Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Zendure Solarflow

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Test Adapter Zendure Solarflow

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Murphy 0 @Daniel 8 last edited by

      Ich hatte bei meinem Hyper seit gestern mit dem Adapter 2.01 wo es keinen SmartMode mehr gibt keine Abbrüche mehr.
      Neustart alle 3 Std war aktiviert.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        Karacho @nograx last edited by

        @nograx
        DAs sind ja mehrere 100 Meldungen am Tag... Kann ich irgendetwas machen, die Meldungen abzuschalten oder dafür zu sorgen, dass der Speicher nicht vollläuft?

        nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • nograx
          nograx Developer @Karacho last edited by

          @karacho sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

          @nograx
          DAs sind ja mehrere 100 Meldungen am Tag... Kann ich irgendetwas machen, die Meldungen abzuschalten oder dafür zu sorgen, dass der Speicher nicht vollläuft?

          Du kannst die beiden states einfach manuell im Objektbaum anlegen, dann ist Ruhe. Wäre dann auch mal interessant was Zendure da drin ablegt.

          maxclaudi M 3 Replies Last reply Reply Quote 0
          • maxclaudi
            maxclaudi @nograx last edited by maxclaudi

            SolarFlow mit PV-Eingänge:
            Im Bypass funktioniert nie eine Steuerung.

            autoModel:8 SmartMatchingMode funktioniert nur mit Bypass aus.
            Entweder manuell ausschalten oder wenn Bypass automatisch beendet ist, ist steuern möglich.
            Bypass sollte automatisch abschalten, wenn ca. 5Min lang <20W verbraucht werden.

            smartMode gibt es für alle neuen Geräte.
            In aktiven Energieplänen kann er sich von allein durch die Pläne ändern.
            Bei manchen Geräten musste smartMode:1 zweimal nacheinander published werden, damit die Einstellung "ohne" Energieplan erhalten blieb.
            smartMode: 1 soll smarte Steuerung manuell bedeuten.

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              Daniel 8 @maxclaudi last edited by

              @maxclaudi sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

              SolarFlow mit PV-Eingänge:
              Im Bypass funktioniert nie eine Steuerung.

              autoModel:8 SmartMatchingMode funktioniert nur mit Bypass aus.
              Entweder manuell ausschalten oder wenn Bypass automatisch beendet ist, ist steuern möglich.
              Bypass sollte automatisch abschalten, wenn ca. 5Min lang >20W verbraucht werden.

              smartMode gibt es für alle neuen Geräte.
              In aktiven Energieplänen kann er sich von allein durch die Pläne ändern.
              Bei manchen Geräten musste smartMode:1 zweimal nacheinander published werden, damit die Einstellung "ohne" Energieplan erhalten blieb.
              smartMode: 1 soll smarte Steuerung manuell bedeuten.

              Muss man manuell in autoModel8 schalten oder geschieht das wenn man den Wert autimationinoutkimit ändert?

              SmartMode gibt es ja nicht mehr für akku Geräte

              K maxclaudi 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • K
                Karacho @Daniel 8 last edited by

                @nograx
                für pvPower3 und pvPower4 wird der Wert 0 eingetragen.
                Wie für die von Zendure vorhanden states pvPower1 und 2.

                Fehlermeldungen sind weg mit manuellem states

                Danke

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • maxclaudi
                  maxclaudi @Daniel 8 last edited by maxclaudi

                  @daniel-8 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                  Muss man manuell in autoModel8 schalten oder geschieht das wenn man den Wert autimationinoutkimit ändert?

                  Das übernimmt die function automatisch im Code vom Adapter.
                  Kannst einfach selbst testen.
                  Energiepläne aus. Limit über Adapter setzen und bist automatisch in dem matchingMode.
                  So sollte es normal funktionieren.

                  SmartMode gibt es ja nicht mehr für akku Geräte

                  ? Vielleicht weil es im Adapter entfernt wurde, nicht sichtbar.
                  Der smartMode wurde ja erst für neue Geräte mal richtig erwähnt und ist vorhanden.
                  Wie alles im Detail funktioniert muss erforscht werden.
                  Würde es bei meinem Hub nicht funktionieren, dann müsste vermutlich flash/eeprom bereits defekt sein.

                  Allein heute hat sich nur outputLimit 442x geändert.
                  Mit smartMode:1.
                  Lasse es experimentell darauf ankommen.

                  edit:
                  vorheriges post von mir ebenfalls editiert:
                  soll natürlich <20W sein.
                  Was auch Bypass betrifft: wenn Smart Meter kein Signal oder unzuverlässig Werte liefert, könnte das System überhaupt nicht in den Bypass finden oder nicht wieder herauskommen, auch wenn Veränderungen im Strombedarf / Verbrauch sind.
                  Zählerwerte sollten zuverlässig vorhanden sein.

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • maxclaudi
                    maxclaudi @nograx last edited by maxclaudi

                    wegen Desinteresse entfernt.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Mabbi @nograx last edited by Mabbi

                      @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                      Du kannst die beiden states einfach manuell im Objektbaum anlegen, dann ist Ruhe.

                      Eben mal ausprobiert mit der 2.0.1....

                      a0077dba-4c7e-445b-a376-6a31f9c2674a-grafik.png

                      -> Funktioniert, keine Warnungen mehr alle XX Sekunden.

                      Wäre dann auch mal interessant was Zendure da drin ablegt.

                      Nach ein paar Minuten kann ich sagen, dass regelmässig 0 reingeschrieben wird (Bild zeigt alle 4 pvPowerXX):

                      ca77ff7f-6166-43da-a18b-acd5d45885ed-grafik.png

                      #4 im Detail, screenie gemacht um ca. 11:00:59 Uhr:

                      d0b66bc0-2257-43e3-a309-de2d2001bdc3-grafik.png

                      @nograx: Könntest Du bitte die beiden Objekte in einer zukünftigen Version einfach einfügen oder alternativ die pvPower bei dem AC 2400 grundsätzlich abfangen ?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Bernd1967
                        Bernd1967 @nograx last edited by Bernd1967

                        @nograx sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                        @karacho sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                        Hallo
                        habe eine SF 2400 AC am Laufen und kriege im 5sec Rhytmus folgende Warn Meldung:

                        2025-07-26 16:32:22.198	warn	State "zendure-solarflow.0.XXXXXX.pvPower4" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                        
                        2025-07-26 16:32:22.196	warn	State "zendure-solarflow.0.XXXXX.pvPower3" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                        

                        Was könnte Das sein?

                        Das ist schon lustig was Zendure da teilweise treibt. Der 2400 AC hat ja eigentlich keine MPPT Tracker bzw. PV Anschlüsse, liefert aber über MQTT offensichtlich Daten dazu...

                        Könnte es an dem folgendem Code liegen in der "mqttService.js"?
                        Aus "solarPower3" wird "pvPower3"

                        if (((_ba = obj.properties) == null ? void 0 : _ba.solarPower3) != null && ((_ca = obj.properties) == null ? void 0 : _ca.solarPower3) != void 0) {
                              (0, import_adapterService.updateSolarFlowState)(
                                adapter,
                                productKey,
                                deviceKey,
                                "pvPower3",
                                obj.properties.solarPower3
                              );
                            }
                            if (((_da = obj.properties) == null ? void 0 : _da.solarPower4) != null && ((_ea = obj.properties) == null ? void 0 : _ea.solarPower4) != void 0) {
                              (0, import_adapterService.updateSolarFlowState)(
                                adapter,
                                productKey,
                                deviceKey,
                                "pvPower4",
                                obj.properties.solarPower4
                              );
                            }
                        

                        Und hier hatte danerix ein json aus den mqtt Daten gezeigt wo es sogar bis solarPower6 geht

                        maxclaudi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • maxclaudi
                          maxclaudi @Bernd1967 last edited by maxclaudi

                          @bernd1967 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                          Und hier hatte danerix ein json aus den mqtt Daten gezeigt wo es sogar bis solarPower6 geht

                          richtig und
                          2400AC, 2025er Gerät, smartMode gibt es und wird verwendet

                          bb1002b4-afbf-4fc6-80af-bd1f69f1fb54-image.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            Daniel 8 @maxclaudi last edited by

                            @nograx @maxclaudi

                            Also nochmal zum Ausgang:
                            Solarflow 800 Pro mit Adapter 2.0.1

                            Habe den Speicher aus HEMS rausgenommen und mich von der App abgemeldet.
                            Im Adapter habe ich AcMode auf AC output mode (2) gestellt mit folgender Meldung im Protokoll

                            endure-solarflow.0
                            2025-08-03 14:07:44.087	warn	[setAcMode] AC mode was switched and smartMode is false - changes will be written to flash memory. In the worst case, the device may break or changes may no longer be saved!
                            

                            Dann habe ich autoModel auf Nothing(0), autoRecover auf false, passMode auf Always off(1) gestellt.

                            Bildschirmfoto_20250803_140846.png

                            setPutputLimit kann ich somit setzen und wird auch angenommen.

                            setDeviceAutomationOutInLimit habe ich werte mit 100 und -100 getestet. Da passiert leider gar nichts. Es wird auch nicht auf autoModel 8 umgeschalten. Was mache ich falsch?

                            Bei PackPower wird nach wie vor nur die Entladeleitung mit - angezeigt aber nicht die Ladeleistung.

                            Wenn ich mit irgendewas dazu beitragen kann wass hilft diese Probleme zu lösen bin ich gerne bereit.

                            Vielen Dank für eure Unterstützung

                            endure-solarflow.0
                            2025-08-03 14:07:44.087 warn [setAcMode] AC mode was switched and smartMode is false - changes will be written to flash memory. In the worst case, the device may break or changes may no longer be saved!

                            @maxclaudi sagte in [Test Adapter Zendure Solarflow](/post/1286199):
                            > @daniel-8 sagte in [Test Adapter Zendure Solarflow](/post/1286158):
                            > 
                            > > Muss man manuell in autoModel8 schalten oder geschieht das wenn man den Wert autimationinoutkimit ändert?
                            > 
                            > Das übernimmt die function automatisch im Code vom Adapter.
                            > Kannst einfach selbst testen.
                            > Energiepläne aus. Limit über Adapter setzen und bist automatisch in dem matchingMode.
                            > So sollte es normal funktionieren.
                            > 
                            > > SmartMode gibt es ja nicht mehr für akku Geräte
                            > 
                            > ? Vielleicht weil es im Adapter entfernt wurde, nicht sichtbar.
                            > Der smartMode wurde ja erst für neue Geräte mal richtig erwähnt und ist vorhanden.
                            > Wie alles im Detail funktioniert muss erforscht werden.
                            > Würde es bei meinem Hub nicht funktionieren, dann müsste vermutlich flash/eeprom bereits defekt sein.
                            > 
                            > Allein heute hat sich nur outputLimit 442x geändert.
                            > Mit smartMode:1.
                            > Lasse es experimentell darauf ankommen.
                            > 
                            > edit:
                            > vorheriges post von mir ebenfalls editiert:
                            > soll natürlich <20W sein.
                            > Was auch Bypass betrifft: wenn Smart Meter kein Signal oder unzuverlässig Werte liefert, könnte das System überhaupt nicht in den Bypass finden oder nicht wieder herauskommen, auch wenn Veränderungen im Strombedarf / Verbrauch sind.
                            > Zählerwerte sollten zuverlässig vorhanden sein.
                            maxclaudi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • maxclaudi
                              maxclaudi @Daniel 8 last edited by maxclaudi

                              @daniel-8 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                              @nograx @maxclaudi

                              Also nochmal zum Ausgang:
                              Solarflow 800 Pro mit Adapter 2.0.1

                              Habe den Speicher aus HEMS rausgenommen und mich von der App abgemeldet.
                              Im Adapter habe ich AcMode auf AC output mode (2) gestellt mit folgender Meldung im Protokoll

                              endure-solarflow.0
                              2025-08-03 14:07:44.087	warn	[setAcMode] AC mode was switched and smartMode is false - changes will be written to flash memory. In the worst case, the device may break or changes may no longer be saved!
                              

                              Das ist eine freundliche Warnung, dass der AC-Mode Wechsel (inputLimit und outputLimt sollen auch betroffen sein) , wenn man sich nicht im SmartMatching-Modus befindet, vermutlich in den Flash, statt in RAM geschrieben wird.
                              Das hat @nograx als Hinweis mit eingebaut.
                              Wenn der Wechsel mit smartMode:1 mit keinem Energieplan [(0) nothing] möglich ist/wäre, dann wird vermutlich auch in den RAM geschrieben.

                              Dann habe ich autoModel auf Nothing(0), autoRecover auf false, passMode auf Always off(1) gestellt.

                              setPutputLimit kann ich somit setzen und wird auch angenommen.

                              setDeviceAutomationOutInLimit habe ich werte mit 100 und -100 getestet. Da passiert leider gar nichts. Es wird auch nicht auf autoModel 8 umgeschalten. Was mache ich falsch?

                              Nichts.
                              Sorry, 800 + 2400AC ist im code auf den ersten Blick, nur mit HEMS Variante berücksichtigt. Dadurch dürfte es mit ausgeschaltetem HEMS auch nicht automatisch wechseln.
                              Keine Ahnung warum nur die HEMS Variante im Code berücksichtigt wird.
                              Da wird @nograx seine Gründe dafür haben(?).
                              Also funktioniert nur, wenn den Modus manuell einschaltest (und wahrscheinlich muss HEMS dazu auch aktiv sein(?)).

                              Edit: dort wird auch kein autoModel: 8 verwendet statt dessen ein mode: 9
                              Wird mit HEMS zusammenhängen.
                              Warum das so für 800 + 2400AC gelöst ist, weiß ich nicht.

                              Bei PackPower wird nach wie vor nur die Entladeleitung mit - angezeigt aber nicht die Ladeleistung.

                              PackPower ist kein im json übermittelter Wert von den Geräten.
                              Funktion vom Adapter, wo @nograx drüber schauen kann.

                              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                Daniel 8 @maxclaudi last edited by

                                @maxclaudi sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                @daniel-8 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                @nograx @maxclaudi

                                Also nochmal zum Ausgang:
                                Solarflow 800 Pro mit Adapter 2.0.1

                                Habe den Speicher aus HEMS rausgenommen und mich von der App abgemeldet.
                                Im Adapter habe ich AcMode auf AC output mode (2) gestellt mit folgender Meldung im Protokoll

                                endure-solarflow.0
                                2025-08-03 14:07:44.087	warn	[setAcMode] AC mode was switched and smartMode is false - changes will be written to flash memory. In the worst case, the device may break or changes may no longer be saved!
                                

                                Das ist eine freundliche Warnung, dass der AC-Mode Wechsel (inputLimit und outputLimt sollen auch betroffen sein) , wenn man sich nicht im SmartMatching-Modus befindet, vermutlich in den Flash, statt in RAM geschrieben wird.
                                Das hat @nograx als Hinweis mit eingebaut.
                                Wenn der Wechsel mit smartMode:1 mit keinem Energieplan [(0) nothing] möglich ist/wäre, dann wird vermutlich auch in den RAM geschrieben.

                                Dann habe ich autoModel auf Nothing(0), autoRecover auf false, passMode auf Always off(1) gestellt.

                                setPutputLimit kann ich somit setzen und wird auch angenommen.

                                setDeviceAutomationOutInLimit habe ich werte mit 100 und -100 getestet. Da passiert leider gar nichts. Es wird auch nicht auf autoModel 8 umgeschalten. Was mache ich falsch?

                                Nichts.
                                Sorry, 800 + 2400AC ist im code auf den ersten Blick, nur mit HEMS Variante berücksichtigt. Dadurch dürfte es mit ausgeschaltetem HEMS auch nicht automatisch wechseln.
                                Keine Ahnung warum nur die HEMS Variante im Code berücksichtigt wird.
                                Da wird @nograx seine Gründe dafür haben(?).
                                Also funktioniert nur, wenn den Modus manuell einschaltest (und wahrscheinlich muss HEMS dazu auch aktiv sein(?)).

                                Edit: dort wird auch kein autoModel: 8 verwendet statt dessen ein mode: 9
                                Wird mit HEMS zusammenhängen.
                                Warum das so für 800 + 2400AC gelöst ist, weiß ich nicht.

                                Bei PackPower wird nach wie vor nur die Entladeleitung mit - angezeigt aber nicht die Ladeleistung.

                                PackPower ist kein im json übermittelter Wert von den Geräten.
                                Funktion vom Adapter, wo @nograx drüber schauen kann.

                                Also ich kann einstellen und versuchen was ich möchte mit oder ohne HEMS. über die Variable setDeviceAutomationOutInLimit bekomme ich auf jedenfalls keine Ausgangsleistung.
                                Zendure hat ja das ganze jetzt wohl auch irgendwie für Homeassistant freigebeben im August. Wollte eigentlich deswegen auch nicht umsteigen

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                955
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.3k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                86
                                1638
                                441067
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo