Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. ioBroker und RaspberryMatic auf RP4 Parallel ohne Probleme?

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    ioBroker und RaspberryMatic auf RP4 Parallel ohne Probleme?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Steve 1 last edited by

      Geht eurer Meinung nach ioBroker und RaspberryMatic auf einem Pi 4 mit 8Gb ohne Kapazitätsprobleme?

      Danke für eure Meinung!!

      Thomas Braun S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Steve 1 last edited by

        @steve-1

        Kann man nicht sagen.
        Häbgt davon ab, wie viel Zeug z.B. in den ioBroker gepackt wird.

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Steve 1 @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun im ioBroker/Instanzen steht oben Rechts 57% frei und 48 Prozesse

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Samson71
            Samson71 Global Moderator last edited by

            @steve-1

            Das kommt auch immer wieder mal als Frage vor
            https://forum.iobroker.net/topic/50209/raspberry-mit-raspberrymatic

            Du kannst demnach ioBroker und RaspberryMatic nicht "nativ" nebeneinander betreiben, d.h. Du müsstest dann zu einer Virtualisierungslösung wie Proxmox o.ä. greifen.

            Ob eine Virtualisierungslösung aber bei der genannten Hardware aber sinnvoll ist bzw. überhaupt funktioniert würde, möchte ich bezweifeln.

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              saeft_2003 Most Active @Steve 1 last edited by

              @steve-1

              Ich würde an deiner Stelle einen mini PC (NUC) kaufen proxmox drauf und dann VMs erstellen. Läuft bei mir und bei vielen anderen so ohne Probleme…

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @Samson71 last edited by

                @samson71 sagte: ioBroker und RaspberryMatic nicht "nativ" nebeneinander betreiben

                Alternative: piVCCU kann parallel zu ioBroker installiert werden. Kapazitätsprobleme können nur zu viele ioBroker-Instanzen hervorrufen.

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Steve 1 @paul53 last edited by

                  @paul53 Danke für eure Anregungen!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  784
                  Online

                  32.0k
                  Users

                  80.5k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  5
                  7
                  307
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo