Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Zendure Solarflow

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Test Adapter Zendure Solarflow

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • maxclaudi
      maxclaudi @Rene55 last edited by maxclaudi

      @rene55 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

      Ich habe wohl die Befürchtung, dass die viele neue Geräte auf den Markt bringen und MEIN Hub1200 bald altes Eisen ist (oder schon ist).

      Solange der HUB einwandfrei funktioniert ist das doch gleichgültig.
      Benötigt man immer Updates mit mehr Funktionen (die eigentlich unnötig sind)?
      Die Updates haben dann Fehler und benötigen wieder Updates, die Fehler beseitigen sollen und evtl. wieder Fehler produzieren und alles verschlimmbessert wird.
      Ein unnötiger Kreislauf für zuvor funktionierende Geräte.

      Freu Dich an einem funktionierenden HUB und lass ihn mit einer funktionierenden Steuerung seine Arbeit machen.
      Es ist egal ob altes Eisen oder nicht. Er macht was er soll und gut ist.

      Aber was zum Teufel ist HEMS?? Kann das mein Hub1200 und braucht man so etwas?

      Nein braucht man meiner Meinung nach nicht und kann der HUB1200 nicht.

      HEMS bei Zendure steht für Home Energy Management System – also ein intelligentes System zur Steuerung und Optimierung des Heimenergieverbrauchs.
      Bsierend auf der KI-gestützten Plattform ZenKI.
      Wenn die KI funktioniert, soll das ach so super sein.
      Meine Meinung: funktioniert (noch) nicht ausreichend, zu unflexibel, cloudabhängig, unnötig, benötigte ich nicht.


      @Bernd1967 und @nograx
      Vor 5 Stunden wieder eine neue HA Version, jetzt keine pre-Version mehr:

      Version 1.1.0

      Sehr interessant: Zendure hat selbst mit entwickelt.
      Also lohnt sich bestimmt ein Blick in den Code um die relevanten Stellen für iobroker + adapter zu vergleichen, analysieren und zu übernehmen.

      FireSon sagte:

      This is the first release of the Zendure Integration 😄 . Zendure has spend a lot of time supporting this new version. Together we have added a whole new API with improved security, and an authorization token ㊙️, which you can retrieve in the Zendure App.

      Supported devices:

      Ace1500
      Aio2400
      Hyper2000
      Hub1200
      Hub2000
      SF800
      SF800 Pro
      SF2400 AC
      SuperBase V6400

      Wird wohl ein Update vom solarflow-Adapter geben(?). 😉

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • maxclaudi
        maxclaudi @The_Stig last edited by

        @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

        • Bei mir kommen am ersten Tag 3x hintereinander nach 1-2 Stunden keine Daten mehr rein (über lokale MQTT). Wifi Disconneced. Muss dann alles resetten und PV abtrennen. Über die Zendure-Cloud läuft es aktuell durch (will ich aber eigentlich nicht). Irgendeine Idee dazu?

        Kann an Deinem WiFi liegen oder/und an der Integration.
        Mein Tip: Steuer den hyper so, dass er funktioniert mit der Version, die am besten lief und warte auf das nächste Update.
        Wenn es Dir zu risikoreich ist wegen der"Flash-Gefahr", dann bleib solange in der Cloud.

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Murphy 0 @The_Stig last edited by

          @the_stig

          AC Modus 0 Nothing in den Objekts funktioniert.
          Auch mein Hyper hört ab und an auf Daten an den Mosquitto zu liefern. Deshalb restarte ich den Mosquitto automatisch alle 3 Stunden.
          Seit dem keine Abbrüche mehr.

          Ergänzt habe ich mein System jetzt durch eine Steuerung mit iQontrol für Lade- und Entladelimit.
          Ebenfalls kann ich damit in Lade- und Entladezeiten ändern.

          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            The_Stig @maxclaudi last edited by

            @maxclaudi Wifi schließe ich echt aus. Repeater quasi 3 Meter entfernt. Und über Monate in der alten Version des Adapters keine Probleme. Und wenn in der Cloud auch problemlos.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              The_Stig @Murphy 0 last edited by

              @murphy-0 said in Test Adapter Zendure Solarflow:

              @the_stig

              AC Modus 0 Nothing in den Objekts funktioniert.
              Auch mein Hyper hört ab und an auf Daten an den Mosquitto zu liefern. Deshalb restarte ich den Mosquitto automatisch alle 3 Stunden.
              Seit dem keine Abbrüche mehr.

              Ergänzt habe ich mein System jetzt durch eine Steuerung mit iQontrol für Lade- und Entladelimit.
              Ebenfalls kann ich damit in Lade- und Entladezeiten ändern.

              Meinst du mit Mosquitto den MQTT Server? Wenn ja, dann sollte es ein manueller Neustart auch beheben? Das wäre ja mal einen Test wert...

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Arne Dieckmann
                Arne Dieckmann @The_Stig last edited by

                @the_stig said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                • Bei mir kommen am ersten Tag 3x hintereinander nach 1-2 Stunden keine Daten mehr rein (über lokale MQTT). Wifi Disconneced. Muss dann alles resetten und PV abtrennen. Über die Zendure-Cloud läuft es aktuell durch (will ich aber eigentlich nicht). Irgendeine Idee dazu?

                Ist bei mir ähnlich, allerdings mit HUB2000 und ACE1500 (der ACE spielt hier aber keine Rolle). Beide Geräte sind lokal mit dem Adapter von Nograx in Betrieb. Es läuft auch soweit alles, nur seit der Umstellung von setOutputLimit auf setDeviceAutomationInOutLimit hängt scheinbar irgendwas bei der Kommunikation. SmartMode ist auf true, AutoModel steht auf 8 und acMode auf 2.
                Gefühlt alle 12 Stunden (mal mehr, mal weniger) werden keine Daten im Zendure Adapter mehr aktualisiert. Neustart Zendure Adapter hilft nicht, nur der Neustart des MQTT Servers. Ich lasse den jetzt alle drei Stunden neustarten, kann aber ja nicht die Lösung sein.

                maxclaudi 1 Reply Last reply Reply Quote -1
                • maxclaudi
                  maxclaudi @Arne Dieckmann last edited by maxclaudi

                  @arne-dieckmann
                  ? bei Dir funktioniert der adapter für das netzseitige laden per script über den ace1500 im smartMatchingMode = autoModel 8?
                  Wie?

                  Kann ich gar nicht glauben.

                  Schreibe extra gerade den HA Phyton Code für HUB2000+ace1500 um

                  Arne Dieckmann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Arne Dieckmann
                    Arne Dieckmann @maxclaudi last edited by Arne Dieckmann

                    @maxclaudi Für netzseitiges Laden stelle ich natürlich den acMode auf 1 und nutze setInputLimit. Der smartMatchingMode wurde durchs setzen des SmartMode automatisch auf 8 gesetzt und wurde bisher von mir ignoriert (wurde beim Update auf die letzte Version gemacht). Ich mache auch kein Überschussladen. Der ACE ist lediglich zum Laden im Winter gedacht oder wenn eine 100% Ladung zu lange her ist.

                    Update:
                    Habe gerade nochmal getestet, der smartMatchingMode muss dann noch auf 0 gesetzt werden. Aber dann läufts...

                    maxclaudi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • maxclaudi
                      maxclaudi @Arne Dieckmann last edited by maxclaudi

                      @arne-dieckmann
                      ja dann, war mir klar 🙂
                      Auf was acMode steht ist egal, wenn Du setDeviceAutomationInOutLimit mit Mode 8 benutzt.

                      Schaltet automatisch auf output. Theoretisch kannst acMode:1 dauerhaft lassen, wenn nur setDeviceAutomationInOutLimit fürs entladen verwendest.
                      Wenn dann sowieso zu autoModul 0 wechselst sollte der acMode fürs laden wieder greifen.

                      Nichts für mich,
                      nee, ich mach das SmartMatching lauffähig, halbe Sachen möchte ich nicht.
                      Sonst wird das SmartMatching mode 8 nicht genutzt.

                      edit
                      Zu Deinem update: die Aussage von mir ändert dazu nichts.
                      acMode:1 dauerhaft müsste funktionieren.

                      PS: darauf achten, dass smartMode:1 bzw im adapter auf true ist und bleibt.
                      Unabhängig, immer. Hat nichts mit oben beschriebenen zu tun.

                      1 Reply Last reply Reply Quote -1
                      • M
                        Murphy 0 last edited by Murphy 0

                        Bei mir das gleiche mit dem Hyper.
                        Mosquitto restart automatisch alle 3 Std. und gut ist.
                        Da kommen garantiert noch Updates für den Adapter.
                        Wird man sehen.
                        AC Mode steht bei mir jetzt dauerhaft auf Nothing(0) sowohl
                        AC Überschußladen und Einspeisen.

                        Nachtrag:
                        Ich hatte mit dem Hyper im CT Modus auch 1 bis 2 mal die Woche keine Daten mehr in der App. Allerdings lief die Steuerung trotzdem weiter, meistens.
                        Abhilfe hat dann immer ein kompletter Neustart des Hyper gebracht.

                        Wenn ich mir das jetzt so überlege könnte es nicht auch so gewesen sein, dass der Hyper keine mqtt Daten mehr an den Server geliefert hat?

                        Diese Problematik hat mich dann nach Alternativen zur Steuerung suchen lassen. Da ist ein Restart vom Mosquitto das viel kleinere Problem. 🤪

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        728
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.3k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        87
                        1693
                        455248
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo