Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Raumthermostate für Fussbodenheizung gesucht

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Raumthermostate für Fussbodenheizung gesucht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      norbert747647 last edited by norbert747647

      Hallo Forum,
      ich bin seit einem Jahr begeisterter Nutzer von iobroker und versuche nun gerade auch unsere alten Raumthermostate für die Fussbodenheizung zu ersetzen. Die Thermostate arbeiten direkt mit 220V und schalten die Stellmotoren im Heizverteiler. Trotz exzessiver Suche bin ich leider nicht fündig geworden. Kann mir hier jemand vielleicht Thermostate empfehlen?

      Was ich brauche:

      • Einen Drehknopf am Raumthermostat
      • Eine einfache Bedienung am Thermostat
      • Die Steuermöglichkeit von/mit iobroker
      • Havariefähig (soll auch ohne iobroker mit einer Basisfunktionalität funktionieren)
      • Keine Cloud!

      Was schön wäre

      • Direkt Wifi in jedem Thermostat, im Zweifel funktioniert aber auch ein Hub

      Was ich schon versucht habe:

      • Bosch Thermostate Die waren nah an einer Lösung aber leider liess sich die Temperatur der Thermostate aus iobroker nicht setzen.

      Hat hier jemand positive (oder auch negative) Erfahrungen, die er/sie teilen kann?

      Danke schon einmal
      Norbert

      MartinP Samson71 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • MartinP
        MartinP @norbert747647 last edited by MartinP

        @norbert747647 Soll der Drehknopf am Raumthermostat Havariefähig sein? Also wenn das Smart-Home ausfällt, soll der Thermostat auch alleine bedient werden können, und die Temperatur auch weiter kontrollieren?
        Ansonsten wäre ja in der Smart-Home Welt eine Dreiteilung der Funktion nicht ungewöhnlich

        1. Sensor -> Temperaturmessung
        2. Aktor -> Ventilstellglied
        3. Bedienung -> Drehknopf o. Ä.

        Temperaturerfassung und Schaltung ist ja eh schon von den Stellmotoren getrennt ...

        N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N
          norbert747647 @MartinP last edited by

          @martinp Ja, havariefähig fände ich sehr gut. Ich achte eigentlich bei allen Dingen, die wir mit iobroker umsetzen, darauf, dass die Grundfuktionen auch ohne iobroker funktionieren.

          MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • MartinP
            MartinP @norbert747647 last edited by

            @norbert747647 Mit kombinierter manueller Bedienung und automatisierter Smart-Home Verwaltung der Thermostate sind aber ein paar Knoten zu beachten...

            Ich habe ein wüsteres Projekt, erstmal nur für den Heizkörper im Arbeitszimmer.

            https://github.com/MartinP1/ESP8266_MQTT_THERMOSTAT

            Das Smart-Home schaut dem Thermostaten erstmal nur bei der Arbeit zu und schreibt fleißig Messwerte in eine influxdb für Grafana Visualisierung.
            Am frühen Morgen wird einmalig ein neuer Sollwert für die Raumtemperatur gesetzt (Nachtabsenkung aus) und am Abend dann Nachtabsenkung Ein.
            Vorgabe-Werte für die beiden Temperaturen sind im iobroker auch hinterlegt.

            Aber alleine, was macht man, wenn der Thermostat zwischendurch die Verbindung zum iobroker verliert, und sich wieder anmeldet?
            Wartet man mit dem Setzen einer expliziten Soll-Temperatur vom Iobroker bis zum nächsten Tag->Nacht oder Nacht->Tag Wechsel, oder schickt getriggert durch das Wiederfinden des Thermostaten sofort den Sollwert, der gerade dran ist (Tag-/Nachttemperatur)

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              hegse last edited by hegse

              Ich habe hinter unseren Busch Jäger Raumthermostate Shelly 1 verbaut. Funktioniert in Verbindung mit den Aqara Temperatursensoren ziemlich gut über iobroker.
              Ich kann über die Vis einstellen ob ein Script die Temperatur steuert oder das Raumthermostat an der Wand.

              Screenshot_20231006-204815_Chrome.jpg

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Samson71
                Samson71 Global Moderator @norbert747647 last edited by

                @norbert747647 sagte in Raumthermostate für Fussbodenheizung gesucht:

                Was ich brauche:

                • Einen Drehknopf am Raumthermostat
                • Eine einfache Bedienung am Thermostat
                • Die Steuermöglichkeit von/mit iobroker
                • Havariefähig (soll auch ohne iobroker mit einer Basisfunktionalität funktionieren)
                • Keine Cloud!

                HmIP-BWTH

                • keine Cloud, braucht aber eine CCU
                • läuft auch ohne ioBroker
                • Drehknopf und Display für direkte Bedienung
                • kein Gebastel, sondern "fertiges" Produkt
                • aber -> teurer als gebastelte Eigenbauten
                N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  norbert747647 @Samson71 last edited by

                  @samson71 Habe ich mir mal bestellt. Bin gespannt!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  560
                  Online

                  31.9k
                  Users

                  80.2k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  4
                  7
                  411
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo