Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Adapter: broadlink2

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Adapter: broadlink2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • BBTown
      BBTown last edited by

      @Iku:

      Kann ich dann per Blockly diesen Schalter dann "normal" mit "Ein" und "Aus" schalten und die Steckdose sollte An und Aus gehen ` zunächst mußt Du uns mal erzählen wann/warum denn die Steckdose an/ausgehen soll …. was ist der Trigger/Anlaß/Grund?

      Soll dass ein Sprachkomando bspw. über Alexa sein?

      Soll das fix immer um eine bestimmte Uhrzeit oder Sonnenstand sein?

      Soll die Steckdose eingeschaltet werden wenn irgendetwas anderes zuvor in ioBroker ausgelöst/verändert/geschaltet wurde?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • I
        Iku last edited by

        Hallo Heiko,

        Blockly ist nicht das Problem.

        Ich möchte später egal mit welchem Trigger die Steckdoe als Gerät ansprechen und sie über eine Statusänderung schalten.

        Natürlich kann ich die States einzeln ansprechen, das ist her "unschön" besonders, wenn das Ganze über Funktionen mit den ObjektIDs als Parameter geschaltet werden soll. Übersichtlicher wird es im Objektbaum ja auch nicht, wenn die einzelnen States ohne Gerätezuordnung da herum liegen.

        Mein Problem ist, dass ich einzelne States habe und kein Gerät, dass ich "Ein" oder "Aus" schalten kann.

        Das Problem liegt bei den Objekten und nicht im Blockly.

        Ich bin es von der CCU2 her gewohnt, dass ich Geräte habe, deren Status ich ändern kann.

        Das hätte ich hier nun auch gerne: eine definierte Steckdose, die ich dann "Ein" oder „Aus" schalten möchte.

        Such mal nach Autor "Iku", da findest Du ein Blockly von mir, wo ich Rolladen steuere.

        So ähnlich soll das später etwas werden. Also über einen Trigger mehrere Doen schalten per Funktionsaufrufen.

        Aber es ist später kein Problem in der Umsetzung.

        Ich hätte nur gerne Geräte, die ich anspreche und denen ich eine Statusänderung mitgebe, statt einzelne States direkt anzusprechen.

        Vermutlich ist es weniger eine Adapterfrage, als eine Objekt-Frage.

        Ich weiß halt nicht, wie ich die States mit einem Gerät verheirate.

        Ich kann Dich per TeamViewer gerne auf meine Installation lassen, wenn Du weißt wie es geht oder wenn ich Dir zeigen soll was ich meine. Ich bin gerne bereit des Rätsels Lösung für alle dann niederzuschreiben.

        Die Dosen hängen hinterm Fernseher und je nach Anwendungsfall sollen sie sich einschalten für Xbox, Fernseher, Onkyo-Receiver, Kabel-Receiver. Meine Frau ist mit den Fernbedienungen überfordert:"Ich will doch bloß Fernsehen!". Dann bekommt sie einen Button und kann Fernsehen. Mein Sohn und ich sagen:"Alexa Xbox Ein" - dann sollen XBox, Fernseher und Onkyo Strom bekommen. Der LG-Fernseher auf den HDMI des Onkyo gesetzt werden, die Lautstärke am Onkyo auf 12 und am LG als Audioquelle Optisch-Onkyo. Zusätzlich soll der Teufel-Subwoofer Strom bekommen.

        Alles halb so wild. Überall habe ich Geräte, die ich schalte. Hier habe ich States die ich Aufrufe und das hätte ich gerne anders. Also ändere ObjektID von Dose1 auf „Ein" oder ändere ObjektID von Dose1 auf „Aus" anstelle von: Schalte ObjektID von Dose1_Ein mit Wahr oder Schalte ObjektID mitDose1_Aus mit wahr. Also einen Kanal über den ich beides Steuern kann.

        Vielen Dank Heiko, dass Du Dich gemeldet hast.

        Es ist auch gut möglich, dass ich auf dem Holzweg bin und mich verrenne.

        Den Weg die States einzeln zu schalten gibt es so oder so - bin halt doch noch Noob. 😞

        Gruß…

        Ingo

        PS: In dem einen Bild so wie ich das Gerät angelegt habe und im zweiten, die Attribute.

        Leider funktioniert weder Variante "Ein" noch Variante "Aus".
        5706_dose1_1.png
        5706_dose1_2.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • BBTown
          BBTown last edited by

          Du kannst zum Beispiel ein Objekt anlegen … sagen wir mal "Steckdose 1"

          dieses Obejkt ist vom Typ/Art "Logikert/Boolean"

          Und als Rolle "switch"

          Somit kennt "Steckdose 1" also den Wert "ein/aus" (true/false)

          Dieses Objekt schaltet Du entsprechend und im Blockly schaust Du ob "Steckdose 1" auf "ein/aus" (true oder false) geändert wurde und im Blockly wird dann entsprechend der Broadlink code ausgeführt.

          Meinst Du so etwas in der Art?

          Das könnte z.B. auch durch Alexa gesteuert werden:

          "Alexa, Schalte Steckdose 1 aus"
          1917_steckdose_raw.jpg
          1917_steckdose_hinzuf_gen.jpg
          1917_steckdose_eigenschaften.jpg

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • chucky666
            chucky666 last edited by

            Hallo

            Ich habe den ersten Broadlink Adapter.

            Wie bekomme ich meine angelernten Schalter in den neuen Broadlink 2.0 Adapter?

            Gruß

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • BBTown
              BBTown last edited by

              @chucky666:

              Wie bekomme ich meine angelernten Schalter in den neuen Broadlink 2.0 Adapter? ` du kannst zum Beispiel im "RAW" Bereich der Einstellungen die "_id" Anpassen, dann erscheint der Datenpunkt auch an der neuen Position.

              Sofern das in deinen angelernten codes noch nicht der Fall sein sollte, achte darauf dass unter der Rubrik "native" eine Eintrag "code" existiert.

              Hier gehört dann diese Ellenlange Zeichenfolge rein. (Anfangs war unter Broadlink v.1 der "_codexxx" Bestandteil des Namens).
              1917_briadlink_code.jpg
              1917_broadlink_pfad.jpg

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • I
                Iku last edited by

                Hey Heiko!

                Ja, ich meine genau so etwas in der Art und wie Du es beschreibst wird es auch funktionieren.

                Allerdings wäre es nun noch cool, wenn ich dem Gerät den Code für ein- und den Code für ausschalten hinzukonfigurieren könnte.

                Dann könnte ich im Blockly den Switch/das Gerät schalten und es würde den entsprechenden Code für True/Ein oder False/Aus selbständig senden.

                Dann könnte ich die angelernten States wieder löschen und es wäre eine wunderbare Ordnung bei den Objekten.

                Zusätzlich kann ich den den Schalter "automatisch" durch setzen auf True/False senden lassen, was die Lesbarkeit im Code erhöht.

                Auf den Schalter reagieren, um weitere Aktionen durchzuführen und ggf. weiter Schalter zu schalten kann ich dann ja immer noch.

                Also in der Steckdose1 unter NATIV zwei Codes hinterlegen

                bei schalten auf True ->

                b20060011516154015403f16154015403f163f1615405467541615161540154015403f161540154015403f1654675515151615403f16163f15404016153f3f1715405467541615161640154015403f16154015403f161541536854161516154015403f16154015403f163f1615405566551516151640154015403f161540154015403f1655675416151515404016154015403f1615403f161540546755151616153f154016403f16154015403f161540546754161516154015403f16154015403f163f1615405567541615161540154015403f161540154015403f1654675515151615403f16154015403f16163f3f16163f5467551615161540154015403f16154015403f161540546755151516154015404015154015403f163f161540546854151516163f15401540401515401540163f401654675416151615403f16154015403f1615403f1615405467541615161540154015403f16154015403f161540540005dc0000000000000000

                und bei False ->

                b20060011615154015403f16154015403f163f16163f55675416151615403f1615403f1615403f1615403f1654675416151615403f15163f15413f15163f3f17153f556753161615163f163f15403f16154015403f161540546755151516154015403f16154015403f154016153f55675416151515413f1615403f16153f3f16163f3f16556754161515163f3f16163f15403f1615403f1615405566541615161540154015403f16154015403f161540546754161516154015403f16154015403f163f15163f55665515151615403f1615403f1615403f1615403f1654675416151615403f16153f16403f15163f4015163f5468541615151541153f15403f16154015403f161540546853161516154015403f16163f15403f164015164054675416151615403f1615403f1615403f1615403f16546755151616153f3f17153f1540401515404015163f5567541615161540154015403f16154015403f161540540005dc0000000000000000

                Warte, sind die etwa identisch? Hä? Wie wo was warum?

                Ich werde später @home einfach mal den Code dort eintragen und sehen was passiert.

                DANK und Gruß…

                Ingo

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • BBTown
                  BBTown last edited by

                  Mit dem Broadlink simulierst Du den Druck einer Fernbedienungstaste, nicht mehr und nicht weniger!

                  Es gibt also nur den Zustand "ich werde gedrückt" oder eben nicht.

                  Also musst Du für jede Fernbedienungstaste auch einen eigenen Datenpunkt/Objekt anlegen (mit dem entsprechenden code).

                  Einer Fernbedienung kannst Du ja auch nicht mitteilen, sie solle urplötzlich was völlig anderes machen wenn man einen bestimmten Knopf drückt 8-) (von programmierbaren FBs mal abgesehen).

                  Mit einer vernünftigen Struktur bleibt das alles auch übersichtlich.
                  1917_broadlink_struktur.jpg

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • BBTown
                    BBTown last edited by

                    @Iku:

                    bei schalten auf True ->

                    b20060011<u>5</u>1<u>6</u>

                    und bei False ->

                    b20060011<u>6</u>1<u>5</u>

                    Warte, sind die etwa identisch? Hä? Wie wo was warum? ` sind sie doch gar nicht ..

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      Alex975 last edited by

                      Hallo Zusammen,

                      ich habe hier 2 Wlan Steckdosen, welche über die eWeLink App gesteuert werden. Hab ich eine Chance die mit diesem Adapter anzusprechen? Wenn ja muss ich die Dosen nochmals in den "WLAN-Anmeldemodus" bringen?

                      Alex

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • BBTown
                        BBTown last edited by

                        @Alex975:

                        ich habe hier 2 Wlan Steckdosen, welche über die eWeLink App gesteuert werden. Hab ich eine Chance die mit diesem Adapter anzusprechen? ` der Broadlink emuliert je nach Modell entweder InfraRot (IR)-Fernbedienungen, oder aber InfraRot (IR) und auch 433MHz Funkfernbedienungen (und ich meine auch noch 315MHz).

                        Wenn deine Steckdosen also über WLAN und nicht per IR oder Funk gesteuert werden, dann wirst Du mit dem Adapter nichts werden. Du benötigst neben dem ioBroker-Software-Adapter dann natürlich auch eine Broadlink Hardware.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          Alex975 last edited by

                          Die Frage kam ja weil hier schon beschrieben wurde, dass wlan Steckdosen mit dem Adapter betrieben wurden…

                          Oder hab ich das was falsch interpretiert...

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • BBTown
                            BBTown last edited by

                            @Alex975:

                            Die Frage kam ja weil hier schon beschrieben wurde, dass wlan Steckdosen mit dem Adapter betrieben wurden…

                            Oder hab ich das was falsch interpretiert... ` Also spätestens nach meiner zuvor gegebenen Antwort kannst Du dir das nun selbst beantworten!
                            @BBTown:

                            Wenn deine Steckdosen also über WLAN und nicht per IR oder Funk gesteuert werden, dann wirst Du mit dem Broadlink Adapter nichts werden. ` deutlicher kann ich es nicht formulieren …

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • I
                              Iku last edited by

                              Hey Heiko!

                              Dank Deiner Anregung und Hinweise funktioniert es nun.

                              Die Skripte, die man in diversen Anleitungen findet sind alle Spaghetti-Code.

                              Habe mir mal etwas Mühe gegeben und etwas zusammen getackert.

                              Es kann leicht angepasst werde, wenn neue Dosen hinzu kommen.

                              Einfach die Dose im Trigger hinzufügen - das wars dann im Skript, mehr muss dann nicht mehr geändert werden.

                              Der Rest ist Konfigurationsaufwand und der ist ja ohnehin zu tun.

                              Die virtuellen Dosen habe ich in einem Geräte-Ordner in der Root unterhalb eines Unterordners „Funksteckdosen" angelegt.

                              Im Skript mache ich mir zu Nutze, dass man die aktuelle ID des Objekts, dessen Wert und auch dessen Beschreibung auswerten kann.

                              In die Beschreibung der virtuellen Dose kommt der Präfix der angelernten Dose. Dahinter dann „Ein" oder „Aus" je nach angelerntem Code.

                              Getestet und für Gut befunden. Alexa funktioniert - Vis folgt in den nächsten Tagen.

                              Ich hänge das Bild vom Blockly ein, vielleicht hilft es ja den Skriptwildwuchs einzudämmen. - grins -

                              Vielen Dank für Deine tolle Arbeit und Hilfe, auf die hier viele aufbauen können!

                              5706_52fcf446-5c9e-4245-8053-66d45b3d7b2d.jpeg

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Plasmachef
                                Plasmachef last edited by

                                Hallo Zusammen,

                                läßt sich der "https://www.amazon.de/gp/product/B076JC3ZN5/ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?ie=UTF8&psc=1" damit auch steuern?

                                In der Aufzählung des Entwicklers ist er nicht aufgelistet.

                                Danke und Grüße

                                EDIT:

                                hat sich erledigt!

                                funktioniert … hab mir einen besorgt 🙂

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • chucky666
                                  chucky666 last edited by

                                  @BBTown:

                                  @chucky666:

                                  Wie bekomme ich meine angelernten Schalter in den neuen Broadlink 2.0 Adapter? ` du kannst zum Beispiel im "RAW" Bereich der Einstellungen die "_id" Anpassen, dann erscheint der Datenpunkt auch an der neuen Position.

                                  Sofern das in deinen angelernten codes noch nicht der Fall sein sollte, achte darauf dass unter der Rubrik "native" eine Eintrag "code" existiert.

                                  Hier gehört dann diese Ellenlange Zeichenfolge rein. (Anfangs war unter Broadlink v.1 der "_codexxx" Bestandteil des Namens). `

                                  Hallo

                                  Bei klappt das irgendwie nicht , er kopiert zwar den datenpunkt aber er funktioniert nicht ?

                                  Gibt es noch eine andere Lösung?

                                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    Alex975 last edited by

                                    Bei mir hat das kopieren gut geklappt . Es musste bei mir nur unter dem erkannten broadlink abgespeichert werden. Also unter broadlink2.0.rm:broadlink-xxxxxx.

                                    Und unter Menü Punkt native auch noch der Code nachgetragen werden.

                                    Alex

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • BBTown
                                      BBTown last edited by

                                      @chucky666:

                                      Bei klappt das irgendwie nicht , er kopiert zwar den datenpunkt aber er funktioniert nicht ?

                                      Gibt es noch eine andere Lösung? ` ohne Screenshot des Registers "Raw" eines nicht funktionierenden Broadlink Objektes werden wir nicht helfen können

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        Muchul last edited by

                                        Hallo,

                                        ich habe IOB neu aufsetzen müssen, da beim Update das System zerschossen wurde. Vermutlich zu viel rum gespielt 🙂

                                        Ich habe letzte Woche das Image auf die SD Karte gespielt.

                                        Also nicht versucht manuell zu retten.

                                        Jetzt habe ich schon einiges eingerichtet und merke plötzlich das da Raumnamen auftauchen.

                                        Diese Räume habe ich nie zugeordnet, aber sie stimmen.

                                        Woher kommen diese Zuordnungen?
                                        2390_broadlink.png

                                        Ein zweiter Punkt hat mich auch gewundert:

                                        Ich habe plötzlich die Version 1.9.0 installliert, obwohl 1.8.0 als Version angezeigt wird.

                                        Wie kommt das?

                                        2390_broadlink2.png

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • BBTown
                                          BBTown last edited by

                                          @Muchul:

                                          Ich habe plötzlich die Version 1.9.0 installliert, obwohl 1.8.0 als Version angezeigt wird.

                                          Wie kommt das? `

                                          prüfe doch mal deine Basisieinstellungen. v.1.9.0 dürfte die "latest" Version sein, während die v.1.8.0 ggf. die "offizielle Version" ist.

                                          Je nach Einstellung wird dir entweder die eine oder andere Version angezeigt.
                                          1917_latest.jpg

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            Muchul last edited by

                                            Hallo BBTown,

                                            ich habe noch den 2er Admin:

                                            Da war deflault eingetragen.

                                            Ich habe das gerade mal auf latest umgestellt und dann wieder zurück.
                                            2390_admin.png

                                            Danach habe ich den adapter deinstalliert und erneut installiert:
                                            2390_broadlink_adapter.png
                                            Leider wird wieder die 1.9.0 installiert.

                                            Aber das erklärt ja auch nicht woher die Zimmernamen kommen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            broad2 broadlink rm pro rm3 mini rm4
                                            168
                                            1357
                                            424040
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo