Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Adapter: broadlink2

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Adapter: broadlink2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      Apropo @Andreas Hochstöger last edited by Apropo

      Bitte löschen....

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • padrino
        padrino Most Active @BBTown last edited by padrino

        @BBTown
        Also, ich finde Deine "harten Worte" unangemessen.
        Dass ich den Adapter so nutze, wie er vorgesehen ist, bedeutet nicht, dass ich mich Empfehlungen verschließe.
        Ich habe Deinen Post mehr als einen Tipp für die Übersichtlichkeit als für die Sicherheit angesehen.
        Außerdem habe ich geschrieben, dass Dein Vorschlag nur sehr unbequem (und unsauber) über RAW geht, worauf von Dir auch keine Reaktion kam.
        Liest man sich das Forum durch, sieht man immer wieder "Empfehlungen" von solchen RAW Eingriffen abzusehen.
        Übrigens, mag es im Moment bzw. mag in dem Fall ein neuer Ordner sicher sein, aber viele Adapter mögen es gar nicht, wenn man am Objektbaum rum werkelt und löschen fremde Datenpunkte ungefragt (und das nicht nur bei einer Neuinstallation ). Das könnte der Broadlink Adapter in einer neuen Version auch machen.

        (Übrigens, meine Antwort hat so lange gebraucht, weil ich Dein Post nicht gesehen habe. Ohne Apropos "Bitte löschen" Beitrag, hätte ich wiedermal nix mitbekommen 😞)

        BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • BBTown
          BBTown @padrino last edited by BBTown

          @padrino sagte in Adapter: broadlink2:

          Dein Vorschlag nur sehr unbequem (und unsauber) über RAW geht, worauf von Dir auch keine Reaktion kam.

          na ja, Ich habe versucht dir mit einem Lösungsvorschlag zu helfen.
          Das hast Du offensichtlich nicht als Hilfe verstanden, weil "zu unbequem" und dich entschieden es nicht umzusetzen ... mit dem entsprechenden Ergebnis ... ich fühle mich gerade irgendwie völlig schuldlos 😎

          Ein andere Möglichkeit der Objekte-Änderung gibt es ebenfalls hier im Thread.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thorsten Gibtsnich
            Thorsten Gibtsnich last edited by

            Hallo,
            habe ein BEOK 313 WIFI bekommen, ins WLAN gebracht und habe via APP zugriff drauf. Broadlink-Log sagt, er findet den Client, aber unter Objekte finde ich nichts. Muss ich da noch etwas einstellen?
            0e3db200-294f-4302-b065-ba65574c6bae-grafik.png

            Danke für die Hilfe

            TG

            BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • BBTown
              BBTown @Thorsten Gibtsnich last edited by BBTown

              @Thorsten-Gibtsnich
              Das sieht für mich so aus als hättest Du 2 Versionen installiert?
              In der unteren Zeile wird eine v1.8.0 gestartet in der oberen v2.0.0??!!

              ich bin incht sicher ob die v2.0.0 noch mit node v8.16.1 läuft, oder ggf. bereits node 10.16.3 benötigt.

              Denk am besten mal drüber nach dein System auf den aktuellen Stand zu bringen?!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thorsten Gibtsnich
                Thorsten Gibtsnich last edited by

                @BBTown
                Hallo, habe ioBroker auf einem Synology/Docker installiert. Das ist meine Testumgebung. Wie der reale Ausbau aussieht, bin ich mir noch nicht sicher. Synology/Docker, oder Synology/VM, oder Windows, bzw Win mit VM. Wobei die VM Ubuntu oder Win sein kann. Steuere nur LAN-Clients.

                Danke
                TG

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • chucky666
                  chucky666 last edited by

                  Hallo
                  Wenn ich auf das neueste Version Updatete, stürtzt der ioBroker ab .
                  Und das in dauerschleife , mach ich die 1.9 Version wieder drauf läuft alles super .
                  Ich wollte den js-Controller updaten

                  Node 8.16.0
                  Npm 6.4.1

                  Nuc System

                  chucky666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • chucky666
                    chucky666 @chucky666 last edited by

                    @chucky666

                    Problem hoffentlich gelöst .

                    Node auf 10.17.0 geupdatet
                    Npm 6.11.3

                    Jetzt läuft er . Hoffentlich so wie vorher

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      StefanH 0 last edited by

                      Hallo, hat jemand eine Idee, warum ich meine Smartwares SH5-RPS-04A Funksteckdosen nicht im Broadlink 2.0.2 Adapter anlernen kann, Ich gehe exakt nach Anleitung vor und drücke den Butten des Datenpunktes _Learn. Mein RMPROPLUS reagiert auch darauf und die orangene LED leuchtet auf. Beim Betätigen der Smartwares Fernbedienung wird jedoch kein Code-Datenpunkt erzeugt. Für die IR-Fernbedienung meines Fernsehers gelingt es mir allerdings, einen Datenpunkt zu erzeugen.
                      Das ganze auf einem neu aufgesetzten PI4 mit folgenden Software-Ständen:
                      nodejs v10.17.0
                      node v10.17.0
                      npm v6.11.3
                      Auf meinem alten PI3 konnte ich das mal anlernen, allerdings läuft dort mein Broadlink-Adapter aktuell nicht mehr, wegen zu niedriger Softwarestände für node und nodejs.
                      Hat jemand eine Idee, warum das Anlernen nicht funktioniert?

                      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • crunchip
                        crunchip Forum Testing Most Active @StefanH 0 last edited by crunchip

                        @StefanH-0 sagte in Adapter: broadlink2:

                        Smartwares SH5-RPS-04A

                        die laufen auf 433 MHz, richtig? du musst bei deiner Smartwares Fernbedienung, öfters drücken, erst schnell hintereinander und zunehmend immer langsamer, bis der "rolling"code erzeugt wird. Bei einer normalen IR Fernbedienung wie z.b. beim Fernseher, wird bei einmaligen drücken ein code generiert.
                        Zur Auswahl, bei 433MHz nimmst du LearnRF-Button, bei allen andren den Learn-Button

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          StefanH 0 @crunchip last edited by

                          Vielen Dank, hat funktioniert.

                          Zum ersten musste ich -learnRF nehmen und nicht _learn und zum zweiten muss man, genau wie du sagtest mehrmals drücken und so lange, bis der Code-Eintrag erzeugt wird.

                          Vielen Dank!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • padrino
                            padrino Most Active last edited by

                            Laut @frankjoke (Autor des Adapters) soll "_learn" auch für Funk gehen, nur in seltenen/speziellen Fällen müsste man "_learnRF" benutzen.
                            Bei mir hat "_learn" für 433mHz noch nie funktioniert, ich nehm' daher schon immer "_learnRF" ("RF" war für mich auch intuitiv, da "Funk". 😁)... 😇

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              AingTii last edited by

                              Hallo Zusammen,

                              wo ich das grad lese mit dem Rolling Code usw.
                              Hat jemand Erfahrungen mit dem RM Pro+ ob man damit die Somfy RTS Rolläden steuern kann?

                              da diese zum einen auf 433,42 statt 433,92 Mhz laufen und anderen RollingCode verwenden,
                              soweit ich das noch weiß wir bei denen eine Nummer im Gesamtbefehl immer weiter hochgezählt mit
                              jedem Befehl.

                              Steuert schon jemand damit Somfy RTS Rollladenmotoren?

                              padrino sissiwup 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • padrino
                                padrino Most Active @AingTii last edited by

                                @AingTii
                                Ein Rolling Code kann vom Broadlink nicht gelernt werden.
                                Denke @crunchip hat sich da etwas unglücklich ausgedrückt (da steht auch Rolling in "" 😉 ).
                                Bei Somfy und Co bliebe evtl. die Fernbedienung zu zerlegen/umzubauen und diese zu steuern.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • sissiwup
                                  sissiwup @AingTii last edited by

                                  @AingTii sagte in Adapter: broadlink2:

                                  Hallo Zusammen,

                                  wo ich das grad lese mit dem Rolling Code usw.
                                  Hat jemand Erfahrungen mit dem RM Pro+ ob man damit die Somfy RTS Rolläden steuern kann?

                                  da diese zum einen auf 433,42 statt 433,92 Mhz laufen und anderen RollingCode verwenden,
                                  soweit ich das noch weiß wir bei denen eine Nummer im Gesamtbefehl immer weiter hochgezählt mit
                                  jedem Befehl.

                                  Steuert schon jemand damit Somfy RTS Rollladenmotoren?

                                  Hi,

                                  schau mal ins Homematic-Forum, da gibt es für den CUL eine Steuerung für SOMFY. Ich nutze diese selbst. Funktioniert ohne Probleme. Allerdings nicht über broadlink.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • chucky666
                                    chucky666 last edited by

                                    Hallo zusammen

                                    Immer wenn IoBroker neustartet, bekommt der Broadlink einen neuen Namen .

                                    Ist das normal ? Ich weiß wie ich den wieder ans laufen bekomme , nur habe ich Angst wenn ich mal nicht zuhause bin .

                                    Gibt es für das Problem eine Lösung ?

                                    padrino Neuschwansteini 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • padrino
                                      padrino Most Active @chucky666 last edited by

                                      @chucky666
                                      Hm, evtl. solltest Du mal herausfinden, wieso Dein ioBroker ständig neu startet. Normal ist das nämlich nicht. 😌

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Neuschwansteini
                                        Neuschwansteini @chucky666 last edited by

                                        @chucky666 soviel ich weiß, bekommt der broadlink nur n neuen Namen wenn sich die IP ändert.. schau auch Mal in diese Richtung...

                                        Und natürlich, warum sich iobroker neu startet..

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • chucky666
                                          chucky666 last edited by

                                          IoBroker startet nicht einfach neu . Ich habe Updates gemacht .
                                          Aber es könnte ja passieren

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            deta Most Active last edited by

                                            Hallo,
                                            die Angelernten Punlte stehen ja unter L
                                            Kann man diese auch irgendwie umbenennen? So das man sehen kann, das ist OnOFF, + oder was auch immer. Und die den Entsprechenden Fernbedieungen zuordnen kann.
                                            So ist es ja total unübersichtlich.

                                            cu Deta

                                            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            982
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            broad2 broadlink rm pro rm3 mini rm4
                                            168
                                            1357
                                            428338
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo