Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Schon wieder ZigBee Problem

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Schon wieder ZigBee Problem

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • arteck
      arteck Developer Most Active @ledies last edited by arteck

      @ledies sagte in Schon wieder ZigBee Problem:

      Der USB Sniffer ist ein CC2531, billig in China bestellt und mit dem Programmer vor langer Zeit irgenwie mit ner FW von Texas Instruments geflasht.
      So richtig krieg ich das nicht mehr zusammen - ist lange her.

      ahhhh....aber wir ????

      es gibt genügend Beiträge zu neuer Zigbee Hardware..

      ich sag nur Sonoff Stick.. bemühe die suche bitte

      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        ledies @arteck last edited by

        @arteck said in Schon wieder ZigBee Problem:

        ich sag nur Sonoff Stick.. bemühe die suche bitte

        Tja - nach der Suche war ich genauso schlau wie vorher - gibt einfach zu viele gegensächliche Meinungen und je nach Anwenungen wahrscheinlich auch begründet.

        Hab mir jetzt den "Phoscon ConBee II - universelles Zigbee 3.0 USB-Gateway, inkl. deCONZ & Phoscon App, Home Automation, Home Assistant, ioBroker, Zigbee2MQTT" bestellt, da er bei Amazon die meisten und besten Bewertungen hat.

        Hoffentlich ist das ZigBee dann endlich stabil und man muss nicht mehr bei jedem reboot bangen..

        Muss ich eigentlich mit dem neuen Adapter alle Geräte neu pairen und alles neu einrichten oder sind die Geräte weiter gekoppelt, bleiben die IDs erhalten?

        arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • arteck
          arteck Developer Most Active @ledies last edited by

          @ledies sagte in Schon wieder ZigBee Problem:

          Hoffentlich ist das ZigBee dann endlich stabil und man muss nicht mehr bei jedem reboot bangen..

          nöö..damit wirst du auch problemem haben..

          schick den zurück und hol den

          wenn du glück hast musst du nix neu anlernen.. der übernimmt die config.
          der Conbee zu 100 % macht es nicht

          H L 3 Replies Last reply Reply Quote 1
          • H
            hansmeier @arteck last edited by

            @arteck sagte in Schon wieder ZigBee Problem:

            schick den zurück und hol den

            Kurze Zwischenfrage: wird der Sonoff Stick unter Proxmox direkt im ioBroker LXC installiert oder bekommt der auch einen eigenen LXC mit Durchreichen des USB ? Benutze derzeit noch den Conbee II und den Deconz Adapter, aber wenn ich hier so im Forum lese, scheint der Conbee ja etwas in Ungnade gefallen zu sein ?

            arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • arteck
              arteck Developer Most Active @hansmeier last edited by

              @hansmeier alle USB musst du durchreichen

              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                hansmeier @arteck last edited by

                @arteck Das ist klar. Aber der Conbee bekommt einen eigenen LXC (Conbee-LXC) und wird dann zum ioBroker LXC weitergereicht.
                Kommt der Sonoff ohne eigenen Container aus ?

                arteck T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • arteck
                  arteck Developer Most Active @hansmeier last edited by

                  @hansmeier was.. wie jetzt... der sonoff läuft mit dem zigbee adapter.

                  wozu dann noch ein lxc ?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    tobrog @hansmeier last edited by

                    @hansmeier Der Conbee II läuft doch auch mit dem zigbee Adapter. Lass einfach den Deconz Container weg und reich den Conbee gleich zum iobroker LXC durch.

                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      hansmeier @tobrog last edited by

                      @tobrog In dem Fall müsste ich wohl alle Zigbee Sensoren neu anlernen. Nicht so einfach, wenn die z.B. am Fenster verklebt sind. Oder kann man im Zigbee Adapter die Geräte importieren ?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        ledies @arteck last edited by

                        @arteck said in Schon wieder ZigBee Problem:

                        @ledies sagte in Schon wieder ZigBee Problem:

                        Hoffentlich ist das ZigBee dann endlich stabil und man muss nicht mehr bei jedem reboot bangen..

                        nöö..damit wirst du auch problemem haben..

                        schick den zurück und hol den

                        wenn du glück hast musst du nix neu anlernen.. der übernimmt die config.
                        der Conbee zu 100 % macht es nicht

                        Danke für den Tip - hab storniert und umbestellt .

                        Hab hier im Forum auch Infos zum udev Bug gefunden und versucht zu beheben.

                        ls -l /dev/serial/by-id
                        ls: Zugriff auf '/dev/serial/by-id' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                        

                        habe aus dem Beitrag

                        sudo nano /etc/apt/sources.list.d/bullseye-proposed-updates.list
                        

                        mit

                        deb http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates main
                        

                        eingerichtet, ändert aber nichts an der udev Version.

                        pi@raspberrypi4:~ $ sudo apt update
                        OK:1 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease
                        OK:2 http://mirrordirector.raspbian.org/raspbian bullseye InRelease                                                                                                                     
                        OK:3 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease                                                                                                                        
                        OK:4 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease                                                                                                                           
                        Holen:5 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease [4.586 B]                                                                                                               
                        OK:6 https://openhab.jfrog.io/artifactory/openhab-linuxpkg stable InRelease                                     
                        Es wurden 4.586 B in 2 s geholt (2.208 B/s).
                        Paketlisten werden gelesen… Fertig
                        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                        Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                        Alle Pakete sind aktuell.
                        pi@raspberrypi4:~ $ apt policy udev
                        udev:
                          Installiert:           247.3-7+rpi1+deb11u2
                          Installationskandidat: 247.3-7+rpi1+deb11u2
                          Versionstabelle:
                         *** 247.3-7+rpi1+deb11u2 600
                                600 http://mirrordirector.raspbian.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
                                100 /var/lib/dpkg/status
                        

                        was mache ich falsch und was sind das für nicht aktualisierte Pakete?

                        sudo apt -t bullseye-proposed-updates install udev
                        Paketlisten werden gelesen… Fertig
                        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                        Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                        udev ist schon die neueste Version (247.3-7+rpi1+deb11u2).
                        0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 11 nicht aktualisiert.
                        
                        
                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @ledies last edited by

                          @ledies sagte in Schon wieder ZigBee Problem:

                          was mache ich falsch und was sind das für nicht aktualisierte Pakete?

                          Nichts, ich vermute das Update-Versprechen wurde jetzt doch nicht eingelöst, weil Bullseye nicht mehr die aktuell stabile Version ist. Geh auf den Nachfolger 'Bookworm', der hat auch das Problem nicht.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            ledies @arteck last edited by

                            @arteck sagte in Schon wieder ZigBee Problem:

                            @ledies sagte in Schon wieder ZigBee Problem:

                            Hoffentlich ist das ZigBee dann endlich stabil und man muss nicht mehr bei jedem reboot bangen..

                            nöö..damit wirst du auch problemem haben..

                            schick den zurück und hol den

                            wenn du glück hast musst du nix neu anlernen.. der übernimmt die config.
                            der Conbee zu 100 % macht es nicht

                            Kurzes Update - heute kam der neue Sonoff Stick, IOB mit dem neuen Stick neu gestartet, den USB Port ausgewählt und alle Geräte sind wieder da und funktionieren.
                            Hat wohl doch der alte Stick einen Defekt..

                            Vielen Dank für die Unterstützung, hier werden sie geholfen 👍 👏

                            Schönen Gruß und schönes Wochenende.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              ledies last edited by

                              Ich noch mal - die Geräteübernahme war dann doch nicht ganz problemlos.
                              Die Steckdosen NOUS A1Z schalteten doch sehr unzuverlässig und reagierten mal schnell und mal langsam.
                              Manche deutlich besser als andere, obwohl alle dieselben sind - hab 12 Stück davon.

                              Also habe ich mit den Butte im Adapter (Neukonfiguration, Neukopplung, AN/Aus) versucht das Problem zu beheben - hat nichts gebracht.
                              Also mal auf Gerät löschen gedrückt , danach fing die LED am A1Z an zu blinken und auf Koppeln gedrückt. Das Gerät wurde sogleich wieder mit gleicher ID gekoppelt, den Namen wieder geändert, wie er vorher war und der A1Z funktioniert sofort und reagiert sofort.
                              Die Liste der Optionen in der Geräteansicht hat sich auch geändert - On/Off ist jetzt ganz Ober, vorher war es ganz unten.
                              Soweit, so gut - also einen nach dem anderen gelöscht und neu gekoppelt.

                              Ging bei 11 der 12 gut, nur einer lässt sich einfach nicht mehr koppeln.
                              Die LED blinkt wie bei den anderen, ne Weile ausgesteckt, Werksreset (10 sek Taste halten) ohne Erfolg, IOB Neustart, Sonoff aus- einstecken, System Reboot - alles ohne Erfolg.

                              Kann es sein, dass das gelöschte Pairing im Iobroker noch irgendwo nicht angekommen ist und somit nicht neu gepairt wird?
                              Der A1Z hat ja bis dahin funktioniert, nur nicht sofort..

                              arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • arteck
                                arteck Developer Most Active @ledies last edited by

                                @ledies sagte in Schon wieder ZigBee Problem:

                                Kann es sein, dass das gelöschte Pairing im Iobroker noch irgendwo nicht angekommen ist und somit nicht neu gepairt wird?

                                nein.. dem coordinator ist es egal ob der shon driw war oder nicht.. aber vielleicht hast du damit das kaputte Gerät gefunden was dein Netz gestört hat.. also warum die anderen schicht immer direkt geschaltet haben

                                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  ledies @arteck last edited by

                                  @arteck sagte in Schon wieder ZigBee Problem:

                                  @ledies sagte in Schon wieder ZigBee Problem:

                                  Kann es sein, dass das gelöschte Pairing im Iobroker noch irgendwo nicht angekommen ist und somit nicht neu gepairt wird?

                                  nein.. dem coordinator ist es egal ob der shon driw war oder nicht.. aber vielleicht hast du damit das kaputte Gerät gefunden was dein Netz gestört hat.. also warum die anderen schicht immer direkt geschaltet haben

                                  Danke für die Idee - daran hab ich gar nicht gedacht - ist vielleicht wirklich defekt.
                                  Werde mal versuchen ihn zu reklamieren - sind ja erst ein paar Monate alt.

                                  Beim Versuch der Kopplung habe ich nicht richtig gelesen und. dachte im Reiter Ausschliessen wäre die Möglichkeit der direkten Kopplung gegeben und ich habe dummerweise auf das Plus geklickt und konnte dort den A1Z auswählen, was dann zu diesem Ergebnis führte:

                                  Bildschirmfoto 2023-10-29 um 18.26.24.png

                                  Habe leider keine Ahnung, worum es hier geht:
                                  Sie können hier einige Geräte hinzufügen, die von unserer Verarbeitung ausgeschlossen werden sollten. Sie verwenden dann nur exposes vom ZigBee-Herdsman-Converter. Nach dem Hinzufügen starten Sie bitte den Adapter neu.

                                  Allerdings bekomme ich den Eintrag nicht mehr gelöscht - die Mülltonne antwortet zwar mit
                                  Bildschirmfoto 2023-10-29 um 18.29.57.png
                                  aber gelöscht wird der Eintrag nicht.

                                  Funktionieren tut trotzdem alles - kann das stehen bleiben oder wie bekomme ich den Eintrag wieder weg?

                                  Ja - man sollte eigentlich vorher lesen... Fehler 40..
                                  Danke für die Hilfe.

                                  arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • arteck
                                    arteck Developer Most Active @ledies last edited by arteck

                                    @ledies alles gut.. kannst stehen lassen .. damit werden die Geräte direkt aus dem converter gezogen.. die Datenunkte ändern sich nur..
                                    musst du schauen.. ob deine scripte noch reagieren

                                    mit dem löschen ist ein Bug.. ich weiss.. ist schon behoben.. in der neuen Version.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    929
                                    Online

                                    31.9k
                                    Users

                                    80.1k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    5
                                    17
                                    816
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo