NEWS
Umstieg von Raspberry 4 8GB zum HP ProDesk 400 G3 (Hilfe)
-
Guten Morgen,
ich habe mir einen gebrauchten ProDesk 400 G3 Mini mit 16GB RAM zugelegt.
Da ich nur meinen kleinen Raspi halbwegs kannte, wuerde ich gerne wissen wie ich am besten beim Umzug vorgeheZiel ist es eigentlich das ganze als Container Version zu halten um
- IoBroker
- Motioneye
- Unifi Controller
auf einer Maschine laufen zulassen.
Jetzt die Fragen wie ich das am cleversten anstelle..
Ich lese immer was von Proxmox oder Docker..
was nimmt man am besten ?
welches betriebsystem linux oder windows ?
ich tendiere zu linux,aber ich weiss es einfach nicht.
gibt es vielleicht schon eine grobe anleitung an der ich mich hangeln kann ?mache vom iobroker taeglich ein backup auf meinem Synology NAS
Dann, hab ich noch ein kleines Problem am Rande...
Momentan haengt mein Raspi im Wohnzimmer (EG) an der Wand mit einem Zigbee Hub..
Da die neue Maschine aber jetzt in den Keller wandert, wird der Empfang im Keller wahrscheinlich sehr schlecht bis garnicht moeglich.
Gibt es dafuer auch ne Loesung ? ausser im Keller mein Zigbee Netzwerk zu erweitern...
Danke fuer die Hilfe -
@kellerkind-86 sagte in Umstieg von Raspberry 4 8GB zum HP ProDesk 400 G3 (Hilfe):
gibt es vielleicht schon eine grobe anleitung an der ich mich hangeln kann ?
Moin,
wie wäre es mit -> https://www.iobroker.net/#de/documentation, dort sind die verschiedenen Installationsarten beschreiben.
Hier im Forum gibt es auch zig Thread dazu, einfach mal suchen@kellerkind-86 sagte in Umstieg von Raspberry 4 8GB zum HP ProDesk 400 G3 (Hilfe):
Gibt es dafuer auch ne Loesung ?
Auch dafür gibt es Thread hier im Forum, such mal nach LAN/WLAN Zigbee Sticks, diese werden dann anstelle des USB Sticks genutzt und sind entweder an LAN oder über WLAN erreichbar.
Die Suche ist Dein FreundVG
Bernd