Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. iob stürzt ab und startet dann neu

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    iob stürzt ab und startet dann neu

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • arteck
      arteck Developer Most Active @bahnuhr last edited by

      @bahnuhr das isd die Daten die proxmox liefert.. die sind auch im adapter da.. mehr wollte ich dir damit nicht sagen

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active @bahnuhr last edited by

        @bahnuhr ne du leier nicht
        100536ec-f5be-4c30-b902-c905a8a1ebd9-grafik.png

        da ist ja nicht NUR der freie speicher ..sondern paar sachen mehr.. und da kommt proxmox nicht dran.. wozu auch..
        dafür ist Proxmox nicht gedacht..

        bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ?
          A Former User @bahnuhr last edited by

          @bahnuhr sagte in iob stürzt ab und startet dann neu:

          mem holt er; verfügbare mem kann er nicht holen.

          Moin,

          Proxmox hat die Hoheit über die im System befindlichen Ressourcen, also Speicher, Memory, Netzwerkkarten usw.
          Das verwaltet es auch, Proxmox, kennt den Max Memory, da es den ja der VM, dem LXC zugeteilt hat, und der LXC, oder die VM melden sich auch beim PVE, wie viel sie davon schon abgerufen haben und genau diese beiden Werte siehst Du maxmem und mem.
          Proxmox (PVE) kann daraus aber nicht schließen, für welchen Bereich der Speicher verwendet wird, das sieht nur die internen Befehle, z. B. free, top usw., weil diese beim Prozessor nachfragen dürfen, Proxmox (PVE) nicht, weil es ein externes System ist.
          Beispiel
          Ein Fremder kann ja auch von außen sehen, wie viele Fenster Du hast, und kann damit die Anzahl der Räume abschätzen, kann es aber nicht genau sagen, denn ein Raum kann ja mehrere Fenster haben. Und ganz sicher willst Du auch nicht, dass der Fremde (PVE) in Dein Haus (VM/LXC) kommt, um nachzuschauen 🙂

          VG
          Bernd

          P.S.: Nerven tut hier niemand 🙂

          bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 2
          • bahnuhr
            bahnuhr Forum Testing Most Active @Guest last edited by

            @dp20eic sagte in iob stürzt ab und startet dann neu:

            P.S.: Nerven tut hier niemand

            Sehr gut, dann weiter:

            @bahnuhr sagte in iob stürzt ab und startet dann neu:

            Wenn du da ein Script-Schnipsel hast dann gerne hier posten.

            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User @bahnuhr last edited by A Former User

              @bahnuhr sagte in iob stürzt ab und startet dann neu:

              @bahnuhr sagte in iob stürzt ab und startet dann neu:

              Wenn du da ein Script-Schnipsel hast dann gerne hier posten.

              Moin,

              war das an mich gerichtet?
              Ich vermeide es zu Skripten, bin zu Dumm dazu, ich finde meistens Lösungen, die ich adaptiere 🙂

              Meine Meinung
              Das hat auch nichts mehr mit Hausautomatisierung zu tun, das ist klassisches Monitoring der Infrastruktur, und das mache ich dann mit geeigneten Tools, siehe Auflistung oben.
              Man sollte den ioBroker nicht für alles missbrauchen 😉
              Sollte ich, meine Hardware aus der Kickstarter Kampagne, doch noch bekommen, dann werden auch alle Adapter aus dem ioBroker fliegen, die in irgendeiner Weise Monitoring machen, dann setze ich ein echtes Monitoring auf, dann auch gleich in die influxDB und Auswertung/Darstellung mittels Grafana, die Panel/Dashboards kann ich dann ja trotzdem in die Visualisierung übernehmen, auch das Alerting ist dann meist Out of the Box zu haben.

              VG
              Bernd

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • bahnuhr
                bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by bahnuhr

                So, habe mal schnell ein Script geschrieben. Ich mag halt JS.

                // Verfügbarer Speicher auslesen von Proxmox: VM iobroker
                // und speichern des Wertes in einen DP
                
                function GB_holen() {
                    const { Client } = require('ssh2');
                    const conn = new Client();
                    conn.on('ready', () => {
                        console.log('Client :: ready');
                            conn.exec('free -m', function(err, stream) {
                                            if (err) throw err;
                                            stream.on('close', function(code, signal) {
                                                conn.end();
                                            }).on('data', function(data) {
                                                //log('Ausgabe: ' + data);
                                                var wert = data.toString(); var arr = wert.split("Swap");
                                                wert = parseInt(wert.substring(arr[0].lastIndexOf(" ")+1,arr[0].length-1));
                                                setState("javascript.0.System.Proxmox.VM_iob_Ram_frei", wert);
                                                log('VM_iobroker: ' + wert + " MB Ram frei");       }).stderr.on('data', function(data) {
                                    log('Fehler: ' + data);
                                });
                            });
                    }).connect({
                        host: '192.168.243.15',
                        port: 22,
                        username: 'dieter',
                        password: 'xxx'
                    });
                }
                
                schedule('*/5 * * * *', function () {
                    GB_holen();
                }); 
                
                

                Gibt bestimmt Verbesserungsbedarf; insbesondere substring, replace, etc.
                Wusste nicht wie ich aus einem Objekt der 4 oder 5 Wert auslesen.
                Aber es läuft.

                mfg
                Dieter

                Edit:
                Hab das Script nochmal geändert/optimiert.
                Mit arr ist es glaub ich stabiler.

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • bahnuhr
                  bahnuhr Forum Testing Most Active @arteck last edited by

                  @arteck

                  Heute nacht neustart von iob.
                  Und die Ordnerstruktur (lxc und vm) ist wieder weg.
                  ec3527f6-6db2-4524-b9c7-b6e06cf1ee53-image.png

                  Dann die Instanz neu gestartet; und die Ordner sind wieder da.
                  cdfc3468-dc77-4ff9-a536-9cc0402902da-image.png

                  Warum verschwinden die Ordner ständig?
                  Dadurch natürlich Fehler iim log, wenn z.B. sql auf DP zugreifen will.

                  Vielleicht mal bei Gelegenheit prüfen was das sein könnte.
                  Gehe wieder auf 1.3.5; da hatte alles geklappt.

                  mfg
                  Dieter

                  arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • arteck
                    arteck Developer Most Active @bahnuhr last edited by arteck

                    @bahnuhr was genau startest du neu ??

                    die vm vom iobroker
                    nur den iobroker (iob restart)
                    das ganze node ??

                    bahnuhr ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • bahnuhr
                      bahnuhr Forum Testing Most Active @arteck last edited by

                      @arteck sagte in iob stürzt ab und startet dann neu:

                      die vm vom iobroker

                      die vm

                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ?
                        A Former User @arteck last edited by

                        @arteck sagte in iob stürzt ab und startet dann neu:

                        iob oder node ? der adapter startet neu nur dann wenn es neue nodes sieht

                        Moin,

                        ich hab gerade einmal einen Test gemacht und ich kann @bahnuhr dahin unterstützen, dass die Ordner und DP aus den Objekten verschwinden, wenn man diese Grundeinstellung, hat.
                        bc0a95c0-b4a6-41b0-b2bc-a2cc5422ab1f-grafik.png
                        Testverlauf, ich habe den Adapter so eingerichtet
                        3f7c36b9-0208-4110-987a-1ab7b6671559-grafik.png
                        Die Objektstruktur sieht so aus
                        3adb7f81-ad69-4340-b580-b4588b450e02-grafik.png
                        In dieser Konstellation kann ich stoppen, starten, Restart durchführen, ohne dass sich an der Objektstruktur etwas verändert.

                        Stelle ich den Adapter, so ein, dass die neue Ordnerstruktur nicht genutzt wird
                        3b0a0639-c929-425b-9bf7-09c2f5a9ce9f-grafik.png
                        Gehe auf Speichern, dann bekomme ich diese Ordnerstruktur, alte und neue sind zusammen
                        707635b3-7a21-485e-96e3-2bc2c2d6983d-grafik.png
                        Dann hab ich den Adapter gestoppt und wieder gestartet, die neue Struktur ist noch da, die alte ist verschwunden.
                        18454256-4036-4c60-ba0f-862c37e44f29-grafik.png
                        Der Adapter steht noch auf neue Struktur nicht benutzen
                        2808c213-980e-41ce-9e60-1d24051cb142-grafik.png
                        Ein Restart bringt die alte Struktur wieder, die neue ist immer noch da.

                        Adapter gestoppt, Objekte gelöscht, Adapter gestartet, mit der Einstellung, die neue Struktur nicht zu benutzen, es wird die flache Struktur erstellt
                        1e939e66-d452-4ef5-9801-d1d3629c2703-grafik.png
                        Einen Restart des Adapters und die Struktur sieht so aus, alles weg.
                        8f54b677-88d4-47c2-ab09-c9abc9181680-grafik.png
                        Stoppen, Starten bringt die flache Objektstruktur zurück.

                        VG
                        Bernd

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • arteck
                          arteck Developer Most Active last edited by arteck

                          ich habs... gleich kommt ne neue Version auf GIT

                          so jetzt mal von hier

                          https://github.com/arteck/ioBroker.proxmox

                          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • G
                            guergen @bahnuhr last edited by guergen

                            @bahnuhr Moin, ist das ursprüngliche Problem bei Dir mittlerweile gelöst?
                            Ich kann nämlich von genau derselben konstellation berichten, hatte mich nur schon fast damit abgefunden dass die VM abschmiert und neu startet....
                            Die Logeinträge gleichen deinen.
                            Allerdings semmelt der nicht nur beim Backup weg, sondern auch mal bei einem Sprachbefehl, dann mal bei einem Vis-Zugriff, Dann beim öffnen einer überwachten Tür

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ?
                              A Former User @arteck last edited by

                              @arteck sagte in iob stürzt ab und startet dann neu:

                              ich habs... gleich kommt ne neue Version auf GIT

                              so jetzt mal von hier

                              https://github.com/arteck/ioBroker.proxmox

                              Moin,

                              wenn ich jetzt die neue Struktur nicht einschalte, wird die flache erstellt, auch ein Restart behält die Flache bei, nichts verschwindet.
                              Stelle ich dann aber auf die neue Struktur im Adapter um, dann liegen wieder beide flache und neue im Objektordner.

                              VG
                              Bernd

                              arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • arteck
                                arteck Developer Most Active @Guest last edited by

                                @dp20eic ja die musst du manuell einmal löschen

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                930
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.1k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                absturz error
                                6
                                87
                                3873
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo