Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Adapter: broadlink2

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Adapter: broadlink2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      dondaik last edited by

      @dtp,

      eingelesen in eigenarbeit oder gibt es zum einlesen der codes ein tool ?

      mich ärgert mein panasonic im moment bei der eingangsauswahl … man kann da wohl keinen eingang direkt ansprechen 😞 beim samsung bin ich noch nicht angelangt - zeitmangel.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        RandyAndy last edited by

        @RandyAndy:

        Ich überlege mir gerade einige von den TC1 Schaltern von Broadlink zu bestellen. Die sehen super aus und mit der Reichweite hat man da auch keine Probleme.

        Werden die auch schon unterstützt ? `

        Hat da schon jemand Erfahrung ?

        Ich spreche von TC1, Wifi Version (nicht von TC2 die funken auf 433Mhz)

        Hier noch ein Link zu den Schaltern, habe ich aber auch schon bei Amazon gesehen

        https://german.alibaba.com/product-deta … afbbWx6PnH

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          dtp last edited by

          Kurze Ergänzungsfrage.

          Wie löst ihr das mit den Tastern? Also z.B. laut und leiser beim Fernseher. Die vom broadlink2-Adapter und der Home App unterstützten Komponenten scheinen ja nur Schalter mit den Zuständen on und off zu kennen.

          Ich habe mich jetzt bei den Tastern so beholfen, dass ich für on und off dieselben Codes vergebe. Sieht dann aber in der Home App trotzdem blöd aus, weil der entsprechende Schalter dort ja dann oftmals einen falschen Zustand anzeigt. Gibt es keine Möglichkeit, den Schalter nach einer gewissen Zeit (z.B. eine Sekunde) automatisch wieder in den Off-Zustand zu verbringen? Das fände ich viel besser.

          EDIT: Ach ja, eine Sache ist mir noch aufgefallen. Wenn ich eine Taste nach Wunsch benenne, sie dann umbenenne, weil ich doch den alten Namen besser fand, dann geht das nicht mehr. Irgendwie speichert der Adapter einen einmal vergebenen Namen und blockiert diesen, so dass man ihn nicht mehr für die entsprechende Taste verwenden kann. Wäre schön, wenn das mit einer der nächsten Versionen gefixt werden könnte.

          Gruß,

          Thorsten

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            Nepomukl last edited by

            Guten Morgen,

            muss mich mal hier mit Einklinken. Habe Gestern die M.Ways bekommen, die aus dem ersten Beitrag.

            Die Variante mit Alexa Steuerung ist es.

            Einrichtung war Problemlos. Obwohl die Steuerung über Alexa laut Bewertungen nicht gehen soll,

            Funktionierte es bei mir auf Anhieb. Die Reaktionszeit ist super.

            Allerdings bekomme ich sie nicht in ioBroker rein. Broadlink2 neu gestartet, oder unter Objekte neu suchen lassen,

            keine Chance. Es taucht nix auf. Unter Upnp-Adapter ist auch nix zu finden. Der wurde auch mal deinstalliert und dann neu gemacht.

            Wie bekomme ich die auf den Broker?

            Was mir bei dem Broadlink Adapter noch aufgefallen ist, es sind ja schon States und Szenen eingetragen. Wenn ich

            die weg lösche bleiben die unter Objekte bestehen. Müssen die von Hand entsorgt werden?

            Dann noch eine kleine Frage dazu, die Steckdöschen zeigen ja auch den Verbrauch an, ist das in den Adapter

            eingepflegt?, wäre Super.

            Gruß Andreas

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              ryto last edited by

              Hallo

              Ich setze seit 2 Wochen diesen Adapter ein (vorher den anderen benutzt wegen Speicherbedarf und A1 gewechselt).

              Super Adapter Danke dafür.

              Insgesamt habe ich 8 Geräte, davon 2 A1-Klimasensoren. Mit den beiden A1-Sensoren habe ich leider ein Problem.

              Es sind beide im WLan eingelogt und über die App auch erreichbar.

              Der Adapter findet auch beide aber einer von den beiden (egal welcher) ist nie erreichbar. Gibt es eine Beschränkung der Anzahl der A1 Sensoren?

              Danke

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                dtp last edited by

                @dtp:

                Wie löst ihr das mit den Tastern? Also z.B. laut und leiser beim Fernseher. Die vom broadlink2-Adapter und der Home App unterstützten Komponenten scheinen ja nur Schalter mit den Zuständen on und off zu kennen. `

                Kurz noch mal hierzu. Finde die Lösung, die das broadlink-rm-Plugin der Homebridge bietet, deutlich besser. Da lassen sich nämlich Taster definieren. Dazu dient der accessory type "switch-multi" mit vorgebbarer Tastzeit (interval) und automatischer Rückkehr in den Auszustand. Sehr interessant sind auch die übrigen accessory types "switch-repeat", "fan", "light", "garage-door-opener", "window-covering" und "air-conditioner".

                Mir fehlt hier sowas oder sehe ich es nur nicht?

                Gruß,

                Thorsten

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  Nepomukl last edited by

                  Hallo @fsjoke,

                  hab mir mal dein Script angeschaut. So wie ich es Verstanden habe, sucht der Adapter

                  nach dem starten das Netzwerk nach Geräten ab die mit SP, A1 usw. beginnen.

                  Mein M.Way scheint mit ESP-XXXXXX zu beginnen. Kann es sein das er die dadurch nicht findet?

                  Auf den Teilen steht als Model: SU02 , als Firmware hat er eine Version 1.30

                  Schönen Abend noch.

                  Andreas

                  Muss noch einen anhängen.

                  Hab mein Netz jetzt einmal gescannt. Die Steckdosen bringen nur eine IP als Namen zurück.

                  Sie reagieren auch auf UDP Abfragen nicht.

                  Kann man den Adapter nicht so abändern das man die Ziel-IP dort einträgt?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • frankjoke
                    frankjoke last edited by

                    Hallo Andreas!

                    Es ist egal wie das Gerät im Netzwerk heisst.

                    Es wird ein UDP-broadcast an alle Geräte im Netzt gesendet und Geräte die das Protokoll verwenden antworten dann mit ihrer ID. Wenn die ID dem Programm bekannt ist dann wird das Gerät nach der Geräteklasse benannt.

                    Wenn das Gerät ein anderes Protokoll verwendet kanns der Adapter nicht finden. Unbekannte Geräte ID's sollten zumindest im log auftauchen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N
                      Nepomukl last edited by

                      Guten Morgen,

                      nu das is ja nun wieder ein Mist. Also kann man ausgehen davon das die Steckerdöschen

                      wieder ein anderes Protokoll sprechen. Da muss ich wohl noch eine weile warten bis

                      die jemand einbinden kann.

                      Wie kann ich das Protokoll einsehen?

                      So wie ich das jetzt sehe verwendet das Gerät kein UDP. Denn sonst hätte

                      der Advanced IP Scanner das schon heraus bekommen.

                      Andreas

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • frankjoke
                        frankjoke last edited by

                        Welche mobile-app hast du denn verwendet um die Steckdosen ins netzt zu kriegen?

                        Ging es mit der Original Broadlink-App (ich habs auf Android) neue Geräte oder nicht?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • N
                          Nepomukl last edited by

                          ich habs erst einmal bei IOS gemacht, da hieß die App Weconn-Plug

                          Kann es morgen aber mal mit Android machen.

                          Um mit Alexa zu steuern hab ich den Skill seetime

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • frankjoke
                            frankjoke last edited by

                            Wenn das sowas ist: https://www.amazon.de/Weconn-Steckdose- … B01MA49VVO

                            dann ist das nicht mit Broadlink-Adapter zu bediehnen.

                            Ich wollte Steckdosen verwenden die nicht nach Hause (cloud) telefonieren und deshalb Broadlink gewählt.

                            Die Anbindung mit Alexa mach ich über ioBroker, das müssen die Steckdosen selbst nicht kennen.

                            Ich habe im Netz keine Info gefunden welches Protokoll verwendet wird oder irgend ein Indiz dass es einen Treiber gibt.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              dondaik last edited by

                              sorry, noch mal zurück zum panasonic,

                              ich habe das hier im www gefunden: ftp://ftp.panasonic.com/pub/Panasonic/D … format.pdf

                              danach wären die HDMI -Eingänge auch direkt ansprechbar..... doch wie käme ein man für broadlink nutzbare zahlenwerte für den IR bereich ?

                              der panasonic - adapter wäre eine alternative doch da sind "lücken" in den nutzbaren befehlen ...

                              zugegeben beides ist im moment noch für mich ein buch mit 7 siegeln 😞 ggf sitzt da das problem vor dem bildschirm 🙂

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • frankjoke
                                frankjoke last edited by

                                dondaik,

                                hast du keine Fernsteuerung mit der du die Tasten dem Adapter anlernen kannst?

                                p.s.: Mein erster Plasma-Fernseher vor 10-15 Jahren war auch ein Panasonic ….

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • frankjoke
                                  frankjoke last edited by

                                  Hallo mitsammen!

                                  Habe endlich meine order von 3 Stück https://www.banggood.com/Broadlink-SC1- … rehouse=CN bekommen 🙂

                                  Hat zwar etwas gedauert aber bei <26€ für alle drei Schalter ist hat sich das Warten gelohnt!

                                  Sie lassen sich im Broadlink2-Adapter leicht einbinden (interne Kennung ist 'OEM bcranded SPMini').

                                  Nur die Größe von fast 9x6x3 cm ohne Kabel ist für unsere Steckdosen etwas groß, passt also nicht normale Steckdosen als Schalterersatz.

                                  Sonst die billigsten 220V-Wlan-Schalter die ich bis jetzt eingesetzt habe!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    dondaik last edited by

                                    @professional

                                    die original FB liegt irgendwo in der ecke, die logitech one ist einfach zu gut 🙂 doch leider ist der "hasenfuß" genau die HDMI auswahl, die wurden von logitch damals direkt aus amerika geliefert, damit hier alles richtig schaltete… ein versuch mit einem weiteren panasonic + harmony 300 scheitert auch . die direkte sequenz "schalte von beliebiger position auf hdmi x " habe ich noch nicht gefunden - ok, in dem pdf ist eine veröffentlicht, doch wie umsetzen 🙂

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      kekel last edited by

                                      Hallo zusammen,

                                      bin neu hier und seit ca. 2 Monaten begeisterter Anhänger von iobroker.

                                      Da ich immer auf der Suche nach neuen Anwendungsmöglichkeiten bin, bin ich auch auf Broadlink gestoßen und habe mir gleich mal den RM Pro+ besorgt.

                                      Naja, nur leider scheitere ich daran kläglich.

                                      Ich habe den Adapter broadlink2 zu meinen Instanzen hinzugefügt. Der findet auch mein Gerät … jedenfalls die IP-Adresse.

                                      ! broadlink2.0 2017-12-13 16:03:18.198 info Adapter broadlink2.0 started and found 1 devices named 'Un:'.
                                      ! broadlink2.0 2017-12-13 16:03:13.766 info Device Un: dedected: 192.168.20.148,IPv4,80,128,10141,unknown,Un:,9d:27:94:14:a8:c0
                                      ! broadlink2.0 2017-12-13 16:03:13.041 info Discover UDP devices for 10sec on broadlink2.0
                                      ! broadlink2.0 2017-12-13 16:03:12.398 info starting. Version 1.8.0 in C:/ioBroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v4.5.0

                                      Was mache ich falsch?

                                      in den Objekten ist broadlink2 vorhanden, aber da mein Gerät als solches nicht erkannt wurde, wurde es nicht hinzugefügt und ich habe keine Möglichkeit es zu steuern (Codes zu lernen).

                                      iobroker wurde testweise neu gestartet.

                                      Ach ja, der läuft als Dienst auf einem WinServer 2012.

                                      Danke für eure Hilfe.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        dondaik last edited by

                                        schau dich mal dort etwas um .. https://www.youtube.com/watch?v=pMOhqDlHOXg&t=69s

                                        er hat das anlernen beschrieben, kann nur nicht mehr sagen in welchem seiner filme zum broadlink

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          kekel last edited by

                                          Danke, … habe ich schon gesehen.

                                          Er verwendet den Adapter Broadlin(RM3).

                                          Mit dem Adapter funktioniert es bei mir überhaupt nicht. Der erkennt mein Gerät trotz Eingabe der IP-Adresse nicht. Offenbar wird bei diesem Adapter ein im Broadlink verbauter Temperatursensor erwartet. Dies ist, so glaube ich in der Version 3 des Pro+ tatsächlich der Fall. Ich habe wohl die Version 2.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            Thias last edited by

                                            Hallo zusammen, ich habe mir den Urant RM Pro gekauft. Der Adapter erkennt das Gerät und ich kann IR Signale problemlos anlernen.

                                            Das Teil kann aber auch RF. Bloß bekomme ich die Single da nicht angelernt.

                                            Ich habe die Signale in eRemote erfasst und kann mit der App die Steckdosen schalten.

                                            Allerdings reagiert der Adapter, wenn ich "Learn" aktiviere, nicht auf die RF Signale.

                                            Es wird keine neues Objekt erzeugt.

                                            Kann mir da jemand helfen?

                                            Vielen Danke!

                                            Thias

                                            Hier mal die Infos aus raw:

                                            ##{

                                            "common": {

                                            "name": "RM:Broadlink-RMPROPCBA-89-1a-e7",

                                            "read": true,

                                            "write": true,

                                            "state": "state",

                                            "role": "level",

                                            "type": "boolean"

                                            },

                                            "type": "state",

                                            "_id": "broadlink2.0.RM:Broadlink-RMPROPCBA-89-1a-e7",

                                            "native": {

                                            "host": {

                                            "address": "192.168.0.43",

                                            "family": "IPv4",

                                            "port": 80,

                                            "size": 128,

                                            "devtype": 10135,

                                            "type": "rm",

                                            "name": "RM:Broadlink-RMPROPCBA-89-1a-e7",

                                            "devname": "RM Pro (OEM),",

                                            "mac": "97:27:2b:0:a8:c0"

                                            }

                                            },

                                            "from": "system.adapter.broadlink2.0",

                                            "ts": 1513279233297,

                                            "acl": {

                                            "object": 1636,

                                            "state": 1636

                                            }

                                            }

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            783
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            broad2 broadlink rm pro rm3 mini rm4
                                            168
                                            1357
                                            424296
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo