Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Anker Adapter

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Anker Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Badwater @ronny130286 last edited by

      @ronny130286
      Ist das nicht in der neusten FW (SB2) realisiert?Screenshot_20250805_172437.jpg
      Das müsste man dann ausschalten.

      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        ronny130286 @Badwater last edited by

        @badwater

        Gute Frage, bei meinem System ist es immer aktiv, ich glaube wenn man das ausschaltet und die Akkus sind voll, dann würde die Solix abschalten und nichts mehr machen. So würde sie dann einfach den Rest der nicht fürs Haus gebraucht wird in Netz schieben.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Cinimod
          Cinimod Most Active @ronny130286 last edited by

          @ronny130286 sagte in Anker Adapter:

          Ich bin jetzt dabei erstmal eine "Nulleinspeisung" zu realisieren

          Die Funktion bietet Anker doch selbst wenn man ein Smartmeter hat ... habe ich was verpasst ?

          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            ronny130286 @Cinimod last edited by

            @cinimod

            Ja, aber es gibt aber Leute die haben kein Shelly bzw. kein Anker SM in der App verknüpft.
            Ansonsten wüsste ich ehrlich gesagt auch nicht, was man mit dem Steuern sonst machen will, aber ich denke der eine oder andere kann damit was anfangen.

            Es ist auch so gemacht, dass man einen DP nehmen kann wo man über andere Skripte Werte reinschreibt und er es dann einstellt, bspw. du willst 200W dann schreibst einfach eine DP rein und fertig.

            Man könnte auch mehrere Solix mit einem SM steuern, was jetzt in der App nicht geht, da jedem System ein SM zugeordnet werden muss.

            Thisoft Cinimod 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • M
              michihorn last edited by michihorn

              Hallöchen ich Spiele mit dem Anker Adapter (THX Ronny) und den möglichkeiten der Visualisierung.
              solar1.png

              Nun um 21Uhr gibt es keine Solarproduktion und keinen verfügbaren Solarspeicher Inhalt.
              In der Visu zieht mein Haus über den elektronischen Zähler des Netzversorgers 682 Watt, zur gleichen Zeit ermittelt Anker mit den CT einen Bezug von 811 W. Hat jemand eine Idee wie ich mir die Differenz erklären kann?
              Die CT sind direkt vor dem Zähler installiert.
              Die Zeitliche Latenz von 3 Sec. die Anker beschreibt, kenne ich.

              Der Zähler des Netzversorgers wird mittels Smartmeter Adapter übermittelt.
              Gruß
              Michael

              Edit: Anbei ein Screenshoot von heute morgen:
              solar2.png
              Nach meiner Meinung passen die Zahlen nicht ?!

              Aktuell gibt es offenbar auch noch eine Einspeisung ins Netz, laut App ist das aber nicht vorgesehen
              solar3.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thisoft
                Thisoft @ronny130286 last edited by

                @ronny130286 sagte in Anker Adapter:

                Man könnte auch mehrere Solix mit einem SM steuern, was jetzt in der App nicht geht, da jedem System ein SM zugeordnet werden muss.

                Genau das wäre der Punkt der auch für mich interessant wäre.
                Weiß da jemand Genaueres ob denn überhaupt eine Chance besteht, über den Adapter den Wert für die momentan erlaubte Einspeisung (ich glaube das müßte der DP "home_load_power" sein) zu schreiben und somit auch in der Solix zu ändern? Wo müßte man denn da programmseitig ansetzen?

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  stenmic @Thisoft last edited by

                  @thisoft über diesen Adapter nicht, aber über Home Assistant geht es.
                  Mit dem Hass Adapter kannst du dann die Einspeisung über ioBroker in Home Assistant steuern.

                  Thisoft 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Cinimod
                    Cinimod Most Active @ronny130286 last edited by

                    @ronny130286

                    Ach ja daran hatte ich gar nicht gedacht... dachte wenn man seinen aktuellen verbrauch ermitteln kann, hat man ja 'nen Smartmeter.

                    Das natürlich nicht jeder kompatibel ist mit der Anker App hatte ich vergessen. Dann ist es ja ne gute Sache 👍

                    Generell währe es natürlich cool wenn man jetzt mit seinem Hauptaccount Datenpunkte steuern könnte, bspw. umschalten zwischen Nulleinspeisung und Benutzerdefinierter Einspeisung währe für mich persönlich schon mal super. Im Idealfall dann noch den Wert von Benutzerdefiniert ändern können.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thisoft
                      Thisoft @stenmic last edited by

                      @stenmic das klingt ja sehr interessant. Allerdings ist mir nicht ganz klar... brauche ich dafür ein ganzes HomeAssistant-System oder reicht der Hass-Adapter?

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        stenmic @Thisoft last edited by

                        @thisoft du brauchst leider ein volles System, der HASS Adapter ist lediglich die Schnittstelle zwischen ioBroker und Home Assistant.

                        Thisoft 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thisoft
                          Thisoft @stenmic last edited by

                          @stenmic Hm, das ist leider nicht wirklich die Alternative für mich allein dafür ein zusätzliches System hochzuziehen.
                          Da würde ich mich lieber damit beschäftigen wie man das hier in den Anker-Adapter reinbringen könnte. Offensichtlich muss es ja irgendwie die Möglichkeit per API oder wie auch immer geben. Schließlich müssen die das im HomeAssistant ja auch irgendwie machen...

                          Thisoft 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thisoft
                            Thisoft @Thisoft last edited by

                            Weiß jemand Näheres dazu:
                            "Some users have discovered that the official Anker App subscribes to a cloud-based MQTT broker (aiot-mqtt-eu.anker.com) to display almost real-time data (e.g., solar power, battery state). This method has triggered some community efforts to tap into live updates—not officially supported or documented."

                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              Krys last edited by

                              @ronny130286

                              ist denn evtl. die Steuerung per iobroker angedacht?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                toralt @Thisoft last edited by

                                @thisoft woher stammt dieses Zitat? Gibt es da eine Quelle zu?

                                Thisoft 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thisoft
                                  Thisoft @toralt last edited by

                                  @toralt Das Zitat stammt von ChatGPT ;-). Es gibt auf Github eine Diskussion dazu: https://github.com/thomluther/anker-solix-api/discussions/71?utm_source=chatgpt.com#top

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  740
                                  Online

                                  32.0k
                                  Users

                                  80.3k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  49
                                  307
                                  50172
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo