Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Neuer Adapter:::milight-smart-light

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Neuer Adapter:::milight-smart-light

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      sharky-os last edited by

      Neuerdings findet der Adapter meine Bridge nicht mehr. Der andere milight sowie wifilight Adapter finden sie.

      Meine Bridge ist Version 5. Hat jemand ne Idee?

      Neustart, Neuinstallation hab ich schon versucht. Manuelle ip Eingabe auch.

      Meine Bridge hängt direkt am raspi und läuft über rfled-server ohne wlan. Das hat bis vor kurzem auch mit diesem Adapter problemlos funktioniert.

      Gruß Marco

      Edit: Hat sich erledigt, hatte bei Neuinstall ne ältere Version installiert und nicht bemerkt.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        Camuri last edited by

        Hab heute den Adapter installiert läuft auch alles, nur fehlen mir die Widgets im VIS dazu hatte das schon jemand?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • carsten04
          carsten04 Developer last edited by

          Du kannst z.B. den farbtastic Colorpicker nehmen. Wie das geht steht ganz vorne im thread.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            ReverZ last edited by

            Leider werden immer noch alle Objekte des Adapters bei einem Neustart des Adapter gelöscht und neu angelegt.

            Schwer vorstellbar, dass ich der Einzige bin, bei dem dieses Verhalten auftritt.

            Ich habe bereits den Adapter mehrfach deinstalliert und neu installiert - auch bei Version 0.1.9 tritt dieses Verhalten auf.

            ist der Entwickler hier überhaupt noch unterwegs?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              maxpd last edited by

              Deswegen bin ich auch zur 1.10 zurück und dort verharrt

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                Jan1 last edited by

                @ReverZ:

                Leider werden immer noch alle Objekte des Adapters bei einem Neustart des Adapter gelöscht und neu angelegt.

                Schwer vorstellbar, dass ich der Einzige bin, bei dem dieses Verhalten auftritt.

                Ich habe bereits den Adapter mehrfach deinstalliert und neu installiert - auch bei Version 0.1.9 tritt dieses Verhalten auf.

                ist der Entwickler hier überhaupt noch unterwegs? `

                Kann ich absolut nicht bestätigen und ein Downgrade des Adapter führt in der Regel dazu, dass er gar nicht läuft. Hier hast irgendwo anders ein Problem, dass sich eben bei dem Adapter auswirkt. Bei mir laufen 3 Zonen mit mehreren Lampen und alles bleibt so wie ich das angelegt habe, egal wie oft der Adapter neu gestartet wird.

                Der Entwickler ist noch aktiv, hat leider im Moment weniger Zeit als erwartet.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  ReverZ last edited by

                  OK, Danke für das Feedback. Es scheint also auch Leute zu geben, bei denen der Adapter gut läuft.

                  Ich würde ihn ja auch gerne verwenden, da er gut strukturiert ist und nahezu alle Grundfunktionen bietet, die mir wichtig wären.

                  Im Gegensatz zum easybulb milight adapter scheint er auch stabil zu laufen und schaltet die Lampe nicht andauern auf gelb.

                  Das Merkwürdige ist, dass die Logs keine Warnings oder Errors ausspucken sondern lediglich -sogar im normalen Info-Modus- mitteilen, dass die vorhandenen Channel gelöscht werden - als entspräche es dem Standardvorgehen. Im Anschluss werden diese dann wieder neu angelegt.

                  Nur dadurch, dass die IDs sich immer ändern, kann man damit nicht viel anfangen.

                  Der Rest vom IOBroker läuft bei mir allerdings sehr zufriedenstellend und die Voraussetzungen, die der Adapter aufruft, erfülle ich ebenfalls. Bei mir läufts halt nicht auf einem RPi sondern auf einer anderen Linux-Kiste aber das sollte im Grunde kein Problem sein.

                  Da der Entwickler seinen Adapter kennt, könnte er am ehesten einen Hinweis darauf liefern, unter welchen Bedingungen bei einem Neustart die vorhandenen Objekte gelöscht werden.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    ReverZ last edited by

                    @maxpd:

                    Deswegen bin ich auch zur 1.10 zurück und dort verharrt `

                    Was ist denn mit der Version 1.10 gemeint?

                    Die letzte mir bekannte Version ist die 0.1.9.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      Jan1 last edited by

                      Habe ich mich auch gefragt, was er mit 1.10 meint.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        maxpd last edited by

                        Sorry, habe es mit wifi light adapter verwechselt. dort hatte ich selbes problem.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          ReverZ last edited by

                          Falls andere User mit ähnlichen Effekten zu kämpfen haben, werde ich mal meine Fortschritte diesbezüglich kundtun.

                          Ich habe jetzt den admin adapter auf den aktuellen Stand gebracht (3.5.10) und auch die js-controller Version aktualisiert.

                          Mit dieser js-controller version ist es bekanntlich notwendig, den milight-smart-light adapter auf die Version 0.1.9 zu bringen. Ansonsten kommt es zu Fehlermeldungen und der Adapter springt nicht an.

                          Nach dem Update auf die 0.1.9 habe ich meinen Zonen im adapter neu angelegt. Nach zwei vorhandenen Zonen (RGB(W)) habe ich den Adapter neu gestartet und da ist aufgefallen, dass er nur die letzte Zone gelöscht und neu angelegt hat. Also habe ich wieder alle vier Zonen angelegt und irgendwann hat sich der Status eingestellt, dass keine Objekte mehr bei einem Neustart gelöscht werden. Soviel zum Thema "Sinnlos herumprobieren, bis es letztlich vielleicht irgendwann klappt".

                          Ein weiteres Problem bleibt allerdings: Beim Neustart der Adapter-Instanz werden die gemachten Änderungen in den states der Datenpunkte ignoriert und die default states werden geladen. Somit gehen alle Lichter aus, sobald die Adapter-Instanz neu gestartet wird.

                          Was ich bereits checken konnte: In der states.json werden die Änderungen noch erfolgreich erfasst aber offenbar werden gespeicherten Werte dann vom Adapter nicht wieder restored sondern die default-Werte in die Objekte geladen.

                          Falls jemand hierzu eine Lösungs-Idee hat - nur her damit.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • E
                            Einstein2002 last edited by

                            @carsten04:

                            Hallo Michael,

                            ab der nächsten Adapterversion wird der LS2-Controller genutzt werden können. Realistisch wird das aber erst was ab Ende November. Ich wollte eigentlich schon viel früher fertig sein, aber wie das halt immer so ist mit dem Lieblingshobby und den Wünschen anderer Familienmitglieder :roll:

                            Carsten `

                            Hallo Carsten,

                            gibt es schon was neues zu berichten?

                            Jetzt kommen bald die Feiertage und ich würde gerne etwas probieren. Bist du alleine um den Adapter zu programmieren??

                            Was meinst du wie lange noch? Ich möchte nicht nerven, möchte aber auch schnellstmöglich loslegen.

                            Grüße Michael

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              ReverZ last edited by

                              Ist hier immer noch tot?

                              Das Problem besteht weiterhin.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                BlueBook last edited by

                                Hallo zusammen,

                                bei mir das gleiche Problem, nachdem Update auf den neuesten JS-Controler.

                                Ich vermute es liegt daran, die Logs deuten darauf.

                                Im März gab es schon einmal ein ähnliches Problem:

                                https://github.com/Steiger04/ioBroker.m … t/issues/8

                                Ich hab jetzt einen neuen Fehler gemeldet:

                                https://github.com/Steiger04/ioBroker.m ... /issues/12

                                Letztes Mal hat es so 1-2 Wochen gedauert.

                                Ich hoffe der Entwickler sieht es.

                                Der Adapter funktioniert nämlich super! (Wenn er denn funktioniert )

                                Kommt gut ins neue Jahr

                                Gruß

                                BB

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • carsten04
                                  carsten04 Developer last edited by

                                  Hast Du auch die 0.1.9 vom GitHub installiert?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • J
                                    Jan1 last edited by

                                    @BlueBook

                                    Der Adapter läuft in der Version 0.1.9 und JC-Controler 1.4.2 und das ist aktuell der neuste einwandfrei.

                                    Es ist immer schwer zu sagen, wenn dort seht "der neuste …". Was hast denn nun für eine Version am Laufen?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • R
                                      ReverZ last edited by

                                      @Jan1:

                                      @BlueBook

                                      Der Adapter läuft in der Version 0.1.9 und JC-Controler 1.4.2 und das ist aktuell der neuste einwandfrei.

                                      Es ist immer schwer zu sagen, wenn dort seht "der neuste …". Was hast denn nun für eine Version am Laufen? `

                                      Darf man fragen auf welcher Systemkonfiguration du das laufen hast?

                                      Also z.B. auf einem Raspberry Pi oder einer anderen Hardware?

                                      Ich habe die gleiche Adapter-JS-Controller-Kombination am Laufen und kann den Adapter leider nicht nutzen, da bei einem Neustart des Adapters alle Datenpunkte mit den initialen Werten (Null) statt den letzten eingestellten Werten beschrieben werden.

                                      Der Adapter wurde bereits mehrfach neu installiert - ohne Besserung der Problematik.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        Jan1 last edited by

                                        Läuft auf einem Raspberry 3+

                                        pi@raspberrypi:~ $ node -v

                                        v8.15.0

                                        pi@raspberrypi:~ $ nodejs -v

                                        v8.15.0

                                        pi@raspberrypi:~ $ npm -v

                                        6.5.0

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • R
                                          ReverZ last edited by

                                          Danke dir!

                                          Ich hab noch die node.js-Version 6.14.4 drauf.

                                          Das könnte ein Ansatz sein.

                                          Gibt es Bedenken/Funktionseinschränkungen/bekannte Adapter-Inkompatibilitäten bei einer 8.15-Version?

                                          Ich will mir einfach nicht für einen funktionsfähigen Adapter vielleicht fünf andere laufenden Adapter damit abschiessen.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • J
                                            Jan1 last edited by

                                            Bis jetzt läuft das damit ohne Probleme, allerdings lief das vorher auch schon so mit der 6.14.4.

                                            Wenn Du auf 8 hoch gehst, musst eh noch mal alle Adapter neu kompilieren, könnte also danach gar nicht mehr laufen oder eventuell besser :lol:

                                            Zieh ein Image von der SD Karte, dann kann nix schief gehen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            918
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            46
                                            422
                                            77079
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo