NEWS
( gelöst ) IOBroker nicht mehr erreichbar
-
nodejs: Installed: 18.13.0+dfsg1-1 Candidate: 18.13.0+dfsg1-1 Version table: *** 18.13.0+dfsg1-1 500 500 http://http.kali.org/kali kali-rolling/main arm64 Packages 100 /var/lib/dpkg/status 16.20.2-deb-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye/main arm64 Packages
Ist auch die falsche Version von nodejs.
-
@perladd sagte in IOBroker nicht mehr erreichbar:
@thomas-braun
iob start admin
hat leider nicht geholfen, komme immer noch nicht draufMoin,
noch etwas, was man sich angewöhnen sollte, nicht sagen, sondern zeigen. Am besten von der Eingabezeile mit dem Kommando bis zum Ende mit dem neuen Prompt
Oder den passenden Logausschnitt
VG
Bernd -
@thomas-braun sagte in IOBroker nicht mehr erreichbar:
nodejs
wie bekomme ich den die richtige nodejs installiert
-
Losgelöst von den ganzen schrägen/ungünstig gewählten Einstellungen des Basis-Systems, lass das Skript von hier mal laufen:
https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
Das sollte dir zumindest die richtige Version von nodejs liefern.
Hier würde mich allerdings der vollständige Output des Skripts in Textform interessieren.
-
ioBroker nodejs fixer 2023-09-20 No recommendation for nodejs version found on your system. We recommend to install latest version from nodejs v18 tree. Your current setup is: /usr/bin/nodejs v18.13.0 /usr/bin/node v18.13.0 /usr/bin/npm 9.2.0 /usr/bin/npx 9.2.0 We found these nodejs versions available for installation: nodejs: Installed: 18.13.0+dfsg1-1 Candidate: 18.13.0+dfsg1-1 Version table: *** 18.13.0+dfsg1-1 500 500 http://http.kali.org/kali kali-rolling/main arm64 Packages 100 /var/lib/dpkg/status 16.20.2-deb-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye/main arm64 Packages Nothing to do, your installation is using the correct paths. You are running nodejs v18.13.0. Do you want to install recommended version tree 18 ? Press <y> to continue or any other key to quit
MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!
-
@perladd sagte in IOBroker nicht mehr erreichbar:
Press <y> to continue or any other key to quit
Das solltest du tun. Also
y
drücken. -
danach kam nichts mehr
-
ioBroker nodejs fixer 2023-09-20 No recommendation for nodejs version found on your system. We recommend to install latest version from nodejs v18 tree. Your current setup is: /usr/bin/nodejs v18.13.0 /usr/bin/node v18.13.0 /usr/bin/npm 9.2.0 /usr/bin/npx 9.2.0 We found these nodejs versions available for installation: nodejs: Installed: 18.13.0+dfsg1-1 Candidate: 18.13.0+dfsg1-1 Version table: *** 18.13.0+dfsg1-1 500 500 http://http.kali.org/kali kali-rolling/main arm64 Packages 100 /var/lib/dpkg/status 16.20.2-deb-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye/main arm64 Packages Nothing to do, your installation is using the correct paths. You are running nodejs v18.13.0. Do you want to install recommended version tree 18 ? Press <y> to continue or any other key to quit ┌──(Thomas㉿kali-raspberry-pi)-[/opt/iobroker] └─$
MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!
-
Skript auch mit den richtigen Rechten versehen?
-
Sorry, lesende sind klar im Vorteil, hab nicht auf "Y" gedrückt, arbeitet gerade noch
-
@perladd sagte in IOBroker nicht mehr erreichbar:
┌──(Thomas㉿kali-raspberry-pi)-[/opt/iobroker] └─$
Du bist da in eine Subshell geraten. Ich vermute, dein l33tes HaX0r-Linuks hantiert da mit einer veränderten shell.
Mag ich mich aber wegen 'Exoten-Status' nicht weiter drum kümmern.
Installier da eine gescheite Basis für den Betrieb als Server, z. B. ein reines Debian/Raspberry OS. -
@perladd sagte in IOBroker nicht mehr erreichbar:
Static hostname: kali-raspberry-pi
Moin,
kannst Du uns auch erklären, warum Du diese Distribution genommen hast?
Das ist ja schon von anderer Seite gesagt worden, dassKali Linux
für etwas ganz anderes genutzt wird und daher eher schlecht als Server Betriebssystem geeignet ist.Falls du Backups, mittels
BackitUp
Adapter erstellt hast, wäre es vielleicht an der Zeit das System von Grund auf neu aufzusetzen, dann gleich mit einem passenden Debian light 32/64 je nachdem welchen RasPi Du hast.VG
Bernd -
@dp20eic
ich kenne mich mit Linux halt gar nicht aus, und habe gelesen das der Raspberry mit dem Kali am einfachsten zu installieren wäre, das war der Grund. Wenn ich denn neu installieren sollte/muss, bekomme ich die Einstellungen bzw. meine vorhanden Skripte auf dem neuen System überspielt
-
@perladd sagte in IOBroker nicht mehr erreichbar:
bekomme ich die Einstellungen bzw. meine vorhanden Skripte auf dem neuen System überspielt
das ist der Sinn eines korrekt eingerichteten Backups
-
@perladd sagte in IOBroker nicht mehr erreichbar:
Wenn ich denn neu installieren sollte/muss, bekomme ich die Einstellungen bzw. meine vorhanden Skripte auf dem neuen System überspielt
Mit einem Backup.
ich kenne mich mit Linux halt gar nicht aus
Und dann ist ein Kaliber wie 'Kali' genau das falsche Pferd.
-
aber Kali hat ja jetzt nicht wirklich was mit dem Problem vom IOBroker zutun.
Das kann ich ja dann immer noch einmal überlegen, ob ich auf ein anderes System setzte
-
@perladd sagte in IOBroker nicht mehr erreichbar:
Pending Updates: 1098
aber das vielleicht
@perladd sagte in IOBroker nicht mehr erreichbar:
aber Kali hat ja jetzt nicht wirklich was mit dem Problem vom IOBroker zutun.
-
@perladd sagte in IOBroker nicht mehr erreichbar:
aber Kali hat ja jetzt nicht wirklich was mit dem Problem vom IOBroker zutun.
Jein. Drunter liegt ein Debian als 'Rolling Release'. Das will man aber nicht auf einem Server einsetzen, da will man möglichst stabile Pakete in Ruhe draufhaben. Deswegen ist das halt eine falsche Wahl. Zumal sich Kali auch an Profi-Hacker wendet und direkt einige Hacker-Tools an Bord hat und vermutlich auch bei diversen Grundpaketen eigenes Zeuch fährt.
Alles für einen Betrieb als Server denkbar schlecht. -
okay, welche Version wäre dann deiner Meinung nach am besten
-
Hatte ich oben schon geschrieben.
Ein reines Debian/Raspberry OS.
Lite / ohne Desktop in der 64bit-Version.