Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Adapter: broadlink2

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Adapter: broadlink2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      coalado @coalado last edited by

      @coalado said in Adapter: broadlink2:

      @JJJ Also bei mir kann sich der RM4 nach dem Neukoppeln über "ihc for EU" nicht mehr im WLAN anmelden.
      In der Broadlink app hat es noch prima funktioniert.
      Nach der ihc for EU app blinkt der rm4 allerdings nur noch SEHR langsam (kein WLAN)

      Update:
      Nach einigen Versuchen ging es dann plötzlich doch. Denkt dran, dass euch de ihc for EU app keine Rückmeldung gibt, wenn das WLAN Passwort falsch ist.

      Außerdem musste ich in den Adaptereinstellungen unter "neue Gerätetypen definieren" folgendes hinzufügen:
      0x648D=RM4. Da steht dann also komplett: 0xabcd=RM4,0x648D=RM4

      Villarriba 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Villarriba
        Villarriba @coalado last edited by

        @coalado said in Adapter: broadlink2:

        0xabcd=RM4,0x648D=RM4

        Man, man, man.... jetzt wollte ich das Ding schon wegfeuern....
        DANKE! coalado!! Der Hinweis mit dem zusätzlichen Eintrag war es!!
        Woher hast du die Einstellung?!

        Vielen Dank, jetzt funktioniert es!

        Hast du noch eine Idee, wie man einen längeren Tastendruck für die Lautstärke simulieren kann?
        Gibt es da vielleicht eine Prozenteinstellung, oder mach ich das mit einem blockly?

        Grüße
        Villarriba

        padrino 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • padrino
          padrino Most Active @Villarriba last edited by

          @Villarriba sagte in Adapter: broadlink2:

          Hast du noch eine Idee, wie man einen längeren Tastendruck für die Lautstärke simulieren kann?
          Gibt es da vielleicht eine Prozenteinstellung, oder mach ich das mit einem blockly?

          Das geht wohl leider nicht.
          Würde ich mir auch für einige Dinge wünschen, aber Broadlink unterstützt das nicht.
          Wobei es technisch theoretisch wohl funktionieren würde, denn ich habe einige fehlerhaft angelernte Funkbefehle, und die sendet der BL einige Sekunden... 🙄

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            heinzie last edited by

            Habe den Thread etwas durchgeblätter und bin danach etwas unschlüssig. Läuft der "Broadlink BestCon RM4C Mini" ohne Probleme oder sollte man besser den "broadlink Mini3 WiFi " verwenden.

            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              Regalo @heinzie last edited by

              @heinzie said in Adapter: broadlink2:

              Läuft der "Broadlink BestCon RM4C Mini" ohne Probleme

              RM4C Mini funktioniert bei mir mit ioBroker. Folgende Erfahrungswerte für die Einrichtung:

              • Bei der Adapterinstallation unbedingt auf eine neue Version wie 2.1.5, mit RM4-Support, achten. Die aktuelle Stable-Version 2.0.3 reicht nicht.
              • In den Adaptereinstellungen habe ich den Gerätetyp wie folgt definiert: 25913=RM4
              • Ich habe während des Anlernens vom RM4C im WLAN das 5GHz ausgeschaltet und nur 2,4GHz aktiv gelassen
              • Ich habe die "alte" App "e smart home" benutzt (über "skip" muss man sich nicht registrieren) um das neue Cloud-Protokoll - das mit Broadlink2 nicht funktioniert - zu vermeiden.
              • Nachdem ich den Adapter von 2.0.3 auf 2.1.5 aktualisiert hatte, musste ich den RM4C resetten und im WLAN neu anlernen bevor die ioBroker-Objekte erstellt wurden.
              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                Ahnungsbefreit @Regalo last edited by

                @regalo Mir ist die "e smart home" nicht ganz geheuer. Sie fordert Rechte auf so ziemlich alles und in der Erklärung ist die Rede von einem "Activation code", den sie erfordert. Zudem gibt es eine zweite Version mit gleichem Namen und Logo von "dehou.dou", alles sehr suspekt... Gibt's denn keine Chance, den RM4C Mini mit der "normalen" Broadlink App in den ioB zu bekommen?

                A R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • A
                  Ahnungsbefreit @Ahnungsbefreit last edited by

                  So, ich habe den RM4C Mini im Adapter (trotz Broadlink App) aber ich habe die Befürchtung, da war's noch nicht. Ich sehe z.B. keines der Geräte (TV, Receiver), die ich in der App eingerichtet habe. Ist das normal oder liegt das daran, dass ich nicht die "e smart home" App nehme?

                  padrino 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • padrino
                    padrino Most Active @Ahnungsbefreit last edited by

                    @ahnungsbefreit
                    Der Adapter übernimmt nichts von der App, der führt quasi sein eigenes Leben. 😃
                    Ich nutze hier z.B. gar keine App, mein Broadlink wird rein über ioBroker/den Adapter angesteuert.

                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      Ahnungsbefreit @padrino last edited by

                      @padrino Also scheint das zu funktionieren, der Broadlink wird ja erkannt. Und wie sagst Du ihm jetzt, dass er das Signal X für Gerät Y senden soll?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Gargano
                        Gargano last edited by

                        @ahnungsbefreit Du musst es anlernen. Dazu den _Learn Datenpunkt auf true setzen und dann an der Fernbedienung die entsprechenden Tasten drücken , die Du haben willst.
                        908a7bde-0c0a-484f-a077-6d6c50f4dc3b-grafik.png
                        Unter dem Datenpunkt "L" erscheinen dann die Codes.
                        Setzen dieser Codes schickt dann der Broadlink das Telegramm

                        A 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                        • A
                          Ahnungsbefreit @Gargano last edited by

                          @gargano Ah so einfach, danke!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • I
                            ichwersonst last edited by

                            @Ahnungsbefreit
                            Hallo,
                            kannst du mir sagen wie du das gemacht hast mit der broadlink app ?
                            Welchen Adapter hast du installiert - den 2.0.3 oder den 2.1.5 ?

                            Danke für deine Hilfe 🙂

                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              Ahnungsbefreit @ichwersonst last edited by

                              @ichwersonst 2.1.5

                              I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • I
                                ichwersonst @Ahnungsbefreit last edited by

                                @ahnungsbefreit
                                alles klar ich bin aktuell nicht daheim und werde es erst am Freitag testen können.
                                Um die Version 2.1.5 zu installieren muss ich da nur den Adapter Broadlink unter "Adapter - Installieren aus eigener URL - von GitHub" auswählen und installieren oder muss ich im Reiter URL die URL von GitHub eingeben und installieren ?

                                Hast du dann im Adapter in den Gerätetypen noch etwas eingestellt ? Wenn ja was bzw. wie bekommt man den Gerätetyp heraus.

                                Beste Grüße 🙂

                                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  Ahnungsbefreit @ichwersonst last edited by

                                  @ichwersonst Viele Fragen :-):

                                  Ich habe über "von Github" installiert, einfach "broadlink" eingeben, dann kommt er...

                                  Ich habe nur 2 Einstellungen gemacht:

                                  1. Unter "additional IP's to scan" die IP des Broadlink RM4 Mini eingegeben (und diesem im Router immer die gleiche IP zuweisen)

                                  2. Unter "Neue Gerätetypen definieren": "25913=RM4" wobei ich das aus dem Post weiter oben hier übernommen habe und keine Ahnung habe, ob das wirklich notwendig ist. Jedenfalls funktioniert's 🙂

                                  I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • I
                                    ichwersonst @Ahnungsbefreit last edited by

                                    @ahnungsbefreit

                                    alles klar ich werde es am Freitag testen wenn ich Zuhause bin.
                                    Vielen Dank erstmal 🙂

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • G
                                      grazer75 last edited by grazer75

                                      Weiß jemand ob man die Broadlink App auch verwenden kann wenn man das Gerät einrichtet?
                                      RM4 Pro hab ich hier was gefunden wie man es hinbekommt,
                                      https://peyanski.com/broadlink-rm4-pro-with-home-assistant-and-node-red/?fbclid=IwAR2leKkPlbThpacbf3tKGUg9gC9NNGwm5h7DPMjFjJ_smuPF1RaSNqTVdQE
                                      allerdings bevor ich dann nur das Gerät im Iobroker nutzen kann wäre es sinnvoll zu wissen ob dann beides möglich ist.
                                      Anlernen in der Broadlink App und extra im Iobroker nochmal.
                                      Und was trägt ihr bei Gerätetyp ein? (25913=RM4 ?) Bei Additional Ips to scan soll die IP vom Broadlink Gerät hinterlegt werden.

                                      A crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        Ahnungsbefreit @grazer75 last edited by

                                        @grazer75 ich habe meinen RM4 Mini zunächst über die App eingerichtet und dann im iobroker. Von den Geräten wie TV etc, die ich probeweise in der App hinterlegt hatte, war im iobroker nichts zu sehen, man lernt dann Taste für Taste neu an.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • crunchip
                                          crunchip Forum Testing Most Active @grazer75 last edited by crunchip

                                          @grazer75 sagte in Adapter: broadlink2:

                                          Anlernen in der Broadlink App und extra im Iobroker nochmal.

                                          App und Iobroker sind unabhängig voneinander und können sowohl als auch verwendet werden. So wie ich es verstanden habe, soll es in weiter Zukunft auch die Möglichkeit geben, dies miteinander zu verbinden, so das nur noch einmalig angelernt werden muss und nicht App und Iobroker separat.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • F
                                            F_Tech_Pro last edited by

                                            Hallo zusammen,

                                            ich habe ein Problem mit meinem RM4 Pro. Nutze schon die Adapter-Version 2.1.5.
                                            Eingebunden über BroadLink App, ohne Cloud. Es scheint soweit zu funktionieren, aber in iobroker finde ich unter dem entsprechenden Broadlink nur den Eintrag "_notReachable" (kein"_Learn" usw.).

                                            862bec48-ee32-447e-b52b-a83394a45614-image.png

                                            Die Adapterkonfiguration sieht so aus:
                                            824dd757-520b-44ab-83f7-5bb7b7c8f327-image.png

                                            Die Ergänzung um 0x648D=RM4 hat keine Änderung bewirkt.

                                            Die einzige Warnung im Log ist folgende:
                                            693d5573-6780-4d8f-9793-aaf27363c10f-image.png

                                            Kann vielleicht jemand weiterhelfen, was übersehe ich hier? Bin mittlerweile am verzweifeln und hoffe, dass ich das einigermaßen verständlich beschrieben habe. Einige hier haben den RM4 Pro ja scheinbar erfolgreich am laufen?

                                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            999
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            broad2 broadlink rm pro rm3 mini rm4
                                            168
                                            1357
                                            424067
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo