Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Reglung Hoymils abhängig der Panelspannung

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Reglung Hoymils abhängig der Panelspannung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MichaelF
      MichaelF last edited by

      Hi,

      ich habe meine Inselanlage etwas umgebaut und zwar speise ich HM400 ansprechbar über die DTU.

      Mit einem kleinen Script schalte ich diesen bei voller Batterie mit einem vorgegebenem Wert ein und aus, was auch super Funktioniert.

      0793f224-0a7f-4a15-903c-ce4e03b55d08-image.png

      Jetzt ist es so das mein Laderegler bei 80% Ladung von Ausgleichssladung auf normale Ladung umschaltet, hier gibt die Batterie dann den Strom vor der natürlich dann immer kleiner wird. Wenn weniger Leistung von den Platten kommt geht die Panelspannung hoch bei 91v Schalte ich mit dem Script auch den Wechselrichter ein, hier wäre jetzt aber noch mehr Leistung möglich da die Panelspannung wieder steigt.

      Diese würde ich gerne über ein Script automatisieren, eingefallen ist mir der PID Regler den ich auch im Einsatz habe allerdings bekomme ich die Werte nicht eingestellt so das es Funktioniert :

      ba936582-a29f-44b9-8800-117f1dbb10d2-image.png

      Hat jemand eine Idee was sich Falsch gemacht habe, und wie ich beide am besten Kombiniere, da ja nachts bei 0v Panelspannung mit 100w eingespeist werden soll.

      Grüße

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • MichaelF
        MichaelF last edited by MichaelF

        Habe jetzt mal ein wenig mit dem Regler Rumgespielt aber leider ohne wirklichen Erfolg :

        1b1e894f-7a33-4f76-afb5-6ccf50ab91c8-image.png

        Vielleicht noch jemand eine Idee, oder ist es vielleicht auch gar nicht möglich.

        Hier auch ein Diagramm der Werte :

        787dec04-f7a3-4ee8-b492-5e61f8565c9c-image.png

        Grüße

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post

        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate

        854
        Online

        32.0k
        Users

        80.4k
        Topics

        1.3m
        Posts

        1
        2
        130
        Loading More Posts
        • Oldest to Newest
        • Newest to Oldest
        • Most Votes
        Reply
        • Reply as topic
        Log in to reply
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
        The ioBroker Community 2014-2023
        logo