Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Neuer Adapter:::milight-smart-light

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Neuer Adapter:::milight-smart-light

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      Ritter last edited by

      Hallo,

      nach dem Update auf Version 0.2.4 funktioniert der Adapter nicht mehr. Er wird zwar nach neustart grün aber keine Funktion. iobroker versucht anscheinend den Adapter selbständig immer wieder zu installieren aber ohne Erfolg. Eine ältere Version lässt sich zeitweise installieren aber geht auch nicht mehr und iobroker wird dann sehr träge bis zum Stillstand. Der Windows Rechner wo es drauf läuft wird dann auch extrem langsam.

      host.NUC 2019-03-06 15:15:23.624 info iobroker loglevel="notice"
      host.NUC 2019-03-06 15:15:23.624 info iobroker invalid config
      host.NUC 2019-03-06 15:15:23.624 info iobroker
      host.NUC 2019-03-06 15:15:23.624 info iobroker WARN
      host.NUC 2019-03-06 15:15:23.624 info iobroker
      host.NUC 2019-03-06 15:15:23.624 info iobroker npm
      host.NUC 2019-03-06 15:15:11.562 info instance system.adapter.openweathermap.0 terminated with code 0 (OK)
      host.NUC 2019-03-06 15:15:10.422 info instance system.adapter.dwd.0 terminated with code 0 (OK)
      dwd.0 2019-03-06 15:15:08.906 info starting. Version 2.4.3 in C:/Program Files/ioBroker/node_modules/iobroker.dwd, node: v8.10.0
      openweathermap.0 2019-03-06 15:15:08.046 info starting. Version 0.1.0 in C:/Program Files/ioBroker/node_modules/iobroker.openweathermap, node: v8.10.0
      host.NUC 2019-03-06 15:15:00.032 info instance system.adapter.openweathermap.0 started with pid 12528
      host.NUC 2019-03-06 15:15:00.032 info instance system.adapter.dwd.0 started with pid 13324
      host.NUC 2019-03-06 15:14:51.688 info iobroker npm install iobroker.milight-smart-light@0.2.4 --production --save --prefix "C:/Program Files/ioBroker" (System call)
      host.NUC 2019-03-06 15:14:48.095 info iobroker NPM version: 5.7.1
      host.NUC 2019-03-06 15:14:39.986 info iobroker install milight-smart-light
      host.NUC 2019-03-06 15:14:39.986 warn startInstance cannot find adapter "milight-smart-light". Try to install it... 2 attempt
      host.NUC 2019-03-06 15:14:38.970 info iobroker exit 0
      host.NUC 2019-03-06 15:14:38.923 error iobroker Cannot parse null/io-package.json:Error: ENOENT: no such file or directory, open 'C:\WINDOWS\system32\null\io-package.json'
      host.NUC 2019-03-06 15:14:38.877 error iobroker host.NUC Adapter directory "null" does not exists
      host.NUC 2019-03-06 15:14:38.830 info iobroker C:\WINDOWS\system32\config\systemprofile\AppData\Roaming\npm-cache_logs\2019-03-06T14_14_38_798Z-debug.log
      host.NUC 2019-03-06 15:14:38.830 info iobroker ERR!
      host.NUC 2019-03-06 15:14:38.830 info iobroker
      host.NUC 2019-03-06 15:14:38.830 info iobroker npm
      host.NUC 2019-03-06 15:14:38.830 info iobroker A complete log of this run can be found in:
      host.NUC 2019-03-06 15:14:38.830 info iobroker ERR!
      host.NUC 2019-03-06 15:14:38.830 info iobroker npm
      host.NUC 2019-03-06 15:14:38.830 info iobroker
      host.NUC 2019-03-06 15:14:38.783 info iobroker This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
      host.NUC 2019-03-06 15:14:38.767 info iobroker ERR!
      host.NUC 2019-03-06 15:14:38.767 info iobroker
      host.NUC 2019-03-06 15:14:38.767 info iobroker npm
      host.NUC 2019-03-06 15:14:38.767 info iobroker Failed at the iobroker.milight-smart-light@0.2.4 postinstall script.
      host.NUC 2019-03-06 15:14:38.767 info iobroker ERR!

      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        Jan1 @Ritter last edited by

        @Ritter

        Gilt bei einer Windows Installation nicht auch, dass NPM nicht kleiner als 6 sein soll?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          Ritter last edited by

          Weis ich nicht, hab aber schon versucht auf 6.xx zu erhöhen ging aber irgendwie schief, dann war immer noch die alte Version da.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            Ritter last edited by

            Hab jetzt npm erhöht. Beim installieren von milight kommen Fehler auch wenn ich z.B. 0.1.8 nehme:

            $ ./iobroker url "https://github.com/Steiger04/ioBroker.milight-smart-light/tarball/master" milight-smart-light
            install https://github.com/Steiger04/ioBroker.milight-smart-light/tarball/master
            npm install https://github.com/Steiger04/ioBroker.milight-smart-light/tarball/master --production --save --prefix "C:/Program Files/ioBroker" (System call)
            npm

            WARN

            rollback
            Rolling back iobroker.milight-smart-light@0.2.4 failed (this is probably harmless): EBUSY: resource busy or locked, rmdir 'C:\Program Files\ioBroker\node_modules\iobroker.milight-smart-light\mslfe-ibr'
            npm

            ERR!

            path
            C:\Program Files\ioBroker\node_modules\iobroker.milight-smart-light
            npm ERR! code EPERM
            npm
            ERR! errno -4048
            npm
            ERR!
            syscall rename
            npm
            ERR!
            Error: EPERM: operation not permitted, rename 'C:\Program Files\ioBroker\node_modules\iobroker.milight-smart-light' -> 'C:\Program Files\ioBroker\node_modules.iobroker.milight-smart-light.DELETE'
            npm
            ERR! { [Error: EPERM: operation not permitted, rename 'C:\Program Files\ioBroker\node_modules\iobroker.milight-smart-light' -> 'C:\Program Files\ioBroker\node_modules.iobroker.milight-smart-light.DELETE']
            npm
            ERR! cause:
            npm
            ERR! { Error: EPERM: operation not permitted, rename 'C:\Program Files\ioBroker\node_modules\iobroker.milight-smart-light' -> 'C:\Program Files\ioBroker\node_modules.iobroker.milight-smart-light.DELETE'
            npm
            ERR! errno: -4048,
            npm
            ERR! code: 'EPERM',
            npm
            ERR! syscall: 'rename',
            npm
            ERR! path:
            npm
            ERR! 'C:\Program Files\ioBroker\node_modules\iobroker.milight-smart-light',
            npm
            ERR! dest:
            npm
            ERR! 'C:\Program Files\ioBroker\node_modules\.iobroker.milight-smart-light.DELETE' },
            npm
            ERR! stack:
            npm
            ERR! 'Error: EPERM: operation not permitted, rename 'C:\Program Files\ioBroker\node_modules\iobroker.milight-smart-light' -> 'C:\Program Files\ioBroker\node_modules\.iobroker.milight-smart-light.DELETE'',
            npm
            ERR! errno: -4048,
            npm
            ERR! code: 'EPERM',
            npm
            ERR! syscall: 'rename',
            npm
            ERR! path:npm ERR! 'C:\Program Files\ioBroker\node_modules\iobroker.milight-smart-light',
            npm ERR! dest:
            npm ERR! 'C:\Program Files\ioBroker\node_modules\.iobroker.milight-smart-light.DELETE',
            npm ERR! parent: 'iobroker.core' }
            npm ERR!
            npm ERR! The operation was rejected by your operating system.
            npm ERR! It's possible that the file was already in use (by a text editor or antivirus),
            npm ERR! or that you lack permissions to access it.
            npm ERR!
            npm ERR! If you believe this might be a permissions issue, please double-check the
            npm ERR! permissions of the file and its containing directories, or try running
            npm ERR! the command again as root/Administrator (though this is not recommended).

            npm
            ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! C:\WINDOWS\system32\config\systemprofile\AppData\Roaming\npm-cache_logs\2019-03-06T16_31_58_773Z-debug.log

            ERROR: host.NUC Cannot install https://github.com/Steiger04/ioBroker.milight-smart-light/tarball/master: 4294963248
            ERROR: process exited with code 25

            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              Jan1 @Ritter last edited by

              @Ritter
              hast auch ein NPM reload gemacht?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                Ritter last edited by

                Danke für deine Hilfe,

                hatte ich nicht gemacht, aber jetzt. NPM reload kennt er nicht, er schlägt dann repo vor. Hier kommen viele errors.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  Ritter last edited by

                  Hab jetzt mal sämtliche Versionen von milight Adapter probiert zu installieren, mit der Version 0.1.9 funktioniert er jetzt wieder.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • tripper
                    tripper last edited by

                    Habt ihr auch das Problem das sich der Adapter über den backitup Adapter nicht wiederherstellen lässt? Bekomme immer "File index_m.html not found", auch nach längere Wartezeit.
                    Das laden der Konfigurationsdatei über die Instanz Einstellungen geht bei mir nicht immer rund.

                    Wäre praktisch wenn das reibungslos funktionieren würde.
                    Ich habe nun doch schon einige male alles wieder neu einstellen müssen und kenne die Einstellungen, die Scripts funktionieren deshalb auch noch alle, wenn in Zukunft noch mehr als 4 Zonen dazu kommen (ich möchte bald den esp8266_milight_hub zum laufen bringen, hab da noch Probleme mit dem flashen) wird es dann aber eher mühsam

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • carsten04
                      carsten04 Developer last edited by

                      Die index_m.html ist genau da wo sie sein sollte ☺, von daher scheint das Problem hier noch irgendwo anders bei Dir zu liegen. Bei der Konfigurationsdatei gab es noch Probleme, die in v0.2.3 behoben wurden. Aktuell ist v0.2.5. Falls bei Dir noch eine ältere Version läuft bitte upgraden.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        anglemandw last edited by

                        Hallo an alle,

                        großartige Arbeit und vielen Dank an die Entwickler.
                        Ich habe folgendes Problem mit milight-smart-light in Verbindung mit Alexa.

                        Kurze Vorgeschichte

                        Ich habe mein Wohnzimmer in vier (vier Zonen) Bereiche geteilt um sie per Milight
                        unterschiedlich anzusteuern.

                        1 Zone eine RGB CCT Stripe 10m
                        2 Zone Stehlampe mit MiLight e27 RGB CCT Birne
                        3 Zone 6xGU10 MiLight RGBCCT
                        4 Zone 7xGU10 MiLight RGBCCT

                        Soweit so gut. Einbindung im Cloud Adapter hat funktioniert. In der Alexa APP auch
                        alles drin und die Sprachsteuerung:
                        Helligkeit, Farbe, Ein, Aus sowie Gruppensteuerung
                        funktionieren.

                        Das eigentliche `Problem besteht nur bei den GU10 Spots.
                        Wenn ich z.B. sage Alexa "Zone4" aus schalten sich häufig ein bis zwei Spots nicht mit aus.
                        Gleiches bein Farbwechsel oder Helligkeits Ändereungen.

                        Habt ihr da ein Tip für mich, welche Einstellung ich da Optimieren kann ?

                        Grüße an alle

                        carsten04 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • carsten04
                          carsten04 Developer @anglemandw last edited by carsten04

                          @anglemandw setze mal im Controller Tab die Befehlswiederholungen auf 2.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            anglemandw last edited by

                            @carsten04

                            ich Rindvieh... Warum hab ich das nicht gesehen.
                            Klappt Super jetzt.

                            Vielen Vielen Dank an dich.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              Alex1984 last edited by

                              Moin, kann ich mit dem Adapter auch Geräte welche als App die Milight Cloud brauchen ansteuern? Konkret geht es um den Milight YL5 - ist ein 5in1 Wifi RBG Controller welcher direkt, ohne eine Bridge ins WLAN eingebunden und auch per Alexa gesteuert werden kann...

                              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                Jan1 @Alex1984 last edited by

                                @Alex1984
                                Ich vermute mal nicht, da im Adapter die Bridge angegeben werden muss und ohne müsste man das Device direkt angeben.
                                Probiere es einfach aus, oder warte was Carsten dazu sagt.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • carsten04
                                  carsten04 Developer last edited by carsten04

                                  Tja, gute Frage. Ich vermute mal nein, aber ganz ausschließen möchte ich es nicht. Hintergrund: mit dem YL5 können wohl die üblichen Fernbedienungen und Wandschalter von Milight verwendet werden, von daher scheint sich die Funkkomponente zumindest nicht geändert zu haben. Es käme jetzt auf einen Versuch an, also YL5 ins heimische WLAN bringen, IP-Adresse und Port in den Adapter eintragen, die angelernte Zone in den Adapter eintragen, schauen was passiert und dann hiert berichten ☺ . Mehr kann ich dazu auch nicht sagen, da ich keinen YL5 besitze.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    Alex1984 last edited by

                                    Werde ich heute Abend mal machen, hab inzwischen 3 von den Dingern zuhause liegen

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • R
                                      ReverZ last edited by

                                      Was haben denn die Tests mit den YL5 ergeben? Lassen die sich irgendwie entweder per Funk oder WLAN ohne die Milight Cloud App ansteuern?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        jodie77 last edited by

                                        Hallo ,
                                        jemand bei meinem Problem helfen. Mein Adapter läuft und ist verbunden mein Gateway ist die v2.
                                        Über die App Schnittstelle lassen sich die LEDs problemlos ansteuern und geben auch Rückmeldung über Status true/false etc.
                                        Mache ich das selbe mit der Handyapp oder der Fernbedienung ändert sich zwar die LED wie sie soll, aber im Adapter ändern sich die Werte nicht. Woran kann das liegen? Vielen Dank schonmal im vorraus für eure Unterstützung.

                                        Lg

                                        carsten04 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • C
                                          cactus-online last edited by

                                          Mi-Light kennt keinen Status. Daher spiegeln die Angaben im ioBroker nicht den realen Status wieder.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • carsten04
                                            carsten04 Developer @jodie77 last edited by carsten04

                                            @jodie77 Das Milight-System ist nicht Rückkanal fähig, d.h. Änderungen der Einstellungen die Du außerhalb des ioBrokers durchführst (z.B. via Fernbedienung oder original Milight-App bekommt der Adapter nicht mit). Deshalb habe ich auch die "App" geschrieben, damit man die Möglichkeit hat via Smartphone oder Tablet die Milights zu schalten und ioBroker es trotzdem "merkt" (dann wird z.B. auch eine vis-Darstellung oder irgendeine andere auf den ID's basierende Darstellung korrekt aktualisiert).

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            946
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            46
                                            422
                                            76573
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo