Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Neuer Adapter:::milight-smart-light

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Neuer Adapter:::milight-smart-light

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • carsten04
      carsten04 Developer last edited by

      Hast Du auch die 0.1.9 vom GitHub installiert?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        Jan1 last edited by

        @BlueBook

        Der Adapter läuft in der Version 0.1.9 und JC-Controler 1.4.2 und das ist aktuell der neuste einwandfrei.

        Es ist immer schwer zu sagen, wenn dort seht "der neuste …". Was hast denn nun für eine Version am Laufen?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          ReverZ last edited by

          @Jan1:

          @BlueBook

          Der Adapter läuft in der Version 0.1.9 und JC-Controler 1.4.2 und das ist aktuell der neuste einwandfrei.

          Es ist immer schwer zu sagen, wenn dort seht "der neuste …". Was hast denn nun für eine Version am Laufen? `

          Darf man fragen auf welcher Systemkonfiguration du das laufen hast?

          Also z.B. auf einem Raspberry Pi oder einer anderen Hardware?

          Ich habe die gleiche Adapter-JS-Controller-Kombination am Laufen und kann den Adapter leider nicht nutzen, da bei einem Neustart des Adapters alle Datenpunkte mit den initialen Werten (Null) statt den letzten eingestellten Werten beschrieben werden.

          Der Adapter wurde bereits mehrfach neu installiert - ohne Besserung der Problematik.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            Jan1 last edited by

            Läuft auf einem Raspberry 3+

            pi@raspberrypi:~ $ node -v

            v8.15.0

            pi@raspberrypi:~ $ nodejs -v

            v8.15.0

            pi@raspberrypi:~ $ npm -v

            6.5.0

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              ReverZ last edited by

              Danke dir!

              Ich hab noch die node.js-Version 6.14.4 drauf.

              Das könnte ein Ansatz sein.

              Gibt es Bedenken/Funktionseinschränkungen/bekannte Adapter-Inkompatibilitäten bei einer 8.15-Version?

              Ich will mir einfach nicht für einen funktionsfähigen Adapter vielleicht fünf andere laufenden Adapter damit abschiessen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                Jan1 last edited by

                Bis jetzt läuft das damit ohne Probleme, allerdings lief das vorher auch schon so mit der 6.14.4.

                Wenn Du auf 8 hoch gehst, musst eh noch mal alle Adapter neu kompilieren, könnte also danach gar nicht mehr laufen oder eventuell besser :lol:

                Zieh ein Image von der SD Karte, dann kann nix schief gehen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  ReverZ last edited by

                  OK, gut zu wissen.

                  Mit dem Image geht leider nicht so einfach, da das bei mir auf einer grösseren Linux-Kiste läuft, die noch für eine Menge anderer Sachen zuständig ist.

                  Wenn das bei dir mit der 6.14.4 auch schon lief, warte ich mit der Umstellung noch ab.

                  Evtl. wirft der Entwickler des Adapters ja doch noch mal einen Blick auf diesen Thread und kann evtl. einen entscheidenden Hinweis geben.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    Jan1 last edited by

                    Wie geschrieben, bei mir läuft das einwandfrei ohne Probleme. Ob das am Adapter liegt kann schon sein, muss aber nicht.

                    Carsten hat wohl viel zu tun, da er eigentlich schon längst ne neue Version veröffentlichen wollte in der man von Farbe auch wieder per Alex auf weiß umschalten kann. Das ist das einzige Problem dass der Adapter bei mir hat und ist bekannt.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      ReverZ last edited by

                      Das der Adapter ja offenbar grundsätzlich läuft muss das bei mir eine Kombination aus verschiedenen Gegebenheiten sein.

                      Alle meine anderen verwendeten Adapter funktionieren gut bis sehr gut.

                      Also ganz schief kann mein System daher auch nicht sein. Vielleicht irgendeine Berechtigungseinstellung oder verwendete Bibliotheken, die nicht auf der vorausgesetzten Version sind.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • carsten04
                        carsten04 Developer last edited by

                        Moin zusammen und ein frohes Neues. Ihr müsst euch noch etwas gedulden. Ich bin gerade dabei den ganzen Adapter umzukrempeln (insbesondere "unter der Haube"). Es gibt auch einen angepassten Admin (Stichwort: MaterializeCSS) und eine passende App, die sich wie eine native App verhält (PWA).

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          Jan1 last edited by

                          Ebenfalls ein frohes Neues und wenn das mal keine guten Nachrichten sind 😄

                          Ich kann warten, hab das mit weiß bis jetzt mal über den IoT Adapter gelöst. Ist zwar etwas nervig jedes mal "Alex, sage I O Broker schalte Lampen auf weiß" zu sagen, aber immer noch bequemer als das Handy mit der APP dazu zu nutzen 😉

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            ReverZ last edited by

                            Oh, ein Lebenszeichen 😛

                            Ebenfalls ein Frohe Neues!

                            Schön zu sehen, dass der Adapter offenbar noch nicht zu den Zombies gehört, die hier herumgeistern.

                            Wenn das weisse Licht das einzige Problem auf meiner Seite wäre, wäre ich auf jeden Fall geduldig. Bin dennoch gespannt auf die überarbeitete Version.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • carsten04
                              carsten04 Developer last edited by

                              Mit der neuen Version bleiben bei einem Restart der Instanz die alten Werte der States für die Zonen erhalten, es sei denn Du änderst im Admin eine der angelegten Zonen an irgendeiner Stelle, dann werden nur für diese Zonen die Default-Werte für die States gesetzt.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                ReverZ last edited by

                                Das klingt super!

                                Also hab ich da keine Fehlfunktion sondern der Adapter läuft bei mir offenbar wie er soll.

                                Merkwürdig, dass sich kein anderer User hierzu mal geäussert hat.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  Jan1 last edited by

                                  Ich glaube so langsam versteh ich erst was hier das Problem ist. Ich dachte die ganze Zeit die DPs verschwinden nach einem Neustart des Adapters und Du musst den wieder einrichten. Anscheinend gehts Dir aber nur um z.B den Hex Wert bei RGB. Das ist bei mir nach einem Neustart des Adapter auch weg, nur warum startest Du den Adapter neu?

                                  Ich steure meine Lampen teil über Script und Sprache, da hatte ich noch nie ein Problem wenn das fehlt, da es ja wieder bei Bedarf gesetzt wird, falls wirklich mal ein Neustart des Adapters passiert, was mir so auch noch nicht aufgefallen wäre :lol:

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • R
                                    ReverZ last edited by

                                    Ahhh OK, da klärt sich so einiges auf!

                                    Also:

                                    Du hast Recht, zu Anfang hatte ich tätsächlich das Problem, dass die Objekte jedes mal gelöscht und neu angelegt wurden, wenn der Adapter neu gestartet wurde.

                                    Frag mich nicht genau, wie ich das in den Griff bekommen habe aber durch verschiedene Aktionen bezüglich des Anlegens von Zonen hat sich bei mir letztlich der Zustand eingestellt, dass die Objekte nicht mehr gelöscht wurden.

                                    Danach hatte ich nur noch das Problem mit den gelöschten Werten in den Datenpunkten. Da ich das bei keinem anderen Adapter hatte, bin ich natürlich davon ausgegangen, dass es sich hier um eine Fehlfunktion handelte. Durch Carstens Beitrag kapierte ich erst, dass der Adapter so funktioniert.

                                    Wieso die Neustarts? Naja, kurz vor Weihnachten hat die Hardware des Linux-Hosts so langsam die Biege gemacht und das System ist öfter eingefroren. Da ist das Problem bei dem Neustart natürlich öfter aufgetreten als im normalen Betrieb. Jetzt läuft das System auf geänderter Hardware wieder stabil. Ich bin nur froh, dass ich mir die weitere "Fehlersuche" nun sparen kann :mrgreen:

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • J
                                      Jan1 last edited by

                                      Gut dass das nun geklärt ist 😉

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        ReverZ last edited by

                                        Finde ich auch :lol:

                                        Da gibt ´s nur noch ein Thema mit der Alexa-Steuerung.

                                        Wenn ich nur den On/Off-Datenpunkt als Smart-Objekt hinzufüge, schaltet Alexa dieses zuverlässig und die Lampe an und aus.

                                        Sobald ich aber das Dimmer-Objekt hinzufüge, wird der Schalte An/Aus-Befehl nicht mehr auf den Schalter ausgeführt sondern der Dimmer-Wert wird lediglich auf 0% gesetzt.

                                        Wenn ich also die Lampe einschalten will und sage "Schalte Lampe ein", bleibt der On/Off-Datenpunkt unberührt und lediglich der Dimmer-Wert geht auf 100% wodurch die Lampe natürlich aus bleibt.

                                        Ein ähnliches Verhalten hatte ich mit dem easybulb-Adapter früher auch schon aber irgendwann hat ´s dann funktioniert. Ist da mit einer neueren Cloud-Version vielleicht ein früherer Fehler wieder zurückgekehrt?

                                        Welche Version des Cloud-Adapters hast du im Einsatz und funktioniert die Alexa-Aktion bei dir korrekt?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • J
                                          Jan1 last edited by

                                          Ich habe da vor kurzem auf den IoT Adapter gewechselt, hatte vorher mit der kostenlosen Cloud aber auch keine Probleme mit der Alex Steuerung (außer eben das mit weiß). Da hilfz nur strikt an die Anweisung hier auf den ersten Seiten halten. Da hatte ich am Anfang auch ein wenig Probleme, weil ich das ein oder andere überlesen hatte.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • R
                                            ReverZ last edited by

                                            Nach etwas Herumwurschteln - anders kann man das nicht nennen - habe ich Alexa wieder dazu gebracht, die Lampe wie gewünscht zu dimmen UND zu schalten.

                                            Ich muss sagen: Der Cloud-Adapter ist ne richtige Diva!

                                            Von den optischen Einstellungen her hab ich jetzt nichts anderes als vorher - aber jetzt funktioniert es und zuvor nicht. Es kommt also auf irgendeine bestimmte Reihenfolge an, die sich mir aber noch nicht erschlossen hat und die irgendwo in den Tiefen der Datenpunkte Dinge beeinflusst, die über die graphische Oberfläche nicht zu erkennen sind.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            950
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            46
                                            422
                                            77059
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo