Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Wemos D1 Pro Benutzer hier?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wemos D1 Pro Benutzer hier?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • kmxak
      kmxak Most Active last edited by

      Ist ein originaler v1.1.0

      Die Treiber hatte ich installiert.

      Habe den Wandler: https://www.amazon.de/gp/product/B01CYB … UTF8&psc=1

      Ich kann ihn ja im Seriellen Monitor sehen aber geflasht bekomme ich ihn nicht.

      Ganz komisch

      C:\Users\Alex\Desktop\esptool-master>python esptool.py -p COM12 erase_flash
      esptool.py v2.0.1
      Connecting........_____....._____....._____....._____....._____....._____....._____....._____....._____....._____
      
      A fatal error occurred: Failed to connect to Espressif device: Timed out waiting for packet header
      

      Edit habe nun eine verbindung bekommen aber nun sagt er:

      python esptool.py -p COM12 -b 921600 write_flash -ff 80m -fm qio -fs 4m 0x0 ESPEasy_v2.0.0-dev10_dev_4096.bin 0x7c000 esp_init_data_default.bin
      
      `esptool write_flash: error: argument` 
      
      <address> `<filename>: Detected overlap at address: 0x7c000 for file: esp_init_data_default.bin</filename>`</address>
      
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        klassisch Most Active last edited by

        Da bin ich der Anfänger. Ich mache bisher die Erstflashung per arduino ide. Das geht meist problemlos und ohne Knöpfchen drücken. Schlimmstenfalls braucht man ein paar Anläufe. Dann kommt gleich ein OTA mit drauf und damit schaffe ich dann weiter. Und es muß schon ziemlich schief laufen, daß man dann wieder zurück auf seriell-flashen über arduino ide muß. Da meine WeMos überall verteilt sind, ist OTA absolute Pflicht.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • kmxak
          kmxak Most Active last edited by

          So habe es nun hinbekommen.

          Habe den Gpio0 (D3 auf dem Board) mit GND verbunden

          Anschließend

          python esptools.py -p COM12 erase_flash
          

          reset

          Dann im Arduino einen ESPEasy Sketch geschrieben und den hochgeladen

          Jetzt geht es.

          Gott sei dank habe ich nun OTA für das ding :lol:

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            klassisch Most Active last edited by

            @kmxak:

            So habe es nun hinbekommen. `
            Herzlichen Glückwunsch!
            @kmxak:

            Habe den Gpio0 (D3 auf dem Board) mit GND verbunden `
            Wozu das? Habe ich bei Arduino noch nie gemacht. Verwende D3 anderweitig. Allersings ist im Schaltplan ein Achtungszeichen an D3 mit High - run; low - flash.
            @kmxak:

            Gott sei dank habe ich nun OTA für das ding :lol: `
            Ja OTA ist eine feine Sache. Kann man aber auch verhauen, wenn man eine Endlosschleife, eine zu lange dauernde Schleife oder eine Division durch Null gleich nach dem Starten produziert. Dann kommt der ESP u.U gar nicht mehr bis zur OTA-Abfrage.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • kmxak
              kmxak Most Active last edited by

              @kmxak:

              Habe den Gpio0 (D3 auf dem Board) mit GND verbunden `
              Wozu das? Habe ich bei Arduino noch nie gemacht. Verwende D3 anderweitig. Allersings ist im Schaltplan ein Achtungszeichen an D3 mit High - run; low - flash.

              Gibt es ggf. verschiedene versionen vom pro? in den ganzen anleitungen stand auch nix vom gpio0 auf gnd legen aber ohne ging es bei mir nicht!

              Habe aber auch nicht mit dem usb anschluss geflasht sondern mit tx rx vielleicht lag es ja daran.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                klassisch Most Active last edited by

                @kmxak:

                Gibt es ggf. verschiedene versionen vom pro? in den ganzen anleitungen stand auch nix vom gpio0 auf gnd legen aber ohne ging es bei mir nicht! `
                Mittlerweile gibt es eine neuere Version WeMos D1 Mini ro V1.2.0
                @WeMos-Shop:

                What's new with D1 mini Pro V1.1.0

                • 500mA resettable fuse

                • New 3dB ceramic antenna

                • Optimize antenna circuit `
                  @kmxak:

                Habe aber auch nicht mit dem usb anschluss geflasht sondern mit tx rx vielleicht lag es ja daran. `
                Wahrscheinlich. Das habe ich noch gar nie gemacht. Ich flashe bisher nur über den USB Port. Hat immer irgendwie geklappt.

                Wahrscheinlich kommt man mit HW-Serial und D3 in den Ur-Bootloader. Vielleicht braucht man das für ESPEasy?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  klassisch Most Active last edited by

                  @klassisch:

                  @kmxak:

                  Gibt es ggf. verschiedene versionen vom pro? in den ganzen anleitungen stand auch nix vom gpio0 auf gnd legen aber ohne ging es bei mir nicht! `
                  Mittlerweile gibt es eine neuere Version WeMos D1 Mini ro V1.1.0
                  @WeMos-Shop:

                  What's new with D1 mini Pro V1.1.0

                  • 500mA resettable fuse

                  • New 3dB ceramic antenna

                  • Optimize antenna circuit `
                    @kmxak:

                  Habe aber auch nicht mit dem usb anschluss geflasht sondern mit tx rx vielleicht lag es ja daran. `
                  Wahrscheinlich. Das habe ich noch gar nie gemacht. Ich flashe bisher nur über den USB Port. Hat immer irgendwie geklappt.

                  Wahrscheinlich kommt man mit HW-Serial und D3 in den Ur-Bootloader. Vielleicht braucht man das für ESPEasy? `

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    klassisch Most Active last edited by

                    @kmxak:

                    Gibt es ggf. verschiedene versionen vom pro? in den ganzen anleitungen stand auch nix vom gpio0 auf gnd legen aber ohne ging es bei mir nicht! `
                    Mittlerweile gibt es eine neuere Version WeMos D1 Mini ro V1.1.0
                    @WeMos-Shop:

                    What's new with D1 mini Pro V1.1.0

                    • 500mA resettable fuse

                    • New 3dB ceramic antenna

                    • Optimize antenna circuit `
                      @kmxak:

                    Habe aber auch nicht mit dem usb anschluss geflasht sondern mit tx rx vielleicht lag es ja daran. `
                    Wahrscheinlich. Das habe ich noch gar nie gemacht. Ich flashe bisher nur über den USB Port. Hat immer irgendwie geklappt.

                    Wahrscheinlich kommt man mit HW-Serial und D3 in den Ur-Bootloader. Vielleicht braucht man das für ESPEasy?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      acanais84 last edited by

                      @Ingo:

                      Guten Morgen, Alex,

                      was willst du denn drauf flashen ??? Ich vermute ESPEasy.

                      Ich hatte mit den Teilen http://www.comparateur-mutuelle-assurance-sante.com/mutuelle-entreprise (NodeMCU V2, Wemos D1 mini und Wemos D1 mini pro) auch so meine Sorgen.

                      Erst Starfish hat mich auf den richtigen Weg gebracht.

                      Suche mal im Forum nach seinem Beitag "Scrolling OLED Display….", dort hat er es sehr schön zusammengefaßt.

                      Ansonsten noch mal melden.

                      Grüße Ingo `
                      Sie haben Glück. Es macht mir einige Zeit, die ich vergeblich suchen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • I
                        Ingo last edited by

                        Hallo acanais84,

                        Ich hatte auch meine Schwierigkeiten. Starfish hat mir freundlicherweise geholfen.

                        Er hat geschrieben:

                        Ich würde die alte Installation komplett wegputzen. insbes. auch das Verzeichnis /Benutzer/xxx/AppData/Roaming/Arduino. Und dann portabel installieren wie beschrieben.

                        Hier die Kurzanleitung, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Ich beschreibe hauptsächlich die Problemstellen z.T. als Ergänzung zu den offiziellen Anleitungen.

                        Die gleiche Anleitung lässt sich auch als Grundlage für ganz andere Aufgaben des ESP8266 Moduls verwenden (verschiedene Sensoren, Relais, Sonoff-Module)

                        1. Einrichtung der Programmierumgebung Arduino IDE für ESP8266

                        https://www.arduino.cc/en/main/software Arduino IDE Download : Zip File for non Admin Install

                        Zip-file entpacken nach (z.B.) c:\arduino-1.8.1

                        Unter Preferences einfügen:

                        http://arduino.esp8266.com/stable/packa … index.json

                        der Abschnitt Download ESP Easy Firmware sieht bei mir etwas anders aus:

                        Verzeichnis ESPEasy und Libraries aus http://www.letscontrolit.com/downloads/ESPEasy_XXXX.zip

                        kopieren nach c:\arduino-1.8.1\portable\sketchbook\

                        Version R148 für Module mit wenig Flash-Speicher (- 1M)

                        Master Branch https://github.com/letscontrolit/ESPEasy/tree/master

                        Version ESPEasy Mega für Module mit min. 4M Flash-Speicher

                        https://github.com/letscontrolit/ESPEasy/releases

                        ESPEasy.ino laden (ggf. .ino Dateiendungen dem arduino.exe zuordnen)

                        Sketch/Überprüfen-Kompilieren sollte keine Kompilerfehler ausgeben.

                        siehe auch

                        http://www.techrevwz.com/esp-easy-insta ... guide.html

                        Den Original-Beitrag findest du unter:

                        http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=35&t=5460

                        Dort ist alles sehr gut beschrieben.

                        Grüße Ingo

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          SimonMayers last edited by

                          D1 Mini pro version has external antenna connector and at least 4Mb flash –> great if WiFi coverage is not very good

                          driving directions

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          418
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.2k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          5
                          15
                          3078
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo