Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Neuer Adapter:::milight-smart-light

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Neuer Adapter:::milight-smart-light

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      RichieXX last edited by

      Ich bekomme beim Aufruf der MSL App "Server Error" "Server resources are not available!" Unten links steht noch "Nuxt.js". Im Log taucht beim Start des Adapters keinerlei Fehler auf.

      Drei Zonen kann ich auf dem ersten Blick soweit steuern.

      Wo liegt das Problem?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • carsten04
        carsten04 Developer last edited by

        @RichieXX @cactus-online : das App-Problem ist noch einmal eine andere Baustelle, die kommt auch noch dran. Das Merkwürdige hierbei ist halt, dass die Installation bei manchen (wie z.B. bei mir) unter win7 (meine Entwicklungskiste) und Linux (mein Produktivsystem) sauber durchläuft und die App sofort funktioniert.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          RichieXX last edited by

          Danke für die schnelle Antwort. Ich bilde mir sogar ein, das ging schon mal. Geändert habe ich zwischenzeitlich nichts wissentlich.

          Wo ist denn die Log zu diesem Dienst. Vielleicht finde ich etwas raus.

          carsten04 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • carsten04
            carsten04 Developer last edited by carsten04

            @cactus-online Dann scheint es wirklich ein iOS-Thema zu sein, was aber eigentlich sehr unlogisch ist, da HTML5, CSS3 und javascript (ECMAScript 6) soweit standardisiert sind, dass das BS keine Rolle spielen sollte und Du ja auch die aktuellen Browserversionen durchprobiert hast.
            Deine NPM Version müßte auch ok sein. Es gab mal massive Probleme mit der npm v5.8.x, die sind aber spätestens ab der npm v6.4.1 erledigt.

            Ergänzung: Google sagt, dass es wohl Probleme mit MaterializeCSS auf iOS-Geräten gibt. Dann scheint wohl hier eher das Problem zu liegen. Gut möglich, dass dann mit einer der nächsten MaterializeCSS Versionen, die in den iobroker.admin-Adapter übernommen werden, die Handling- und Darstellungsfehler behoben sind.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • carsten04
              carsten04 Developer @RichieXX last edited by carsten04

              @RichieXX sagte in Neuer Adapter:::milight-smart-light:

              Danke für die schnelle Antwort. Ich bilde mir sogar ein, das ging schon mal. Geändert habe ich zwischenzeitlich nichts wissentlich.

              Wo ist denn die Log zu diesem Dienst. Vielleicht finde ich etwas raus.

              Da gibt es kein Log, da die App im Browser läuft. Ich werde mir das Ganze aber auch noch einmal genau anschauen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                RichieXX last edited by

                OK. Danke für die Mühe.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  darthbully @carsten04 last edited by

                  @carsten04 said in Neuer Adapter:::milight-smart-light:

                  @darthbully Schnipp....tue mir bitte einmal den folgenden Gefallen: starte mit einer neu initialisierten Zone.

                  Mach ich gerne, bin mir gerade unsicher wie Du das meinst

                  soll ich zone1 inaktiv machen, speichern raus und dann noch mal aktivieren?

                  carsten04 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • carsten04
                    carsten04 Developer @darthbully last edited by carsten04

                    @darthbully sagte in Neuer Adapter:::milight-smart-light:

                    @carsten04 said in Neuer Adapter:::milight-smart-light:

                    @darthbully Schnipp....tue mir bitte einmal den folgenden Gefallen: starte mit einer neu initialisierten Zone.

                    Mach ich gerne, bin mir gerade unsicher wie Du das meinst

                    soll ich zone1 inaktiv machen, speichern raus und dann noch mal aktivieren?

                    Ja genau so, dann kannst Du mit den initialen Startwerten (wie im Screenshot zu sehen) anfangen.

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      darthbully @carsten04 last edited by

                      @carsten04

                      Hier nun die Screenshots

                      Nach Anlegen der Zone
                      NachAnlegen.JPG

                      Nach dem ersten Einschalten
                      NachErstemEinschalten.JPG

                      Nach dem Ausschalten
                      NachAuschalten.JPG

                      Nachdem ich die Werte geändert habe Brightnes auf 25% Farbe auf 2700K
                      NachErstemEinschaltenWerteGesetzt.JPG

                      Nach erneutem Einschalten Ergebnis Brightness ist auf 25% Farbe ist auf 6500K
                      NachErneutemEinschalten.JPG

                      Wie Du siehst steht immer noch 2700K da, aber die Farbe ist eindeutig 6500K

                      Ich hoffe das hilft etwas.

                      Liebe Grüße
                      Chris

                      carsten04 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • carsten04
                        carsten04 Developer @darthbully last edited by

                        @darthbully Wie kommst Du auf die Idee, dass #404040 eindeutig eine Farbe mit Farbtemperatur 6500K wäre?

                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • carsten04
                          carsten04 Developer last edited by

                          Alle die den Fehler "Server resources are not available!" beim laden der App hatten, bitte den Adapter noch einmal neu via Github installieren (vorher sauber deinstallieren). Es müsste dann eigentlich funktionieren. Bitte hier Rückmeldung geben, damit ich danach eine neue Version in das latest Repository einstellen kann.

                          C R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            darthbully @carsten04 last edited by

                            @carsten04 said in Neuer Adapter:::milight-smart-light:

                            @darthbully Wie kommst Du auf die Idee, dass #404040 eindeutig eine Farbe mit Farbtemperatur 6500K wäre?

                            Nein falsch verstanden, ich wollte nur damit sagen, dass die Farbe der LEDs nicht 2700K entspricht sondern eher 6500K sprich Kaltweiß ist. Obwohl ja eigentlich bei Farbtemperatur 2700K drin steht.
                            Die Farbe (RGB) ist scheinbar vom eingestellten Wert Brightness abhängig, was aber wiederum keinen Einfluss auf die Farbtemperatur hat.

                            Stelle ich z.B. die Farbe auf grün (rgb 00ff00), dann bleibt es auch so.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • carsten04
                              carsten04 Developer last edited by carsten04

                              @darthbully Dann mal zur Erläuterung: die Werte in Deinen screenshots sind alle richtig. #404040 ist ein Grauwert, also ein nicht so helles Weiß. Die whiteTemperature ist die Farbtemperatur für Weiß und hat keinen Einfluß auf den RGB-Wert. Sie wirkt sich aber natürlich dann aus, wenn Du eine Saturation größer 0% wählst, dann wird eben warmweiß bis kaltweiß (je nach whiteTemperature-Wert) dazugemischt . Der Adapter berücksichtigt immer die Abhängigkeiten zwischen RGB und HSV (hue, saturation, brightness). Also saturation=0% und brightness=100% ist immer rgb=ffffff, also maximales Weiss. Je nach whiteTemperature ist das dann irgendwas zwischen warmweiß (2700K) und kaltweiß (6500K). Wenn Du die brightness dann runtersetzt und die saturation weiterhin 0% ist, entspricht das einem rgb-Grauton (z.B. #404040). Der gleiche Zusammenhang zwischen RGB und HSV gilt natürlich auch für jede andere Farbe (das kannst Du gut im Objektbaum beobachten, wenn Du einen der genannten Werte änderst.) #000000 entspricht schwarz und damt wird die Bulb / der Strip off gesetzt, d.h. die brightness wird 0%. Wenn Du dann wieder anschaltest, wird der letzt rgb-Wert wieder gesetzt. Das Ganze habe ich so implementiert, damit die Abhängigkeiten zwischen RGB und HSV sich immer in den states des Objektbaums (auch on, off, onoff) wiederspiegeln. Dadurch werden z.B. auch alle vis-Elemente immer synchron gehalten, wenn Du z.B. einen Slider für brightness, saturation, etc. nutzt. Der vis-colorpicker kann dadurch auch genutzt werden, da dieser auch die Auswahl aller Weiß- bis Grautöne zuläßt. Änderst Du also z.B. mit dem vis-colorpicker den rgb-Wert, werden alle anderen Elemente für hue, saturation, brightness, (on, off, onoff) entsprechend aktualisiert.

                              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • C
                                cactus-online @carsten04 last edited by

                                @carsten04 sagte in Neuer Adapter:::milight-smart-light:

                                Alle die den Fehler "Server resources are not available!" beim laden der App hatten, bitte den Adapter noch einmal neu via Github installieren (vorher sauber deinstallieren). Es müsste dann eigentlich funktionieren. Bitte hier Rückmeldung geben, damit ich danach eine neue Version in das latest Repository einstellen kann.

                                Auf keinen Fall diese Version ins Repo tun. Ich weiß noch nicht genau bei welcher Aktion, aber der Adapter reißt die admin-Instanz zu Boden. Admin Web "antwortet" nicht mehr und im Log werden Fehler geworfen:

                                2019-02-17 19:41:12.990  - ESC[32minfoESC[39m: host.fuchs-virt instance system.adapter.admin.0 started with pid 2001
                                2019-02-17 19:41:13.991  - ESC[32minfoESC[39m: admin.0 starting. Version 3.5.10 in /home/iobroker/node_modules/iobroker.admin, node: v8.15.0
                                2019-02-17 19:41:14.013  - ESC[32minfoESC[39m: admin.0 requesting all states
                                2019-02-17 19:41:14.015  - ESC[32minfoESC[39m: admin.0 requesting all objects
                                2019-02-17 19:41:14.015  - ESC[32minfoESC[39m: admin.0 Request actual repository...
                                2019-02-17 19:41:15.095  - ESC[32minfoESC[39m: admin.0 received all states
                                2019-02-17 19:41:16.149  - ESC[32minfoESC[39m: admin.0 received all objects
                                2019-02-17 19:41:16.290  - ESC[32minfoESC[39m: admin.0 http server listening on port 8081
                                2019-02-17 19:41:16.291  - ESC[32minfoESC[39m: admin.0 Use link "http://localhost:8081" to configure.
                                2019-02-17 19:41:16.408  - ESC[32minfoESC[39m: host.fuchs-virt Update repository "default" under "http://download.iobroker.net/sources-dist.json"
                                2019-02-17 19:41:17.929  - ESC[31merrorESC[39m: admin.0 uncaught exception: updateConnectedInfo is not defined
                                2019-02-17 19:41:17.929  - ESC[31merrorESC[39m: admin.0 ReferenceError: updateConnectedInfo is not defined
                                    at Socket.<anonymous> (/home/iobroker/node_modules/iobroker.admin/lib/socket.js:555:70)
                                    at emitOne (events.js:116:13)
                                    at Socket.emit (events.js:211:7)
                                    at /home/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/socket.io/lib/socket.js:503:12
                                    at _combinedTickCallback (internal/process/next_tick.js:132:7)
                                    at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:181:9)
                                2019-02-17 19:41:17.930  - ESC[32minfoESC[39m: admin.0 terminating http server on port 8081
                                2019-02-17 19:41:18.131  - ESC[32minfoESC[39m: admin.0 Repository received successfully.
                                2019-02-17 19:41:18.177  - ESC[31merrorESC[39m: Caught by controller[0]: ReferenceError: updateConnectedInfo is not defined
                                2019-02-17 19:41:18.177  - ESC[31merrorESC[39m: Caught by controller[0]:     at Socket.<anonymous> (/home/iobroker/node_modules/iobroker.admin/lib/socket.js:555:70)
                                2019-02-17 19:41:18.178  - ESC[31merrorESC[39m: Caught by controller[0]:     at emitOne (events.js:116:13)
                                2019-02-17 19:41:18.178  - ESC[31merrorESC[39m: Caught by controller[0]:     at Socket.emit (events.js:211:7)
                                2019-02-17 19:41:18.178  - ESC[31merrorESC[39m: Caught by controller[0]:     at /home/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/socket.io/lib/socket.js:503:12
                                2019-02-17 19:41:18.178  - ESC[31merrorESC[39m: Caught by controller[0]:     at _combinedTickCallback (internal/process/next_tick.js:132:7)
                                2019-02-17 19:41:18.178  - ESC[31merrorESC[39m: Caught by controller[0]:     at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:181:9)
                                2019-02-17 19:41:18.178  - ESC[31merrorESC[39m: host.fuchs-virt instance system.adapter.admin.0 terminated with code 0 (OK)
                                2019-02-17 19:41:18.178  - ESC[32minfoESC[39m: host.fuchs-virt Restart adapter system.adapter.admin.0 because enabled
                                2019-02-17 19:41:48.188  - ESC[32minfoESC[39m: host.fuchs-virt instance system.adapter.admin.0 started with pid 2034
                                

                                Ich denke, ich deinstalliere den Adapter mal schleunigst wieder.

                                carsten04 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • carsten04
                                  carsten04 Developer @cactus-online last edited by

                                  @cactus-online Das hat nichts mit meinem Adapter zu tun. Ich habe jetzt gerade extra noch einmal via Github bei mir auf der Produktionsumgebung installiert. Läuft tadellos durch und App funktioniert sofort.

                                  C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • C
                                    cactus-online @carsten04 last edited by

                                    @carsten04 sagte in Neuer Adapter:::milight-smart-light:

                                    @cactus-online Das hat nichts mit meinem Adapter zu tun. Ich habe jetzt gerade extra noch einmal via Github bei mir auf der Produktionsumgebung installiert. Läuft tadellos durch und App funktioniert sofort.

                                    Dann weiß ich auch nicht. Adapter deinstalliert-> Admin ist wieder da und die Fehler im Log sind weg.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • carsten04
                                      carsten04 Developer last edited by carsten04

                                      @cactus-online Mhmm . . . eigentlich kann das nicht sein. Du nutzt ja noch den js-controller v1.4.2, richtig? Da läuft jeder Adapter (auch der Admin) immer in einem eigenen Prozess. Was nutzt Du denn für eine HW (wieviel RAM?) und wieviele Adapter laufen denn bei Dir? Kommen die Fehlermeldungen sofort nach Beendigung der Installation, oder erst nach speichern der Instanz?

                                      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        darthbully @carsten04 last edited by

                                        @carsten04
                                        Vielen Dank für deine sehr umfangreiche Erläuterung. Jedoch kann ich nicht mein Problem darin erkennen.
                                        Es geht ja darum, dass ich den FUT039 Treiber verwende, welcher 5in1 Dioden steuert. Sprich RGB WW KW
                                        Deiner Erläuterung entnehme ich, dass Du das Warmweiß durch RGB und Sättigung erzeugst. Das ist aber bei 5in1 Stripes nicht notwendig, da diese ja bereits Kaltweiß (ca. 6500K) und Warmweiße (ca. 2700K) Dioden verbaut haben. Dein Adapter scheint aber ab der Version 0.2.0 Werte für WhiteMode (m.E. 6500K) vorzugeben.

                                        Testest Du ebenfalls mit RGB WW KW Stripes? Diese müssen ja nicht zwangsweise 5in1 sein. Ich habe das nun auch am selben Treiber (FUT039 http://futlight.com/productdetails.aspx?id=113&typeid=146) mit getrennten LEDs probiert. Dort verhält es es sich genauso.

                                        Änderungen (Brightness udgl.) führen immer dazu, dass Kaltweiß aktiviert wird. Das war in der Version 0.1.9 nicht so.

                                        Dort wurde immer der letzte Wert den der Treiber eingestellt hatte (und das unabhängig von was der eingestellt wurde) wieder aktiviert.

                                        Soll heißen, wenn ich an der Fernbedienung FUT092 http://futlight.com/productdetails.aspx?id=161&typeid=143
                                        oder der B4
                                        http://futlight.com/productdetails.aspx?id=261&typeid=143
                                        was eingestellt habe, dann war das wieder aktiv, wenn ich per Skript onoff auf true gestellt habe. Das ist nun definitiv nicht mehr der Fall.

                                        Das einzige was in der Version 0.1.9 nicht funktioniert hat, war das einstellen der Warm/Kaltweiß-Werte über Siri. Zwar konnte ich alle möglichen Farben einstellen auch die Sättigung konnte ich rauf runter beten nur nicht auf Weiß zurückschalten. Da hat Siri die Sättigung hochgezogen und somit den letzten Farbwert "ausgebleicht" was dann sehr helles rot oder sehr helles blau oder sehr helles grün war.
                                        Umstellen auf die Weiß-Töne ging dann nur per Fernbedienung.

                                        Liebe Grüße
                                        Chris

                                        carsten04 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • C
                                          cactus-online @carsten04 last edited by cactus-online

                                          @carsten04 sagte in Neuer Adapter:::milight-smart-light:

                                          @cactus-online Mhmm . . . eigentlich kann das nicht sein. Du nutzt ja noch den js-controller v1.4.2, richtig? Da läuft jeder Adapter (auch der Admin) immer in einem eigenen Prozess. Was nutzt Du denn für eine HW (wieviel RAM?) und wieviele Adapter laufen denn bei Dir? Kommen die Fehlermeldungen sofort nach Beendigung der Installation, oder erst nach speichern der Instanz?

                                          Ich konnte es weiter eingrenzen. Das Problem tritt auf, wenn ich die App (mslfe-ibr) im Browser aufrufe.

                                          2019-02-17 21:41:33.103  - error: admin.0 uncaught exception: updateConnectedInfo is not defined
                                          2019-02-17 21:41:33.103  - error: admin.0 ReferenceError: updateConnectedInfo is not defined
                                              at Socket.<anonymous> (/home/iobroker/node_modules/iobroker.admin/lib/socket.js:555:70)
                                              at emitOne (events.js:116:13)
                                              at Socket.emit (events.js:211:7)
                                              at /home/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/socket.io/lib/socket.js:503:12
                                              at _combinedTickCallback (internal/process/next_tick.js:132:7)
                                              at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:181:9)
                                          2019-02-17 21:41:33.107  - info: admin.0 terminating http server on port 8081
                                          2019-02-17 21:41:33.111  - info: admin.0 terminating
                                          2019-02-17 21:41:33.130  - error: Caught by controller[0]: ReferenceError: updateConnectedInfo is not defined
                                          2019-02-17 21:41:33.131  - error: Caught by controller[0]:     at Socket.<anonymous> (/home/iobroker/node_modules/iobroker.admin/lib/socket.js:555:70)
                                          2019-02-17 21:41:33.131  - error: Caught by controller[0]:     at emitOne (events.js:116:13)
                                          2019-02-17 21:41:33.131  - error: Caught by controller[0]:     at Socket.emit (events.js:211:7)
                                          2019-02-17 21:41:33.131  - error: Caught by controller[0]:     at /home/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/socket.io/lib/socket.js:503:12
                                          2019-02-17 21:41:33.131  - error: Caught by controller[0]:     at _combinedTickCallback (internal/process/next_tick.js:132:7)
                                          2019-02-17 21:41:33.131  - error: Caught by controller[0]:     at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:181:9)
                                          2019-02-17 21:41:33.131  - error: host.fuchs-virt instance system.adapter.admin.0 terminated with code 0 (OK)
                                          2019-02-17 21:41:33.133  - info: host.fuchs-virt Restart adapter system.adapter.admin.0 because enabled
                                          
                                          

                                          Schließe ich den Tab fängt sich der Admin wieder.

                                          2019-02-17 21:42:03.146  - info: host.fuchs-virt instance system.adapter.admin.0 started with pid 7841
                                          2019-02-17 21:42:04.154  - info: admin.0 starting. Version 3.5.10 in /home/iobroker/node_modules/iobroker.admin, node: v8.15.0
                                          2019-02-17 21:42:04.177  - info: admin.0 requesting all states
                                          2019-02-17 21:42:04.179  - info: admin.0 requesting all objects
                                          2019-02-17 21:42:04.180  - info: admin.0 Request actual repository...
                                          2019-02-17 21:42:05.366  - info: admin.0 received all states
                                          2019-02-17 21:42:06.458  - info: admin.0 received all objects
                                          2019-02-17 21:42:06.604  - info: admin.0 http server listening on port 8081
                                          2019-02-17 21:42:06.604  - info: admin.0 Use link "http://localhost:8081" to configure.
                                          2019-02-17 21:42:06.747  - info: host.fuchs-virt Update repository "default" under "http://download.iobroker.net/sources-dist.json"
                                          2019-02-17 21:42:07.406  - info: admin.0 Repository received successfully.
                                          
                                          

                                          Der controller ist v 1.2.4

                                          iobroker version
                                          1.4.2
                                          

                                          Es sind zur Zeit 18 Adapter aktiv:

                                           iobroker list adapters | wc -l
                                          18
                                          

                                          Es ist eine Linux-VM, der Speicher sollte nicht das Problem sein.

                                          free
                                                        gesamt       benutzt     frei      gemns.  Puffer/Cache verfügbar
                                          Speicher:     2047988      851044      526800        8440      670144      994508
                                          Auslagerungsspeicher:      499708           0      499708
                                          
                                          cat /proc/meminfo 
                                          MemTotal:        2047988 kB
                                          MemFree:          541656 kB
                                          MemAvailable:    1009268 kB
                                          Buffers:          100304 kB
                                          Cached:           465200 kB
                                          SwapCached:            0 kB
                                          ...
                                          

                                          VG,

                                          TF

                                          carsten04 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • carsten04
                                            carsten04 Developer @cactus-online last edited by carsten04

                                            @cactus-online Danke für Deinen Input. Nutzt Du einen eigenen socketio Adapter, oder den Internen des web Adapters? Hast Du egal ob beim socketio Adaper oder web Adapter das nur websocket Kästchen deaktiviert (sollte so sein)?

                                            C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            688
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            46
                                            422
                                            76868
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo