Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Überwachung von Heizung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Überwachung von Heizung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Bernd_57 @wcag22 last edited by Bernd_57

      @pi-ter

      Hallo
      Der Kontakt schließt bei Fehlermeldung weil auf Störung.
      Diese Info (Heizungsstörung) soll weitergegeben werden mehr nicht
      entweder als E-Mail oder andere Benachrichtigung.
      Daher die Frage ob das mit diesen Komponeten möglich ist.
      Natürlich könnte ich auch den E-Bus der Weishaupt Heizung auslesen
      dazu fehlt mir aber ein Koppler.

      Gruß Bernd

      MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • MartinP
        MartinP @Bernd_57 last edited by

        @bernd_57 Wenn es wirklich ein "potentialfreier" Kontakt ist, wäre das ziemlich einfach, dann könnte man auf einem der ESPs Tasmota flashen, einen geeigneten Port mit integriertem Pullup auf Input konfigurieren, und der Kontakt wird genutzt, den Input auf ESP-Gnd zu schalten.

        Hängt natürlich auch davon ab, wie der WLAN-Empfang direkt an der Heizung ist - wenn da nichts ankommt, muss man ggfs. doch eine längere Leitung in einen Bereich legen, wo WLAN verfügbar ist...

        Der Tasmota ESP legt dann entsprechende Datenpunkte über den in ihm als Ziel konfigurierten MQTT-Broker/Client in ioBroker an, die man dann weiterverarbeiten kann ...

        Weiter dann ggfs. über den "Emails senden" adapter ...

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          Bernd_57 @MartinP last edited by

          @martinp said in Überwachung von Heizung:

          Tasmota

          Hallo MartinP
          Hört sich gut an so könnte das funktonieren.Im Keller ist genügend Empfangspegel
          habe ich gerade mal getestet mit einem Tablet.
          Tasmota sagt mir erstmal nichts hast du mal ein Link oder soetwas.
          Bearbeite die ESP z.Z nur mit der Arduino IDE aber habe auch ein Flashtool
          https://www.espressif.com/en/support/download/other-tools
          Welches Unterforum wäre den optimal für dieses Thema hier
          sind ja nur Einsteigerfragen.

          Gruß Bernd

          B wcag22 amg_666 3 Replies Last reply Reply Quote 0
          • B
            Bernd_57 @Bernd_57 last edited by

            @bernd_57

            Hier nochmals der Ausgang VA 1 des WTC18
            beschalt.jpg Para.jpg

            es ist also schon so in den Werkseinstellungen vorgesehen.

            Gruß Bern

            MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • wcag22
              wcag22 @Bernd_57 last edited by wcag22

              @bernd_57

              Tasmota

              Musst schauen, was Dir da am ehesten weiterhilft.
              Zum flashen nutze ich tasmotizer oder NodeMCU-PyFlasher. Ist für meine Zwecke einfacher 🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MartinP
                MartinP @Bernd_57 last edited by

                @bernd_57 said in Überwachung von Heizung:

                @bernd_57

                Hier nochmals der Ausgang VA 1 des WTC18
                beschalt.jpg Para.jpg

                es ist also schon so in den Werkseinstellungen vorgesehen.

                Gruß Bern

                Da sieht mir angesichts der Beschriftung (L, N) nicht sicher genug nach einem potentialfreien Kontakt aus... Bin da aber kein Experte

                Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Samson71
                  Samson71 Global Moderator @MartinP last edited by

                  @martinp
                  Lt. Beschreibung/Beschriftung ist VA1 eindeutig potentialfrei mit einem max. Schaltvermögen von 230V/3A.

                  MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • amg_666
                    amg_666 @Bernd_57 last edited by

                    @bernd_57 sagte in Überwachung von Heizung:

                    Tasmota sagt mir erstmal nichts hast du mal ein Link oder soetwas.

                    Ich würd dir auch Tasmota empfehlen, ist meines Erachtens am einfachsten u nd im iobroker gibt es einen Adapter dazu
                    Tasmota Infos findest du hier: https://github.com/arendst/Tasmota
                    Am einfachsten lädst du dir den Tasmotizer runter und flasht damit den esp https://github.com/tasmota/tasmotizer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • MartinP
                      MartinP @Samson71 last edited by

                      @samson71 said in Überwachung von Heizung:

                      @martinp
                      Lt. Beschreibung/Beschriftung ist VA1 eindeutig potentialfrei mit einem max. Schaltvermögen von 230V/3A.

                      Stimmt - da war ich wohl zu oberflächlich ...

                      1. Unten im Text steht es explizit
                      2. und auch in der Zeichnung der Klemmleisten sieht man dass die beiden Klemmen von VA1 selber NICHT mit "L" und "N" beschriftet sind

                      Mea culpa ...

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        karli_08 @Bernd_57 last edited by karli_08

                        @bernd_57
                        Ich verwende shelly uni (24V-Versorgung, max. 5 Temperturfühler (AZDelivery 5 x 3M Kabel DS18B20 digitaler Edelstahl Temperatursensor Temperaturfühler) oder an shelly plus addon mit ebenfalls max. 5 Temperturfühler. eingebunden über iobroker.
                        shelly Uni.jpg
                        Heizungsventile mit shelly TRV, Bedienung über vis (s. Bild)
                        shelly TRV-vis.jpg
                        Meine Heizungs-Regelung für Ölheizung, Wärmepumpe für Warmwasser, Fußbodenheizung und Heizkörper mit Simatic S7-300 mit Lan-Anschluss für Kopplung an iobroker.
                        Heizungsschema.jpg
                        Beobachtung über Flot vom iobroker, z. B.
                        Flot_Heizung.jpg
                        Flot_Warmwasser.jpg

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        519
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        6
                        12
                        703
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo