Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Neuer Adapter:::milight-smart-light

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Neuer Adapter:::milight-smart-light

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • carsten04
      carsten04 Developer last edited by

      Hallo Sven,

      die Datenpunkt sehen eigentlich alle so aus wie es seien sollte. Hast Du auch den richtigen Port (-> 5987) angegeben und bist Du Dir sicher, dass Du wirklich nur einen RGB-Controller und nicht einen RGBW-Controller (s. Bild) gekauft hast?

      RGBW-Controller:
      555_rgbwcon.png

      Solltest Du einen RGBW-Controller gekauft haben, musst Du den Typ auf RGB + White ändern. Andere Fehlerquelle wäre noch die Auswahl einer falschen Zone.

      Sollte dies alles bei Dir aber richtig sein, dann schalte einmal den DEBUG-Modus für den Adapter ein und gebe händisch einen RGB-Wert (z.B. #00ff00) beim Datenpunkt milight-smart-light.0.test.rgb-1.rgb via iobroker.admin, nachdem Du über milight-smart-light.0.test.rgb-1.on die Zone eingeschaltet hast. Danach dann bitte hier das Log posten.

      Egänzung: bitte versuche auch einmal den Typ RGB + White, selbst wenn Du nur einen RGB-Controller hast. Ich habe die Vermutung, dass dies funktionieren müsste.Ich kann dies aber leider nicht testen, da ich keinen RGB-Controller besitze.

      Grüße

      Carsten

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        Loomii last edited by

        Moin Carsten,

        Ich habe wirklich nur einen RGB Controller. 😛

        HAbe den Debug Modus aktiviert und es so gemacht wie es beschrieben hast.

        milight-smart-light.0	2017-09-09 12:46:21.195	debug	on:stateChange:ack=true->milight-smart-light.0.zone2.rgb-2.rgb {"val":"#00ff00","ack":true,"ts":1504953981196,"q":0,"from":"system.adapter.milight-smart-light.0","lc":1504953981022}
        milight-smart-light.0	2017-09-09 12:46:21.195	debug	inMem message milight-smart-light.0.* milight-smart-light.0.zone2.rgb-2.rgb val=#00ff00, ack=true, ts=1504953981196, q=0, from=system.adapter.milight-smart-light.0, lc=1504953981022
        milight-smart-light.0	2017-09-09 12:46:21.036	debug	on:stateChange:ack=false->milight-smart-light.0.zone2.rgb-2.rgb {"val":"#00ff00","ack":false,"ts":1504953981022,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","lc":1504953981022}
        milight-smart-light.0	2017-09-09 12:46:21.036	debug	inMem message milight-smart-light.0.* milight-smart-light.0.zone2.rgb-2.rgb val=#00ff00, ack=false, ts=1504953981022, q=0, from=system.adapter.admin.0, lc=1504953981022
        milight-smart-light.0	2017-09-09 12:46:14.606	debug	on:stateChange:ack=true->milight-smart-light.0.zone2.rgb-2.on {"val":true,"ack":true,"ts":1504953974607,"q":0,"from":"system.adapter.milight-smart-light.0","lc":1504953974404}
        milight-smart-light.0	2017-09-09 12:46:14.606	debug	inMem message milight-smart-light.0.* milight-smart-light.0.zone2.rgb-2.on val=true, ack=true, ts=1504953974607, q=0, from=system.adapter.milight-smart-light.0, lc=1504953974404
        milight-smart-light.0	2017-09-09 12:46:14.419	debug	on:stateChange:ack=false->milight-smart-light.0.zone2.rgb-2.on {"val":true,"ack":false,"ts":1504953974404,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","lc":1504953974404}
        milight-smart-light.0	2017-09-09 12:46:14.403	debug	inMem message milight-smart-light.0.* milight-smart-light.0.zone2.rgb-2.on val=true, ack=false, ts=1504953974404, q=0, from=system.adapter.admin.0, lc=1504953974404
        milight-smart-light.0	2017-09-09 12:45:30.546	debug	on:stateChange:ack=true->milight-smart-light.0.zone2.rgb-2.off {"val":true,"ack":true,"ts":1504953930532,"q":0,"from":"system.adapter.milight-smart-light.0","lc":1504953816048}
        milight-smart-light.0	2017-09-09 12:45:30.530	debug	inMem message milight-smart-light.0.* milight-smart-light.0.zone2.rgb-2.off val=true, ack=true, ts=1504953930532, q=0, from=system.adapter.milight-smart-light.0, lc=1504953816048
        milight-smart-light.0	2017-09-09 12:45:30.405	debug	on:stateChange:ack=true->milight-smart-light.0.zone2.rgb-2.on {"val":false,"ack":true,"ts":1504953930407,"q":0,"from":"system.adapter.milight-smart-light.0","lc":1504953930028}
        milight-smart-light.0	2017-09-09 12:45:30.405	debug	inMem message milight-smart-light.0.* milight-smart-light.0.zone2.rgb-2.on val=false, ack=true, ts=1504953930407, q=0, from=system.adapter.milight-smart-light.0, lc=1504953930028
        milight-smart-light.0	2017-09-09 12:45:30.073	debug	on:stateChange:ack=true->milight-smart-light.0.zone2.rgb-2.brightDown {"val":null,"ack":true,"ts":1504953930028,"q":0,"from":"system.adapter.milight-smart-light.0","lc":1504953816048}
        milight-smart-light.0	2017-09-09 12:45:30.073	debug	on:stateChange:ack=true->milight-smart-light.0.zone2.rgb-2.brightUp {"val":null,"ack":true,"ts":1504953930028,"q":0,"from":"system.adapter.milight-smart-light.0","lc":1504953816048}
        milight-smart-light.0	2017-09-09 12:45:30.073	debug	on:stateChange:ack=true->milight-smart-light.0.zone2.rgb-2.effectSpeedDown {"val":null,"ack":true,"ts":1504953930028,"q":0,"from":"system.adapter.milight-smart-light.0","lc":1504953816048}
        milight-smart-light.0	2017-09-09 12:45:30.058	debug	on:stateChange:ack=true->milight-smart-light.0.zone2.rgb-2.effectSpeedUp {"val":null,"ack":true,"ts":1504953930028,"q":0,"from":"system.adapter.milight-smart-light.0","lc":1504953816048}
        milight-smart-light.0	2017-09-09 12:45:30.058	debug	on:stateChange:ack=true->milight-smart-light.0.zone2.rgb-2.effectModeDown {"val":null,"ack":true,"ts":1504953930028,"q":0,"from":"system.adapter.milight-smart-light.0","lc":1504953816048}
        milight-smart-light.0	2017-09-09 12:45:30.058	debug	on:stateChange:ack=true->milight-smart-light.0.zone2.rgb-2.effectModeUp {"val":null,"ack":true,"ts":1504953930028,"q":0,"from":"system.adapter.milight-smart-light.0","lc":1504953816048}
        milight-smart-light.0	2017-09-09 12:45:30.058	debug	on:stateChange:ack=true->milight-smart-light.0.zone2.rgb-2.effectModeNext {"val":null,"ack":true,"ts":1504953930028,"q":0,"from":"system.adapter.milight-smart-light.0","lc":1504953816048}
        milight-smart-light.0	2017-09-09 12:45:30.058	debug	on:stateChange:ack=true->milight-smart-light.0.zone2.rgb-2.rgb {"val":null,"ack":true,"ts":1504953930028,"q":0,"from":"system.adapter.milight-smart-light.0","lc":1504953930028}
        milight-smart-light.0	2017-09-09 12:45:30.058	debug	on:stateChange:ack=true->milight-smart-light.0.zone2.rgb-2.hue {"val":null,"ack":true,"ts":1504953930028,"q":0,"from":"system.adapter.milight-smart-light.0","lc":1504953816048}
        milight-smart-light.0	2017-09-09 12:45:30.058	debug	inMem message milight-smart-light.0.* milight-smart-light.0.zone2.rgb-2.brightDown val=null, ack=true, ts=1504953930028, q=0, from=system.adapter.milight-smart-light.0, lc=1504953816048
        milight-smart-light.0	2017-09-09 12:45:30.058	debug	inMem message milight-smart-light.0.* milight-smart-light.0.zone2.rgb-2.brightUp val=null, ack=true, ts=1504953930028, q=0, from=system.adapter.milight-smart-light.0, lc=1504953816048
        milight-smart-light.0	2017-09-09 12:45:30.058	debug	inMem message milight-smart-light.0.* milight-smart-light.0.zone2.rgb-2.effectSpeedDown val=null, ack=true, ts=1504953930028, q=0, from=system.adapter.milight-smart-light.0, lc=1504953816048
        milight-smart-light.0	2017-09-09 12:45:30.058	debug	inMem message milight-smart-light.0.* milight-smart-light.0.zone2.rgb-2.effectSpeedUp val=null, ack=true, ts=1504953930028, q=0, from=system.adapter.milight-smart-light.0, lc=1504953816048
        milight-smart-light.0	2017-09-09 12:45:30.058	debug	inMem message milight-smart-light.0.* milight-smart-light.0.zone2.rgb-2.effectModeDown val=null, ack=true, ts=1504953930028, q=0, from=system.adapter.milight-smart-light.0, lc=1504953816048
        milight-smart-light.0	2017-09-09 12:45:30.058	debug	inMem message milight-smart-light.0.* milight-smart-light.0.zone2.rgb-2.effectModeUp val=null, ack=true, ts=1504953930028, q=0, from=system.adapter.milight-smart-light.0, lc=1504953816048
        milight-smart-light.0	2017-09-09 12:45:30.058	debug	inMem message milight-smart-light.0.* milight-smart-light.0.zone2.rgb-2.effectModeNext val=null, ack=true, ts=1504953930028, q=0, from=system.adapter.milight-smart-light.0, lc=1504953816048
        milight-smart-light.0	2017-09-09 12:45:30.042	debug	inMem message milight-smart-light.0.* milight-smart-light.0.zone2.rgb-2.rgb val=null, ack=true, ts=1504953930028, q=0, from=system.adapter.milight-smart-light.0, lc=1504953930028
        milight-smart-light.0	2017-09-09 12:45:30.042	debug	inMem message milight-smart-light.0.* milight-smart-light.0.zone2.rgb-2.hue val=null, ack=true, ts=1504953930028, q=0, from=system.adapter.milight-smart-light.0, lc=1504953816048
        milight-smart-light.0	2017-09-09 12:45:30.042	debug	on:stateChange:ack=false->milight-smart-light.0.zone2.rgb-2.off {"val":true,"ack":false,"ts":1504953930028,"q":0,"from":"system.adapter.milight-smart-light.0","lc":1504953816048}
        milight-smart-light.0	2017-09-09 12:45:30.042	debug	on:stateChange:ack=false->milight-smart-light.0.zone2.rgb-2.on {"val":false,"ack":false,"ts":1504953930028,"q":0,"from":"system.adapter.milight-smart-light.0","lc":1504953930028}
        milight-smart-light.0	2017-09-09 12:45:30.042	debug	on:stateChange:ack=true->milight-smart-light.0.zone2.rgb-2.unlink {"val":null,"ack":true,"ts":1504953930028,"q":0,"from":"system.adapter.milight-smart-light.0","lc":1504953816033}
        milight-smart-light.0	2017-09-09 12:45:30.042	debug	on:stateChange:ack=true->milight-smart-light.0.zone2.rgb-2.link {"val":null,"ack":true,"ts":1504953930028,"q":0,"from":"system.adapter.milight-smart-light.0","lc":1504953816033}
        milight-smart-light.0	2017-09-09 12:45:30.042	debug	inMem message milight-smart-light.0.* milight-smart-light.0.zone2.rgb-2.off val=true, ack=false, ts=1504953930028, q=0, from=system.adapter.milight-smart-light.0, lc=1504953816048
        milight-smart-light.0	2017-09-09 12:45:30.042	debug	inMem message milight-smart-light.0.* milight-smart-light.0.zone2.rgb-2.on val=false, ack=false, ts=1504953930028, q=0, from=system.adapter.milight-smart-light.0, lc=1504953930028
        milight-smart-light.0	2017-09-09 12:45:30.042	debug	inMem message milight-smart-light.0.* milight-smart-light.0.zone2.rgb-2.unlink val=null, ack=true, ts=1504953930028, q=0, from=system.adapter.milight-smart-light.0, lc=1504953816033
        milight-smart-light.0	2017-09-09 12:45:30.027	debug	inMem message milight-smart-light.0.* milight-smart-light.0.zone2.rgb-2.link val=null, ack=true, ts=1504953930028, q=0, from=system.adapter.milight-smart-light.0, lc=1504953816033
        milight-smart-light.0	2017-09-09 12:45:29.902	debug	config_Sync: Konfigurierte Devices in adapter.config.devices->[{"activeZone":false,"numberZone":"1","nameZone":"test","typeZone":"rgbw","nameType":"teer","room":"","func":""},{"activeZone":true,"numb
        milight-smart-light.0	2017-09-09 12:45:29.777	info	adapter:main->:::milight-smart-light::: wurde gestartet!
        milight-smart-light.0	2017-09-09 12:45:29.761	info	starting. Version 0.0.5 in D:/iobroker/node_modules/iobroker.milight-smart-light, node: v6.11.2
        milight-smart-light.0	2017-09-09 12:45:29.714	debug	statesDB connected
        milight-smart-light.0	2017-09-09 12:45:29.667	debug	objectDB connected 
        

        Das der Log von dem ganzen. Habe auch eine andere Zone genommen und es mal so zu testen.

        Das rührt sich nichts. Muss ich in der Wifi BOX noch was einstellen?

        Habe es auch mit einem anderen Node probiert und es auch mal auf Debian schnell installiert,auch hier ohne

        Erfolg.

        Mfg

        Sven

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • carsten04
          carsten04 Developer last edited by

          Hallo Sven,

          bitte probiere es noch einmal mit dem Typ: RGB - White (s. Ergänzung in meinem letzten Post). Ich bin mir nicht sicher, ob das bei Dir wirklich geklappt hat. Die Zone ist auf jedenfall die Zone, mit der Du via App den Controller angelernt hast. Wenn Du damit keinen Erfolg hast, dann hier noch einmal kurz feedback geben. Ich werde dann etwas tiefer einsteigen.

          Bitte lösche auch noch einmal die Instanz und lege sie wieder neu an und achte darauf, dass Du im Zonen-Tab der Adapterkonfiguration die Zone auch aktiviert hast (Häkchen bei aktiv setzen).

          Ergänzung:

          Du musst auf jeden Fall den Typ auf RGB - White setzen. Damit funktioniert alles so wie es soll. Ich habe das jetzt mit einem RGB-Controller getestet. In der nächsten Version ändere ich die Auswahl, so dass keine Missverständnisse mehr möglich sind.

          Grüße

          Carsten

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            Loomii last edited by

            Hallo Carsten,

            So hab jetzt noch ein wenig gespielt.

            Habe den RGB +White ausgewählt aber auch da keine Funktion,

            da dachte ich mir nimmst mal den RGB + CWWW und mit dem funktioniert es. 😮

            Damit kann ich jetzt schalten und Regeln :?: :?

            Danke schon mal für dein Bemühen. Hast du eine Erklärung warum ich diesen Controller auswählen muss?

            Mfg

            Sven

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • carsten04
              carsten04 Developer last edited by

              Hallo Sven,

              das kann schon klappen, da die Befehlssequenzen an den Controller für RGB+White und RGB+CWWW sehr ähnlich sind. Beim Typ: RGB+CWWW gibt es noch zwei zusätzliche Datenpunkte (Saturation und white Temperature), die für Deinen RGB-Controller keinen Sinn machen. Du solltest daher auch besser den Typ: RGB+White benutzen. Wenn RGB+CWWW bei Dir funktioniert, dann auch definitiv Typ: RGB+White.

              Wenn nach der Anlage der Zone die Datenpunkte nicht reagieren, die angelegte Instanz einfach noch einmal starten (iobroker.admin -> Instanzen ->milight-smart-light.0 -> Kreissymbol klicken). Das müsste dann schon reichen.

              Grüße

              Carsten

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • blauholsten
                blauholsten Developer last edited by

                @carsten04:

                Wenn RGB+CWWW bei Dir funktioniert, dann auch definitiv Typ: RGB+White.

                Grüße

                Carsten `
                Hi,

                Das ist nicht der Fall! Ich habe quasi das selbe Setup, und es geht nur mit dem CWWW…..

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  Loomii last edited by

                  Hallo Carsten,

                  So hab jetzt alle möglichen Situationen durch und es geht ,wie Blauholsten es auch sagt, nur der

                  RGB + CWWW.

                  Ist ja nicht weiter schlimm hauptsache es geht 😛

                  Prima Adapter sonst 8-)

                  Gruß Sven

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • carsten04
                    carsten04 Developer last edited by

                    Hallo Sven, hallo blauholsten,

                    ihr macht mich veddich 😉 . Ich hab es gerade noch einmal bei mir probiert und es funktioniert mit dem RGB-Controller und der iBox sofort.

                    Meine Hardware hier noch einmal im Bild:

                    555_milight-ibox.jpg
                    555_milight-rgb-controller.jpg

                    Habt ihr genau die gleiche HW, oder gibt es da Unterschiede? Das würde mich noch interessieren, da ich schon ganz gerne herausfinden würde, woran es liegt.

                    @all: gibt es jemanden der den Adapter nutzt und bei dem die Konstellation RGB-Controller + iBox auch funktioniert?

                    Grüße

                    Carsten

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      Loomii last edited by

                      Hallo Carsten,

                      Wir wollen dich doch nicht fertig machen :lol:

                      Das ist meine Hardware die ich habe.

                      In der Ibox2 steht der Name HF-LPB100 und Softwarestand ist V1.0.08

                      GRuß Sven
                      1332_smartphone-tablet-wifi-compatible-rgb-multi-zone-controller0.jpg
                      1332___57.jpg

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • carsten04
                        carsten04 Developer last edited by

                        Hallo Sven,

                        das ist exakt die HW inkl. FW-Version die ich auch einsetze. Daran kann es also nicht liegen. Letzter Punkt und damit Versuch der mir jetzt noch einfällt ist die Konfiguration der iBox via Web-FE unter OtherSetting. Das sieht bei mir so aus (Port ID ist bekanntlich falsch und läßt sich auch nicht dauerhaft ändern):

                        555_ibox-admin.jpg
                        Hast Du unter Protocol da ggf. nicht TCP-Server, sondern TCP-Client oder UDP stehen?

                        Grüße

                        Carsten

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          Loomii last edited by

                          Hi,

                          Da steht bei mir genau das gleiche. :?

                          Komisch,was bei mir auch geht ist Saturation. Weiß nicht ob es wichtig ist,

                          aber vielleicht kannst da was mit anfangen.

                          GRuß Sven

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • carsten04
                            carsten04 Developer last edited by

                            Hallo Sven,

                            wenn Du den Wert bei Saturation (RGB-Strip) änderst, bekommst Du eine leichte Änderung der Farbintensität und ein leichte Verschiebung im Farbraum, dass liegt daran das der Controller die Befehlssequenz eben so "falsch" interpretiert. Das ist aber nicht Sinn und Zweck von Saturation. Bei einem RGBW-Strip wird über Saturation der Weissanteil hinzugemischt, die Farbe bleibt aber sozusagen erhalten (der RGB-Wert ändert sich natürlich). Eine Änderung der Saturation bei einem RGB-Strip entspricht eigentlich einer geringfügügen Farbverschiebung (mittels DP:rgb) und einer Änderung der Brightness (DP:brightness). Wenn man das weiss und bewusst einsetzt ist es ja Ordnung, aber wie gesagt nicht Sinn und Zweck von DP:saturation.

                            Grüße

                            Carsten

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • kmxak
                              kmxak Most Active last edited by

                              Ok hatte auch meine Probleme aber mit deinem Adapter klappt es nun

                              Edit: Eine Frage zum Night Mode. Dieser stellt bei mir das Licht aus. Soll da normalerweise die Helligkeit nicht nur auf einen kleinen Wert sinken?

                              Wenn ja kann man das irgendwie beeinflussen?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • carsten04
                                carsten04 Developer last edited by

                                Hallo Alex,

                                der Night Mode sollte so wie von Dir beschrieben funktionieren, d.h. wenn Du den Night Mode aktivierst darf die LED oder der LED Strip (<- klappt bei mir tadellos) nur noch "glimmen". Wenn Du dann wieder den DP:On aktivierst, wird die vorherige Farbe (Hue, brightness und Saturation) wieder gesetzt.

                                Grüße

                                Carsten

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • kmxak
                                  kmxak Most Active last edited by

                                  kann ich den Wert wiviel die runterdimmt verändern?

                                  Meine Lampe ist nicht direkt Milight. Denke der Dimmwert ist zu tief angesetzt für meine Leuchte

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • carsten04
                                    carsten04 Developer last edited by

                                    Das geht leider nicht. Wenn der DP:Nigt Mode gesetzt wird, wird eine definierte Befehlssequenz von der Bridge (iBox oder OEM-Produkt) an den Controller gesendet, die fest durch den Hersteller vorgegeben ist und im dem Node-Modul von mwittig (darauf basiert der Adapter) fest "verdrahtet" wurde. Mir ist auch nicht bekannt, ob sich die Befehlssequenzen der OEM-Produkte an dieser Stelle überhaupt unterscheiden.

                                    Grüße

                                    Carsten

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • carsten04
                                      carsten04 Developer last edited by

                                      Hallo Chris,

                                      GU10 bezeichnet nur den Typ des Sockels. Grundsätzlich sollten aber alle Milight-LED auch funktionieren. Du musst dann noch entscheiden was Du eigentlich benötigst: Dual White, RGBW, RGB+CCT.

                                      Grüße

                                      Carsten

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • E
                                        el-lutschi last edited by

                                        Hallo Carsten,

                                        vielen Dank für die Rückmeldung. In meinem Fall bieten sich die RGBWW, also mir Farbtemperatursteuerung, am besten an. Diese sollten dann problemlos funktionieren?

                                        Was ich bei den Angaben zu deinem Adapter nicht ganz verstehe, sind diese V Angaben, wie v6 oder v5. Was ist damit gemeint?

                                        Gruß

                                        Chris

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • carsten04
                                          carsten04 Developer last edited by

                                          Hallo Chris,

                                          grundsätzlich sollte es funktionieren. Da ich aber auf Grund fehlender Testmöglichkeiten nicht alles ausprobieren kann (müsste mir sonst alle Milight- und OEM-Produkte kaufen die es am Markt gibt), gibt es auch keine absolute Sicherheit. Da der Adapter auf der Node.js Bibliothek von mwittig basiert, findest Du auf GitHub unter https://github.com/mwittig/node-milight-promise eine sehr ausführliche Beschreibung welche HW unterstützt werden sollte (aber auch mwittig kann das natürlich nicht garantieren). Im Zweifel müsstest Du die 15 EUR halt investieren und testen.

                                          Zu den Versionen: es gibt z.Z. zwei Protokollversionen (V4/legacy und V6). V6->iBox1 und iBox2 und V4/legacy->ITC (Internet Remote Control). Das sind die original Milight-Bezeichnungen. OEM-Controller haben natürlich auch andere Bezeichnungen.

                                          Grüße

                                          Carsten

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • carsten04
                                            carsten04 Developer last edited by

                                            Hallo zusammen,

                                            der Adapter hat ein kleines WEB-FE bekommen (sinnvoll auf Smartphones und Tablets einsetzbar). Zum testen müsst Ihr den Adapter neu vom GitHub (https://github.com/Steiger04/ioBroker.m … mart-light) via iobroker.admin installieren (am Besten den Alten vorher löschen -> Instanz(en) und Adapter). Es gibt noch kein npm-Paket, da ich selber noch immer teste und hoffe, dass Euch auch noch Fehler auffallen, die ich beheben kann. Zusätzliche Wünsche und Verbesserungsvorschläge sind natürlich auch willkommen.

                                            Zum Hintergrund: ich wollte gerne die Möglichkeit haben via Smartphone meine Milights (habe zwei Controller -> 2x iobroker.milight-smart-light) zu steuern, aber so das ioBroker alles „mitbekommt“ und sich das Ganze wie eine App anfühlt (richtige Android-App kommt vielleicht später noch). Jetzt ist es so, dass die „App“ alle iBoxes erkennt und zur Auswahl anbietet und man bequem zwischen allen iBoxes und Zonen hin- und herswitchen kann. Für die Farbmodus RGBW und fullColor habe ich mehrere Colorpicker eingebaut, die auch ganz gut funktionieren. Bei den Pickern Swatch und Compact sind nicht alle vordefinierten Farben sinnvoll nutzbar, aber das werde ich in einer der nächsten Versionen noch ändern.

                                            Es gibt auch noch einen fullscreen-Modus (nutze ich eigentlich immer), der aber nur mit dem Chrome-Browser funktioniert. Generell empfehle ich als Browser Chrome zu benutzen, da die V8-Engine ziemlich performant ist.

                                            Zusammengefasst ist zum testen folgendes zu tun bezw. zu beachten:

                                            <list type="decimal">3. [+] Adapter vom GitHub via iobroker.admin installieren (https://github.com/Steiger04/ioBroker.m … mart-light)

                                            Update 02.11.2017: Adapter v0.1.1 jetzt auch als npm-package verfügbar und ab morgen via latest Repository installierbar 
                                            

                                            <list type="2">* [+] Chrome als Browser nutzen
                                            <list type="3">* [+] iobroker.web muss installiert sein und unter Port 8082 laufen
                                            <list type="4">* [+] Start des FE kann dann entweder durch Klick auf das Icon für die Adapter-Webseite im iobroker.admin, oder händisch durch die Eingabe des Links

                                            ****http://[meine_iobroker_ipadresse]:8082/milight-smart-light/index.html****
                                            
                                            erfolgen 
                                            

                                            Anbei noch einige Screenshots vom WEB-FE.

                                            Viele Grüße

                                            Carsten

                                            555_fe_ibox_01.jpg
                                            555_fe_zones_02.jpg
                                            555_fe_rgbcct_03.jpg
                                            555_fe_rgbcct_kelvin_04.jpg
                                            555_fe_rgbctt_modes_05.jpg
                                            555_fe_white_06.jpg

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            991
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            46
                                            422
                                            75979
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo