Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. AVM DECT 301 Gruppe von Thermostaten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    AVM DECT 301 Gruppe von Thermostaten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Sammy R. last edited by Sammy R.

      Nächste Frage:
      Ich wollte eigentlich nur eben das Fritz-Plugin von Homebridge ablösen und Temperatur und Batterie für die Termostatgruppe in Homekit einbinden.

      Leider scheitere ich bereits an der Temperatur, da 'tist' dort immer null ist.
      Ich bin mir auch nicht sicher, ob das Homebridge-Plugin hier selbst rechnet (zumal mir der Batterie-Status komisch vor kommt).
      Ich hatte erst den Verdacht, dass die Werte nicht korrekt kommen, da die Thermostate aktuell 'im Sommerschlaf sind'. Ebenso kommt bei ausgeschalteter Absenktemperatur ein Wert von 126,5.

      Das an sich wundert mich alles nicht wirklich, höchstens, dass ich diese 'Dect-Gruppen-Probleme' nirgendwo hier oder im Netz finde.
      Ich habe immer den Verdacht, dass ich etwas übersehe und ich würde mir das eigene 'Verwalten' der Gruppe gern sparen, zumal die Fritz!Box bei Gruppen ja eh ein eigenes Verhalten hat.

      Hier also die Frage:
      Sollten Gruppen genauso funktionieren, wie einzelne Thermostate?
      Oder bleibt hier tatsächlich nur der Weg über eigene Datenpunkt und Rechenskripte / Konvertierungen?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Sammy R. last edited by Sammy R.

        @sammy-r
        Dann mal für die Nachwelt meine Lösung:

        Alias für jeden (meiner beiden) DECT301 aus dem Fritz.Dect-Apatper
        Beispiel aus der Praxis: Ein Device muss ersetzt werden (defekt), oder ausgetauscht gegen andere Marke (nachdem AVM dann verkauft wurde).

        Eigene Datenpunkte, die den virtuelle Gruppenadapter abbilden:

        • Batterie-Zustand (der niedrigste in der Gruppe)
        • Batterie-low (aktiv, wenn einer der Adapter das meldet)
        • Temperatur (der Durchschnitt aller Adapter

        Es folgen noch weitere, wenn ich mich an den Rückweg vom Homekit zu den Adaptern mache 😉

        Skripte für die Rechenarbeit
        In Blockly, da ich mir damit Syntax-Fehler erspare und die besser vorzeigen kann 😉

        Ich nutze Listen, da man hier leichter weitere Devices ergänzen kann (ja, die Trigger liessen sich da noch optimieren).

        temperatur.png Batterie.png

        Edit:
        OK, ich habe noch mal versucht, die feste Verdrahtung mit Selektoren zu lösen, aber das ist mit Blockly einfach nicht sinnvoll möglich, da bedarf es dann doch manueller Skripte.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post

        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate

        941
        Online

        31.9k
        Users

        80.3k
        Topics

        1.3m
        Posts

        1
        2
        154
        Loading More Posts
        • Oldest to Newest
        • Newest to Oldest
        • Most Votes
        Reply
        • Reply as topic
        Log in to reply
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
        The ioBroker Community 2014-2023
        logo