NEWS
(gelöst) Zigbee2MQTT Problem nach Hardwarewechsel
-
Hallo,
ich bekomme nach einem Hardwarewechsel (neuer Rechner + neues Linux + neuer ioBroker + neues z2m) zigbee2mqtt nicht mehr ans laufen. Ich vermute, es hängt mit der neuen Schnittstelle des Coordinators und dem Rückspielen des Back(it)up des alten Systems zusammen. Die Schnittstelle heißt jetzt ttyUSB0 und am anderen Rechner hieß sie - ähm - halt anders.
Bekomm ich das irgendwie geregelt? In der "configuration.yaml" stehen alle Geräte drin. Gibt es eine Datei, in der auch die Schnittstelle hinterlegt ist und die ich dann dort eventuell ändern kann?
Bis zum einspielen des backups ist der Adapter übrigens grün und das z2m-Frontend ist auch erreichbar. Danach geht halt nix mehr.iobroker@ioB:/opt/zigbee2mqtt$ npm start > zigbee2mqtt@1.33.1 start > node index.js Zigbee2MQTT:info 16-10-2023 15:03:39: Logging to console and directory: '/opt/zigbee2mqtt/data/log/2023-10-16.15-03-39' filename: log.txt Zigbee2MQTT:info 16-10-2023 15:03:39: Starting Zigbee2MQTT version 1.33.1 (commit #7e63039) Zigbee2MQTT:info 16-10-2023 15:03:39: Starting zigbee-herdsman (0.19.0) Zigbee2MQTT:error 16-10-2023 15:03:40: Configuration is not consistent with adapter state/backup! Zigbee2MQTT:error 16-10-2023 15:03:40: - PAN ID: configured=23346, adapter=63432 Zigbee2MQTT:error 16-10-2023 15:03:40: - Extended PAN ID: configured=00124b0024ca825e, adapter=541bedcd0e38f46c Zigbee2MQTT:error 16-10-2023 15:03:40: - Network Key: configured=5530dec23c69e389703eed1afbf4ca9f, adapter=1df40f47e077859e34409befddf31994 Zigbee2MQTT:error 16-10-2023 15:03:40: - Channel List: configured=11, adapter=11 Zigbee2MQTT:error 16-10-2023 15:03:40: Please update configuration to prevent further issues. Zigbee2MQTT:error 16-10-2023 15:03:40: If you wish to re-commission your network, please remove coordinator backup at /opt/zigbee2mqtt/data/coordinator_backup.json. Zigbee2MQTT:error 16-10-2023 15:03:40: Re-commissioning your network will require re-pairing of all devices! Zigbee2MQTT:error 16-10-2023 15:03:40: Error while starting zigbee-herdsman Zigbee2MQTT:error 16-10-2023 15:03:40: Failed to start zigbee Zigbee2MQTT:error 16-10-2023 15:03:40: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start.html for possible solutions Zigbee2MQTT:error 16-10-2023 15:03:40: Exiting... Zigbee2MQTT:error 16-10-2023 15:03:40: Error: startup failed - configuration-adapter mismatch - see logs above for more information at ZnpAdapterManager.determineStrategy (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/manager.ts:229:35) at ZnpAdapterManager.start (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/manager.ts:63:26) at Controller.start (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:132:29) at Zigbee.start (/opt/zigbee2mqtt/lib/zigbee.ts:60:27) at Controller.start (/opt/zigbee2mqtt/lib/controller.ts:101:27) at start (/opt/zigbee2mqtt/index.js:107:5) iobroker@ioB:/opt/zigbee2mqtt$
-
-
@1topf sagte in Zigbee2MQTT Problem nach Hardwarewechsel (Rechner Bookworm):
Die Schnittstelle heißt jetzt ttyUSB0 und am anderen Rechner hieß sie - ähm - halt anders.
Und deswegen verwendet man die ja auch nicht sondern die Links aus /dev/serial/by-id
Davon abgesehen stimmen auch die PAN-Id usw nicht mehr. Siehe deine Ausgaben von Log.
-
Danke für den Link. Aber ich bin faul
und habe es anders lösen können. Darauf gekommen bin ich wegen einer Aussage von Koenkk auf Github:
The backup is everything inside the data directory. So if you want to move to e.g. a different system simply move the data folder.
Also hab ich den alten Rechner nochmal angeschmissen, den Ordner kopiert und auf dem neuen Gerät eingefügt, z2m + Adapter (beides vorher gestoppt) neu gestartet, und es spült all meine Geräte rein. Dann hieß es warten bzw. Geräte, die für mich schnell erreichbar waren, durch Knopfdruck wecken. Jetzt hab ich noch 1 oder 2 Problemkinder, aber zur Not lern ich die komplett neu an. Aber es scheint alles zu funktionieren.
1 großes Problem gab es aber: sämtlich Zigbeegeräte waren aus dem iot-Adapter verschwunden.Die Schnittstelle hieß beim alten Rechner auch USB0. Hatte da noch eine andere Adresse im Hinterkopf, aber das war vermutlich vom vorhergehenden Coordinator. Aber: was ändert das denn, ob ich die id oder den Link nutze? An einem neuen Rechner würde sich doch beides ändern, wenn es sich denn ändert. Also der Link wäre doch dann auch anders, oder?
Und dann mal kurz OT, aber wenn du schon mal in der Leitung bist ... und bitte nicht schlagen
. Mein "neuer" Rechner ist ein älterer DELL All in One, der hier noch rumstand. Sprich ioB läuft jetzt auf einem System mit Debian Bücherwurm Xfce. Wie kann ich hier die User- und Paßwortanmeldung bei Systemstart abstellen? Weißt du das? Ich finde nix dazu. Da ich im eigenen Haus lebe und meine Familie sich daran nicht vergreift, ist die Anmeldung unnötig.
-
@1topf sagte in Zigbee2MQTT Problem nach Hardwarewechsel (Rechner Bookworm):
An einem neuen Rechner würde sich doch beides ändern, wenn es sich denn ändert.
Nein. Es sei denn, die ID des USB-Gerätes würde sich ändern. Tut sie aber eigentlich nie.
Sprich ioB läuft jetzt auf einem System mit Debian Bücherwurm Xfce.
Da auf einem Server kein DE läuft, auch kein Xfce, ist die Frage unnötig