Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Adapter: broadlink2

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Adapter: broadlink2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • frankjoke
      frankjoke last edited by

      Ok, Version 1.6.0 ist zum Testen auf Git!

      Es sollte RF (= Funk) -Befehle für RM-Plus Steuerungen unterstützen!

      Achtung, der Lern-Befehl hat sich geändert! Bei normalen (nich +) RM's ist er LearnIR und beu 'Plus(+)' gibt's zwei, einen LearnIR und einen LearnRF!

      Danke für Feedback, habe nur eine alter Funksteckdose zum Testen 😞

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ldittmar
        ldittmar Developer last edited by

        Dankeeee!!! Jetzt kann ich mal meine Baumarktsteckdosen aus dem Speicher holen, entstauben und anlernen. 😉 Da habe ich am WE was zu tun

        Grüße,

        ldittmar

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • frankjoke
          frankjoke last edited by

          Seit gestern hab' ich auch meine eiges A1-device und kann den A1-Teil testen.

          Habe die A1-Datentypen zu Aufzählungen gemacht und die Behandlung der Luftfeuchtigkeit richtiggestellt.

          Auch die notReachable-Erkennung funktioniert nun mit A1-Geräten.

          De3r NewDeviceScan-Button heißt jetzt '_NewDeviceScan' damit er nicht zwischen den Geräten liegt.

          Sonst wünsch ich gutes gelingen!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • AlCalzone
            AlCalzone Developer last edited by

            Mir wird nicht 100% klar, was ich zum Betreiben der Steckdosen benötige, da immer mal wieder IR oder RF fällt, was ja meist wieder mit Empfängern/Sendern verbunden ist. Oder ist doch alles WLAN? Aber welche Fernbedienungen sind dann gemeint. Könntest du das mal simpel klarstellen/auflisten?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • frankjoke
              frankjoke last edited by

              @AlCalzone:

              Die Broadlink-Steckdosen (SP2… https://www.amazon.de/gp/product/B01N1EKV1H ich verwende die ohne Alexa da ich nicht will dass sie sich in anderen clouds herumtreibt), kannst du mit dem Adapter direkt über W-Lan steuern, ohne IR ider RF!

              Du brauchst dazu nur die Steckdose auf das W-Lan einlernen, einmalig mittels der Broadlink-App am Handy.

              Irgendwie muß die Steckdose oder andere Broadlink-Geräte ja dein W-Lan (Kennung und Passwort) kennenlernen!

              Es gibt von Broadlink auch eine Fernsteuerung die übers W-Lan kontrolliert werden kann und IR (Plus-Modelle auch RF)-Signale lernen und dann senden kann: https://www.amazon.de/gp/product/B01HO27U5E/

              Mit dem Adapter kann man dann IR und RF-Teile anlernen und damit auch (neben den Steckdosen) steuern. Damit kann ich die Klimaanlage schalten oder andere Dinge, mit dem RF-Geät kann ich z.B. meine alten Feuchtraum-Schaltsteckdosen aus dem Baumarkt über ioBroker schalten.

              Broadlink hat auch einen Raumsensor A1 welcher Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Licht, Schallpegel und 'Raumluft-Qualität' misst: https://www.amazon.de/dp/B0758WD9VZ

              Diesen kann der Adapter auch lesen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • AlCalzone
                AlCalzone Developer last edited by

                Danke, jetzt macht das Sinn.

                @fsjoke:

                Es gibt von Broadlink auch eine Fernsteuerung die übers W-Lan kontrolliert werden kann und IR (Plus-Modelle auch RF)-Signale lernen und dann senden kann: https://www.amazon.de/gp/product/B01HO27U5E/ `
                Oh die ist interessant! Werde ich mir mal anschauen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ldittmar
                  ldittmar Developer last edited by

                  @AlCalzone:

                  Oh die ist interessant! Werde ich mir mal anschauen. `
                  Die habe ich auch und bin begeistert. Und zum IR und RF hat das Ding auch ein Thermometer integriert, um die Raumtemperatur zu messen. Und wenn die Kids sich wegen eine Sendung streiten, dann kann ich drohen der Alexa zu sagen sie soll den Fernseher ausschalten :lol:

                  Grüße,

                  ldittmar

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    Chris76 last edited by

                    Ich hab hier ein BroadLink RM Pro liegen und den folgenden Adapter installiert:

                    http://ww.iobroker.com/forum/viewtopic.php…

                    In Version 1.7 vorher 1.6)

                    IR Signale kann ich anlernen aber die Signale von der Baumarkt Steckdose kommt einfach nicht an.

                    (433Mhz - Intertechno)

                    Ich geh in Objekte-> Broadlink2.0 -> LearnRF und drück auf hinten auf "Button" - und drücke dann den Knopf auf der Intertechno Fernbedienung.

                    Aber anstatt wie bei IR Signale die unter "L" erscheinen kommt hier nichts.

                    Nachdem mir dann dieses Video Empfohlen wurde https://www.youtube.com/watch?v=FlyLWCzV-qE&t=1497s, habe ich den Adapter "Broadlink (RM3) 0.1.4" installiert und dieser erkennt die Signale.

                    Zusätzlich wäre noch ne Datenbank schön um Komplette Fernbedienungen zu exportieren/importieren.

                    Danke an die Facebook Helfer.

                    (https://www.facebook.com/groups/4404991 … 743275500/)

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • frankjoke
                      frankjoke last edited by

                      Hallo Chris67!

                      Danke für den Link auf das Video, Kannte es noch nicht!

                      Werde mal schauen was die Unterschiede sind. Welche Version von Broadlink verwendest du denn?

                      Meine Baumarktsteckdosen und auch der Klingeltaster funktionieren. Kannst du mal bei dem broadlink adapter im admin/object auf den 'stift' klicken und mir die Daten in 'raw/(nur für Experten)' schicken?

                      Es ist leider sehr schwer Geräte zu testen die man nicht selbst hat 😞

                      Hast du schon mal im debug-mode (oben beschrieben) den log angeschaut und kommt da nichts beim Anlernen?

                      p.s.: Hab auch die interessante Idee der 'Schalter' im Video gefunden, werde sowas ähnliches mal testen, ohne dass man Javascript/Blocky schreiben muss, direkt im Adapter!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • frankjoke
                        frankjoke last edited by

                        Hallo Chris76!

                        Habe mir das mal angesehen nachdem du schreibst:
                        ` > IR Signale kann ich anlernen aber die Signale von der Baumarkt Steckdose kommt einfach nicht an.

                        (433Mhz - Intertechno)

                        Ich geh in Objekte-> Broadlink2.0 -> LearnRF und drück auf hinten auf "Button" - und drücke dann den Knopf auf der Intertechno Fernbedienung.

                        Aber anstatt wie bei IR Signale die unter "L" erscheinen kommt hier nichts.

                        Nachdem mir dann dieses Video Empfohlen wurde https://www.youtube.com/watch?v=FlyLWCzV-qE&t=1497s, habe ich den Adapter "Broadlink (RM3) 0.1.4" installiert und dieser erkennt die Signale. `

                        Der Grund ist (und deshalb werde ich die Learn-Funktion wieder von 'LearnIR' auf 'Learn' umbenennen) dass normale 433MHZ-Signale mit dem 'normalen' Learn gelernt werden. Nur manche spezielle Fernsteuerungen benötigen anscheinen den RF-sweep-Mode.

                        Der broadlink-Adapter (0.1.4) kann keinen RF-Sweep machen, kann also nur die normalen 433MHz abtasten, genau so wie ich im LearnIR das mache.

                        Hab das auch mit meiner Schaltsteckdose getestet und sie kann auch imit LearnIR angelernt werden. Mit meiner Klingel funktionierte das nicht!

                        Sonst hab ich leider keine Teile die ich testen könnte.

                        p.s.: Bin dabei auch die Device-Namen zu ändern um eine andere neue Funktion vorzustellen, meld mich dann wieder wenn man das alles testen kann.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • frankjoke
                          frankjoke last edited by

                          Ok, V1.8.0 ist auf Git!

                          Der Adapter kann zusätzlich 'States' welche entweder

                          • Ein/Aus-Schalter generiert die in Vis als solche verwendet werden können.

                          • Eine Liste mit Werten simuliert (Aus-Liste leer)

                          • Eine 10er-Tastatur simuliert (Aus-Liste '+')
                            1489_cropimage.jpg

                          Wie das Beispiel der Konfiguration zeigt kann eine Kanalauswahl erstellt werned welche auch Kanäle >9 behandeln kann. Es kann auch eine einfache Selektion von unterschiedlichen Werten erstellt werden. Oder eben nur binöre States die einfach Ein oder Aus kennen.

                          In diesem Fall können mehrere Befehle angegeben werden welche den State ein oder ausschalten. Es wird jedoch nur der erste Befehl gesendet wenn ein Wert gesetzt wird.

                          Das Beispiel oben zeigt auch dass man am 'TVWVKanal' z.B. '12' speichern kann um die Sequenz 'TWZ1' und TWZ2' (im Abstand von 300ms) auszulösen. In der Szene 'WZ_TV_Ein' wird wird zuerst das der Fernseher eingeschaltet, dann das Fernsehlich und dann der Kanal 12 eingestellt!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            Chris76 last edited by

                            Probiere ich heute abend. Wenn ich noch mit RAW Daten und Logs weiterhelfen kann, gerne.

                            Achso ich habe noch eine theoretische Frage.

                            Ich auch noch einen RM3 mini, der ja noch IRDA kann.

                            Kann man die Signale nur auf dem aussenden, wo man sie angelernt hat?

                            Weil ich hätte mir ggf auch noch einen pro bestellt, der dann ins Computerzimmer kommt und wo dann alle Fernbedienungen angelernt werden.

                            Richtig cool wäre ja jetzt auch noch Fernbedienungs-VIS 🙂

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • frankjoke
                              frankjoke last edited by

                              Chris,

                              Die Codes solltest du in allen RM-Geräten senden können.

                              Du kannst auch eigene States im L-Folder erzeugen, wichtig ist dass im Native-Feld 'code' dieser drin steht.
                              1489_2017-10-20_192736.jpg

                              Du kannst auch einfach eine selbst gelernten code kopieren, namen öndern und dann den code im native ändern.

                              p.s.: Es gibt auch eine ios/Android-App mit der der RM als Bridge betrieben werden kann: http://rm-bridge.fun2code.de/.

                              Es soll auch im Internet eine codedatenbank für 1000+ Geräte geben, leider hat man sie mir nur am Handy gezeigt und ich hab sie noch nicht wiedergefunden …

                              Ist wichtig wenn man seine Fernsteuerung nicht mehr (funktionstüchtig) zum Anlernen hat!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Dutchman
                                Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                                @fsjoke:

                                Es soll auch im Internet eine codedatenbank für 1000+ Geräte geben, leider hat man sie mir nur am Handy gezeigt und ich hab sie noch nicht wiedergefunden …

                                Ist wichtig wenn man seine Fernsteuerung nicht mehr (funktionstüchtig) zum Anlernen hat! `

                                Diese?

                                http://www.remotecentral.com/cgi-bin/codes/

                                –-----------------------

                                Send from mobile device

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • frankjoke
                                  frankjoke last edited by

                                  @Dutchman:

                                  Diese?

                                  http://www.remotecentral.com/cgi-bin/codes/ `

                                  Ja super, danke, so hat das ausgeschaut!

                                  Werd mal später testen und wenn's funktioniert info im Adapter ablegen.

                                  p.s.: Bin ich zu blöd oder funktioniert der 'copy to clipboard'-Link funktioniert bei euch auch nicht?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • F
                                    FlyingM last edited by

                                    Hallo Frank

                                    Erstmal danke für deine Arbeit. Ich habe auch Steckdosen die über die App immer mit diesem sweap angelernt werden müssen bevor er dann das Signal erkennt. Verstehe ich das richtig , dass Learn RF genau das dann tut ? Der Adapter Broadlink.0 kann das nicht. Ich bin leider nicht zuhause zum testen , konnte aber Remote sehen dass in Iobroker kein extra Button für swaep ist. (Hatte das so in dem Info Text zum Adapter auf github gelesen).

                                    Ich bin gespannt aufs testen. Hatte schon fast aufgegeben 😄

                                    VG

                                    Michael

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • R
                                      reini last edited by

                                      Hallo Leute,

                                      hab auch ein Frage zu dem Learn RF - ich habe im Wintergarten eine selbstgebastelte Funkfernbedienung für meine Jalousien - ich kann den Code anlernen und dieser wird auch angezeigt aber wenn ich das Signal dann testen will passiert nichts?! wie kann ich weiter vorgehen? (debugger oder ähnliches)

                                      thx, Reini

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • F
                                        FlyingM last edited by

                                        @FlyingM:

                                        Hallo Frank

                                        Erstmal danke für deine Arbeit. Ich habe auch Steckdosen die über die App immer mit diesem sweap angelernt werden müssen bevor er dann das Signal erkennt. Verstehe ich das richtig , dass Learn RF genau das dann tut ? Der Adapter Broadlink.0 kann das nicht. Ich bin leider nicht zuhause zum testen , konnte aber Remote sehen dass in Iobroker kein extra Button für swaep ist. (Hatte das so in dem Info Text zum Adapter auf github gelesen).

                                        Ich bin gespannt aufs testen. Hatte schon fast aufgegeben 😄

                                        VG

                                        Michael `

                                        Funktioniert 😄

                                        Jetzt fällt mir nur noch auf, dass er den Befehl ziemlich lange sendet bzw. Die orangene LED am broadlink leuchtet ca. 3 Sekunden. Über die e Control App leuchtet die LED nur ganz kurz . Kann man das über iobroker auch so beschleunigen?

                                        VG

                                        Michael

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • frankjoke
                                          frankjoke last edited by

                                          @FlyingM:

                                          @FlyingM:

                                          Jetzt fällt mir nur noch auf, dass er den Befehl ziemlich lange sendet bzw. Die orangene LED am broadlink leuchtet ca. 3 Sekunden. Über die e Control App leuchtet die LED nur ganz kurz .

                                          Hallo Michael!

                                          Mir ist auch schon aufgefallen dass manche Sender wenn man auf der Taste länger draufbleibt das Signal permanent wiederholen.

                                          Wenn man dann anlernt glaubt die RM dass das alles ein Befehl ist, ist in Wirklichkeit aber z.B. 10x ein Befehl.

                                          Wenn das passiert erzeugt der Adapter einen langen code welcher dann auch lange zum Senden dauert.

                                          Deshalb zuerst immer nur mit einem kurzen Druck versuchen anzulernen.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • F
                                            FlyingM last edited by

                                            @fsjoke:

                                            @FlyingM:

                                            @FlyingM:

                                            Jetzt fällt mir nur noch auf, dass er den Befehl ziemlich lange sendet bzw. Die orangene LED am broadlink leuchtet ca. 3 Sekunden. Über die e Control App leuchtet die LED nur ganz kurz .

                                            Hallo Michael!

                                            Mir ist auch schon aufgefallen dass manche Sender wenn man auf der Taste länger draufbleibt das Signal permanent wiederholen.

                                            Wenn man dann anlernt glaubt die RM dass das alles ein Befehl ist, ist in Wirklichkeit aber z.B. 10x ein Befehl.

                                            Wenn das passiert erzeugt der Adapter einen langen code welcher dann auch lange zum Senden dauert.

                                            Deshalb zuerst immer nur mit einem kurzen Druck versuchen anzulernen. `

                                            Hallo Frank,

                                            ich habe die FW meines Broadlink manuell per FW Link auf die gleiche Version geupdatet die schon installiert war. Anschließend wurde mir in der APP v20028 angezeigt. Mit der FW funktionieren die 433 Steckdosen von Lidl sogar mit dem oberen Learn button. Und das so schnell wie über die APP. Teilweise braucht es halt mehrere Anläufe. Was nur aufgefallen war, dass sich der Name geändert hatte und in ioBroker ein neuer Broadlink angelegt wurde. Habe dann einfach in der Fritzbox auf den alten DNS Namen gewechselt und dann ging der alte wieder Online.

                                            Danke.

                                            VG

                                            Michael

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            983
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            broad2 broadlink rm pro rm3 mini rm4
                                            168
                                            1357
                                            427764
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo