NEWS
hm-rpc schalten nicht mehr möglich
-
Hallo, ich schalte schon seit langem gewissen Homematic Geräte über meine Alexa.
Der Alexa Adapter reagiert auf das Starten einer Routine und ein Skript schaltet dann das gewünschte Programm. Das funktionierte nun schon etwas länger nicht mehr. Nun habe ich endlich Zeit gefunden mich damit zu beschäftigen und hier scheinen sowohl der Alexa-Adapter, als auch der hm-rpc Adapter nicht mehr so zu laufen wie bisher. Alexa gibt es aktuell Probleme, weil Amazon mal wieder was geändert hat, daher lassen wir Alexa mal außen vor!Schalten über Objektbaum funktioniert!
Schalten per Skript kommt folgender Fehler im LOG:Cannot call setValue: XML-RPC fault: Invalid device
Ich verwende den hm-rpc in der Version 1.15.19.
Adapter Neustart = keine Besserung
IOB Neustart = keine Besserung
Geräte wurden neu eingelesen = keine Besserung
RaspberryMatic neu gestartet = keine Besserung
XML 2.1 auf RM installiert = keine Besserung
zurück auf XML 1.2 = keine Besserung
Sentry abgeschaltet = keine Besserunghat noch jemand eine Idee, was ich testen könnte, damit es dann wieder läuft.
Ich verstehe halt nicht das ich es manuell im Objektbaum ändern kann, per Skript aber nicht!Achja was mir noch aufgefallen ist, wenn ich den Datenpunkt im Skript auswähle, dann ist dort in der "Vorschau" nicht der aktuelle Wert hinterlegt. Im Objektbaum aber schon (Beispiel Lichtschalter ist im Objektbaum = true, im Skript-Auswahlfenster-Objektbaum = false)
-
@carsten-sauermann sagte in hm-rpc schalten nicht mehr möglich:
Schalten über Objektbaum funktioniert!
Schalten per Skript kommt folgender Fehler im LOG:Ohne Dein Script zu sehen, wird Hilfe schwierig!
-
@carsten-sauermann sagte in hm-rpc schalten nicht mehr möglich:
XML 2.1 auf RM installiert = keine Besserung
zurück auf XML 1.2 = keine BesserungSollte damit die XML-API auf der CCU/RM gemeint sein, hat das auch nix mit der Kommunikation mit ioBroker zu tun.
-
@samson71 ja die meinte ich, war ein verzweifelter Versuch weil alles andere nicht funktioniert hat.
@Codierknecht Anbei mein Skript:
"creationTime" ist ein Datenpunkt mit Zeitstempel von Alexa, der sich ändert, wenn man mit Alexa spricht
Skript startet auch und läuft durch. Nur bei steuere "Studio_Tuere_Licht_Relais.STATE = true/false kommt die Meldung.Jetzt funktioniert aber auch das manuelle Schalten nicht mehr, erhalte nun dieselbe Meldung!
-
@carsten-sauermann sagte in hm-rpc schalten nicht mehr möglich:
Jetzt funktioniert aber auch das manuelle Schalten nicht mehr, erhalte nun dieselbe Meldung!
Ist der Adapter überhaupt grün bzw. die Verbindung zur CCU/RM damit überhaupt vorhanden?
-
@carsten-sauermann
Augenkrebs im Endstadium in Verbindung mit spontaner NetzhautablösungJetzt funktioniert aber auch das manuelle Schalten nicht mehr, erhalte nun dieselbe Meldung!
Kaputt repariert.
Wenn Du einen DP im Objektbaum schalten kannst, per Script aber nicht, dann ist da kein XML verantwortlich oder etwas anderes, sondern einzig und allein das Script.Jetzt musst Du zunächst mal die grundsätzliche Funktionalität wiederherstellen.
-
Ich würde erst einmal debugs einbauen, die zeigen welchen Status der Sie überhaupt / bekommt und ob der "Falls Zweig" überhaupt angesprungen wird.
Schalten über/in CCU direkt funktioniert?
@codierknecht sagte in hm-rpc schalten nicht mehr möglich:
Jetzt musst Du zunächst mal die grundsätzliche Funktionalität wiederherstellen.
Das natürlich zuerst...
-
Der Datenpunkt "Summary" funktioniert seit Wochen nicht mehr, siehe:
Dort gibt es Workarounds
-
@samson71 ja klar alle Adapter auf grün!
-
@djmarc75 sagte in hm-rpc schalten nicht mehr möglich:
Der Datenpunkt "Summary" funktioniert seit Wochen nicht mehr, siehe:
Dort gibt es Workarounds
Dann wäre es klar, denn dann kommt er erst gar nicht in den Falls/Mache-Zweig...
-
@codierknecht Sorry hatte nicht gesehen das Greenshot das so hell gemacht hat.
Also ich weiß nicht was ich an dem Skript falsch machen sollzumal ist es ja die ganze Zeit so gelaufen. Am Skript habe ich nichts geändert.
-
@reutli hatte ich schon, habe ich nur der Übersichtshalbe wieder gelöscht, Es läuft komplett durch nur der "steuere" Befehl wirft die Meldung im Log
-
@djmarc75 Einen Workaound verwende ich schon danke. Das Skript wird auch getriggert/gestartet und läuft durch, aber die eine Zeile gibt einen Fehler im Log und funktioniert nicht!
-
@carsten-sauermann sagte in hm-rpc schalten nicht mehr möglich:
aber die eine Zeile gibt einen Fehler im Log
-
@carsten-sauermann sagte in hm-rpc schalten nicht mehr möglich:
@djmarc75 Einen Workaound verwende ich schon danke. Das Skript wird auch getriggert/gestartet und läuft durch, aber die eine Zeile gibt einen Fehler im Log und funktioniert nicht!
Dann zeige mal den State im Objektbaum (das ganze Gerät) - der Fehler sagt ja, dass er das Gerät/State nicht findet.
Bzw. den State, der ...was? macht...? -
@homoran sagte in hm-rpc schalten nicht mehr möglich:
@carsten-sauermann sagte in hm-rpc schalten nicht mehr möglich:
aber die eine Zeile gibt einen Fehler im Log
Er meint den "Steuere" Befehl, der den Fehler ausgibt.
-
@reutli sagte in hm-rpc schalten nicht mehr möglich:
der den Fehler ausgibt.
ist das immer noch der Fehler?
-
Ps: Das überlichtete lag übrigens an der HDR Einstellung in Windows10
-
@homoran ja genau,
Ich habe den Befehl nun mal in ein eigenes Programm ohne wenn und aber gepackt:
Und wie gesagt manuell geht es auch nicht mehr, kommt dieselbe Meldung.
-
Dann bleibt wie gesagt
@codierknecht sagte in hm-rpc schalten nicht mehr möglich:
Jetzt musst Du zunächst mal die grundsätzliche Funktionalität wiederherstellen.
Erst mal rekursiv schauen:
CCU Gerät sauber da ohne Fehler?
CCU - schalten möglich?
HM Adapter neu starten und Log beobachten
iobroker direkt schalten (auch anderer Geräte) möglich?