NEWS
Update auf Bookworm (Container) curl Befehl noch aktuell?
-
@haselchen
Versuch doppelte Anführungszeichen.""P4$4w0-rdx""
-
Ob 1x oder 2x , die Fehlermeldung bleibt
-
Leerzeichen in Datei und Verzeichnisnamen sind auch immer eine schlechte Idee.
-
Bleibt immer noch die Spurensuche, warum es nach dem Update nicht mehr geht.....
-
Vermutlich eine andere Shell. Auch die bekommen Updates und Dinge ändern sich dort.
Und Dinge, die früher schon falsch waren, aber gingen, werden nun anders gehandhabt.
-
-
@haselchen sagte in Update auf Bookworm (Container) curl Befehl noch aktuell?:
Immer die gleiche Meldung.
Welche?
Zeig den Befehl und die Reaktion. -
curl: (3) URL using bad/illegal format or missing URL
Hab das PW und alles wieder auf Normalzustand von vorher jetzt gesetzt.
Beim Testen eben habe ich wie vorgeschlagen " oder "" oder ' vor und hinter User:Passwort gesetzt.
Ich hab auch nen neuen Ordner ohne Leerzeichen angelegt.
Immer die gleiche Meldung wie oben. -
@haselchen sagte in Update auf Bookworm (Container) curl Befehl noch aktuell?:
curl: (3) URL using bad/illegal format or missing URL
Ich hab auch nen neuen Ordner ohne Leerzeichen angelegt.
Immer die gleiche Meldung wie oben.Das Verhalten von curl (Version 7.88.1 / vorher 7.74.0) hat sich geändert, Leerzeichen in der URL sind nicht mehr zulässig.
Lass mal das Leerzeichen hinter "Terrasse/" weg, außerdem müssen Leerzeichen in Verzeichnis-/Dateinamen durch "%20" ersetzt werden:
curl -T '/opt/iobroker/iobroker-data/tmp/Snapshot.jpg' -u XXXXX:XXXXX "ftp://192.168.XX.XX:21/Snapshot%20Terrasse/`date +%Y-%m-%d-%H-%M-%S`.jpg"
Edit:
wahrscheinlich ist die Ursache diese Änderung hier in der Version 7.78:@thomas-braun sagte in Update auf Bookworm (Container) curl Befehl noch aktuell?:
Und Dinge, die früher schon falsch waren, aber gingen, werden nun anders gehandhabt.
-
@marc-berg sagte in Update auf Bookworm (Container) curl Befehl noch aktuell?:
curl -T '/opt/iobroker/iobroker-data/tmp/Snapshot.jpg' -u XXXXX:XXXXX "ftp://192.168.XX.XX:21/Snapshot Terrasse/
date +%Y-%m-%d-%H-%M-%S
.jpg"Gebe ich das so ein und auch mit " oder "" oder ohne "" bei User:Passwort kommt die Fehlermeldung unten
-bash: !Lk: event not found
-
@haselchen sagte in Update auf Bookworm (Container) curl Befehl noch aktuell?:
Gebe ich das so ein und auch mit " oder "" oder ohne "" bei User:Passwort kommt die Fehlermeldung unten
ich sehe in deinem Code weder das "%20" noch das entfernte Leerzeichen hinter "Terrasse/".
Außerdem könnte es auch noch sein, dass ZUSÄTZLICH jetzt auch Sonderzeichen im Passwort ein Problem sind. -
Ich hab das von dir vorgeschlagene genommen und durchprobiert.
Nehme ich ein einfaches Passwort kommt:curl: Can't open '/opt/iobroker/iobroker-data/tmp/Snapshot.jpg'! curl: try 'curl --help' or 'curl --manual' for more information curl: (26) Failed to open/read local data from file/application
-
@haselchen sagte in Update auf Bookworm (Container) curl Befehl noch aktuell?:
curl: (26) Failed to open/read local data from file/application
Ja, dieser Fehler erscheint, wenn die Quelldatei nicht da ist/falsche Rechte besitzt.
-
Quelldatei ist vorhanden und so wird sie dorthin kopiert:
var timeout, timeout1, timeout2; var fs = require('fs'); on({id: 'deconz.0.Sensors.28.presence', change: "any"}, function (obj) { var value = obj.state.val; var oldValue = obj.oldState.val; if (compareTime('19:00', '18:59', "between", null) && getState("deconz.0.Sensors.28.presence").val === true) { timeout = setTimeout(function () { exec('wget --output-document /opt/iobroker/iobroker-data/tmp/Snapshot.jpg \'http://192.168.XX.XX:80/picture/3/current/\''); }, 2000); timeout1 = setTimeout(function () { const bild = fs.readFileSync('/opt/iobroker/iobroker-data/tmp/Snapshot.jpg'); writeFile('vis.0','Snapshot.jpg', bild); }, 4000); }});
Zusätzlich wird sie am Ende noch nach vis.0 kopiert, wegen der VIS zum Anzeigen.
-
@haselchen sagte in Update auf Bookworm (Container) curl Befehl noch aktuell?:
/opt/iobroker/iobroker-data/tmp
dann zeig mal bitte
ls -la /opt/iobroker/iobroker-data/tmp
und mit welchem User du den curl-Befehl auf der Kommandozeile ausführst.
-
@marc-berg sagte in Update auf Bookworm (Container) curl Befehl noch aktuell?:
ls -la /opt/iobroker/iobroker-data/tmp
-
@haselchen
Ja, schwierig. Könnte es sein, dass die Datei durch ein hängen gebliebenes Skript noch im Schreibzugriff ist?
Was passiert, wenn du mal eine andere Datei versuchst? -
Kommt jedes Mal "failed to open".
Gibt es ne andere Möglichkeit aus dem tmp Ordner die Datei auf einen Ordner auf der Syno zu verschieben? -
@haselchen sagte in Update auf Bookworm (Container) curl Befehl noch aktuell?:
Kommt jedes Mal "failed to open".
Gibt es ne andere Möglichkeit aus dem tmp Ordner die Datei auf einen Ordner auf der Syno zu verschieben?Sicher. Das muss aber gehen, habe das ganze gerade nochmal durchgespielt, mit Erfolg.
Zeig doch bitte nochmal den gesamten Befehl (Ein- und Ausgabe). Du bist immer ziemlich großzügig mit dem Wegschneiden.
-
Siehe meinen ersten Post.
Ich schneide nix weg, ich mache unkenntlich.
Der Befehl/die URLhat sich nicht geändert. Und die von dir besagte curl Änderung war 2021.
Danach hatte ich das erst eingerichtet, also daran wird es nicht liegen.
Ich vermute, dass es mit dem Upgrade zu tun hat.
Ich habe den gemounteten Ordner von der vorherigen Container Installation einfach umbenannt.
Die Dateien darin so belassen.
In der V9 Installation habe ich dann bei Volumes die Konstellation angegeben:Hat beim Start alles hervorragend funktioniert, einzig diese Kamerabilder Sache geht nicht.
Und da vermute ich irgendwas/irgendwo mit den Rechten oder sonst was verbogenes.
Edit:
Ich mache mal die Rolle rückwärts und mache nen neuen Container, neuen Ordner und Backup zurückspielen.