Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Adapter: broadlink2

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Adapter: broadlink2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      Thias last edited by

      Hallo zusammen,

      ich kann nun auch RF-Fernbedienungen mit dem Broadlink2 Adapter anlernen.

      Ich hatte irgendwo mitgenommen, dass ich zu Anlernen an ioBroker die gelernten Codes mittels e-Control App verwenden muss.

      Das hat auch bei den IR-Signalen und sogar bei einem RF-Signal (Weihnachtsbaumbeleuchtung von Lumix) funktioniert. Bei meinen Baumarktsteckdosen nicht.

      Diese kann ich aber anlernen, indem ich auf "learn" klicke und dann die original Fernbedienung auf den Broadlink/Urant RM Pro halte und die entsprechende Taste drückt.

      Die Fernbedienung muss dazu, wie auch schon beim Anlernen an e-Control sehr nah am Hub sein.

      Die Lumix Weihnachtsbaumbeleuchtung hat allerdings eine bescheidene Reichweite…

      Danke für eure Unterstützung!

      Thias

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        dtp last edited by

        @dondaik:

        bei sonoff funktioniert das thema weihnachsbeleuchtung 🙂 `

        Funktioniert aber auch mit dem Broadlink RM Pro in Verbindung mit SIRI (Homebridge) und den "Lumix Deluxe"-Kerzen von Krinner. 😉

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          dondaik last edited by

          ggf 2018 … 😄

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            ryto last edited by

            Hallo

            Könnte mir jemand sagen, warum von 2 A1-Klimasensoren immer nur einer (egal welcher) vom Adapter gelesen werden kann?

            Der 2. ist immer notReachable=true

            Danke

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • frankjoke
              frankjoke last edited by

              @ryto:

              Hallo

              Könnte mir jemand sagen, warum von 2 A1-Klimasensoren immer nur einer (egal welcher) vom Adapter gelesen werden kann?

              Der 2. ist immer notReachable=true `

              Keine Ahnung, haben hoffentlich unterschiedliche MAC-Adressen?

              Habe selbst nur einen A1 und kann das leider nicht testen!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                ryto last edited by

                Gerade kontrolliert, MACs sind verschieden.

                Schade

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • frankjoke
                  frankjoke last edited by

                  Ich wollte nur mitteilen dass ich folgende Steckdosen erfolgreich mit dem broadlink2-Adapter betreiben kann, hab mir nähmlich am 27. Dezember welche bestellt die heute eingetroffen sind.

                  https://www.amazon.de/gp/product/B07561CW46/

                  habe €16,99/stück bezahlt, jetzt sind leider keine mehr lagernd 😞

                  Ich teste und verwende nur die welche NICHT mit Alexa selbst sprechen, der Grund ist dass alle jene die auch mit Alexa sprechen entweder eine Handy app oder die Cloud-Dienste permanent benötigen, und ich will keine Geräte die sich selbst womit Verbinden und sonst nicht funktionieren!

                  Viel Spaß mit solchen Schaltern!

                  p.s.: Bin weder mit der Firma noch mit Amazon irgendwie verbunden und will keine Werbung machen, nur bekanntgeben was ich selbst schon getestet oder in Verwendung habe!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Mento last edited by

                    Hallo,

                    ich glaube das ist genau der Richtige Adapter den ich suche um meine Wlan Geräte im iobroker ein zu binden.

                    Leider sehe ich meine WLAN Steckdose (im Bild mit TV-Licht-Steckdose) nicht in dem Adapter :?: . :roll:

                    Eigentlich müssten meine Wlan Lichtschalter von Sonoff (noch nicht geflasht) ja eigentlich dort auch sichtbar sein oder?

                    Ich habe im Adapter die verschiedenen Learn Buttons betätigt und an der Steckdose den Manuellen schalter, der auch für die Wlan Kopplung verwendet wird, betätigt. Eine Fernbedienung haben die Steckdosen leider nicht. Als app wird bei den Steckdosen die "eFamilyCloud" verwendet.

                    Könntet ihr mir bitte eine kleine Anleitung geben wie ich die Steckdose ggf. auch Lichtschalter im Broadlink einlernen kann :?: - Danke

                    Das wären meine Lichtschalter und Steckdose:

                    ~~![](</s><URL url=)http://up.picr.de/31415562ii.jpg" />

                    ~~![](</s><URL url=)http://up.picr.de/31415566fk.jpg" />

                    so sind die Geräte in meiner Fritz angelegt:

                    ~~![](</s><URL url=)http://up.picr.de/31415575fw.jpg" />

                    ~~![](</s><URL url=)http://up.picr.de/31415579wk.jpg" />

                    so sieht Aktuell der Adapter bei mir aus:

                    ~~![](</s><URL url=)http://up.picr.de/31415600lw.jpg" />

                    so wie ich das sehe wird im adapter nur meine Fritz Dect Steckdose angezeigt - wobei ich hier auch kein Unterschied sehe ob der schalter an oder aus ist.

                    Edit:

                    Dieser Broadlink ist bei mir vorhanden:

                    Das anlernen von Funk-Steckdosen konnte ich damit durchführen.

                    ~~![](</s><URL url=)http://up.picr.de/31415751st.jpg" />

                    ~~![](</s><URL url=)http://up.picr.de/31415766wz.jpg" />

                    Ich hoffe ihr könnt mir weiter Helfen.

                    VG

                    Mento~~~~~~~~~~~~~~

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Mento last edited by

                      @fsjoke

                      könntest du mir kurz sagen wie du es geschafft hast die Wifi Steckdosen und ihre codes in den Adapter einzulernen?

                      Ich würde die Steckdosen gerne im Broadlink einbinden um den Status der Steckdosen dann auch in Vis anzeigen zu können.

                      Oder habe ich hier ein Verständigungproblem und es gehen nur IR und IF Codes einzulernen?

                      Ich bin mir auch nicht ganz sicher welche IP ich in der Brodlink2 Adapter eingeben muss.

                      Wäre das meine Heimnetz Fritz IP oder die Interne IP vom Broadlink.

                      Wie oben schon geschrieben habe ich schon einige IR /IF Signale / Schalter anlegen können die klappen super!!! Und sind bereits in vis eingebunden.

                      Aber die WIFI Steckdosen und Schalter und Philips Lampe bekomme ich einfach nicht als Objekt in den iobroker :shock:

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        der_Auge last edited by

                        @fsjoke:

                        Ich wollte nur mitteilen dass ich folgende Steckdosen erfolgreich mit dem broadlink2-Adapter betreiben kann, hab mir nähmlich am 27. Dezember welche bestellt die heute eingetroffen sind.

                        https://www.amazon.de/gp/product/B07561CW46/

                        habe €16,99/stück bezahlt, jetzt sind leider keine mehr lagernd 😞

                        Ich teste und verwende nur die welche NICHT mit Alexa selbst sprechen, der Grund ist dass alle jene die auch mit Alexa sprechen entweder eine Handy app oder die Cloud-Dienste permanent benötigen, und ich will keine Geräte die sich selbst womit Verbinden und sonst nicht funktionieren!

                        Viel Spaß mit solchen Schaltern!

                        p.s.: Bin weder mit der Firma noch mit Amazon irgendwie verbunden und will keine Werbung machen, nur bekanntgeben was ich selbst schon getestet oder in Verwendung habe! `

                        Die Steckdosen sind wieder verfügbar. 🙂

                        Habe mir dann auch mal eine mitbestellt.

                        Gruß

                        Jürgen

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • frankjoke
                          frankjoke last edited by

                          @Mento:

                          @fsjoke

                          könntest du mir kurz sagen wie du es geschafft hast die Wifi Steckdosen und ihre codes in den Adapter einzulernen?

                          Ich würde die Steckdosen gerne im Broadlink einbinden um den Status der Steckdosen dann auch in Vis anzeigen zu können.

                          Oder habe ich hier ein Verständigungproblem und es gehen nur IR und IF Codes einzulernen? `
                          Hallo Mento!

                          Diese Steckdosen werden nicht angelernt sondern, wie der RM-Adapter selbst, mit der Broadlink-App auf das Netzwerk geschaltet und tauchen dann neben dem RM-Adapter als eigenständiges Gerät (mit namen SP:xxx) auf!

                          Die Broadlink-App am iPhone oder Android wird nur benötigt um der Steckdose oder den anderen Broadlink-Teilen wie dem RMx-Sender die Netzwerkinformation über dein W-Lan zukommen zu lassen, für den späteren Betrieb under boadlink2-Adapater ist sie nicht mehr notwendig da broadlink2 dann die Elemente selbst findet wenn sie mal auf dem w-Lan sind!

                          Philipps-Lampen (wenn sie Hue sind) kannst über den Hue-Adapter einbinden.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • frankjoke
                            frankjoke last edited by

                            @Mento:

                            Hallo,

                            ich glaube das ist genau der Richtige Adapter den ich suche um meine Wlan Geräte im iobroker ein zu binden.

                            Leider sehe ich meine WLAN Steckdose (im Bild mit TV-Licht-Steckdose) nicht in dem Adapter :?: . :roll:

                            Eigentlich müssten meine Wlan Lichtschalter von Sonoff (noch nicht geflasht) ja eigentlich dort auch sichtbar sein oder?

                            Ich habe im Adapter die verschiedenen Learn Buttons betätigt und an der Steckdose den Manuellen schalter, der auch für die Wlan Kopplung verwendet wird, betätigt. Eine Fernbedienung haben die Steckdosen leider nicht. Als app wird bei den Steckdosen die "eFamilyCloud" verwendet.

                            Könntet ihr mir bitte eine kleine Anleitung geben wie ich die Steckdose ggf. auch Lichtschalter im Broadlink einlernen kann :?: - Danke

                            ….

                            Mento `

                            Mento, verschiedene Steckdosen verwenden verschiedene Protokolle, der Broadlink-Adapter kann nur das Broadlink-Protokoll!

                            Sonoff ist ein anderes Protokoll, ich habe diese nie verwenden wollen da sie 'nach Hause telefonieren', deshalb ist meine Wahl auf Broadlink-Typen gefallen und ich habe dafür den Adapter geschrieben..

                            Ich habe in einem anderen Beispiel gesehen dass Leute die Sonoff-Type umprogrammieren und dann auf andere Weise zugänglich machen, und hast schon den sonoff-Adapter prbiert? https://github.com/ioBroker/ioBroker.so … /README.md

                            Hab auch was auf https://github.com/krvarma/sonoff-mqtt gefunden, dort ist steht dass die Steckdosen mit der eWeLinK-App arbeiten, um sie für MQTT verwndbar zu machen muss man sie umprogrammieren 😞

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Mento last edited by

                              Hallo fsjoke,

                              ich danke dir für die Antwort, nun verstehe ich es besser.

                              Meine vorhanden Sonoff Geräte (Lichtschalter) werde ich nun versuchen umzuprogrammieren.

                              Den Unterschied in den Protokollen ( Steckdosen Typ), habe ich nach deiner Rückmeldung nun leider auch gesehen, und werde dieses beim nächsten Hardware kauf berücksichtigen.

                              Mal sehen was ich nun mit den 5 vorhanden Steckdosen machen werden.

                              Schalten tun diese ja gut ( Deutscher Server- keine Sonoff).

                              Aber es ist schon eine feine Sache wenn man seine Geräte in vis einbinden kann / bzw. könnte 🙂

                              Recht schönen Dank für deine Unterstützung!!

                              LG

                              Mento

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • N
                                nixbi last edited by

                                Hallo Mento,

                                Ich habe auch einen schaltbaren Stecker, der mit der eFamily cloud funktioniert.

                                Ich habe eine Möglichkeit über ifttt gefunden wie man den Stecker über ioBroker schalten kann, es ist jedoch nicht sehr schnell.

                                Bei interesse kann ich dir mal eine Anleitung schicken.

                                LG

                                nixbi

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Mento last edited by

                                  Hallo nixbi,

                                  super - sehr gerne!!!

                                  VG

                                  Mento

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • P
                                    pat2381 last edited by

                                    Hallo Leute,

                                    ich bin auch Neue hier und benutze auch den Broadlink RM pro. 😄

                                    Jetzt ist mir in den letzten Tagen aufgefallen, dass die eingelernten Codes (RF) manchmal unterschiedlich lang gesendet werden.

                                    Das ist schon sehr komisch, auch bleibt die rot Lampe am Broadlink nach dem Senden länger an, obwohl die Funksteckdose schon längst geschaltet hat!

                                    Hat das von Euch auch schon jemand gehabt? Vielleicht habe ich ja auch was beim anlernen falsch gemacht?!?! :?:

                                    Was mir auch beim Anlernen schon aufgefallen ist, dass er mal recht lange braucht, den Code zu lernen!!!

                                    Ich hatte auch mal den anderen Broadlink - Adapter ausprobiert, da war das mit dem anlernen um einiges besser! Aber auch hier hat das Senden das

                                    Codes teilweise recht lange gedauert?

                                    Wenn man jetzt mehrere Steckdosen hintereinander ein/aus schalten möchte, kann es schon mal passieren, dass es so 4-8 sek dauert bis alle geschaltet haben!

                                    Das kann ja so nicht richtig sein? Oder mache ich hier vielleicht doch etwas falsch?!?!?

                                    Gruß

                                    PP

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • BBTown
                                      BBTown last edited by

                                      Das Signal wird so lange gesendet wie Du die Taste beim Anlernen gedrückt hast.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • frankjoke
                                        frankjoke last edited by

                                        Wie schon BBtown beschrieben had darf man beim Anlernen die Taste nur kurz, maximal bis die Steckdose schaltet, drücken sonst werden mehrere Signale hintereinander gesendet und aufgezeichnet!

                                        p.s.: Ich habe alle Steckdosen die nur so funktionieren auf WiFi-Modelle ausgetauscht da sie auch nicht gleichzeitig geschaltet werden können ohne sich zu stören.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • V
                                          VictorS last edited by

                                          I'm sorry for write in English here, but I don't speak German.

                                          Is it possible to use scenes in states?

                                          i have scenes "HomeTheaterOn" and "HomeTheaterOff" and they work fine.

                                          But if I create state "Home_Theater" with On-signals: "HomeTheaterOn" and Off-signals "HomeTheaterOff" it doesn't work.

                                          In log I see:

                                          sendState could not find command or scene named 'HomeTheaterOn'

                                          sendState could not find command or scene named 'HomeTheaterOff'

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • N
                                            Nepomukl last edited by

                                            Hallo in die Runde,

                                            da bin ich schon wieder mit nem kleinen Problem.

                                            Mein RMPro+ ist da, wird aber vom Adapter nicht eingebunden.

                                            Woran kann das liegen?

                                            
                                            broadlink2.0	2018-01-25 15:02:09.475	info	Adapter broadlink2.0 started and found 2 devices named 'A1:Broadlink-EAIR-c7-60-82', 'Un:RMPROPLUS-42-d7-8a'.
                                            broadlink2.0	2018-01-25 15:02:04.505	info	Device Un:RMPROPLUS-42-d7-8a dedected: 192.168.0.242,IPv4,80,128,10141,unknown,Un:RMPROPLUS-42-d7-8a,9d:27:f2:0:a8:c0
                                            broadlink2.0	2018-01-25 15:02:04.495	info	Device A1:Broadlink-EAIR-c7-60-82 dedected: 192.168.0.241,IPv4,80,128,10004,a1,A1:Broadlink-EAIR-c7-60-82,A1,14:27:f1:0:a8:c0
                                            broadlink2.0	2018-01-25 15:02:03.699	info	Discover UDP devices for 10sec on broadlink2.0
                                            
                                            

                                            das ist die Ausgabe, er findet ihn und löscht ihn gleich wieder. 😢

                                            löscht ist vielleicht der falsche Ausdruck, er legt ihn nicht als Objekt an.

                                            Ist vielleicht wieder ein neuer Typ mit einer neuen Kennung, die erst im Adapter hinterlegt werden muss.

                                            Welche Angaben benötigt man dafür?

                                            Gruß Andreas

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            583
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            broad2 broadlink rm pro rm3 mini rm4
                                            168
                                            1357
                                            427436
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo