Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Adapter: broadlink2

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Adapter: broadlink2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      hansmeier last edited by

      Bei mir läuft seit Jahren der RM3 Pro bei jedem Update von ioBroker Komponenten problemlos. Bin auf aktuellestem Stand. Nach ein paar Versuchen mit Nachfolge-Geräten (RM4 etc), die alle beim Einbinden gescheitert sind, habe ich mir wieder einen alten RM3 Pro gekauft. Und der läuft und läuft ... Ist auch eine Lösungsmöglichkeit.
      Eine Frage OT: eingelernte RF Signale per ioBroker Adapter werden offensichtlich nicht im Hub selber gespeichert ?? Oder doch ?
      Hintergrund: ich versuche gerade den Broadlink in Home Assistant einzubinden und kennt seine unter ioBroker gelernten RF Signale nicht.

      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BananaJoe
        BananaJoe Most Active @hansmeier last edited by BananaJoe

        @hansmeier sagte in Adapter: broadlink2:

        Hintergrund: ich versuche gerade den Broadlink in Home Assistant einzubinden und kennt seine unter ioBroker gelernten RF Signale nicht.

        steht doch im Datenpunkt des broadlink-Adapters. Der Name des Datenpunktes ist der Code / das Signal, irgendwo hier im Forum habe ich eine Anleitung für IR, sollte RF genauso funktionieren.

        Gefunden, siehe ab hier: https://forum.iobroker.net/post/921123

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          Thorsten4-71 @frankjoke last edited by

          @frankjoke Hallo, ich hoffe, Du kannst mir weiterhelfen. Ich bekomme meinen RM4 mini einfach nicht in den Adapter Broadlink2. In Foren habe ich gelesen, daß es mit dem IHC for EU funktionieren würde, leider ohne Erfolg, bei den Einstellungen des Adapter "25913=RM4" eintragen, ging auch nicht. Viele Foren waren auch schon ein paar Jahre alt. Ich bin am verzweifeln.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            Highvoltage @Babu242 last edited by

            @babu242 Ich hatte das gleiche Problem und habe 3 Tage nach einer Lösung gesucht. Hatte auch mal einen Verbindungsabbruch vom Broadlink. Am 5. Tag habe ich a,) den Broadlink 10 sek. vom Netz genommen und wieder eingesteckt und b) den JavaScript Adapter neu gestartet. Von da an lief alles wieder wie gewohnt. Ich vermute aber, dass die Lösung der Neustart des Java-Adapters war.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              hansmeier last edited by

              Moin.
              Leider ist mein Broadlink RM Pro+ seit heute nicht mehr im WLAN und läßt sich auch mit allen Tricks und Methoden nicht mehr dazu bewegen, ins WLAN zu kommen.
              Der RM Pro+ läßt sich noch in den Reset Modus und den AP Modus bringen, jedoch versagen dann alle Versuche ihn in das WLAN zu bringen.

              Er ist viele, viele Jahre erfolgreich an der Fritzbox und im Adapter gelaufen.
              Nach stundenlangen Versuchen nach den hier im Forum genannten Verfahren: nix !
              So muss ich davon ausgehen, das der RM Pro+ defekt ist.

              Was kauft man sich denn so heute als Ersatz, mit dem ich zumindest eine Chance habe, meine RF Geräte wieder in den Adapter zu bringen und zu steuern.
              Mit welchem Modell habt ihr dieses "Kunststück" geschafft ?

              Oder gibt es eine Alternative zu BroadLink ?

              Danke !

              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                hansmeier @hansmeier last edited by

                @hansmeier Hier mal ein Update zu meinem letzten Post:
                Um diese Broadlink Universal Remote s ins WLAN zu bringen, musste ich mein Fritzbox WLAN komplett degradieren. D.h. nur noch das 2,4 GHz Band aktiv und dieses Band auch nur unter WiFi 4 betreiben. Alle Repeater bzw. Access-Points mussten abgeschaltet werden. Danach verhielten sich alle WLAN clients, wie z.B. mein iPhone total instabil. Nach einem Neustart der Fritzbox ging es dann und ich konnte mit der App e-control (und nur damit) meinen RM Pro+ wieder ins Netz bringen. Die Broadlink App funktionierte wieder und die gespeicherten Funkcodes etc. funktionierten wieder wie gewohnt.

                Alternativ habe ich den RM 4 Pro getestet: der brauchte die selben WLAN Voraussetzungen, jedoch bekam ich den nur mit der neuen "Broadlink" App ins WLAN.

                Unter den Objekten finde ich den RM 4 Pro nun zusätzlich, aber es fehlt der Learn Zweig (_Learn, LearnRF und auch _SendCode usw.) . So ist der RM 4 Pro nicht zu gebrauchen.

                Weiss jemand, wie ich den RM 4 Pro richtig in den Adapter einbinden kann ?

                Danke !

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  sourex last edited by

                  Hey, habe hier lange gelesen und mir daraufhin einen alten RM Pro + besorgt.
                  Der lies sich auch direkt erkennen.
                  Mit etwas Fummelei und ganz wichtig einem offenen Log kann ich nun 433 Funk Signale anlernen.
                  Leider tut sich aber daraufhin nichts wenn ich die Datenpunkte im ioBroker schalte.
                  Gibt es da noch eine Tipp außer das Signal wieder zu löschen und es wieder anzulernen ??

                  BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • BananaJoe
                    BananaJoe Most Active @sourex last edited by

                    @sourex was für Geräte steuerst du bzw. lernst du an? Nicht das diese Rolling-Codes verwenden ...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      hansmeier last edited by

                      Ich habe jetzt seit Jahren der Quälerei mit dem Broadlink, eine sehr gute Alternative am Start. Das Teil heisst Tuya S11 und ist genau wie der Broadlink als Fernbedienung für RF und IR gedacht.
                      Einbinden und Anlernen geht mit der Tuya App problemlos, und der ioBroker Tuya Adapter bietet dann sofort die angelernten Codes an. In der Tuya App kann man sich dann daraus Szenen zusammenstellen und direkt in ioBroker ausführen.

                      Beim Ali habe ich incl. Porto nur € 1,80 bezahlt. 10 Tage Lieferzeit.

                      Gargano 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Gargano
                        Gargano @hansmeier last edited by

                        @hansmeier hast Du da mal ein Link? Ich habe mehrere Ausführungen gesehen.

                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          hansmeier @Gargano last edited by

                          @gargano

                          https://de.aliexpress.com/item/1005003387722378.html

                          Falls es mehrere Versione gibt, ich habe die Version x1

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          771
                          Online

                          32.0k
                          Users

                          80.3k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          broad2 broadlink rm pro rm3 mini rm4
                          168
                          1362
                          490858
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo