Container gemacht und nun läuft nichts mehr:
Ich sehe bei Ihm nichts in den Screenshots davon !?
Dann erledigt das im Notfall halt das Backup.
@mcBirne Hast Du? Ein lokales Verzeichnis der Synology in den Container gemappt?
-
@codierknecht
Container lauft dank des Tipps vorhin. Das restore scheint fertig zu sein. Leider hat er vis nicht installiert.@codierknecht said in Update vom Container gemacht und nun läuft nichts mehr:
@glasfaser sagte in Update vom Container gemacht und nun läuft nichts mehr:
Ich sehe bei Ihm nichts in den Screenshots davon !?
Dann erledigt das im Notfall halt das Backup.
@mcBirne Hast Du? Ein lokales Verzeichnis der Synology in den Container gemappt?
nein
-
@mcbirne sagte in Update vom Container gemacht und nun läuft nichts mehr:
Leider hat er vis nicht installiert.
Bekannter Fehler !
iob install vis@1.4.10
danach ein Upgrade auf die Aktuelle version
-
@mcbirne sagte in Update vom Container gemacht und nun läuft nichts mehr:
Ein Möglichkeit das Image wieder herzustellen gibt es nicht?
Moin,
ich denke hier werden Begrifflichkeiten durch einender gebracht und ein vielleicht falsches Verständiss von Docker.
Mal ganz einfach ausgedrückt,
- Du betreibst eine Synology mit DSM
- auf diesem Betriebssystem DSM wird die Software Docker installiert
- Docker greif auf die Ressourcen der Synology zu
- im Docker lädst Du ein Image vom Dockerhub herunter, in diesem Falle
buanet/iobroker
z.B. 8.0 - aus diesem Image baust Du einen Container
- in diesem Container liegt dann der Inhalt aus dem Image
- beim Star des Containers, wird
ioBroker
installiert - Du passt im installierten
ioBroker
Container alles so an wie Du es brauchst - Wenn Du jetzt diesen Container sichern willst, dann musst Du nicht das Image sichern, sondern den Container und
- dann auch nicht als Export, sondern eine Kopie erstellen
Da dann ja hoffentlich persistente Verzeichnisse/Volumes angelegt worden sind, dann greift die Kopie auch auf dieses Verzeichnis zu, man darf aber nicht beide starten.
Dann kann man den original Container löschen und einen neuen Container mit sagen wir 8.1 neu erstellen, da er die Installation im Volume/Verzeichnis findet, baut er den Container auf dieser Basis wieder auf, da muss man noch nicht mal ein Backup einspielen, siehe den Output aus Deinem Log
2023/09/12 19:26:19 stdout Existing installation of ioBroker detected in "/opt/iobroker". 2023/09/12 19:26:19 stdout 2023/09/12 19:26:19 stdout -------------------------------------------------------------------------------- 2023/09/12 19:26:19 stdout ----- Step 2 of 5: Detecting ioBroker installation ----- 2023/09/12 19:26:19 stdout --------------------------------------------------------------------------------
VG
BerndP.S.: ich setzte DSM 7.2 ein und den neuen Container Manager, war aber im alten auch so und die Bilder sind nur Beispiele.