Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Adapter: broadlink2

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Adapter: broadlink2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      dtp last edited by

      Hallo,

      kurze Frage. Soweit funktioniert der Adapter bei mir in Verbindung mit dem RM Pro (Modell 2017) sehr gut. Ich hatte meinen RM Pro aber von "Broadlink-RMPROPLUS-c7-9b-36" in "Broadlink-RMPro" umbenannt und nun erhalte ich regelmäßig die folgende Warnmeldung im Log:

      broadlink2.0 2017-11-15 08:54:09.993 warn Device RM:Broadlink-RMPROPLUS-c7-9b-36 not reachable 
      

      Irgendwie versucht der Adapter wohl immer noch, das alte Device zu finden. Wie bekomme ich das wieder sauber?

      Gruß,

      Thorsten

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        RandyAndy last edited by

        @fsjoke:

        @RandyAndy:

        Hallo,

        ich habe heute zufällig einen Link auf ein Broadlink-Produkt gefunden, das sehr interessant ist, preislich sehr attraktiv und auch gut in Geräte integriert werden kann.

        https://www.banggood.com/de/Broadlink-S … tent=ron&u

        Wird dieses Produkt von Adapter auch unterstützt ? `

        Hallo RandyAndy,

        Das ist wirklich ein interessantes Teil um den Preis.

        Leider ist mir bei den recherchen kein 'ID' für den 'SC1' (Jedes Geräteserie hat einen 4stelligen code anhand derer man sie erkennt. Wenn sie das selbe Protokoll verwendet kann man das Gerät bzw. die Serie mittels dem id in den Adapter einbauen.

        Beides könnte ich herausfinden wenn ich so ein device hätte, oder ich könnte jemanden ein kleines js programm zukommen lassen welches alle gefundenen id's listet die auf das Broadlink-Protokoll reagieren, dan kann man den id in den Adapter mal testweise als Schalter einbauen und so dann prüfen.. `

        Hi,

        das Teil wäre nun bei mir zu Hause. Wenn Du mir das Skript schicken würdest, dann könnte ich die Informationen auslesen

        Andreas

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • frankjoke
          frankjoke last edited by

          Hallo RandyAndy!

          Kannst den normalen Adapter verwenden, setzte ihn auf Debug und du solltest dann ein unbekanntes Gerät finden, natürlich musst du vorhere das Gerät mit der Handy-App ins Wlan einbinden.

          Egal es sollte ein dummy-state oder ein Debug-log generiert werden wenn das Teil auf die gleichen 'scan'-befehle wie alle andernen BL's reagiert..

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            RandyAndy last edited by

            @fsjoke:

            Hallo RandyAndy!

            Kannst den normalen Adapter verwenden, setzte ihn auf Debug und du solltest dann ein unbekanntes Gerät finden, natürlich musst du vorhere das Gerät mit der Handy-App ins Wlan einbinden.

            Egal es sollte ein dummy-state oder ein Debug-log generiert werden wenn das Teil auf die gleichen 'scan'-befehle wie alle andernen BL's reagiert.. `

            Hallo fsjoke,

            da muss man gar nichts machen.

            Der Adapter findet den Schalter sofort und man kann ihn auch schalten.

            Ich habe im Vis ein Objekt angelegt und alles 1A.

            Wenn Du noch Informationen benötigst, dann lass mich wissen

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • frankjoke
              frankjoke last edited by

              Super, dann meldet sich das teil als SP1 oder SP2 was direkt unterstützt wird.

              Hab auch 2 bestellt!

              Mal sehen ob sie noch vor Weihnachten kommen 🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                RandyAndy last edited by

                Da kommt erhebliche Konkurrenz für die Homematic auf.

                Ich übelege mir gearde einige von den TC1 Schaltern zu bestellen. die sehen super aus und mit der Reichweite hat man da auch keine Probleme.

                Werden die auch schon unterstützt ?

                Andreas

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  dondaik last edited by

                  ähnliche schalter gibt es von sonoff und die sind flashbar für die benutzung mit iobroker inkl mqtt … oder schon geflasht zu ordern: https://creationx.de/produkt-kategorie/ ... 52f3c22ed6

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Muchul last edited by

                    Hallo dondaik,

                    Die Schalter von Sonoff benötigen eine eigene Stromversorgung.

                    Wenn du in der Wand / Dose nur zwei Adern hast kannst du die nicht nutzen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      dtp last edited by

                      Mal eine Frage.

                      Ich habe mal die IR-Codes unseres Samsung UE55ES6100 Fernsehers eingelesen. Hat auch soweit gut geklappt, und ich kann den TV nun per ioBroker steuern.

                      Parallel nutze ich noch eine Homebridge mit unter anderem dem broadlink-rm-Plugin, weil ich den yahka-Adapter nicht so sonderlich mag. Auch dort habe ich die IR-Codes des Samsung-TV eingelernt. Wenn ich nun aber die Codes vergleiche, sind sie nicht identisch. Woran liegt das? Wäre ja toll, wenn ich die Codes zwischen dem broadlink2-Adapter und dem broadlink-rm-Plugin austauchen könnte.

                      Noch besser wäre es, wenn man die Codes aus der e-Control App des Broadlink RM Pro oder von deren Server in den broadlink2-Adapter einlesen könnte, weil es für die e-Control App zahlreich Fernbedienungscodes im Netz zum Download gibt.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        RandyAndy last edited by

                        Codes von der App einlesen geht doch. Wie das geht ist weiter oben beschrieben.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          dtp last edited by

                          Ach ja, hab's gefunden. Du meinst den Beitrag von http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=24&t=7376&start=40#p95579, nicht wahr?

                          Muss mal sehen, ob ich das dann auch mit einem meiner Android-Tablets gewuppt bekomme. Hab ansonsten nur mobile iOS-Geräte.

                          Danke,

                          Thorsten

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Muchul last edited by

                            Hallo Thorsten,

                            Ich habe es auch mit dem Androiden gemacht.

                            Für das einmalige auslesen reicht sogar die kostenlose Version.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              dondaik last edited by

                              @Muchul,

                              danke für die info ! doch ich nutze nur 5er kabel und kann / darf selber leerrohre befüllen. leitungen gehen mir nie aus 🙂

                              doch ich hätte das für andere nutzer dazuschreiben sollen !! 😞

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                dondaik last edited by

                                @dtp,

                                eingelesen in eigenarbeit oder gibt es zum einlesen der codes ein tool ?

                                mich ärgert mein panasonic im moment bei der eingangsauswahl … man kann da wohl keinen eingang direkt ansprechen 😞 beim samsung bin ich noch nicht angelangt - zeitmangel.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • R
                                  RandyAndy last edited by

                                  @RandyAndy:

                                  Ich überlege mir gerade einige von den TC1 Schaltern von Broadlink zu bestellen. Die sehen super aus und mit der Reichweite hat man da auch keine Probleme.

                                  Werden die auch schon unterstützt ? `

                                  Hat da schon jemand Erfahrung ?

                                  Ich spreche von TC1, Wifi Version (nicht von TC2 die funken auf 433Mhz)

                                  Hier noch ein Link zu den Schaltern, habe ich aber auch schon bei Amazon gesehen

                                  https://german.alibaba.com/product-deta … afbbWx6PnH

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    dtp last edited by

                                    Kurze Ergänzungsfrage.

                                    Wie löst ihr das mit den Tastern? Also z.B. laut und leiser beim Fernseher. Die vom broadlink2-Adapter und der Home App unterstützten Komponenten scheinen ja nur Schalter mit den Zuständen on und off zu kennen.

                                    Ich habe mich jetzt bei den Tastern so beholfen, dass ich für on und off dieselben Codes vergebe. Sieht dann aber in der Home App trotzdem blöd aus, weil der entsprechende Schalter dort ja dann oftmals einen falschen Zustand anzeigt. Gibt es keine Möglichkeit, den Schalter nach einer gewissen Zeit (z.B. eine Sekunde) automatisch wieder in den Off-Zustand zu verbringen? Das fände ich viel besser.

                                    EDIT: Ach ja, eine Sache ist mir noch aufgefallen. Wenn ich eine Taste nach Wunsch benenne, sie dann umbenenne, weil ich doch den alten Namen besser fand, dann geht das nicht mehr. Irgendwie speichert der Adapter einen einmal vergebenen Namen und blockiert diesen, so dass man ihn nicht mehr für die entsprechende Taste verwenden kann. Wäre schön, wenn das mit einer der nächsten Versionen gefixt werden könnte.

                                    Gruß,

                                    Thorsten

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • N
                                      Nepomukl last edited by

                                      Guten Morgen,

                                      muss mich mal hier mit Einklinken. Habe Gestern die M.Ways bekommen, die aus dem ersten Beitrag.

                                      Die Variante mit Alexa Steuerung ist es.

                                      Einrichtung war Problemlos. Obwohl die Steuerung über Alexa laut Bewertungen nicht gehen soll,

                                      Funktionierte es bei mir auf Anhieb. Die Reaktionszeit ist super.

                                      Allerdings bekomme ich sie nicht in ioBroker rein. Broadlink2 neu gestartet, oder unter Objekte neu suchen lassen,

                                      keine Chance. Es taucht nix auf. Unter Upnp-Adapter ist auch nix zu finden. Der wurde auch mal deinstalliert und dann neu gemacht.

                                      Wie bekomme ich die auf den Broker?

                                      Was mir bei dem Broadlink Adapter noch aufgefallen ist, es sind ja schon States und Szenen eingetragen. Wenn ich

                                      die weg lösche bleiben die unter Objekte bestehen. Müssen die von Hand entsorgt werden?

                                      Dann noch eine kleine Frage dazu, die Steckdöschen zeigen ja auch den Verbrauch an, ist das in den Adapter

                                      eingepflegt?, wäre Super.

                                      Gruß Andreas

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        ryto last edited by

                                        Hallo

                                        Ich setze seit 2 Wochen diesen Adapter ein (vorher den anderen benutzt wegen Speicherbedarf und A1 gewechselt).

                                        Super Adapter Danke dafür.

                                        Insgesamt habe ich 8 Geräte, davon 2 A1-Klimasensoren. Mit den beiden A1-Sensoren habe ich leider ein Problem.

                                        Es sind beide im WLan eingelogt und über die App auch erreichbar.

                                        Der Adapter findet auch beide aber einer von den beiden (egal welcher) ist nie erreichbar. Gibt es eine Beschränkung der Anzahl der A1 Sensoren?

                                        Danke

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          dtp last edited by

                                          @dtp:

                                          Wie löst ihr das mit den Tastern? Also z.B. laut und leiser beim Fernseher. Die vom broadlink2-Adapter und der Home App unterstützten Komponenten scheinen ja nur Schalter mit den Zuständen on und off zu kennen. `

                                          Kurz noch mal hierzu. Finde die Lösung, die das broadlink-rm-Plugin der Homebridge bietet, deutlich besser. Da lassen sich nämlich Taster definieren. Dazu dient der accessory type "switch-multi" mit vorgebbarer Tastzeit (interval) und automatischer Rückkehr in den Auszustand. Sehr interessant sind auch die übrigen accessory types "switch-repeat", "fan", "light", "garage-door-opener", "window-covering" und "air-conditioner".

                                          Mir fehlt hier sowas oder sehe ich es nur nicht?

                                          Gruß,

                                          Thorsten

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • N
                                            Nepomukl last edited by

                                            Hallo @fsjoke,

                                            hab mir mal dein Script angeschaut. So wie ich es Verstanden habe, sucht der Adapter

                                            nach dem starten das Netzwerk nach Geräten ab die mit SP, A1 usw. beginnen.

                                            Mein M.Way scheint mit ESP-XXXXXX zu beginnen. Kann es sein das er die dadurch nicht findet?

                                            Auf den Teilen steht als Model: SU02 , als Firmware hat er eine Version 1.30

                                            Schönen Abend noch.

                                            Andreas

                                            Muss noch einen anhängen.

                                            Hab mein Netz jetzt einmal gescannt. Die Steckdosen bringen nur eine IP als Namen zurück.

                                            Sie reagieren auch auf UDP Abfragen nicht.

                                            Kann man den Adapter nicht so abändern das man die Ziel-IP dort einträgt?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            broad2 broadlink rm pro rm3 mini rm4
                                            168
                                            1357
                                            424069
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo