Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Neuer Adapter:::milight-smart-light

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Neuer Adapter:::milight-smart-light

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      anglemandw last edited by

      @carsten04

      ich Rindvieh... Warum hab ich das nicht gesehen.
      Klappt Super jetzt.

      Vielen Vielen Dank an dich.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        Alex1984 last edited by

        Moin, kann ich mit dem Adapter auch Geräte welche als App die Milight Cloud brauchen ansteuern? Konkret geht es um den Milight YL5 - ist ein 5in1 Wifi RBG Controller welcher direkt, ohne eine Bridge ins WLAN eingebunden und auch per Alexa gesteuert werden kann...

        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          Jan1 @Alex1984 last edited by

          @Alex1984
          Ich vermute mal nicht, da im Adapter die Bridge angegeben werden muss und ohne müsste man das Device direkt angeben.
          Probiere es einfach aus, oder warte was Carsten dazu sagt.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • carsten04
            carsten04 Developer last edited by carsten04

            Tja, gute Frage. Ich vermute mal nein, aber ganz ausschließen möchte ich es nicht. Hintergrund: mit dem YL5 können wohl die üblichen Fernbedienungen und Wandschalter von Milight verwendet werden, von daher scheint sich die Funkkomponente zumindest nicht geändert zu haben. Es käme jetzt auf einen Versuch an, also YL5 ins heimische WLAN bringen, IP-Adresse und Port in den Adapter eintragen, die angelernte Zone in den Adapter eintragen, schauen was passiert und dann hiert berichten ☺ . Mehr kann ich dazu auch nicht sagen, da ich keinen YL5 besitze.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              Alex1984 last edited by

              Werde ich heute Abend mal machen, hab inzwischen 3 von den Dingern zuhause liegen

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                ReverZ last edited by

                Was haben denn die Tests mit den YL5 ergeben? Lassen die sich irgendwie entweder per Funk oder WLAN ohne die Milight Cloud App ansteuern?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  jodie77 last edited by

                  Hallo ,
                  jemand bei meinem Problem helfen. Mein Adapter läuft und ist verbunden mein Gateway ist die v2.
                  Über die App Schnittstelle lassen sich die LEDs problemlos ansteuern und geben auch Rückmeldung über Status true/false etc.
                  Mache ich das selbe mit der Handyapp oder der Fernbedienung ändert sich zwar die LED wie sie soll, aber im Adapter ändern sich die Werte nicht. Woran kann das liegen? Vielen Dank schonmal im vorraus für eure Unterstützung.

                  Lg

                  carsten04 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    cactus-online last edited by

                    Mi-Light kennt keinen Status. Daher spiegeln die Angaben im ioBroker nicht den realen Status wieder.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • carsten04
                      carsten04 Developer @jodie77 last edited by carsten04

                      @jodie77 Das Milight-System ist nicht Rückkanal fähig, d.h. Änderungen der Einstellungen die Du außerhalb des ioBrokers durchführst (z.B. via Fernbedienung oder original Milight-App bekommt der Adapter nicht mit). Deshalb habe ich auch die "App" geschrieben, damit man die Möglichkeit hat via Smartphone oder Tablet die Milights zu schalten und ioBroker es trotzdem "merkt" (dann wird z.B. auch eine vis-Darstellung oder irgendeine andere auf den ID's basierende Darstellung korrekt aktualisiert).

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        jodie77 last edited by

                        Hallo Carsten,

                        super 🙂 Danke für die Info und klasse Arbeit die du da abgeliefert hast... Der Adapter läuft perfekt!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          JesusC last edited by

                          An dieser Stelle eine Frage von mir. Ich habe den Adapter in Version 0.2.7 installiert (restliches System: JS Controller 1.5.14, Node.js: v10.16.3, NPM: 6.9.0, Cloud-Adapter 2.6.2). Adapter selbst läuft auch, Zonen wurden angelegt und Räume/Funktionen wurden zugewiesen. Zone lässt sich ansprechen, bis dahin also alles gut. Es wird jedoch kein Smartdevice im Cloud-Adapter angelegt. Hab ich einfach einen Zwischenschritt überlesen? Wie kann ich mich da am schlausten auf die Fehlersuche begeben?

                          Grüße

                          jC

                          carsten04 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • carsten04
                            carsten04 Developer @JesusC last edited by carsten04

                            @JesusC Du musst im cloud-Adapter unter Smart Aufzählungen die verwendeten Räume und Funktionen aktivieren.

                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              JesusC @carsten04 last edited by

                              @carsten04 Ah perfekt. Danke! 🙂

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Jey Cee
                                Jey Cee Developer last edited by

                                Da der Adapter schon lange im Stable ist schließe ich dieses Thema.
                                Für Fragen zum Adapter und dessen Benutzung eröffnet bitte ein Thema in der Unterkategorie ioBroker Allgemein. Wenn ihr Fehler im Adapter findet eröffnet bitte in der Unterkategorie Error/Bug ein Thema.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                945
                                Online

                                31.6k
                                Users

                                79.4k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                46
                                422
                                75995
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo