NEWS
Iobroker backup auf user defined Verzeichnis
-
ich habe ein Cron-Skript was täglich das "iobroker backup" aufruft und danach das entsprechende File aus dem Backup.Verzeichnis auf meine NAS synct … das ist der einfachste Weg meiner Meinung nach. `
Danke für die Rückmeldung.
Ich wäre an dem Cron Skript interessiert. Wenn Du das posten könntest, wäre das wirklich super.
-
Das ist nicht so einfach weil das bei mir im gesamten Backup der Systeme mit drin ist.
Ich mache backup basierend auf "backup2l" (gibts in apt-get). Dem kann man verzeichnisse angeben und so und das macht das differentielle Backups und so. und dort habe ich bei den "custom befehlen" ein "iobroker backup" call drin und das gesamte ioBroker Verzeichnis ist im Backup drin … damit auch das Backup.
Und am Ende steht ein rsync befehl der das auf die NAS synct.
Also eher speziell.
Aber am Ende ist das cron-Skript nichts anderes als "cd /opt/iobroker/;iobroker backup; cp <backup-dir-von-iobroker><nas-directory>Ja und irgendwann muss man vllt aufräumen, so gross sind die backups aber nicht</nas-directory></backup-dir-von-iobroker>
-
Ok. Ich stelle mir das für mich auch nicht so schwierig vor. Ich versuche mal was.
Zuerst ein Script, dass einfach ein Backup machen lässt einmal täglich um 1:13 Uhr. Kann das so funktionieren?:
-
Ich fürchte Du musst die Befehle mit ; oder && getrennt in einen Exec-Aufruf schreiben, da jeder Call für sich steht und alles was Du da tust für den nächsten Call weg ist
-
So habe ich jetzt gemacht.
Dabei unterstelle ich, dass das Backup innerhalb von 60 Sekunden erstellt werden kann.
function backup() { exec('iobroker backup', function (error, stdout, stderr) {console.log('stdout: ' + stdout);}); setTimeout( function() { exec(' mv -v /opt/iobroker/backups/* /mnt/backupdata/iobroker/', function (error, stdout, stderr) {console.log('stdout: ' + stdout);}); }, 60000); } schedule("0 23 * * *", function(obj){ backup(); });
-
Marty,
könntest du mir erklären, was ich da sehe`?
Reicht das Skript, oder muss man noch mehr tun, um regelmäßig backups zu machen?
nehme an, dieser Teil````
/mnt/backupdata/iobroker/Sitze hier gerade wie ne Kuh wenns donnert :) Nachtrag: was genau wird da gesichert? Auch VIS Projekte, Skripte usw? Oder muss ich die separat sichern?
-
Marty,
könntest du mir erklären, was ich da sehe`?
Reicht das Skript, oder muss man noch mehr tun, um regelmäßig backups zu machen?
nehme an, dieser Teil````
/mnt/backupdata/iobroker/Sitze hier gerade wie ne Kuh wenns donnert :) Nachtrag: was genau wird da gesichert? Auch VIS Projekte, Skripte usw? Oder muss ich die separat sichern? `
Ich kenne mich da auch nicht aus.
Habe mal bei mir geschaut. Pfad bzw. Ordner(?) /mnt gibt es bei mir ist aber leer.
Nach meinem Verständnis müsste ich also vorher den entsprechenden Ordner erstellen… so:?
sudo mkdir /mnt/backupdata/iobroker/
mnt assoziiere ich irgendwie auch mit mount… das ist doch um sich einzuhängen in ein anderes Laufwerk!? Das will man ja... das Backup in Sicherheit bringen auf anderes Laufwerk. Tut das der Befehl /mnt?
-
Ich habe ein Nas Share unter "/mnt/backupdata/" gemounted, d.h. der Raspi in meinem Fall, kann auf ein freigegebenes Verzeichnis auf meinem NAS zugreifen.
Das musst Du noch zusätzlich machen.
-
Such mal hier im Forum.
Irgendjemand hatte eine PDF Anleitung für das Backup erstellt. Sollte ich am Rechner sitzen, suche ich es heraus.
Hier ist der Thread. http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=8&t=6526
-
Ich fürchte Du musst die Befehle mit ; oder && getrennt in einen Exec-Aufruf schreiben, da jeder Call für sich steht und alles was Du da tust für den nächsten Call weg ist `
Nee, mit Blockly habe ich es nicht hinbekommen. Aber ich habe den ersten Schritt geschafft und das mit dem cron job kapiert und lasse jetzt täglich backup durchführen.Hier nochmal die Beschreibung dazu.
In der Konsole von Ubuntu:
> crontab -e
Dann öffnet sich die Datei in der alles auskommentiert ist. Hier fügt man folgende Zeilen am Ende ein:#------------------------------ 52 23 * * * cd /opt/iobroker && iobroker backup #------------------------------
Dann Strg-O, mit Return bestätigen um Änderungen zu übernehmen, Strg-X, Fertig.
Nun wird täglich um 23:52 Uhr ein iobroker backup gemacht.
Als nächstes muss ich diese Sache kapieren, um die Backup Datei auf die NAS zu spielen…