NEWS
Blockly trigger 'verschleppen'
-
@thomas-braun sagte in Blockly trigger 'verschleppen':
Funktioniert wohl auch, aber es wird auch ausgelöst, wenn der ioBroker neugestartet wird und ich bekomme die Nachricht.
Na ich denke, dass es nicht am Neustart des iobroker liegen dürfte. Wenn geändert wird auch nur getriggert wenn geändert.
Nur wenn die Temperatur von 1,9°C auf 1,8°C sich ändert wird der Punkt ja auch getriggert. Ansonsten musst Du halt eine extra Variable setzen.
-
@mickym sagte in Blockly trigger 'verschleppen':
Nur wenn die Temperatur von 1,9°C auf 1,8°C sich ändert wird der Punkt ja auch getriggert.
So kalt ist es hier aber im Moment noch gar nicht. Ich vermute eher, das da für die Temperatur bei einem Neustart noch gar nichts drin steht.
-
@thomas-braun sagte in Blockly trigger 'verschleppen':
@mickym sagte in Blockly trigger 'verschleppen':
Nur wenn die Temperatur von 1,9°C auf 1,8°C sich ändert wird der Punkt ja auch getriggert.
So kalt ist es hier aber im Moment noch gar nicht. Ich vermute eher, das da für die Temperatur bei einem Neustart noch gar nichts drin steht.
Na die states überstehen ja auch einen Neustart - deswegen glaub ich das eher weniger - wobei ich natürlich nicht weiß, wer den Datenpunkt setzt. Die states werden ja normalerweise beim Neustart nicht gelöscht.
-
Der Wert kommt vom sainlogic-Adapter/meiner Wetterstation.
-
@thomas-braun Na dann liegt es vielleicht an diesem Adapter. Du kannst ja wenn ein Wert im Datenpunkt steht, mal den Adapter stoppen und testen, dass wenn Du den iob neu startest, ob dann das Blockly triggert. Ich behaupte mal, dass es nicht tut, wenn der Adapter der Wetterstation gestoppt bleibt - und dann ist es eher ein Problem von dem Adapter.
Wenn Du die erste Änderung ignorieren willst, dann musst Du bei dem Blockly Start halt eine extra Variable setzen und das halt innerhalb der Triggers abfragen und noch eine Abfrage drum rum machen und verschachteln.
Also deinen ganzen falls mache , sonst falls halt an den gelb markierten Bereich
-
Mit pausiertem sainlogic bleibt die Meldung aus.
-
@thomas-braun Na das bestätigt ja meine Schlussfolgerungen. Wie gesagt ich habe Dir das Blockly halt noch um eine Variable erweitert, so dass die erste Änderung bei Start des Blocklies ignoriert wird.
-
-
@thomas-braun Ja das sollte funktionieren. Sprich wenn Du das Blockly neu startest und dann den Adapter von der Wetterstation sollte keine Meldung kommen. (Zumindest wenn nur EINMAL was kleiner 2 rein geschrieben wird)
-
Ja, jetzt ist Ruh.
Danke dir!