Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. SSD 256GB - davon nur 16GB nutzen im RasPi4

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    SSD 256GB - davon nur 16GB nutzen im RasPi4

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      HerrFrodo last edited by

      Hallo zusammen,

      ich habe eine 256GB SSD und möchte diese im Raspi4 nutzen.
      Das funktioniert auch - habe ich schon getestet.

      Nun sichert DD allerdings die gesamten 256GB (ca. Angaben!) obwohl ich die SSD in der gleichen Größe partitioniert und formatiert habe wie eine 16GB MicroSD.
      Ich habe bei der SSD 14760MB eingetragen - genau wie die maximale Größe der SD.
      Per Win32DiskImager das Image geflashed und an den RasPi gesteckt.
      Funktioniert super!
      Allerdings ist das DD Backup so groß wie die gesamte SSD - also ca. 256GB.

      Was muss ich ändern, damit DD nur die kleine 256MB Partition und die 14,16GB Partition
      sichert?
      Welche Backup-Alternative ist sonst zu empfehlen?
      Besonders im Hinblick auf schnelle Anwendbarkeit der Wiederherstellung?
      Ich habe sonst nur WIN10 PC´s.

      Besten Dank!

      VG, HerrFrodo

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @HerrFrodo last edited by Homoran

        @herrfrodo
        was hat das mit ioBroker allgemein zu tun?
        und dann noch in der englischen Sektion?

        H 3 Replies Last reply Reply Quote 1
        • H
          HerrFrodo @Homoran last edited by

          @homoran Oh, sorry, ich ziehe um.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            HerrFrodo @Homoran last edited by

            @homoran Löschen kann ich es selbst wohl nicht 😞

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              HerrFrodo @Homoran last edited by

              @homoran Kannst Du es bitte ins D Off Topic schieben?

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @HerrFrodo last edited by

                @herrfrodo sagte in SSD 256GB - davon nur 16GB nutzen im RasPi4:

                @homoran Kannst Du es bitte ins D Off Topic schieben?

                Ja Sir!

                H 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • H
                  HerrFrodo @Homoran last edited by

                  @homoran Vielen Dank!

                  Kennst Du zufällig die Lösung für mein Problemchen?

                  Homoran MartinP M 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @HerrFrodo last edited by

                    @herrfrodo sagte in SSD 256GB - davon nur 16GB nutzen im RasPi4:

                    Kennst Du zufällig die Lösung für mein Problemchen?

                    ich konnte dir ja noch nicht mal folgen was du da fabrizierst 😂

                    Neu Installieren und Backup einspielen wäre meine Vorgehensweise

                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • MartinP
                      MartinP @HerrFrodo last edited by

                      @herrfrodo

                      Beispiel Platte sda hat 2 Partitions

                      /dev/sda
                      /dev/sda1
                      /dev/sda2

                      Will man die ganze Platte duplizieren

                      dd if=/dev/sda of=/dev/sdb

                      Für Partition

                      dd if=/dev/sda2 of=/dev/sdb2

                      vorher aushängen nicht vergessen!

                      H 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • M
                        meloneA @HerrFrodo last edited by meloneA

                        @herrfrodo Mit dd erstellst du einen Klon - der ist nunmal exakt gleich groß wie das Orginal. Du kannst entweder eine andere Lösung wie clonezilla verwenden, oder dd mit gzip kombinieren:

                        Backup mit Gzip:

                        dd if=/dev/sda | gzip > /tmp/dein-backup.gz

                        Restore mit Gzip:

                        gunzip -c /tmp/dein-backup.gz | dd of=/dev/sda

                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • H
                          HerrFrodo @Homoran last edited by

                          @homoran said in SSD 256GB - davon nur 16GB nutzen im RasPi4:

                          ich konnte dir ja noch nicht mal folgen was du da fabrizierst 😂

                          Neu Installieren und Backup einspielen wäre meine Vorgehensweise

                          Ich habe gestern neu installiert - von wegen eine Stunde - nicht mal 3 Stunden.
                          Die Installation des Betriebssystems, wie von Thomas Braun geschildert, war einfach.
                          ioBroker aufspielen auch.....bis zu dem Zeitpunkt, wo man dann Backitup benutzen möchte um ioBroker und Homematic zu restoren....
                          Natürlich ging VIS nicht mehr, natürlich ging der Luxtronik2 Adapter nicht mehr und und und....
                          Mit googeln, probieren usw, sind es mittlerweile mindestens 6-7 Stunden.
                          Ach ja, bis man raus hat, dass das Backitup Backup von Homematic direkt in der ccu-webui eingespielt wird, vergeht auch einige Zeit.

                          Nee, dann lieber eine Copy-SD hernehmen oder einen DD Backup einspielen - oder was auch immer, was direkt funktioniert.

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            HerrFrodo @MartinP last edited by

                            @martinp Danke für Deine Antwort!

                            Bisher habe ich raspi-backup vom framp genutzt.
                            Geht das damit auch?
                            Welche Prozesse muss man anhalten für das Backup?

                            Danke und Gruß,
                            HerrFrodo

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              HerrFrodo @meloneA last edited by

                              @melonea Danke für Deine Antwort!
                              Wie klein wird dann die Datei, wenn eine 16GB SD auf eine 256GB SSD "geklont" wird?

                              Kann man nicht den restlichen SSD Speicher mit einer anderen Partition belegen oder gar nicht?

                              VG, HerrFrodo

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @HerrFrodo last edited by

                                @herrfrodo jetzt übertreib mal nicht.

                                @herrfrodo sagte in SSD 256GB - davon nur 16GB nutzen im RasPi4:

                                Die Installation des Betriebssystems, wie von Thomas Braun geschildert, war einfach.
                                ioBroker aufspielen auch

                                eben!

                                @herrfrodo sagte in SSD 256GB - davon nur 16GB nutzen im RasPi4:

                                bis zu dem Zeitpunkt, wo man dann Backitup benutzen möchte

                                was hat denn da geklemmt?

                                @herrfrodo sagte in SSD 256GB - davon nur 16GB nutzen im RasPi4:

                                ioBroker und Homematic zu restoren....

                                das ist ja ein Sonderfall

                                @herrfrodo sagte in SSD 256GB - davon nur 16GB nutzen im RasPi4:

                                Natürlich ging VIS nicht mehr,

                                Natürlich nicht, wenn du es nicht vor dem Restore installiert hast.

                                @herrfrodo sagte in SSD 256GB - davon nur 16GB nutzen im RasPi4:

                                bis man raus hat, dass das Backitup Backup von Homematic direkt in der ccu-webui eingespielt wird, vergeht auch einige Zeit.

                                wohin denn sonst?

                                @herrfrodo sagte in SSD 256GB - davon nur 16GB nutzen im RasPi4:

                                dann lieber eine Copy-SD hernehmen oder einen DD Backup einspielen

                                Das ist kein Backup, sondern ein Clon aller Probleme

                                1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                • OliverIO
                                  OliverIO last edited by OliverIO

                                  @herrfrodo

                                  irgendwie hab ich hier noch nicht die richtige Lösung gelesen

                                  1. wenn raspberryOS installiert ist, dann
                                    http://cagewebdev.com/raspberry-pi-expanding-the-root-partition-of-the-sd-card/

                                  2. wenn was anderes debian-artiges installiert ist (debian, ubuntu, mint)
                                    https://howtodotech.de/ubuntu-18-04-festplatte-filesystem-erweitern/

                                  wie oben schon erwähnt ist das image deiner sd karte halt nur so groß wie die sd-karte. daher muss man zunächst die partition vergrößern und danach das dateisystem vergrößern. wichtig ist.
                                  bei raspberry ist diese funktion bereits im config-programm eingebaut. das macht dir alles vollautomatisch. vgl den 1.link
                                  bei anderen bevorzuge ich eigentlich was grafisches (gparted). aber wenn kein desktop isntalliert ist (deswegen aber nicht nachträglich installieren) dann geht es auch über die shell. vgl den 2.link

                                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @OliverIO last edited by Homoran

                                    @oliverio sagte in SSD 256GB - davon nur 16GB nutzen im RasPi4:

                                    expanding-the-root-partition-of-the-sd-card/

                                    will er doch gar nicht.

                                    er will seine Platte klonen, aber nicht die Platte, sondern nur die Installation 🙂

                                    OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • OliverIO
                                      OliverIO @Homoran last edited by OliverIO

                                      @homoran
                                      ach er will das andersrum? normalerweise wollen die leute immer von sd karte nach ssd umziehen
                                      ich glaube bei extX-Dateisystemen kann man nicht verkleinern.
                                      https://wiki.ubuntuusers.de/Dateisystemgröße_ändern/#Dateisysteme-und-ihre-Eigenschaften
                                      korrektur: nur wenn das image nicht gemounted ist.

                                      aber besser er macht backitup, da ist ja alles drin. image ist meist verschwendeter speicherplatz wenn die festplatte/karte nicht voll ist

                                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @OliverIO last edited by Homoran

                                        @oliverio sagte in SSD 256GB - davon nur 16GB nutzen im RasPi4:

                                        ach er will das andersrum?

                                        auch nicht ganz 😉
                                        er will seine SD auf eine Partition der SSD klonen
                                        (oder nur die Partition der SSD klonen)

                                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • H
                                          HerrFrodo @Homoran last edited by

                                          @homoran Hey, Du verstehst mich ja doch!
                                          Ich fühle mich geschmeichelt 🙂

                                          Genau! Ich möchte die SSD nutzen, weil sie eh da ist und weil sie schneller ist und vielleicht auch noch sichererererererer. Das bitte jetzt aber nicht diskutieren, denn ich bin auch noch ein spielmops....

                                          Also: Die SSD soll für den Raspi und dessen Backup nicht größer sein als eine 16GB MicroSD.
                                          Das erzeugte Backup schob bisher raspi-backup (ok, mit DD) ohne irgendwas kurzzeitig zu beenden, auf die SynologyNAS.
                                          Gibt es ein Problem, dann möchte ich das Backup von der Syno per Win32DiskImager innerhalb von ein paar Minuten (SSD dauert 3min) auf eine MicroSD flashen (dauert glaube 8min).
                                          Geflashte MicroSD in den Raspi, SSD abklemmen und schauen was los ist.....oder so.

                                          🙂

                                          OliverIO Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • OliverIO
                                            OliverIO @HerrFrodo last edited by

                                            @herrfrodo

                                            mit welchem programm hast du von der ssd ein image erstellt?
                                            du hast dann wahrscheinlich einfach die ganze ssd ausgewählt und nicht nur die partition.
                                            falls das programm das nicht kann, dann musst du dd nehmen.
                                            so wie @MartinP oben schon geschrieben hat
                                            bspw anstatt sda (ist der ganze speicher) nur sda1 (ist nur die partition) auswählen/angeben.

                                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            997
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            32
                                            1169
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo