NEWS
Ich gebe es noch nicht auf mit IObroker
-
Ich bin jetzt seit über einer Woche dran mich als Laie in IObroker einzuarbeiten und habe auch Erfolge gehabt und selbst eine erste Visualisierung hinbekommen, aber nun wird mir das ganze doch zu komplex. Mir fehlt einfach das technische Wissen um hier weitere Zeit zu investieren. Im Moment scheitere ich bei der für mich wichtigen Alexa-Integration, cloud ist immer auf gelb, egal was ich mache oder versuche. Ich habe schon dutzende Anleitungen durchsucht und verschiedenste Dinge ausprobiert. Was fehlt ist eine verständliche Anleitung für Neueinsteiger, was man findet setzt immer ein umfangreiches Wissen voraus. Gerade die Cloud-Geschichte ist für einen blutigen Anfänger scheinbar nicht zu schaffen. Habe bei iobroker.pro eine Lizenz erworben und den Key auch brav bei der Cloud eingetragen, aber es geht einfach nicht. Ich bin halt kein Netzwerktechniker und man muss wissen, wann man aufgibt. Eventuell mache ich noch einen Versuch mit Openhub, aber im Moment bin ich einfach frustriert. Primär ging es mir um die Einbindung meiner LIVISI-Geräte, da Livisi ja im März die Server abschaltet. Lokal funktioniert das auch bereits, habe Zugriff auf alle Geräte, aber ich möchte natürlich auch von aussen Temperaturen einstellen und im Haus über Alexa steuern. Schade eigentlich das das ganze so kompliziert ist. Ich bin nicht ganz blöd mit EDV und habe da eine lange Geschichte, beginnend mit dem ZX81, DOS, Windows in allen Versionen. Leider übersteigt das hier aber meine Fähigkeiten. Schade.
-
Mach es gut!
-
@lottemann sagte in Ich gebe es auf mit IObroker:
Habe bei iobroker.pro eine Lizenz erworben und den Key auch brav bei der Cloud eingetragen
Der Key gehört auch nicht zum Cloud-Adapter, sondern zum iot-Adapter.
-
@thomas-braun Beim Key auf der Seite von iobroker.pro wird angezeigt, dass ich den bei der Cloud eintragen soll...
Habe jetzt den Gratis-Key von iobroker.net bei der Cloud eingetragen und sie ist auf grün gesprungen. Wie ich nun von ausserhalb auf meine VIS zugreifen kann ist mir noch ein Rätsel. -
@lottemann sagte in Ich gebe es auf mit IObroker:
m Moment scheitere ich bei der für mich wichtigen Alexa-Integration
@lottemann sagte in Ich gebe es auf mit IObroker:
Habe bei iobroker.pro eine Lizenz erworben und den Key auch brav bei der Cloud eingetragen
was hatt denn die iobroker Pro Lizenz mit Alexa zu tun?
Der Alexa Adapter dient dazu, Geräte über Amazon in den IoBroker zu bringen, die IoBroker Pro Lizenz dient dazu, von Außerhalb auf deinen IoBroker zu zugreifen, dies wiederum kann man genauso per VPN, wie z.b. openvpn, wireguard, tailscale...etc
@lottemann sagte in Ich gebe es auf mit IObroker:
dass ich den bei der Cloud eintragen soll...
Amazon Alexa (ioBroker iot Skill)
https://www.iobroker.net/#de/documentation/cloud/iot.md -
@crunchip Der Alexa-Adapter läuft, kann aber kein Livisi-Gerät damit ansprechen. Die Suchfunktion für Geräte bei Alexa findet auch keine Geräte von Livisi.
-
Eine Anbindung von 'irgendwelchen' Geräten an Amazon geht über den iot-Adapter.
-
@thomas-braun Das war der entscheidende Hinweis, habe nun tatsächlich das erste Raumthermostat einbinden und mit Alexa ansprechen können. Jetzt probiere ich mal weiter. Den Zugriff von aussen werde ich dann später auch noch mal angehen! Vielen Dank für den Tipp!
-
Dann änder den Threadtitel auf "Ich gebe es (noch) nicht auf...."