Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Speicherauslastung, Menüs werden nicht geladen

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    Speicherauslastung, Menüs werden nicht geladen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      guitardoc @ticaki last edited by

      Hmm - wie würdet ihr es denn dann empfehlen?

      Ich fand das mit den LXC insofern sehr interessant, weil dann die Sicherung des jeweiligen Containers recht komfortabel möglich wäre.

      Aber wenn ihr sagt dass ich es lieber anders machen soll, dann nehme ich gern jeden Rat an!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        ticaki Developer last edited by

        Ist egal ob lxc oder vm. Bei einer VM sollst du nur ab und an auch ein gestopptes Backup machen, falls die Snapshots nicht gehen. Das hab ich aber nur gelesen, snapshots haben bis jetzt immer funktioniert.

        Meine ganzen Backups gehen vollautomatisch.

        Bildschirmfoto 2023-10-14 um 21.47.54.png

        G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • G
          guitardoc @ticaki last edited by

          @ticaki Ich könnte auch alles was Hausautomation betrifft in einen LXC oder eine VM packen. Keine Idee, was hier die bessere Variante ist. So viele verschiedene Anwendungen laufen ja bei mir in Bezug auf Hausautomation nicht:

          • ioBroker
          • Homebridge
          • Phoscon (Conbee II)

          Dann noch Tailscale für den Fernzugriff auf das Netzwerk.

          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            ticaki Developer @guitardoc last edited by ticaki

            @guitardoc
            Alles in seinen eigenen lxc und iobroker in eine vm. Ist etwas arbeit bei der Einrichtung aber läuft auch noch wenn mal eine Sache spinnt.

            Hab dir oben einen Link gegeben, wenn du dort nach Homebridge oder deconz suchst bekommst du einen Befehl für die PVE Shell, der dir die beides als eigenen LXC installiert. weiß nur nicht ob Phoscon installiert wird. Und ich habe am anfang nur iobroker, zigbee2mqtt, grafana und influxdb gehabt... jetzt sind ein paar mehr 🙂 Incl. eigenem dns und pi-hole erspart das Browser Plugin.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • ?
              A Former User @guitardoc last edited by A Former User

              @guitardoc sagte in Speicherauslastung, Menüs werden nicht geladen:

              Gibts da irgendwelche Stolperstellen wo ich garantiert reintappen werde?

              Moin,

              die meisten User haben Probleme, ein Zigbee/ZWave/Bluetooth USB-Stick an einen LX Container durchzureichen.
              Das geht in einer VM etwas einfacher.

              Ich persönlich, sehe da so gut wie keine Hürde, über die man springen muss, sondern nur eine normale Treppenstufe.
              Die meisten, die mit dem Durchreichen von USB-Sticks Probleme haben, haben den LX Container als nicht priviligiert erstellt, damit ist die Treppenstufe dann etwas höher.

              Du solltest es einfach versuchen, eine VM ist auch schnell aufgebaut, falls es mit einem LX Container nicht klappt.

              VG
              Bernd

              Edit
              nur Rechtschreibung und Satzstellung korrigiert.

              G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • G
                guitardoc @Guest last edited by

                @dp20eic Ich werde es einfach mal versuchen. Mehr als dass man dabei lernt kann ja nicht schief gehen… 🙂 Mal sehen, wie steil die Lernkurve ist. Und es gibt ja hier viele kompetente User die hilfsbereit und auskunftsfreudig sind - das zeichnet dieses Forum wirklich aus und da bin ich sehr dankbar dafür!

                G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  guitardoc @guitardoc last edited by

                  Schnelle Frage noch zu Proxmox - gibt es irgendwo Infos mit welchen Parametern man die einzelnen LXCs am besten erstellt (Speicher, Festplatte, Kernel, etc.)? Oder macht ihr das Pi mal Daumen?

                  ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ?
                    A Former User @guitardoc last edited by

                    @guitardoc sagte in Speicherauslastung, Menüs werden nicht geladen:

                    Oder macht ihr das Pi mal Daumen?

                    Moin,

                    das Gute an Proxmox, ist ja, dass man schnell mal was anpassen kann, Du kannst erst einmal mit einer, sagen wir mal, mit minimalen Ressourcen angelegten LX Container anfangen

                    RAM       = 4 GB
                    CPU       = 4 Kerne
                    Root Disk = 8 GB
                    

                    Später, kann man bei LX Containern on the fly ⇒ RAM, CPU, Root Disk anpassen, wenn etwas nicht gleich passt, einzig bei der Root Disk ist zu beachten, das man sie schnell Vergrößern kann, aber es etwas Aufwand bedeutet, sie wieder kleiner zu machen.

                    VG
                    Bernd

                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • G
                      guitardoc @Guest last edited by

                      @dp20eic Vielen Dank für die Infos. Was wären denn geeignete Anfangswerte für die Root-Disk? Werde voraussichtlich heute Abend mit der Einrichtung starten können (Paket ist schon angekommen, muss nur noch alten Monitor und USB-Tastatur für die Erstinstallation organisieren)...

                      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ?
                        A Former User @guitardoc last edited by

                        @guitardoc sagte in Speicherauslastung, Menüs werden nicht geladen:

                        Was wären denn geeignete Anfangswerte für die Root-Disk?

                        Moin,

                        wie zuvor geschrieben

                        RAM       = 4 GB
                        CPU       = 4 Kerne
                        Root Disk = 8 GB
                        

                        Damit kann man immer anfangen, so sieht das aktuell bei mir aus
                        8f47ccd1-8a07-4a62-bf24-cee173e04e34-grafik.png

                        VG
                        Bernd

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        890
                        Online

                        32.1k
                        Users

                        80.6k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        6
                        67
                        1851
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo