Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Rasperry 5 im anrollen

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Rasperry 5 im anrollen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Winni
      Winni last edited by Winni

      Hier noch 3 Links, die offizielle Ankündigung von Eben Upton:
      https://www.raspberrypi.com/news/introducing-raspberry-pi-5/
      Ein Artikel auf Golem:
      https://www.golem.de/news/mini-computer-raspberry-pi-5-verspricht-dreifache-leistung-2309-178048.html
      Und ein Video von Heise (leider mit Werbung)
      https://m.youtube.com/watch?v=mO-ytowm3XU&embeds_referring_euri=https%3A%2F%2Fwww.heise.de%2F&feature=emb_imp_woyt

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Winni
        Winni last edited by

        Hier noch ein recht interessanter Artikel zum Thema Temperatur und Kühlung des Raspberry Pi5.

        https://www.raspberrypi.com/news/heating-and-cooling-raspberry-pi-5/

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by

          @paul53 sagte in Rasperry 5 im anrollen:

          Sehr positiv: RealTimeClock

          aber nur optional!
          hab das Modul auch bisher nicht gefunden

          Thomas Braun paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Winni last edited by

            @winni hab ich hier https://www.welectron.com/Raspberry-Pi-5-8-GB-Cooler-Kit schon gesehen.
            Da würde ich aber abwarten, ob es da auch Die passiven Armour Cases geben wird

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Homoran last edited by

              Ich hab auch eben irgendwo gelesen, dass Raspberry OS 'Bookworm' Mitte Oktober released werden soll, just bevor der Pi5 Ende Oktober ausgeliefert werden wird.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @Homoran last edited by paul53

                @homoran sagte: aber nur optional!

                Sicher?

                @homoran sagte in Rasperry 5 im anrollen:

                hab das Modul auch bisher nicht gefunden

                Die RTC kann im DA9091 stecken. Ein Batterieanschluss ist jedenfalls vorhanden.

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by Homoran

                  @paul53 sagte in Rasperry 5 im anrollen:

                  Sicher?

                  ja!

                  Screenshot_20231005-155011_Firefox.jpg

                  Der Batterieanschluss ist wohl für den HAT

                  aber Stecker raus gehört ab jetzt hoffentlich der Vergangenheit an

                  Screenshot_20231005-155327_Firefox.jpg

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @Homoran last edited by

                    @homoran sagte: Der Batterieanschluss ist wohl für den HAT

                    Woanders habe ich gelesen, dass der Batterieanschluss für die RTC ist. Ohne angeschlossene Batterie auch keine RTC-Funktion.

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by Homoran

                      @paul53 ja, und die RTC ist wohl ein Steckmodul
                      aber ich hab noch nichts genaueres gefunden

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @Homoran last edited by paul53

                        @homoran sagte: RTC ist wohl ein Steckmodul

                        Sie ist im DA9091 (power-management IC) enthalten.

                        RPi5RTC.JPG

                        RPi5RTC.JPG

                        MartinP Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                        • MartinP
                          MartinP @paul53 last edited by

                          @paul53 Naja, das Killerfeature ist für ein Linux-System eine RTC auch nicht mehr so recht.
                          Inzwischen gibt es im Netzwerk in 95% der Fälle einen erreichbaren NTP-Server ....

                          Die restlichen 5% freuen sich dann über die RTC (und ggfs. über Loggings aus der Startup-Phase des Systems, die die richtige Zeit zeigen, und nicht Zeitstempel von Anfang 1970)

                          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by

                            @paul53
                            ...dann war die Batterie der HAT.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 @MartinP last edited by paul53

                              @martinp sagte: erreichbaren NTP-Server

                              Nach einem Stromausfall kann es eine Weile dauern, bis wieder ein NTP-Server erreichbar ist. Bis dahin kann schon einiger Unsinn passieren.

                              MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • MartinP
                                MartinP @paul53 last edited by

                                @paul53 Durchaus, und wenn man sowieso ein PiHole auf dem Pi laufen lässt, kann man den auch gleich zum NTP-Server für sein Heimnetz machen ... ggfs. dann sogar mit DCF-Anbindung ... für die ersten paar Minuten mag die RTC eine ungefähre Zeit hergeben - dann will man es aber genauer haben 😉

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Winni
                                  Winni last edited by

                                  Noch ein paar Infos und Benchmarks auf Heise:
                                  https://www.heise.de/news/Raspberry-Pi-5-Geekbench-Werte-und-Zubehoer-Infos-9325739.html

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Winni
                                    Winni last edited by

                                    Offizielle Ankündigung von Bookworm für Raspberry pi5 und pi4.
                                    https://www.raspberrypi.com/news/bookworm-the-new-version-of-raspberry-pi-os/

                                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      DLaurenz @Winni last edited by

                                      Moin,

                                      ich habe was von m2 ssd gelesen. weiß man da was genaueres?

                                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        meloneA @DLaurenz last edited by

                                        @dlaurenz es kommt nächstes Jahr ein m.2 HAT

                                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          DLaurenz @meloneA last edited by

                                          @melonea

                                          ok, danke... also erst mal mit sd-card starten....

                                          die idee is nämlich, dass der mit nvem eine alternative für den iobroker master wäre, der aktuell noch als VM läuft

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Winni
                                            Winni last edited by

                                            Leider ist der Raspberry pi5 bei mir noch nicht angerollt. Dafür gibt es aber auf Golem einen weiteren ausführlichen Test. Zum Zeitvertreib 😉

                                            MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            434
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            raspberry raspberry 5 raspy
                                            16
                                            55
                                            4890
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo