NEWS
ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!
-
@homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:
was kommt bei backitup in den Pfad?
würd ich annehmen das dieser richtig ist
@homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:
was für Rechte müssen wie vergeben werden
wie sehen die Rechte denn aus für das Verzeichnis?
-
@crunchip ich habe auch auf der Fernkonsole (juice / android) keinen mount aus der VM!?
hatte bisher in der proxmox gui die Konsole benutztmuss suchen wo ich den hingemacht hatte
EDIT:
Man muss auch auf den neuen NUCpi@VM03:~$ ls /media/usbstick backups dump snippets pi@VM03:~$ ls -la /media/usbstick insgesamt 132 drwxr-xr-x 5 root root 32768 1. Jan 1970 . drwxr-xr-x 4 root root 4096 29. Sep 13:39 .. drwxr-xr-x 2 root root 32768 29. Sep 13:41 backups drwxr-xr-x 2 root root 32768 28. Sep 18:32 dump drwxr-xr-x 2 root root 32768 28. Sep 18:32 snippets pi@VM03:~$
-
@homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:
aber hattest du nicht gestern einen 32GB Stick?
war ein getarnter 64er
Der war nur halb eingesteckt oder wie?
-
@homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:
Man muss auch auf den neuen NUC
Moin,
durch das Einbinden im Proxmox und dem Bekanntgeben welche Inhalte, aus Sicht von Proxmox, auf dem Datenträger gespeichert werden, sind das auch nur Ordner, die von Proxmox angesprochen werden können.
Du musst auf der PVE Konsole, auf dem Medium ein Verzeichnis erstellen und die Rechte ausweiten, dass alle darauf zugreifen dürfen.# mkdir /media/usbstick/mastermount
Dann kann jede VM/LXC auf den Ordner zugreifen und eigene Verzeichnisse erstellen, z. B.
/media/usbstick/mastermount/ioBroker/Backups
VG
Bernd -
@dp20eic sorry da kann ich dir nicht folgen.
ich hatte/habe in der pve ein Verzeichnis /media/usb-backup angelegt und gemountet.
Es war sogar in der fstab der pve drin.Damit gab es aber nur Probleme
ein weiterreichen in die VM hatte außerdem nicht geklappt.Hier ein Screenshot mit dem gestörten Stick in der PVE
@dp20eic sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:
Man muss auch auf den neuen NUC
bezog sich darauf, dass ich mit der Fernkonsole meine aktuelle Installation aufgerufen hatte, in der es die ganze USB-Stick Thematik gar nicht gibt, ergo nicht zu finden war
-
@homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:
bezog sich darauf, dass ich mit der Fernkonsole meine aktuelle Installation aufgerufen hatte,
Moin,
ja, war mir klar, habe den Satz einfach nur zum Zitieren genutzt
@homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:
sorry da kann ich dir nicht folgen.
ich hatte/habe in der pve ein Verzeichnis /media/usb-backup angelegt und gemountet.
Es war sogar in der fstab der pve drin.
Damit gab es aber nur Probleme
ein weiterreichen in die VM hatte außerdem nicht geklappt.Also, das ist so, dass wenn Du den Stick so einbindest, dann kann nur der
PVE
auf das Laufwerk zugreifen, und zwar nur für das wofür Du das Laufwerk denInhalt
freigegeben hast, aktuell kann derPVE
dort nur- drwxr-xr-x 2 root root 32768 29. Sep 13:41 backups
- drwxr-xr-x 2 root root 32768 28. Sep 18:32 dump
- drwxr-xr-x 2 root root 32768 28. Sep 18:32 snippets
Ablegen.
Wenn Du jetzt versuchst ein neues Laufwerk in der VM anzulegen, dann wird er Dir den USB-Stick nicht anzeigen, daDisk-Image
← VMs und/oderContainer
← LXC alsInhalt
fehlt. Aber selbst wenn Du das hättest, dann wird ein sogenanntesRAW
Device angelegt
Diese Laufwerke kann man nur aus der VM/LXC ansprechen, aber nicht von außerhalb, wegenRAW Device
.
Ich sehe eigentlich nur zwei Möglichkeiten
- SMB auf dem Proxmox, direkt installieren und dann den USB-Stick per SMB freigeben und in der VM per SMB mounten.
- ein SMB LXC einrichten und den USB-Stick das durchreichen, so wie man das auch wie bei den
Zigbee Sticks
tut und dann von da in den/der VM per SMB mounten - das was ich eigentlich schon am Anfang mal sagte -> https://forum.iobroker.net/topic/68678/iobroker-in-proxmox-nach-doku-installiert-aber-fragen/11?page=1
NFS als Alternative zu SMB, geht auch, wenn man nur im UNIX Umfeld bleibt, hat den Vorteil, dass es schon auf Proxmox installiert ist
Bin vom Renovieren etwas platt, kann das heute nicht besser beschreiben.
VG
Bernd -
@dp20eic sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:
Bin vom Renovieren etwas platt, kann das heute nicht besser beschreiben.
danke! dann machen wir das morgen?
nur für eine unruhige Nacht:
ich habe es in der VM und ich sehe auch die Verzeichnisse, aber ich kann nichts drin machen. -
@homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:
ich habe es in der VM und ich sehe auch die Verzeichnisse, aber ich kann nichts drin machen.
Moin,
ja weil sie
- als User
root
haben, mit drwx -> d=Directory, r=Read(4), w=Write(2), x=Execute(1) -> 7 - als Gruppe
root
haben, mit r-x -> r=read(4), x=execute(1) -> 5 - als Other
rest der Welt
, mit r-x -> r=read(4), x=execute(1) -> 5
Da Du aus der VM mit
Other
kommst, hast Du nur lese Rechte und Du könntest ein Programm, das dort abgelegt ist ausführen. Das ist was ich meinte, mit einem eigenen Verzeichnis, das dann 766 hat, also Lesen/Schreiben fürUser
,Gruppe
undOther
.VG
Bernd - als User
-
@homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:
ich habe es in der VM und ich sehe auch die Verzeichnisse, aber ich kann nichts drin machen.
bei vfat können nachträglich nicht die Rechte angepasst werden,
daher meine Lösungs-Variante- Stick >>ext4 erstellen, Nachteil, reines Linux
anstöbseln, Stick erscheint in Proxmox als Disk, da es hier jedoch um backups des backitup Adapters geht und nicht für proxmox backups gedacht ist, muss an dieser Stelle auch nichts am Host getätigt werden.
Sondern, in der VM
- Stick als USB-Gerät einbinden
- Verzeichnis und Mount erstellen
- Rechte ändern(766)
danach erster Test
- backitup Instanz auf copy geändert und Pfad vergeben
- backup manuell angestoßen
siehe da, alles vorhanden auf dem Stick
- anschließend noch den Eintrag in der etc/fstab für den reboot
-
@crunchip Danke!
Da kommen wir meinem Ziel ja näher.
Es hat lange gedauert, bis ich realisiert habe, dass die Einbindung eines USB Devices laut Anleitung nur für Proxmox Backups gedacht ist.Ich suche (ggf. auch andere User) eine Möglichkeit iob Backups außerhalb des Dateisystems von iob auf einer externen Hardware zu sichern, ohne dafür ein NAS mit 40-70W Leistung vorhalten zu müssen.
Also die ersten Schritte mal ins Unreine:
Hier die Partition mit ext4 formatieren
(ich hoffe das geht da)
EDIT:
anscheinend kann ich hier kein anderes Format auswählen
also
mkfs.ext4 /dev/sda1
???dann hier
ein USB Gerät erstellen@crunchip sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:
Verzeichnis und Mount erstellen
wohl analog zu dem bisherigen,
mkdir /media/usbstick mount /dev/sdb1 /media/usbstick
dann aber mit anderen Bezeichnern?
spätestens
@crunchip sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:
den Eintrag in der etc/fstab für den reboot
in der VM
@homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:
UUID="97D1-7411" /media/usbstick/ vfat defaults 0 0
vfat durch ext4 ersetzen?
-
@homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:
also mkfs.ext4 /dev/sda1
ja
@homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:
dass die Einbindung eines USB Devices laut Anleitung nur für Proxmox Backups gedacht ist.
ja, dehalb fragte ich dich ja was du möchtest
@homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:
ein USB Gerät erstellen
ja, Hersteller/GeräteID verwenden
@homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:
wohl analog zu dem bisherigen,
korrekt, aber auf der VM
@homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:
vfat durch ext4 ersetzen?
ja
-
@crunchip danke!
mehr als komplett neu machen zu müssen kann ja nicht passieren -
@crunchip bin etwas weiter, aber irgendwie hänge ich jetzt.
formatieren hat geklappt
auch ext4 steht drin.
das einbinden in der vm anscheinend auch
danach war aber in der pve das Laufwerk weg
auch in der pve konsole nach neustart
kann es sein, dass ich das durchgereichte scsi1 wieder entfernen muss?
wenn ja, wie?edit2
nach Entfernen des Geräts USB0 in der VM war der Stick wieder in der pve zu sehen und verschwand wieder nach erneutem Einbinden in der VMwie geht's jetzt weiter?
-
@homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:
kann es sein, dass ich das durchgereichte scsi1 wieder entfernen muss
das brauchst du nicht, bindest du ja als usb Gerät in der VM ein, aktuell hast du es doppelt gemoppelt drin
scsi muss raus@homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:
war der Stick wieder in der pve zu sehen und verschwand wieder nach erneutem Einbinden in der VM
richtig, nach dem einbinden in der VM ist er am Host als device nicht mehr zu sehen
@homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:
wenn ja, wie?
anklicken, oben auf aushängen
-
@crunchip dann hilf mich! bitteee!
wie macche ich das?
@crunchip sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:
Verzeichnis und Mount erstellen
Rechte ändern sowieso
es existiert noch
muss das weg?
-
@homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:
es existiert noch
ach das hast du auch noch aktiv? ja das muss auch weg
-
@homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:
wie macche ich das?
was genau?
Verzeichnis und mount hattest du doch schon erstellt auf der VM, oder?Rechte ändern
sudo chmod 766 -c -R /ort/ordner -
@crunchip sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:
Verzeichnis und mount hattest du doch schon erstellt auf der VM, oder?
nee, nur das Gerät.
Für Verzeichnis und mount fehlen mir die Buttons oder Parameter@crunchip sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:
Rechte ändern
sudo chmod 766 -c -R /ort/ordnerja, wenn ich ort und ordner hätte
@crunchip sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:
das muss auch weg
dann mac ich das mal als erstes
-
@homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:
Für Verzeichnis und mount fehlen mir die Buttons oder Parameter
??
du hattest doch oben schon /media/usbstick angelegt -
@crunchip sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:
@homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:
Für Verzeichnis und mount fehlen mir die Buttons oder Parameter
??
du hattest doch oben schon /media/usbstick angelegtääähm, gestern oder vorgestern?
da gab es auch ein sdb1, das gibt es nicht mehr
pi@VM03:~$ sudo blkid [sudo] Passwort für pi: /dev/sr0: BLOCK_SIZE="2048" UUID="2023-07-22-10-52-30-00" LABEL="Debian 12.1.0 amd64 n" TYPE="iso9660" PTUUID="3db87b5e" PTTYPE="dos" /dev/sdc1: UUID="60a9d942-0ebd-473c-8d77-b15e15a21df7" BLOCK_SIZE="4096" TYPE="ext4" /dev/sda5: UUID="fc17aa9c-8f67-44c1-a81e-596eaf6b932e" TYPE="swap" PARTUUID="f97472f3-05" /dev/sda1: UUID="8c135bc3-7ee2-40fa-b164-d21aab2f5661" BLOCK_SIZE="4096" TYPE="ext4" PARTUUID="f97472f3-01" pi@VM03:~$
edit
pi@VM03:~$ ls -la /media/ insgesamt 16 drwxr-xr-x 4 root root 4096 29. Sep 13:39 . drwxr-xr-x 18 root root 4096 28. Sep 18:15 .. lrwxrwxrwx 1 root root 6 28. Sep 18:12 cdrom -> cdrom0 drwxr-xr-x 2 root root 4096 28. Sep 18:12 cdrom0 drwxr-xr-x 2 root root 4096 29. Sep 13:39 usbstick pi@VM03:~$ ls -la /media/usbstick insgesamt 8 drwxr-xr-x 2 root root 4096 29. Sep 13:39 . drwxr-xr-x 4 root root 4096 29. Sep 13:39 .. pi@VM03:~$
aber wo mounte ich den hin?
edit2
pi@VM03:~$ mount sysfs on /sys type sysfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime) proc on /proc type proc (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime) udev on /dev type devtmpfs (rw,nosuid,relatime,size=4042836k,nr_inodes=1010709,mode=755,inode64) devpts on /dev/pts type devpts (rw,nosuid,noexec,relatime,gid=5,mode=620,ptmxmode=000) tmpfs on /run type tmpfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,size=813124k,mode=755,inode64) /dev/sda1 on / type ext4 (rw,relatime,errors=remount-ro) securityfs on /sys/kernel/security type securityfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime) tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev,inode64) tmpfs on /run/lock type tmpfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,size=5120k,inode64) cgroup2 on /sys/fs/cgroup type cgroup2 (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,nsdelegate,memory_recursiveprot) pstore on /sys/fs/pstore type pstore (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime) bpf on /sys/fs/bpf type bpf (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=700) systemd-1 on /proc/sys/fs/binfmt_misc type autofs (rw,relatime,fd=30,pgrp=1,timeout=0,minproto=5,maxproto=5,direct,pipe_ino=1633) mqueue on /dev/mqueue type mqueue (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime) debugfs on /sys/kernel/debug type debugfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime) tracefs on /sys/kernel/tracing type tracefs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime) hugetlbfs on /dev/hugepages type hugetlbfs (rw,relatime,pagesize=2M) configfs on /sys/kernel/config type configfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime) fusectl on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime) ramfs on /run/credentials/systemd-sysctl.service type ramfs (ro,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=700) ramfs on /run/credentials/systemd-sysusers.service type ramfs (ro,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=700) ramfs on /run/credentials/systemd-tmpfiles-setup-dev.service type ramfs (ro,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=700)ramfs on /run/credentials/systemd-tmpfiles-setup.service type ramfs (ro,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=700) binfmt_misc on /proc/sys/fs/binfmt_misc type binfmt_misc (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime) sunrpc on /run/rpc_pipefs type rpc_pipefs (rw,relatime) tmpfs on /run/user/1000 type tmpfs (rw,nosuid,nodev,relatime,size=813120k,nr_inodes=203280,mode=700,uid=1000,gid=1000,inode64) pi@VM03:~$