Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Iobroker Absturz - Ursache?

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    Iobroker Absturz - Ursache?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      brokeling @brokeling last edited by

      diesen Schritt habe ich noch nicht gemacht:

      sudo mount -o remount /backup
      

      soll ich?

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        brokeling @Homoran last edited by

        @homoran said in Iobroker Absturz - Ursache?:

        @brokeling dann kommst duvaber icht mehr an dein(e) Backup(s) ran

        Eigentlich hoff(t)e ich sie nicht mehr zu brauchen.
        Gleich mit einem neuen USB stick - diesmal nehme ich einen SSD - ein backup machen...

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @brokeling last edited by

          @brokeling

          Da ist das Ding doch noch:

          /dev/sdb1 on /backup type ext4 (rw,noatime)
          

          mit rw-Option.
          Mach den remount und dann schaust du nochmal mit

          mount | sort
          

          ob das dann ro drin ist.

          B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • B
            brokeling @Thomas Braun last edited by brokeling

            @thomas-braun

            pi@raspi:~ $ mount | sort
            cgroup2 on /sys/fs/cgroup type cgroup2 (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,nsdelegate,memory_recursiveprot)
            configfs on /sys/kernel/config type configfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
            debugfs on /sys/kernel/debug type debugfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
            devpts on /dev/pts type devpts (rw,nosuid,noexec,relatime,gid=5,mode=620,ptmxmode=000)
            /dev/sda1 on /boot type vfat (rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,flush,errors=remount-ro)
            /dev/sda2 on / type ext4 (rw,noatime,stripe=8191)
            /dev/sdb1 on /backup type ext4 (ro,noatime)
            devtmpfs on /dev type devtmpfs (rw,relatime,size=1773668k,nr_inodes=84274,mode=755)
            fusectl on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
            mqueue on /dev/mqueue type mqueue (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
            none on /sys/fs/bpf type bpf (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=700)
            proc on /proc type proc (rw,relatime)
            securityfs on /sys/kernel/security type securityfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
            sunrpc on /run/rpc_pipefs type rpc_pipefs (rw,relatime)
            sysfs on /sys type sysfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
            systemd-1 on /proc/sys/fs/binfmt_misc type autofs (rw,relatime,fd=29,pgrp=1,timeout=0,minproto=5,maxproto=5,direct)
            tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
            tmpfs on /run/lock type tmpfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,size=5120k)
            tmpfs on /run type tmpfs (rw,nosuid,nodev,size=775416k,nr_inodes=819200,mode=755)
            tmpfs on /run/user/1000 type tmpfs (rw,nosuid,nodev,relatime,size=387704k,nr_inodes=96926,mode=700,uid=1000,gid=1000)
            tracefs on /sys/kernel/tracing type tracefs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
            

            sollte jetzt passen.

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @brokeling last edited by

              @brokeling

              Ja, jetzt ist es ro und es kann da nicht mehr schreibend drauf zugegriffen werden. Jetzt kannst du versuchen die Datein dort rauszukratzen und das auf ein drittes, funktionierende Medium zu schreiben.
              (Am Rande: Deswegen legt man auch nie nur ein Backup an, sondern schiebt das nach Möglichkeit auch physisch noch woanders hin.)

              B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • B
                brokeling @Thomas Braun last edited by brokeling

                @thomas-braun
                ok, vielen Dank. Ich muss aber erst noch einen neuen Datenträger besorgen, dann versuche ich das. Wie man backups automatisiert noch wo anders hin kopiert - das sollten wir noch genauer beleuchten. Aber dann müsste ja noch ein weiterer (3.) USB Datenträger ran...

                Thomas Braun DJMarc75 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @brokeling last edited by

                  @brokeling sagte in Iobroker Absturz - Ursache?:

                  Wie man backups automatisiert noch wo anders hin kopiert

                  Der Backitup-Adapter hat doch 'zig' Möglichkeiten dafür. Und mit 'woanders' meinte ich auch wirklich örtlich 'woanders'. Ein Backup auf einem Datenträger in deinem Haus nutzt dir ja nix, wenn die Bude (Gott verhüte) abbrennt.
                  Mein Backup wird z. B. lokal auf ein NAS geschrieben und dann bei GoogleDrive hochgeladen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • DJMarc75
                    DJMarc75 @brokeling last edited by

                    @brokeling sagte in Iobroker Absturz - Ursache?:

                    Aber dann müsste ja noch ein weiterer (3.) USB Datenträger ran

                    quatsch, schieb die Sicherung auf ein NAS oder Dropbox, Google Drive, usw.

                    Nutzt Du denn nicht den Backitup Adapter ?

                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • B
                      brokeling @DJMarc75 last edited by brokeling

                      👍
                      doch doch, alles gut, den benutze ich ja schon längst 14 Tage rückläufig.
                      Danke für die kleine Gedankenauffrischung.
                      Ich hatte jetzt nur noch den raspibackup im Kopf...

                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        brokeling @brokeling last edited by brokeling

                        Ich habe raspiBackup auch auf dem iobroker installiert, nachdem ich es bei nextcloud anwende.
                        Aber mit dem iobroker-eigenen Backitup wahrscheinlich gar nicht notwendig!?!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        866
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.5k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        6
                        56
                        2349
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo