Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Adapter: broadlink2

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Adapter: broadlink2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      P-A-L-A-D-I-N last edited by

      Ich komme beim Anlernen der RF-Befehle nicht weiter… Habe einen RM Pro (neuestes Modell, soweit ich weiß) und den Broadlink2-Adapter in aktuellster Version installiert (1.9.0). Der ioBroker läuft auf einem Windows 10 Server 2016 (64 Bit), soweit ich sagen kann absolut flüssig und fehlerfrei, von dem immer wiederkehrenden "Rotwerden" des Fritz-Adapters ""tr-064.0" einmal abgesehen.

      Unter Objekte und "RM:Broadlink-RM-PRO" habe ich die Befehle "Learn" und "LearnRF". "LearnIR", was wohl auch einige haben, gibt es bei mir nicht, egal, wie oft ich den Adapter neu installiere. Ebenfalls gibt es nicht mehr das altbekannte "enableLearningMode".

      Mit nur "Learn" geht der RM Pro zwar auf Empfang, nimmt aber keine Funkbefehle an - ich vermute daher, daß dieser Befehl nur für IR-Fernbedienungen ist.

      Wenn ich auf "LearnRF" gehe, kann geht der RM Pro auf Empfang und beendet diesen auch nach zweimaliger Betätigung der Taste des Funksenders. Es wird ein Ordner "L" erstellt, in dem ein Code zu finden ist. Allerdings kann man diesen Code ums Verrecken nicht umbenennen! Ich habe verschiedene Schreibweisen versucht, im RAW herumgedoktert usw., aber es klappt einfach nicht. Ist das ein bekannter Bug oder mache ich irgendetwas falsch??

      Nach dem Umbenennungs-Versuch wird der Name übrigens von "Rename-blablabla" auf den Funkcode geändert und läßt sich dann auch nicht mehr verändern.

      Anm.: Mit den früheren Versionen des Adapters auf einem Raspberry hat alles einwandfrei geklappt.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        chrisB last edited by

        Hallo,

        ich scheine auch einen Broadlink (RM3 mini) erwischt zu haben, der eine neue Kennung hat. Der Broadlink2 Adapter findet ihn, legt aber keine Ordner an:

        broadlink2.0	2018-12-03 17:32:39.291	info	Adapter broadlink2.0 started and found 1 devices named 'Un:Broadlink-RM3-mini-Wohnzimmer'.
        broadlink2.0	2018-12-03 17:32:34.394	info	Device Un:Broadlink-RM3-mini-Wohnzimmer dedected: 192.168.178.82,IPv4,80,128,10178,unknown,Un:Broadlink-RM3-mini-Wohnzimmer,c2:27:52:b2:a8:c0
        broadlink2.0	2018-12-03 17:32:34.061	info	Discover UDP devices for 10sec on broadlink2.0
        

        Wie kann ich denn die Kennung meines Broadlinks herausfinden, damit ich ihn in der einen Datei ergänzen kann?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • padrino
          padrino Most Active last edited by

          Hmm,

          muss man die Broadlink Geräte nicht erst mit der IHC App einrichten, dass man sie mit dem Adapter nutzen kann?

          CU,

          padrino

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            chrisB last edited by

            Mit der ihc app bringt man sie in das richtige WLAN und könnte sie auch Steuern.

            Wenn ich alles richtig verstanden habe sollte der adapter prinzipiell un der Lage zu sein das Gerät zu finden. Bei mir sendet das Gerät wahrscheinlich leider eine Kennung die dem adapter unbekannt ist und er kann es nicht richtig zuordnen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • BBTown
              BBTown last edited by

              Nein, es werden durch den Adapter meines Wissens nach keine Codes aus dem Broadlink ausgelesen.

              Die müssen alle separat neu über den Adapter angelernt werden.

              Mit Chance kannst du die bereits angelernten Codes auslesen und einzeln per copy`n paste in den ioBroker Adapter übernehmen.

              Es gab hier im Forum glaube ich mal einen Hinweis hierzu.

              In der Praxis dürfte das dennoch nicht schneller sein als das Neu-Anlernen

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                chrisB last edited by

                das meinte ich nicht. Ich bin mir bewusst, dass ich alls IR codes im ioBroker anlernen muss.

                Bin gerade den Thread noch einmal durchgegangen und sehe es jetzt etwas klarer, was ich machen muss.

                Auf Seite des dieses threads steht es im Beitrag von "Ralla66 » 25.04.2018, 19:02", dass ich eine Datei ändern muss.

                Die ID finde ich im Log, nur welchen Text muss ich dahinter schreiben?

                Einfach in Zeile 536 diesen Text ergänzen:?

                v0x27C2: 'RM Mini',

                Habe ja den RM Mini 3….

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • padrino
                  padrino Most Active last edited by

                  Kann Dir leider nicht mit der Frage helfen, aber ich glaube alle minis sind "3".

                  Mein 3er Mini steht auch drin mit Device RM:RMMINI-…

                  CU,

                  padrino

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    chrisB last edited by

                    Ok, habe das mal versucht, scheitere aber aufgrund meiner mangelhaften Linux Kenntnisse.

                    Habe mir die Datei von github runtergeladen und die Zeile ergänzt. Nur wie bekomme ich die Datei auf den raspberry pi?

                    • SD Karte ins Notebook einlegen und einfach rüberkopieren geht nicht, da Dateisystem nicht kompatibel

                    • Den kompletten Adapter runterladen, Datei anpassen und von lokaler Festplatte (windows) den ganzen Adapter neu installieren geht auch nicht

                    Gibt es da eine halbwegs idiotensichere Variante um das zu bewerkstelligen? Ist zufällig bei den Standard images ein ftp installiert über den ich einfach Zugriff aufs Dateisystem bekommen könnte?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • padrino
                      padrino Most Active last edited by

                      Besorg Dir mal WinSCP, damit kannst Du Dateien auf den Raspberry schaufeln. 🙂

                      CU,

                      padrino

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        arlonia last edited by

                        Hey,

                        Vielleicht weiß ja einet von den Profis hier Rat 🙂

                        Hab das so ein winziges Problem mit meinem Broadlink rm pro+ (SN 34…...).

                        Er wird in iobroker nicht erkannt.

                        Im ihc funktioniert er top. IR und 433 lassen sich super anlernen.

                        Nur der Broker will nicht. Wenn ich den broadlink2 installiere wirft er mir folgendes aus:
                        13892_15445336859005340902083503702369.jpg
                        13892_neues_dokument_2018-12-11_14.14.51_1.jpg

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • N
                          nike last edited by

                          Ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem mit dem pro+.

                          Nach ewiger Suche habe ich herausgefunden, dass auf dem ioBroker die Inbound Firewall für den RM pro+ als Quelle offen sein muss. Es scheint als würde eine beidseitige Verbindung aufgebaut werden. Merkwürdig aber gut zu wissen 🙂

                          VG,

                          Nike

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            chrisB last edited by

                            Ich wollte nur noch mal kurz bestätigen, dass es geklappt hat die broadlink_fj.js Datei zu modifizieren. Für alle, die ein ähnliches Problem haben, dass die Ordner beim Suchen nach neuen Broadlinks nicht erstellt werden, hier eine Kurzanleitung anhand meines Beispiels:

                            1. Nach neuen Geräten scannen und im log wird dann stehen:

                            Device Un:Broadlink-RM3-mini-Wohnzimmer dedected: 192.168.178.82,IPv4,80,128,10178,unknown,Un:Broadlink

                            2. Die 10178 in hex umrechnen

                            3. per WINSCP auf den raspberry schalten und die broadlink_fj.js suchen

                            4. Im Bereich der Zeilen ab 517 einen Eintrag ergänzen oder modifizieren, dass eure hex Zahl auftaucht und dem richtigen broadlink zugeordnet wird

                            5. nach neuen broadlinks suchen und sich am Gerät erfreuen 🙂

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Manolo last edited by

                              Hallo

                              Ich habe das Problem, dass der Broadlink2 Adapter meinen Broadlink RM pro+ im Subnetz nicht findet.

                              Im gleichen Subnetz gibt es kein Problem mit dem RM pro+.

                              Die Vlans werden über ein Unifi USG gemanaged. Habe schon alle Firewall Regeln zwischen den Vlans deaktiviert, trotzdem wird der RM pro+ nicht gefunden.

                              Ich habe den RM pro+ im gleichen Netz eingerichtet und auch schon ein paar Befehle angelernt. Danach den RM pro+ in das Subnetz gesetzt und die IP Adresse in der RAW Datei des Adapters angepasst. Ohne Erfolg!

                              Hat hier noch jemand eine Idee wie ich den Broadlink RM pro+ im Subnetz mit ioBroker erreichen kann?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • E
                                eiborg last edited by

                                @Manolo:

                                Hallo

                                Ich habe das Problem, dass der Broadlink2 Adapter meinen Broadlink RM pro+ im Subnetz nicht findet.

                                Im gleichen Subnetz gibt es kein Problem mit dem RM pro+.

                                Die Vlans werden über ein Unifi USG gemanaged. Habe schon alle Firewall Regeln zwischen den Vlans deaktiviert, trotzdem wird der RM pro+ nicht gefunden.

                                Ich habe den RM pro+ im gleichen Netz eingerichtet und auch schon ein paar Befehle angelernt. Danach den RM pro+ in das Subnetz gesetzt und die IP Adresse in der RAW Datei des Adapters angepasst. Ohne Erfolg!

                                Hat hier noch jemand eine Idee wie ich den Broadlink RM pro+ im Subnetz mit ioBroker erreichen kann? `

                                Hast du das schon was gefunden? Ich habe ein ähnliches Problem, der ioBroker ist in einem anderen Subnetz als der RM pro+

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Manolo last edited by

                                  @eiborg:

                                  Hast du das schon was gefunden? Ich habe ein ähnliches Problem, der ioBroker ist in einem anderen Subnetz als der RM pro+ `

                                  Ja, ich habe den Broadlink im Subnetz zum Laufen gebracht.

                                  Allerdings nur über einenTrick.

                                  Ich habe einen Raspi (Raspberry Pi 2B+) in das gleiche Subnetz wie den Broadlink gestellt und als ioBroker Slave (Multihost) eingebunden. Der Broadlink Adapter muss dann natürlich auf dem ioBroker Slave installiert werden. Der Raspi hat den Broadlink auch sofort gefunden und ich konnte auch Befehle anlernen.

                                  Natürlich muss im USG in den Firewall Regeln noch eine Freigabe zwischen ioBroker Master und Slave eingerichtet werden. Alle anderen Geräte dürfen aber nicht zugreifen.

                                  Habe jetzt halt 3 Geräte (Beelink als Master, Raspi 3 als Slave für Bluetooth Erkennung und eben den Raspi 2 B+ für die Geräte im IoT- Netz) für ioBroker im Einsatz, aber was solls, es funktioniert.

                                  Ob es bei dem Raspi 2 bleibt muss ich noch abwarten, da noch andere Geräte im IoT Netz eingebunden werden sollen (Mi Light, Mi Robot usw.) und dafür die benötigten Adapter auf den 2er Raspi müssen. Evtl. wird die Leistung dafür nicht ausreichen, aber zur Not hab ich noch eine Orange (Pi Plus 2e) herumliegen und dann muss halt die ran.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • E
                                    eiborg last edited by

                                    Vielen Dank für die Rückmeldung, hatte auch schon an einen RasPi gedacht…

                                    Irgendwie hatte ich jedoch die Hoffnung auf eine "schöne" Lösung.

                                    Ein tcpdump bei mir hat ergeben, dass der Broadlink Adapter ein Multicast request nutzt, um die Geräte zu finden. Leider wird das falsche Interface genutzt und auch IGMP hat mir bisher nicht geholfen... 😞

                                    Falls ich noch was finde, werde ich das posten. Vermutlich werde ich auch meinen RasPi dafür nutzen, nachdem ich jede Menge Zeit in das finden einer anderen Lösung versenkt habe 😉

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • rasiegfr
                                      rasiegfr last edited by

                                      hallo zusammen,

                                      habe gestern meinen broadlink rm pro+ bekommen. ohne probleme lies er sich ins w-lan integrieren. dann habe ich bei iobroker den adapter installiert und dieser ging auch umgehen auf grün.

                                      leider funktioniert nichts. habe den adapter auch neuinstalliert, andere instanz u.s.w.

                                      hier ein paar bilder meines aktuellen statuses.

                                      hat jemand einen tip was ich noch tun kann, bin jetzt schon den ganzen morgen bei nach lösungsansätzen zu suchen ….

                                      lg

                                      ralph
                                      9191_broadlink1.jpg
                                      9191_broadlink2.jpg
                                      9191_broadlink3.jpg

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • BBTown
                                        BBTown last edited by

                                        Dz musst nun die Geräte anlernen die Du darüber steuern willst

                                        Was hast Du erwartet was geschieht?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • rasiegfr
                                          rasiegfr last edited by

                                          wenn das gehen würde …. wenn ich unter objekte den button "new device scan" drücke passiert leider nichts am broadlink. wenn ich das richtig verstanden habe müsste ja eine leuchte angehen, oder?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • padrino
                                            padrino Most Active last edited by

                                            Leider sehe ich in Deinem Ausschnitt den Broadlink nicht…

                                            Du hast den Broadlink schon mit der Broadlink app konfiguriert und in Deinem Wlan angemeldet?

                                            Dass muss man erst machen, damit der Adapter ihn finden kann.

                                            CU,

                                            padrino

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            886
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            broad2 broadlink rm pro rm3 mini rm4
                                            168
                                            1357
                                            426388
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo