NEWS
nuki-extended mit Smartlock 3 Pro
-
Hallo zusammen,
ich habe ein Niki Startblock 3 Pro mit der integrierten WLAN Lösung.
Ich versuche den nun in den Adapter zu integrieren.
Per WEB API funktioniert das ganze auch.
Allerdings kann ich die Datenpunkte im Ordner Action nicht steuern.
Also nach Betätigung des Buttons passiert schlichtweg nichts.
Die anderen Datenpunkte werden aber aktualisiert und alle Funktionalitäten in der API sind auch freigegeben.Danke für eure Hilfe
@apollon77 : vielleicht hast du nen Tip ?Das ist der Log:
nuki-extended.0
2023-09-15 13:13:25.196 warn Neither Bridge API or Web API initialized!nuki-extended.0
2023-09-15 13:13:25.196 info Trigger action -UNLOCK- on Nuki Smartlock Nuki (via Bridge API).nuki-extended.0
2023-09-15 13:13:16.942 warn Neither Bridge API or Web API initialized!nuki-extended.0
2023-09-15 13:13:16.941 info Trigger action -LOCK- on Nuki Smartlock Nuki (via Bridge API).Systemdata Bitte Ausfüllen Hardwaresystem: NUC/Pi3/etc. Arbeitsspeicher: 1GB Festplattenart: SD-Karte/SSD/HDD Betriebssystem: Ubuntu/Windows/Mac Node-Version: 10.x.x Nodejs-Version: 10.x.x NPM-Version: 6.x.x Installationsart: Skript/Manuell Image genutzt: Ja/Nein Ort/Name der Imagedatei: Link -
@dellishelly Warum aktivierst du MQTT nicht und steuerst dann über diese Datenpunkte?
-
Weil ich da bis grad eben keine Ahnung von hatte.
Hab jetzt den NUKI am MQTT Server angemeldet.
Ich habe aber noch nicht verstanden wie ich die Datenpunkte ändere.Bisher habe ich alles mit Blockly gemacht.
Die Variablen kann ich hier ja jetzt nicht wie gewohnt auf true setzen.
Wie funktioniert das jetzt hier ? -
@dellishelly sagte in nuki-extended mit Smartlock 3 Pro:
Wie funktioniert das jetzt hier ?
Unter
mqtt.0.nuki.********.lockAction
den Wert auf '1
' für entsperren setzen und auf '3
' für versperren. Oder zum Versperrenmqtt.0.nuki.********.lock
kurzzeitig auftrue
setzen. Wenn dumqtt.0.nuki.********.unlock
kurz auftrue
setzt, wird nicht nur aufgesperrt, sondern die Türe auch geöffnet (also die Falle gezogen).Allerdings wird eine Änderung vom ersten Datenpunkt bei mir nur sehr zeitverzögert durchgeführt. Die beiden anderen bisher immer unmittelbar.
Aber der Adapter funktioniert bei mir auch. Hast du den API Token schon einmal neu erstellt, diesen kopiert und im Adapter im Reiter
Konfiguration Web Nuki
unterAPI Token
eingetragen? Mit MQTT ist man nicht an die Cloud gebunden, dafür gibt es (bei mir) Verzögerungen.