Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Adapter: broadlink2

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Adapter: broadlink2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      Nepomukl last edited by

      Hallo in die Runde,

      da bin ich schon wieder mit nem kleinen Problem.

      Mein RMPro+ ist da, wird aber vom Adapter nicht eingebunden.

      Woran kann das liegen?

      
      broadlink2.0	2018-01-25 15:02:09.475	info	Adapter broadlink2.0 started and found 2 devices named 'A1:Broadlink-EAIR-c7-60-82', 'Un:RMPROPLUS-42-d7-8a'.
      broadlink2.0	2018-01-25 15:02:04.505	info	Device Un:RMPROPLUS-42-d7-8a dedected: 192.168.0.242,IPv4,80,128,10141,unknown,Un:RMPROPLUS-42-d7-8a,9d:27:f2:0:a8:c0
      broadlink2.0	2018-01-25 15:02:04.495	info	Device A1:Broadlink-EAIR-c7-60-82 dedected: 192.168.0.241,IPv4,80,128,10004,a1,A1:Broadlink-EAIR-c7-60-82,A1,14:27:f1:0:a8:c0
      broadlink2.0	2018-01-25 15:02:03.699	info	Discover UDP devices for 10sec on broadlink2.0
      
      

      das ist die Ausgabe, er findet ihn und löscht ihn gleich wieder. 😢

      löscht ist vielleicht der falsche Ausdruck, er legt ihn nicht als Objekt an.

      Ist vielleicht wieder ein neuer Typ mit einer neuen Kennung, die erst im Adapter hinterlegt werden muss.

      Welche Angaben benötigt man dafür?

      Gruß Andreas

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        pfleiderer2000 last edited by

        Ich habe diese Frage schon im Entwickler Forum gepostet. Das war wohl falsch und man gab mir den Tipp es hier zu versuchen. Vielleicht hat @fsjoke ja schon eine Lösung.

        Hier der Text des ersten Beitrags :

        Hallo Zusammen

        Ich bin nun seit ein paar Wochen dabei meine Haussteuerung ganz auf ioBroker umzubauen. Bislang bin ich schlichtweg begeistert. Ich habe mir gleich mal die Pro Cloud für drei jahre gesichert und alles funktioniert super.

        Was die Steckdosensteuerung angeht, habe ich sowohl Baumarkt Funksteckdosen über Broadlink RM+

        und klassischem Broadlink Adapter als auch zwei Broadlink SP3 üner den broadlink2 Adapter eingebunden. Funktioniert beides problemlos.

        Jetzt habe ich mit noch zwei broadlink SP3s Dosen zugelegt, da diese auch den Stromverbrauch messen, was ich für zwei Verbraucher gerne haben wollte.

        https://www.amazon.de/Broadlink-intelli … dlink+sp3s

        Leider werden diese Dosen nicht als neue Objekte eingebunden. Beim Starten des Adapters weden sie zwar im Log angezeigt, erscheinen dann aber nicht als Objekt.

        Ausserdem wird immer nur eine der beiden Dosen im Log erwähnt

        –- LOG Auszug

        broadlink2.1 2018-01-25 11:05:41.334 warn Error in main: TypeError: Cannot read property 'Symbol(Symbol.iterator)' of undefined

        broadlink2.1 2018-01-25 11:05:36.913 info Device RM:Broadlink-RMPROPLUS dedected: 192.168.178.130,IPv4,80,128,10026,rm,RM:Broadlink-RMPROPLUS,RM2 Pro Plus,2a:27:82:b2:a8:c0

        broadlink2.1 2018-01-25 11:05:36.466 info Device Un:Dose-Waschmaschine dedected: 192.168.178.138,IPv4,80,128,38010,unknown,Un:Dose-Waschmaschine,7a:94:c0:a8:b2:8a

        broadlink2.1 2018-01-25 11:05:36.141 info Discover UDP devices for 10sec on broadlink2.1

        broadlink2.1 2018-01-25 11:05:33.846 info starting. Version 1.8.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v6.12.0

        --- LOG Ende

        Die Adapter version ist 1.8.0 wie man im LOG ja sehen kann.

        Es wäre sehr nett, wenn mir hier jemand helfen könnte

        mfG

        Hans-Peter

        Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • frankjoke
          frankjoke last edited by

          @pfleiderer2000:

          Jetzt habe ich mit noch zwei broadlink SP3s Dosen zugelegt, da diese auch den Stromverbrauch messen, was ich für zwei Verbraucher gerne haben wollte.

          https://www.amazon.de/Broadlink-intelli … dlink+sp3s

          Leider werden diese Dosen nicht als neue Objekte eingebunden. Beim Starten des Adapters weden sie zwar im Log angezeigt, erscheinen dann aber nicht als Objekt.

          Ausserdem wird immer nur eine der beiden Dosen im Log erwähnt

          –- LOG Auszug

          broadlink2.1 2018-01-25 11:05:36.466 info Device Un:Dose-Waschmaschine dedected: 192.168.178.138,IPv4,80,128,38010,unknown,Un:Dose-Waschmaschine,7a:94:c0:a8:b2:8a

          --- LOG Ende

          mfG

          Hans-Peter `

          Hallo Hans-Peter!

          Ich kannte diese Steckdose noch nicht und sehe auf der guten Seite dass sie das vom Adapter eingesetzte Protokoll unterstützt, aber leider ihre id (Dezimal 38010, hex 0x947A ) und Klasse SP3s vom Adapter noch nicht unterstützt wird.

          Es sollte möglich sein sie einzubinden, habe eine solche Steckdose aber leider nicht zum Testen verfügbar.

          Im FEHM-Forum hab ich gesehen dass sie im Dezember daran gearbeiotet haben diese in ihre Treiber einzubinden, da sehe ich auch dass man eine eigen Abfrage für die Leistungsdaten basteln muss.

          Ich werd mal eine bestellen und dann testen ob ich sie einbinden kann.

          Schön langsam muss ich mir ein sponsoring einfallen lassen wie ich die Käufe finanziere die ich eigentlich nicht brauche 🙂

          Meld mich melden wenn ich sie mal testen und mit dem debugger ausspionieren konnte.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            pfleiderer2000 last edited by

            @fsjoke:

            @pfleiderer2000:

            Jetzt habe ich mit noch zwei broadlink SP3s Dosen zugelegt, da diese auch den Stromverbrauch messen, was ich für zwei Verbraucher gerne haben wollte.

            https://www.amazon.de/Broadlink-intelli … dlink+sp3s

            Leider werden diese Dosen nicht als neue Objekte eingebunden. Beim Starten des Adapters weden sie zwar im Log angezeigt, erscheinen dann aber nicht als Objekt.

            Ausserdem wird immer nur eine der beiden Dosen im Log erwähnt

            –- LOG Auszug

            broadlink2.1 2018-01-25 11:05:36.466 info Device Un:Dose-Waschmaschine dedected: 192.168.178.138,IPv4,80,128,38010,unknown,Un:Dose-Waschmaschine,7a:94:c0:a8:b2:8a

            --- LOG Ende

            mfG

            Hans-Peter `

            Hallo Hans-Peter!

            Ich kannte diese Steckdose noch nicht und sehe auf der guten Seite dass sie das vom Adapter eingesetzte Protokoll unterstützt, aber leider ihre id (Dezimal 38010, hex 0x947A ) und Klasse SP3s vom Adapter noch nicht unterstützt wird.

            Es sollte möglich sein sie einzubinden, habe eine solche Steckdose aber leider nicht zum Testen verfügbar.

            Im FEHM-Forum hab ich gesehen dass sie im Dezember daran gearbeiotet haben diese in ihre Treiber einzubinden, da sehe ich auch dass man eine eigen Abfrage für die Leistungsdaten basteln muss.

            Ich werd mal eine bestellen und dann testen ob ich sie einbinden kann.

            Schön langsam muss ich mir ein sponsoring einfallen lassen wie ich die Käufe finanziere die ich eigentlich nicht brauche 🙂

            Meld mich melden wenn ich sie mal testen und mit dem debugger ausspionieren konnte. ` Vielen Dank für schnelle Antwort. Leider bin ich als Frührentner nicht so gut bestückt, dass ich dir eine solche Dose sponsern könnte. Ich kann dir höchstens eine von mir schicken. Oder du sagst mir wie ich das selbst rausfinden kann. Ich bin nicht ganz unbedarft in der Programmierung, aber leider schon eine Zeit raus.

            Naja, melde dich, wenn ich helfen kann.

            Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • frankjoke
              frankjoke last edited by

              @VictorS:

              I'm sorry for write in English here, but I don't speak German.

              Is it possible to use scenes in states?

              i have scenes "HomeTheaterOn" and "HomeTheaterOff" and they work fine.

              But if I create state "Home_Theater" with On-signals: "HomeTheaterOn" and Off-signals "HomeTheaterOff" it doesn't work.

              In log I see:

              sendState could not find command or scene named 'HomeTheaterOn'

              sendState could not find command or scene named 'HomeTheaterOff' `

              At the moment you canot use scenes as first element in states.

              You need to use a real state as the first element and add the other items from the scene after the first element which acts as the 'stwitch'

              The reason is that a scene is not a state but a command only (it does not check or store values, it just executes the commands), you need to use a real state in states!

              You can include a switch into a scene. In your case I might create a switch for a device which needs it (mybe the home theater itself) and then switch it via the scenes.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • O
                ottokar last edited by

                Hi,

                ich hab mir auch einen Broadlink für meine RF Steckdosen zugelegt und funktioniert soweit gut.

                ich hab allerdings ein ähnliches Problem wie der english sprechende Kollege vor mir.

                ich hab einen Steckdose mit jeweils an und aus angelegt/angelernt, was auch unter Objekte wunderbar funktioniert(ein/aus schalten).

                Um Über Alexa schalten zu können habe ich die Steckdose als State angelegt mit jeweils den on/off Befehlen.

                Allerdings erhalt ich hier ebenfalls den Error:

                sendState could not find command or scene named 'broadlink2.0.RM:192-168-1-60.L.Steckdose_1_an'

                sendState could not find command or scene named 'broadlink2.0.RM:192-168-1-60.L.Steckdose_1_aus'

                ~~![](</s><URL url=)<link_text text="http://www.forum.iobroker.org/forum/dow ... 6c6f947963">http://www.forum.iobroker.org/forum/download/file.php?mode=view&id=21066&sid=2cd55eaa0d3f5130929e4d6c6f947963</link_text>" />

                Wa muss ich denn eingeben um einen korrekten on/off state zu bekommen ?

                Danke

                Oli~~ 900_screenshot_steckdose_state.jpg

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  mariohbs last edited by

                  Hi,

                  ich habe gerade den A1 in Betrieb genommen. Funktioniert super. Allerdings möchte ich Ihn gerne zur Geräusch-Erkennung einsetzten und da sollte es dann möglichst schnell zu einer Änderung der Lautstärke-Anzeige kommen.

                  In der App wird eine Änderung der Lautstärke sofort angezeigt und wenn ich z.B. in der App sage "Bei Geräusch "Laut" dann "Fernseher an" reagiert der Broadlink RM Pro praktisch auch sofort. Im IoBroker kommt der Status aber leider erst an, wenn der nächste Poll erfolgt. Kann man das vielleicht ändern?

                  Habe jetzt mal die Aktualisierung auf 5 sek gesetzt, weis aber nicht wie stark das auf Dauer den Raspi und das Netzwerk belastet.

                  Danke und Gruß

                  Mario

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • modmax
                    modmax last edited by

                    @ottokar

                    Der Datenpunkt, über den gesteuert wird, wäre dann:

                    broadlink2.0.States.Steckdose_1

                    Wenn das nicht geht, dann versuche "Steckdose_1_an" und "Steckdose_1_aus" beim dem State "Steckdose_1.

                    Oder ohne "broadlink2.0" im An/Aus-Feld.

                    Ich speichert bei mir selber keine learned codes unter L,

                    sondern nutze die Codes nur in eigenen Javascripts.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • O
                      ottokar last edited by

                      @modmax

                      Hm ok alles klar,

                      das mit den States hat bei mir in keiner Zusammenstellung funktioniert,

                      ich hab mir jetzt ein Hilfsdatenpunkt erstellt uns sende je nach true/false dann über ein Blockly das entsprechende true an den jeweiligen Datenpunkt ..Steckdose_1_an/..Steckdose_1_aus.

                      das geht so weit..

                      Danke nochmal

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        pfleiderer2000 last edited by

                        Ich habe beim surven noch eine interessante Seite zu Broadlink Produkten und deren Einbindung in Hausautomationssysteme wie ioBroker gefunden. Vieleicht kann @fsjoke ja was damit anfangen.

                        Ich verlinke einfach mal

                        https://blog.ipsumdomus.com/broadlink-s … 0b4b397af1

                        Gruss Hans-Peter

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • frankjoke
                          frankjoke last edited by

                          Danke Hans-Peter!

                          Kannte die Seite schon und hab sie verwendet um bei broadlink-2 neue Geräte (ausser den RM) hinzuzufügen.

                          Leider sind dort auch keine Info's zu neuen Geräten wie den SP3's zu finden, man muss es selbst heraustesten.

                          Es gibt auch Foren wie FEHM welche ebenfalls helfen: https://wiki.fhem.de/wiki/Broadlink

                          Einer der Kollegen hat auch schon versucht bei Broadlink selbst Auskunft über die API zu bekommen, die haben das aber abgelehnt.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            pfleiderer2000 last edited by

                            @fsjoke:

                            Danke Hans-Peter!

                            Kannte die Seite schon und hab sie verwendet um bei broadlink-2 neue Geräte (ausser den RM) hinzuzufügen.

                            Leider sind dort auch keine Info's zu neuen Geräten wie den SP3's zu finden, man muss es selbst heraustesten.

                            Es gibt auch Foren wie FEHM welche ebenfalls helfen: https://wiki.fhem.de/wiki/Broadlink

                            Einer der Kollegen hat auch schon versucht bei Broadlink selbst Auskunft über die API zu bekommen, die haben das aber abgelehnt. `

                            Ich hoffe mal, dass ich nicht zu viel Blödsinn rede, aber ich vermute mal, dass sich SP3 und SP3s nur durch die Energiemessfunktion unterscheiden. Ausserdem hat die SP3s kein Nachtlicht. Die Ein und Aus Funktion ist aber wohl die selbe, müsste dann also auch über die selben Befehle gesteuert werden.

                            Da Beide von der selben APP gesteuert werden, … naja... ich spekuliere.

                            Wie kann ich denn den Datenstrom der Dose sniffen um mal den Unterschied beider Dosen zu untersuchen?

                            Gruß

                            Hans-Peter

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Stoni last edited by

                              @RandyAndy:

                              @fsjoke:

                              Hallo RandyAndy!

                              Kannst den normalen Adapter verwenden, setzte ihn auf Debug und du solltest dann ein unbekanntes Gerät finden, natürlich musst du vorhere das Gerät mit der Handy-App ins Wlan einbinden.

                              Egal es sollte ein dummy-state oder ein Debug-log generiert werden wenn das Teil auf die gleichen 'scan'-befehle wie alle andernen BL's reagiert.. `

                              Hallo fsjoke,

                              da muss man gar nichts machen.

                              Der Adapter findet den Schalter sofort und man kann ihn auch schalten.

                              Ich habe im Vis ein Objekt angelegt und alles 1A.

                              Wenn Du noch Informationen benötigst, dann lass mich wissen `

                              Hallo, ich habe auch mal einen sc1 installiert und in der App ins WLAN eingebunden. Aber irgendwie funktioniert das in iobroker noch nicht so richtig.

                              Unter Objekte erscheint folgendes:

                              ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201801 ... 8b951f.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180129/26aa6e19f025a24bcebe4dbab58b951f.jpg</link_text>" />

                              Wie kann ich den Schalter nun in Vis einbinden? Ich finde keine passende Instanz, der Schalter wir in den Objekten nur als Ordner angezeigt!

                              Gruß Stoni~~

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • frankjoke
                                frankjoke last edited by

                                Hallo Stoni!

                                Du kannst den Folder nehmen, er ist ein Folder und ein State (sonst würdest du nicht 'state' 'switch' angezeigt bekommen!

                                An Alle:

                                Eine neue Version 1.9 des Adapters liegt auf Git. Auf NPM gehts erst wenn ich positive Nachrichten krieg 🙂

                                Neu ist:

                                • SP3S Steckdosen mit code 38010 werden jetzt unterstützt, inklusive des Auslesens vom Power-Meter! https://www.amazon.de/gp/product/B074S1YQD8

                                • Man kann den Adapter mit Admin 3.1x konfigurieren und verwenden.

                                übrigens, wenn sich wer auskennt wie man eineen W-lan-sniffer mittels einem Raspi baut mit dem ich die Protokolle der Handy-App entziffern kann oder android-apps debuggen kann würde mir helfen andere Funktionen einbinden zu können!

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • P
                                  pfleiderer2000 last edited by

                                  @fsjoke:

                                  Hallo Stoni!

                                  Du kannst den Folder nehmen, er ist ein Folder und ein State (sonst würdest du nicht 'state' 'switch' angezeigt bekommen!

                                  An Alle:

                                  Eine neue Version 1.9 des Adapters liegt auf Git. Auf NPM gehts erst wenn ich positive Nachrichten krieg 🙂

                                  Neu ist:

                                  • SP3S Steckdosen mit code 38010 werden jetzt unterstützt, inklusive des Auslesens vom Power-Meter!

                                  • Man kann den Adapter mit Admin 3.1x konfigurieren und verwenden. ` Super, du bist grosse Klasse

                                  Wird sofort ausprobiert

                                  Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • P
                                    pfleiderer2000 last edited by

                                    @pfleiderer2000:

                                    @fsjoke:

                                    Hallo Stoni!

                                    Du kannst den Folder nehmen, er ist ein Folder und ein State (sonst würdest du nicht 'state' 'switch' angezeigt bekommen!

                                    An Alle:

                                    Eine neue Version 1.9 des Adapters liegt auf Git. Auf NPM gehts erst wenn ich positive Nachrichten krieg 🙂

                                    Neu ist:

                                    • SP3S Steckdosen mit code 38010 werden jetzt unterstützt, inklusive des Auslesens vom Power-Meter!

                                    • Man kann den Adapter mit Admin 3.1x konfigurieren und verwenden. ` Super, du bist grosse Klasse

                                    Wird sofort ausprobiert

                                    Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk ` Oh jeh, stell ich mich an, wenn ich aus dem Admin 3.1 versuche aus Git die Version 1.9 zu installieren, bekomme ich immer die 1.8…. Was mache ich falsch?

                                    Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      pfleiderer2000 last edited by

                                      @pfleiderer2000:

                                      @pfleiderer2000:

                                      @fsjoke:

                                      Hallo Stoni!

                                      Du kannst den Folder nehmen, er ist ein Folder und ein State (sonst würdest du nicht 'state' 'switch' angezeigt bekommen!

                                      An Alle:

                                      Eine neue Version 1.9 des Adapters liegt auf Git. Auf NPM gehts erst wenn ich positive Nachrichten krieg 🙂

                                      Neu ist:

                                      • SP3S Steckdosen mit code 38010 werden jetzt unterstützt, inklusive des Auslesens vom Power-Meter!

                                      • Man kann den Adapter mit Admin 3.1x konfigurieren und verwenden. ` Super, du bist grosse Klasse

                                      Wird sofort ausprobiert

                                      Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk ` Oh jeh, stell ich mich an, wenn ich aus dem Admin 3.1 versuche aus Git die Version 1.9 zu installieren, bekomme ich immer die 1.8…. Was mache ich falsch?

                                      Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk ` Hat sich erledigt, da war ich wohl zu schnell. Jetzt werde ich mal testen. Nochmal danke [emoji4]

                                      Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • P
                                        pfleiderer2000 last edited by

                                        @pfleiderer2000:

                                        @pfleiderer2000:

                                        @pfleiderer2000:

                                        Super, du bist grosse Klasse

                                        Wird sofort ausprobiert

                                        Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk ` Oh jeh, stell ich mich an, wenn ich aus dem Admin 3.1 versuche aus Git die Version 1.9 zu installieren, bekomme ich immer die 1.8…. Was mache ich falsch?

                                        Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk ` Hat sich erledigt, da war ich wohl zu schnell. Jetzt werde ich mal testen. Nochmal danke [emoji4]

                                        Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk ` So der erste Test mit der Version 1.9.0 ist abgeschlossen. Die beiden SP3S Dosen wurden sofort erkannt und lassen sich auch schalten… soweit jedenfalls..

                                        Der Status wird aktualisiert, egal ob über den Objektknoten, über Vis oder über die Broadlink App geschaltet wird.

                                        Allerdings funktioniert nicht jeder Schaltvorgang auf Anhieb.

                                        Auch der indicator.unreach state verhält sich noch seltsam

                                        Ich werde Morgen mal eine Versuchsreihe aufsetzen um ein Muster zu erkennen.

                                        Trotzdem nochmal vielen Dank für die schnelle Lösung, der Rest klappt sicher auch noch.

                                        Ich habe noch nicht herausgefunden, warum es nicht immer geht.

                                        Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • BBTown
                                          BBTown last edited by

                                          @fsjoke:

                                          Eine neue Version 1.9 des Adapters liegt auf Git. Auf NPM gehts erst wenn ich positive Nachrichten krieg 🙂 ` ich habe zwar weder eine neue Funktion noch das hinzufügen weiterer codes getestet, allerdings läuft die v.1.9 im täglichen Betrieb mit bestehenden codes bisher ohne Probleme

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • U
                                            Ulti last edited by

                                            Hallo zusammen

                                            Ich hoffe ich kann mich gleich mal hier mit einklinken. Ich habe folgendes Problem. Ich habe seit einiger Zeit den Broadlink Adapter und den Broadlink 2.0 Adapter. Alle Geräte zuhause habe ich zur Zeit mit den "einfachen" Broadlink Adapter gesteuert.

                                            Jedoch möchte ich jetzt mit allen Geräten zum Broadlink 2.0 "umziehen" .

                                            Alles funktioniert soweit auch ganz gut, außer das ich im Log folgende Warnungen angezeigt bekomme:

                                            broadlink2.0 2018-02-04 11:43:26.127 warn Error in StateChange for broadlink2.0.States.Kleine_Lampe = 'Invalid command "States.Kleine_Lampe" in states'

                                            broadlink2.0 2018-02-04 11:43:21.985 warn Error in StateChange for broadlink2.0.States.Stehlampe = 'Invalid command "States.Stehlampe" in states'

                                            Ich würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnt.

                                            Da ich nur durchschnittliche Erfahrung habe, wäre es nett wenn ihr mir bei komplizierten Sachen es "idotensicher" erklären könnt.

                                            Vielen Dank schon mal im Voraus
                                            3440_broadlink_2.0.jpg
                                            3440_broadlink_2.0_1.jpg

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            broad2 broadlink rm pro rm3 mini rm4
                                            168
                                            1357
                                            424067
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo