Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Modbus Blockly Coil Status abfragen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Modbus Blockly Coil Status abfragen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Joerg Hundgeburth
      Joerg Hundgeburth last edited by

      Hallo,
      Ich habe den Modbus Adapter als Slave konfiguriert. Angelegt habe ich Eingangsregister und Diskrete Ausgänge (Coils) eingerichtet.

      Ändere ich im Objekt Eingangsregister das Value, kann ich dieses geänderte Value im Modbus Master einwandfrei auslesen.

      Setze ich jedoch mit dem Modbus Master den Status der Coils, so bekomme ich im Objekt Coil keine Änderung. Mit einem weiteren Modbus Reader bekomme ich die Wechsel von True nach False und vice versa einwandfrei ausgelesen. Auch mit Wireshark sehe ich, das der Status richtig gesetzt wird.

      Den geänderten Status bekomme ich jedoch innerhalb des ioBrokers nicht ausgelesen. Auch ein Setzen des Value in Objekt Coil von False auf True erzeugt keine Änderung des Status.

      Eigentlich möchte ich in einem Blockly Script die Änderung des Status der Coils als Trigger verwenden.

      Kann mir jemand vielleicht auf die Sprünge helfen?

      Im "Spoiler" Konfiguration und Screenshots:


      1.) Modbus Master Coil auf "True" gesetzt:
      a708d80b-748b-49c9-b7a1-905f0dd33afe-image.png
      1.1) Modbus Monitor zeigt Status "True"
      9808adf1-8011-43e6-881c-c3bf2e317365-image.png

      2.) Modbus Master Coil auf "False" gesetzt:
      faeebe84-0d23-47d7-9057-e376cbf7aa6a-image.png
      2.1) Modbus Monitor zeigt Status "False"
      8116ad46-db80-4dcb-9346-6f4cd492ba8d-image.png

      3.) Konfiguration im Modbus Adapter:
      b9c8e010-63fb-4e4b-aca2-d3bc8d197f2e-image.png
      3.1) Erzeugt Objekte im Modbus Adapter:
      b41651d6-eb01-4371-bc69-94f9705e2636-image.png
      4.) Der Modbus Adapter hat die Version 5.0.1
      5.) 6959b133-8305-4672-9f04-c7c11839fd66-image.png
      6.) Einrichtung des Modbus Adapter als Slave:
      395c6b99-65cc-496a-ae61-0e5920ffbc4a-image.png
      6.1) weitere Einstellungen.
      456a7497-e2be-4209-aa18-2f86c349c9fe-image.png
      alles andere ist default

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        schranzi @Joerg Hundgeburth last edited by

        @joerg-hundgeburth

        Habe soeben auch etwas Zeit für eine Anbindung abgefackelt.
        Zwei Dinge sind mir aufgefallen:

        1. In Modbus.Instanz muss man im Tab "Diskrete Ausgänge" für die korrekte Funktion das Kästchen "WP" (write pulse) aktivieren.
          Darauf ging dan der Status zumindest unter den Objekten.
          Die Rolle "switch" passt

        2. Aliases benutzen:
          mit dieser Option werden bei COILS die Adresse 0..15 zu 15..0
          daher Aliases hier abwählen

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post

        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate
        FAQ Cloud / IOT
        HowTo: Node.js-Update
        HowTo: Backup/Restore
        Downloads
        BLOG

        418
        Online

        31.9k
        Users

        80.2k
        Topics

        1.3m
        Posts

        2
        2
        155
        Loading More Posts
        • Oldest to Newest
        • Newest to Oldest
        • Most Votes
        Reply
        • Reply as topic
        Log in to reply
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
        The ioBroker Community 2014-2023
        logo