Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Script für Steuerung von 1,5kw und 3Kw Heizstäbe

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Script für Steuerung von 1,5kw und 3Kw Heizstäbe

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @Spidermike last edited by paul53

      @spidermike sagte: gibt es eine Möglichkeit in mein vorhandenes Script die Temperatursteuerung zu integrieren?

      Ergänze den Temperaturregler mit der Variablen temp zur Freigabe der PV-Steuerung:

      Blockly_temp.JPG

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Spidermike @paul53 last edited by

        @paul53 sagte in Script für Steuerung von 1,5kw und 3Kw Heizstäbe:

        @spidermike sagte: gibt es eine Möglichkeit in mein vorhandenes Script die Temperatursteuerung zu integrieren?

        Ergänze den Temperaturregler mit der Variablen temp zur Freigabe der PV-Steuerung:

        ist das so richtig?

        Script2.JPG

        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @Spidermike last edited by

          @spidermike sagte: ist das so richtig?

          Der Teil sieht gut aus. Wird die Variable temp im unteren Trigger geprüft?

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Spidermike @paul53 last edited by

            @paul53 sagte in Script für Steuerung von 1,5kw und 3Kw Heizstäbe:

            Der Teil sieht gut aus. Wird die Variable temp im unteren Trigger geprüft

            hallo,
            wie kann ich das herausfinden,

            habe jetzt das Script mal gestartet aber momentan schauts mit der Sonne schlecht aus.
            laut debug output wird der Überschuss ermittelt aber wie kann ich herausfinden ob er die Temperatur ermittelt?

            Erstmal vielen Dank für deine Mühe.

            S paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • S
              Spidermike @Spidermike last edited by Spidermike

              @spidermike

              hab jetzt mal mit debug output versucht den Wert vom Sensor zu bekommen und so wie es ausschaut wird die Temperatur erkannt.Script3.JPG

              oder muss ich das anders prüfen?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @Spidermike last edited by

                @spidermike sagte: wie kann ich das herausfinden,

                Ist die Prüfung von temp eingebaut?

                Blockly_temp.JPG

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Spidermike @paul53 last edited by

                  @paul53

                  also ich habe nur den oberen Teil hinzugefügt aber in dem alten script nichts eingefügt.
                  Wo und was muss ich da noch einfügen?

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @Spidermike last edited by

                    @spidermike sagte: Wo und was muss ich da noch einfügen?

                    Das sieht man doch im Bild: Einen Block "falls temp" einfügen, der das bestehende Programm umschließt.

                    Blockly_temp.JPG

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Spidermike @paul53 last edited by

                      @paul53

                      ok erledigt, kann ich dann unten in dem depug output auch die werte von dem Boiler abfragen und das oben löschen?

                      Homoran paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Spidermike last edited by Homoran

                        @spidermike warum versuchst du es so kompliziert zu beschreiben und machst keinen Screenshot mit Markierungen?

                        @paul53 hat das so schön vorgemacht!
                        Dann ist es auch verständlich

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 @Spidermike last edited by paul53

                          @spidermike sagte: kann ich dann unten in dem depug output auch die werte von dem Boiler abfragen und das oben löschen?

                          Der Debug output unten erzeugt nur Ausgaben beim Schalten von Heizstab 2.

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Spidermike @paul53 last edited by Spidermike

                            @paul53 sagte in Script für Steuerung von 1,5kw und 3Kw Heizstäbe:

                            Der Debug output unten erzeugt nur Ausgaben beim Schalten von Heizstab 2.

                            Script4.JPG

                            bekomme alle daten angezeigt
                            ob Einspeisung oder Bezug aus dem Netz
                            und welche Heizstufe
                            0= alle aus
                            1= 1500W
                            2= 3000W
                            3= beide zusammen =4500W

                            und die Tempertur vom Boiler

                            ist halt nur ein bisschen unübersichtlich

                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 @Spidermike last edited by paul53

                              @spidermike sagte: bekomme alle daten angezeigt

                              Ja, an dieser Stelle erhält man alle Werte angezeigt, allerdings sehr oft.
                              Der gleiche Debug-Block funktioniert auch im Temperatur-Trigger, hat dann aber weniger Log-Ausgaben. Zusätzlich kann man die Temperatur auf eine Nachkommastelle begrenzen mit "common.step" = 0.1 im Datenpunkt "temperature oben".

                              Blockly_temp.JPG

                              Übrigens kann es ein Legionellenproblem geben, wenn erst bei 50 °C (oben) wieder aufgeheizt wird.

                              EDIT: OBJEKTDATEN (nur "common") mit "step":

                                "common": {
                                  "name": "WW-Temperatur oben",
                                  "role": "value.temperature",
                                  "type": "number",
                                  "step": 0.1,
                                  "read": true,
                                  "write": false,
                                  "min": 0,
                                  "max": 100,
                                  "def": 0,
                                  "unit": "°C"
                                },
                              
                              S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                Spidermike @paul53 last edited by

                                @paul53

                                das ganze System läuft zusätzlich zu ein bestehenden Gasheizung als Durchlauf. Die Heizstäbe sind nur dafür da den Gasverbrauch zu senken und die Gastherme übernimmt das Legionellenproblem

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  Spidermike @paul53 last edited by Spidermike

                                  @paul53

                                  EDIT: OBJEKTDATEN mit "step":

                                    "common": {
                                      "name": "WW-Temperatur oben",
                                      "role": "value.temperature",
                                      "type": "number",
                                      "step": 0.1,
                                      "read": true,
                                      "write": false,
                                      "min": 0,
                                      "max": 100,
                                      "def": 0,
                                      "unit": "°C"
                                    },
                                  

                                  oje du stellst mich jetzt wieder vor Aufgaben:

                                  ich bin nicht mehr der jüngste und komme überhaupt nicht aus der Programierbranche
                                  ich bin froh wenn ich so halbwegs weiß wo ich was finde.

                                  Kannst Du mir erklären wo ich das oben in den Datenpunkt eintragen muss denn ich rufe die Werte über Mqtt ab.
                                  Datenpunkt.JPG

                                  hier ?

                                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • paul53
                                    paul53 @Spidermike last edited by paul53

                                    @spidermike sagte: wo ich das oben in den Datenpunkt eintragen muss

                                    Z.B. unter Zeile 6 ("read": true,) "step": 0.1, einfügen

                                    "read": true,
                                    "step": 0.1,
                                    

                                    @spidermike sagte in Script für Steuerung von 1,5kw und 3Kw Heizstäbe:

                                    rufe die Werte über Mqtt ab.

                                    Ich würde Alias-Datenpunkte verwenden.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    858
                                    Online

                                    32.0k
                                    Users

                                    80.4k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    4
                                    24
                                    897
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo